
Der Röstgrad hat einen großen Einfluss auf den Kaffee, lässt sich aber wie folgt kurz beschreiben:
- Leichter Braten – haben einen höheren Säuregehalt und können einen körnigen Geschmack erzeugen. Wenn sie richtig geröstet werden, sind sie einzigartig mit unterschiedlichen Aromen
- Mittlere leichte Röstung – Sie erhalten wirklich Nuancen, Blumen, Früchte, Klarheit und klarere Aromen.
- Mittel – Der Zucker ist vollständig karamellisiert und der Kaffee hat subtile Karamell- und Kakaoaromen. Die Farbe der Bohnen sieht aus wie reichhaltige Milchschokolade
- Medium Dark – Der Säuregehalt beginnt abzunehmen und der karamellisierte Zucker nimmt einen bittersüßen Geschmack an, der an dunkle Schokolade erinnert. Sie werden sehen, wie sich kleine Öltröpfchen auf der Oberfläche der Bohne bilden.
- Dunkel – Hat einen kräftigen Geschmack und die Aromen werden rauchig und kohlig mit sehr wenig Säure. Die Oberfläche der Bohnen ist mit natürlichen Ölen überzogen, die ihnen Glanz verleihen
Bitte beachten Sie, dass dies nur allgemeine Angaben sind, da der Geschmack stark vom Profil eines Rösters, den verwendeten Kaffees und der Art und Weise, wie sie verarbeitet wurden, abhängt
Welcher Kaffeeröstgrad ist am besten?
Eine andere Möglichkeit, über verschiedene Röstungen nachzudenken, besteht darin, dass leichtere Röstungen es den gerösteten Bohnen ermöglichen, mehr von ihrem ursprünglichen Charakter zu zeigen, wie z. B. die natürlichen Aromen, die durch die eigene Sorte, den Boden, die Höhe und das Wetter der Bohne entstehen.
Bei stärkerer Röstung und wenn die Bohnen dunkler werden, werden diese ursprünglichen Aromen durch die neuen röstinduzierten Aromen verdeckt. Bei dunkleren Röstungen kann der eigentliche Röstgeschmack so ausgeprägt sein, dass man nicht einmal mehr die Herkunft der vorgerösteten Bohnen entziffern kann.
Mittlere und dunkle Röstungen haben einen geringeren Feuchtigkeits- und Ölgehalt. Einige Leute haben sich daran gewöhnt zu glauben, dass dunklerer, bittererer Kaffee mit Röstgeschmack aus irgendeinem Grund besser ist, obwohl der Röstprozess tatsächlich viel von dem Geschmacksprofil einer Bohne entfernt hat.
Wenn Sie etwas Leichteres bevorzugen, werden Sie vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass es von Natur aus etwas süßer und cremiger ist, als es ist.
Was wirklich zählt ist, was dir gefällt. Der Punkt hier könnte jedoch darin bestehen, etwas Neues in einem Braten auszuprobieren, das Sie normalerweise nicht konsumieren oder überhaupt nicht probiert haben.
Sind Röststufen eine Kunst oder eine Wissenschaft?
Fruchtig… Kein Wort, das Ihnen einfallen würde, um eine Kaffeebohne zu beschreiben, aber Kaffeebohnen sind sicherlich Früchte, die an einem Baum wachsen, wie eine Zitrone, ein Apfel, eine Kirsche und natürlich nicht wie eine Erdbeere in Bodennähe.
Kaffee ist fruchtiger als eine Erdbeere! Die Sache ist die, dass man nicht einfach in eine Kaffeebohne beißen kann wie eine Pflaume oder Erdbeere oder einfach eine Orange schälen und essen würde.
Bei der Frucht der Kaffeebohne hat man herausgefunden, dass, wenn man sie erhitzt oder auf irgendeine Weise röstet, ein köstliches Getränk entsteht, auf das viele von uns sehnsüchtig warten und das sie täglich konsumieren.
Und die meisten Menschen haben Vorlieben in Bezug auf ihren Kaffee, da sie wissen, welche Tiefe des weichen oder scharfen Kaffeegeschmacks sie einem anderen vorziehen. Was einige Leute vielleicht erkennen oder nicht erkennen, ist, dass unsere Vorlieben auf die Unterschiede in der Röstung des Kaffees zurückzuführen sind.
Was wir oft als Kaffeebohne bezeichnen, ist eigentlich der Samen einer kirschartigen Frucht. Diese Beeren der Kaffeebaumfrucht wachsen in Büscheln und färben sich leuchtend rot, wenn sie reif sind.
Die Schale der Kaffeekirsche, Exokarp genannt, ist eine dicke Substanz und schmeckt bitter. Unterhalb des Exokarps befindet sich die als Mesokarp bezeichnete Kaffeebohnenfrucht, die eine Textur wie eine Traube hat und sehr süß schmeckt.
Es gibt eine schwere viskose Substanz namens Parenchym, die die Bohnen schützt, und die Bohnen selbst sind mit einer dünnen Schicht namens Endokarp isoliert.
Dieses Endokarp schützt zwei bläulich-grüne Bohnen, die von einer weiteren Schalenschicht umgeben sind, während die Bohnen bis zur Perfektion reifen, bevor sie gepflückt und zum Rösten vorbereitet werden.
Die grünen Bohnen haben nicht die Eigenschaften von gerösteten Bohnen, sie sind schwammig und weich und riechen erdig oder grasig. Vor dem Rösten werden Kaffeebohnen normalerweise gelagert grün, um sicherzustellen, dass kein Verlust auftritt Qualität oder Geschmack.
Nach dem Rösten müssen Kaffeebohnen ordnungsgemäß gelagert und innerhalb der empfohlenen Zeit verwendet werden, um die Qualität zu gewährleisten.
Wie bei vielen Früchten (und Gemüsen) gibt es verschiedene Arten von Kaffeebohnen und jede hat unterschiedliche Geschmackseigenschaften. Die zum Rösten einer Bohne verwendete Methode unterstützt oder behindert ihr natürliches Geschmacksprofil.
Um das höchste Potenzial aus einer Kaffeebohne herauszuholen, ist der Röstprozess und das schmackhafte – und koffeinhaltige – Ergebnis der Höhepunkt von Wissenschaft, Kunst und Raffinesse für das beste Röstergebnis.
Erhitzungstemperatur und Erhitzungszeit erzeugen chemische Veränderungen in den Aminosäuren und Zuckern, die in der zu erhitzenden Substanz vorhanden sind.
Und das macht das Rösten von Kaffeebohnen zu etwas, das für Ihre bevorzugte Geschmackspalette (und vielleicht den bekannten Koffeineffekt) bei der Auswahl der zu konsumierenden Kaffeesorte sehr wichtig ist.
Der meiste Kaffee wird in ziemlich großem Umfang kommerziell geröstet, aber das kommerzielle Rösten im kleinen Maßstab hat in letzter Zeit ziemlich zugenommen. Und einige Kaffeetrinker rösten Kaffee zu Hause als Hobby und um mit Geschmacksprofilen verschiedener Bohnen zu experimentieren, sowie um eine möglichst frische Röstung zu gewährleisten.
Das Rösten bringt die in den geernteten Kaffeebohnen eingeschlossenen Aromen und Geschmacksrichtungen zum Vorschein. Durch die Kombination von Kunst und Wissenschaft verursacht das Rösten von Kaffeebohnen chemische Reaktionen, wenn die Bohnen auf hohe Temperaturen gebracht und dann schnell abgekühlt werden, um den Röstprozess zu stoppen.
Geröstete Bohnen haben diesen vertrauten Kaffeegeruch und sind knusprig bis auf die Knochen, und weil ihre Feuchtigkeit ausgebrannt wurde, wiegen sie weniger. Mahlen und Brauen folgen. Aber zuerst, was steckt in einem Branding und warum und wie unterscheiden sie sich?
Ist es einfach, Kaffee auf der richtigen Stufe zu rösten?

Kaffeebohnen erfolgreich zu rösten ist nicht einfach. Der Röster muss in der Lage sein, die Bohnen zu lesen und in Sekundenbruchteilen zeitliche Entscheidungen zu treffen. Eine perfekte Charge gerösteter Bohnen und eine ruinierte Charge gerösteter (gelesen verbrannt!) Bohnen können sofort passieren. Eine Kaffeeröstung verdunkelt sich weiter, bis sie von der Wärmequelle entfernt wird.
Kaffee wird mit dem Alter auch dunkler, sodass die Farbe allein keine verlässliche Grundlage für das Rösten ist. Brenner neigen dazu, mit Erfahrung den größten Erfolg zu erzielen, indem sie eine Mischung aus Temperatur-, Geruchs-, Farb- und Geräuschinformationen verwenden, um den Röstprozess zu messen.
Vergessen Sie schließlich nicht, dass es wichtig ist, Ihre perfekt gerösteten, gemahlenen Bohnen in einer sauberen Kaffeemaschine zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Röstung Ihrem Mund alles liefert, was sie liefern soll.