Wie sich Espresso von normalem Kaffee unterscheidet

Wie unterscheidet sich Espresso von normalem Kaffee?

Möchten Sie mehr über die Welt des Kaffees und die verschiedenen Arten der Kaffeeherstellung erfahren?

Nun, normaler Kaffee, oft auch als Filterkaffee bezeichnet, und Espresso sind zwei der beliebtesten Formen der Kaffeeherstellung.

Um die Unterschiede zwischen Filterkaffee und Espresso besser zu verstehen, müssen wir die Unterschiede verstehen zwischen:

  1. Espressobohnen und gefilterte Bohnen
  2. Espressomaschine und Filterkaffeemaschinen
  3. Espresso-Geschmack und Filterkaffee-Geschmack
  4. Espressogetränke und gefilterte Kaffeegetränke

Espressobohnen USA. Gefilterte Bohnen

Für den Anfang sind Kaffeebohnen einfach nur Kaffeebohnen, und dieser Mangel an Unterscheidung ist wichtig zu beachten.

Am Ende des Tages sind Espressobohnen und Bohnen für Filterkaffee nur bei genauer Betrachtung zu unterscheiden.

Das heißt, was sind das für Unterschiede?

Im Allgemeinen werden Espressobohnen oft in einer höheren Qualität hergestellt und können etwas teurer sein. Diese Qualität wird später wichtig sein, wenn wir die Unterschiede zwischen dem Espresso-Brühverfahren und dem Filterkaffee-Brühverfahren diskutieren, da wir sehen, dass die Dicke der Espressobohnen eine Rolle bei der Herstellung des Espressos spielt.

Espressobohnen unterscheiden sich von normalen Kaffeebohnen auch dadurch, dass sie für die Verwendung in einer Espressomaschine empfohlen werden. Oft bezeichnet ein Kaffeeproduzent bestimmte Bohnen als „Espressobohnen“ oder „normale“ Bohnen, weil er die Bohnen durch diese Produktionsmethode aus erster Hand probiert hat.

Espressomaschine USA. Gefilterte Kaffeeoptionen

Möglicherweise haben Sie zu Hause einen Dripper, einen Staubsauger oder eine normale Dripper-Kaffeemaschine. Dies sind alles Filterkaffeemaschinen. Im Gegensatz zu gefiltertem Kaffee wird Espresso normalerweise nur mit einer Espressomaschine gebrüht und alle Öle kommen durch den Extraktionsprozess in Ihre Tasse.

Eine Espressomaschine macht Kaffee sehr schnell, bei einer etwas höheren Temperatur. Dieser Brühvorgang zwingt die Espressobohnen auch unter Hochdruckwasser, wodurch die Bohne schnell ihren Geschmack und ihre Nährstoffe verliert.

Espresso wird auch mit einer kondensierteren Rate produziert. Das bedeutet, dass für einen Schuss Espresso die gleiche Menge Kaffeesatz verbraucht wird wie für eine 10-Unzen-Tasse gefilterten Kaffees.

Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass keine Form von Filterkaffee die einzigartige Crema von Espresso erzeugen kann. Schließlich braucht man den Druck, um Crema zu bilden.

Espressogeschmack VS. Gefilterter Kaffeegeschmack

Im Allgemeinen hat Espresso einen größeren Körper, was eigentlich nur ein Kaffeecode für ein konzentriertes Geschmacksprofil ist. Aus diesem Grund verwenden einige Leute Espressobohnen in ihren normalen Kaffeemaschinen, weil sie etwas Säure aus ihrem Kaffee entfernen und etwas Körper bekommen wollen.

Das Geschmacksprofil von gefiltertem Kaffee variiert etwas mehr, da es verschiedene Arten von normalen Kaffeebohnen gibt (blond, mittel, dunkel). Das gesamte Geschmacksprofil von gefiltertem Kaffee ist jedoch etwas weniger intensiv und leichter zugänglich.

Siehe auch  Die Geschichte hinter Jamaica Blue Mountain Coffee

Espressogetränke vs. Gefilterte Kaffeegetränke

Aufgrund seines intensiven Geschmacksprofils wird Espresso oft mit Zutaten wie Milch, Sahne und anderen Aromen kombiniert, um verschiedene Getränke auf Espressobasis herzustellen. Cappuccinos und Lattes sind die häufigsten, aber es gibt auch andere.

Gefilterter Kaffee wird normalerweise mit vielleicht etwas Sahne und Zucker getrunken. Das ausgewogene Geschmacksprofil von Filterkaffee ermöglicht es, ein breiteres Spektrum von Menschen zufrieden zu stellen.

Gefilterter Kaffee kann jedoch auch mit Cold Brew-Methoden gebrüht werden, bei denen Wasser und lange Zeit verwendet werden, um das Aroma des Kaffees anstelle von Hitze freizusetzen.

Was ist also der Unterschied?

Der Unterschied zwischen Espresso und gefiltertem Kaffee liegt letztendlich in den Unterschieden der Bohnen, des Geschmacks und der Maschinen, mit denen er gebrüht wird.

Die Kreativität der Kaffeetrinker trennt die beiden auch, da sie jeweils neue Spezialgetränke erfanden.

Mit Espresso wird der Barista sehr kreativ, wenn es darum geht, verschiedene Arten von Aufnahmen zu machen und sie für die Zubereitung verschiedener Arten von Getränken zu verwenden. Da es so viel stärker als Kaffee ist, kann es auf unzählige verschiedene Arten verdünnt werden, um verschiedene Getränke herzustellen, die alle auf Kaffee basieren, aber sehr unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben.

Mit Filterkaffee ist das nicht oft möglich, aber es gibt Alternativen, die die Vielseitigkeit von Espresso nachahmen. Schauen wir uns nun einige von ihnen an.

Wodurch kann man Espresso ersetzen?

Wenn Sie nach einem Espresso-Ersatz suchen, suchen Sie möglicherweise nach einem von zwei Dingen.

  1. Erstens könnten Sie einfach nach einer Art Kaffeegetränk suchen, das weniger Säure oder weniger Koffein enthält als beispielsweise Espresso.
  2. Auf der anderen Seite suchen Sie vielleicht nach einer Kaffeebohnensorte, die Espressokaffee ersetzen kann – in diesem Fall werden Sie schnell feststellen, dass es nicht ganz das Problem ist, das Sie vermuten.

In diesem Abschnitt schlagen wir eine ausgezeichnete Alternative zu Espresso für diejenigen vor, die ein starkes Kaffeegetränk ohne die Nachteile von Espresso wünschen. Wir werden auch einige Missverständnisse darüber behandeln, was „Espresso“ eigentlich ist und warum Sie den Ersatz, den Sie vielleicht denken, nicht brauchen.

Cold Brew Concentrate: Der kühle Cousin von Espresso

Wenn Sie den kräftigen, robusten Geschmack von Espresso möchten, aber nicht den etwas höheren Säure- oder Koffeingehalt (oder Sie haben keine Espressomaschine!), dann könnte Cold Brew Konzentrat die Lösung für Ihre Probleme sein. Während Sie über Nacht warten müssen, um Ihr kaltes Gebräu zu bekommen, kann es eine ausgezeichnete Option mit weniger Säure und weniger Koffein sein, um Ihren Espresso zu ersetzen.

Siehe auch  Die besten Espressomaschinen mit Pads

Und lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen: Sie können Ihr Cold Brew Konzentrat absolut erhitzen, wenn Sie einen espressoähnlicheren heißen Kaffee wünschen.

Moka Pot Coffee: Für diejenigen, die Espresso mögen, aber keine Espressomaschine haben

Wenn Sie nach einer Alternative zu einem Espresso suchen, nur weil Sie keine Espressomaschine haben, gibt es eine hervorragende Lösung: die Moka-Kanne. Eine Moka-Kanne ist eine kleine Kaffeemaschine für den Herd, die die Druckmethode von Espresso nachahmt. Tatsächlich kosten sie etwa ein Zehntel des geforderten Preises für High-End-Espressomaschinen der Einstiegsklasse!

Ich habe eine Espressomaschine, aber keinen Espresso

Ein weit verbreiteter Irrtum über Espresso ist, dass viele Menschen fälschlicherweise glauben, dass „Espresso“ eine Kaffeesorte ist. Das heißt, sie gehen davon aus, dass Sie eine bestimmte Art von „Espresso“-Kaffeebohnen oder Kaffeesatz kaufen müssen, um einen guten Espresso zuzubereiten. Dies könnte nicht weiter von der Realität entfernt sein.

Tatsächlich bezieht sich Espresso einfach auf die Brühmethode, bei der das Gebräu aus Kaffeesatz unter Druck gebrüht wird. Es kommt darauf an? Wörtlich jede Art von Kaffee ist „Espresso“-Kaffee, solange Sie einen feinen Mahlgrad verwenden und ihn mit der Espresso-Extraktionsmethode aufbrühen.

Dies führt uns jedoch zu einem anderen verwandten Thema:

Was sind die besten Kaffee-Ersatzstoffe, die Koffein enthalten?

In einigen Fällen suchen Sie nur nach einem Koffeinschub und möchten vielleicht nicht einmal einen Kaffee. Auf der anderen Seite möchten Sie vielleicht nur experimentieren, aber nicht auf Ihren täglichen Koffein-Rausch verzichten. Lassen Sie uns in jedem Fall dieses Thema untersuchen.

Für uns gibt es eigentlich keinen perfekten Ersatz für Kaffee. Wenn es so etwas gäbe, wären wir jetzt sicher alle umgestiegen.

Das heißt, wenn Sie Kaffee einfach nicht mögen (so seltsam das auch erscheinen mag) oder gesundheitliche Probleme haben, die Sie davon abhalten, ihn zu trinken, oder einfach ab und zu etwas anderes ausprobieren möchten, aber trotzdem einen Koffein-Kick brauchen, haben wir gefunden die besten verfügbaren koffeinhaltigen Ersatzstoffe.

Wenn du Klein Koffein

Für diejenigen, die einen koffeinhaltigen Ersatz für Kaffee oder Espresso mit deutlich weniger Koffein suchen, probieren Sie eine dieser Alternativen aus.

Kombucha

Die meisten Kombucha, ein fermentiertes Teegetränk, enthalten etwas Koffein. Im Durchschnitt liegt der Koffeingehalt von Kombucha bei etwa 10-25 mg pro Portion. Es ist sicherlich ein erworbener Geschmack für viele, aber es ist eine gesunde Option mit vielen gesundheitlichen Vorteilen und wird Ihnen den kleinen Koffein-Kick geben, den Sie suchen.

Siehe auch  Ein Blick auf 7 beliebte Mahl- und Brühkaffeemaschinen

Chai-Tee

Obwohl Chai-Tee nur etwa die Hälfte des Koffeins (etwa 45 mg) einer Standardtasse heiß gebrühten Kaffees enthält, ist er eine köstliche Alternative zu Bohnensaft. Er besteht aus fermentiertem schwarzem und grünem Tee. Wenn Sie nach einem Kaffee-Ersatz mit einem ausgeprägten und nuancierten Geschmack suchen, sollten Sie unbedingt Chai probieren!

wenn Sie brauchen Viel von Koffein…

Wenn Sie jedoch einen Ersatz wünschen, der dem Koffeingehalt einer Tasse Kaffee näher kommt (ca. 95 mg pro Portion), sind diese besser geeignet.

Matcha-Tee

Matcha-Tee ist im Wesentlichen nur gedämpfte, getrocknete und gemahlene grüne Teeblätter; Das resultierende Getränk ist jedoch sehr unterschiedlich, insbesondere was den Koffeingehalt betrifft. Obwohl aufgebrühter grüner Tee etwas Koffein enthält, geht viel davon verloren, wenn Sie die Teeblätter wegwerfen. Matcha-Teepulver hingegen ermöglicht es Ihnen, das gesamte Blatt zu konsumieren, und dieses Konzentrat verleiht Matcha seinen höheren Koffeingehalt. Tatsächlich kann der Koffeingehalt in Matcha zwischen 30 und satten 250 mg pro Tasse liegen (Quelle)!

Yerba-Kumpel

Vielleicht nicht das koffeinhaltige Kraftpaket, das Matcha-Tee ist, ist Yerba Mate immer noch eine großartige Alternative zu Kaffee mit durchschnittlich 78 mg Koffein pro Portion (Quelle) – nicht weit vom Koffeingehalt einer durchschnittlichen Tasse Kaffee entfernt. Während der Geschmack weit entfernt von Kaffee ist, könnte seine deutliche Bitterkeit Sie ansprechen, wenn Sie ein großer Fan von kräftigen, dunkel gerösteten Kaffees sind.

Was ist in deiner Kaffeetasse?

Wie Sie sehen können, gibt es einige signifikante Unterschiede zwischen Espresso und normal gefiltertem (oder ungefiltertem) Kaffee, der zum Beispiel von Tropfmaschinen über französische Pressen bis hin zu Perkolatoren hergestellt wird.

Espresso ist sehr stark, wird aber aus denselben Bohnen hergestellt, nur mit einem anderen Mahlgrad.

Sie können etwas sehr Ähnliches wie Espresso erhalten, indem Sie Ihren Kaffee in einem Mokka auf dem Herd aufbrühen, aber ohne den extremen Druck, der von einer Espressomaschine erzeugt wird, fehlt ihm etwas von der Crema und dem Körper, die mit Espresso verbunden sind.

Und dann sehen wir, dass viele alternative Getränke hergestellt werden können, die Koffein enthalten und ein großartiger Ersatz für Kaffee und Espresso sind …

Um es kurz zu machen, Kaffee ist bei weitem nicht die einzige Option für Ihre Morgendosis. Probieren Sie ein paar verschiedene Optionen aus und finden Sie heraus, was Ihnen am besten gefällt und was Sie gerne in die Mischung einbauen, wenn auch nur in einem blauen Mond.