Wie sich die Aromen von Kaffeebohnen von Land zu Land ändern

Hier ist eine Liste von Kaffeegeschmacksmerkmalen aus einigen der beliebtesten Kaffee produzierenden Länder, die Ihnen helfen wird, Kaffee zu kaufen und zu probieren. Es kann Ihnen auch eine Vorstellung davon geben, worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich entscheiden, Ihren Rohkaffee zu Hause zu rösten.

Kaffee hat viele Aromen und wenn Sie nicht wissen, woher der Kaffee kommt, können Sie nicht genau wissen, welche Aromen Sie in Ihrer Tasse Kaffee finden werden.

Der Grund dafür ist, weil es gibt viel von Variablen, die den Geschmack einer Bohne beeinflussen können und dies auch tun, einschließlich:

  • Boden
  • Fermentation
  • Toasten
  • Braumethoden

Es gibt jedoch Geschmacksrichtungen, die immer wiederkehren, wenn Sie Kaffee aus bestimmten Ländern probieren, und diese kurze Liste sollte Ihnen einen Anfang geben, wonach Sie suchen sollten.

Bitte beachten Sie, dass dies keine Liste ist, die Ihnen genau sagt, was Sie in Ihrer Tasse finden, da dies sehr von vielen Dingen abhängt, von denen das wichtigste der Röster ist, der großen Einfluss darauf haben kann, was Sie in der Tasse schmecken.

Also, in diesem Sinne, fangen wir an!

Kenia

Die großen, kräftigen und saftigen kenianischen Kaffees sind ein Produkt ihrer Vielfalt (SL-28 und SL-34 sind die wertvollsten), der Verarbeitung (es gibt einen sekundären Fermentationsprozess, der einen Tag oder länger dauern kann) und der Tatsache, dass viel davon der Kaffee, der ohne Schatten angebaut wird.

Diese Elemente (und wahrscheinlich viele andere) kommen zusammen, um kenianischem Kaffee einen köstlichen, würzig-süßen Geschmack zu verleihen, der sich manchmal als tomatenartige Säure, manchmal als schwarzer Johannisbeergeschmack manifestiert.

Kenianischer Kaffee von guter Qualität schmeckt fast überall tropisch und viele Kaffeeprofis werden zugeben, dass er ein Favorit ist.

Uganda

Der trockene Duft hat einen sauberen Zitronenkeksduft, weich fruchtig und schön süß, eine Schokoladenkeksqualität im trockenen Boden und eine pflaumenartige dunkle Frucht im feuchten Aroma. Es gibt definitiv eine wilde Note, etwas wie Holziges und Rustikales, das im Hintergrund lauert.

Siehe auch  Wie man billigen Kaffee macht Schmeckt gut, richtig gut

Indonesien

Wieder sehen wir das Ergebnis von Sorte, Verarbeitung und Klima in den Kaffees aus Indonesien, die zu einer tiefen, dunklen, fast fleischigen Erdigkeit neigen. Gerade Sumatra-Kaffees sind sehr widerstandsfähig gegen dunkle Röstung, weshalb sich oft Rauch- und Röstaromen in der Tasse zeigen.

Andere haben eine feste oder pilzartige Komplexität, die sowohl schmackhaft als auch krautig ist, und einen anhaltenden Abgang, der sich wie sehr dunkler oder ungesüßter Kakao anfühlt.

Sumatra Mandheling Bio Fair Trade

Ein trocken verarbeiteter Kaffee mit dem niedrigen Säuregehalt, dem vollen Körper und der reichhaltigen Erdigkeit, die den Sumatra-Kaffee berühmt gemacht haben. Komplexe Geschmacksrichtungen eignen sich hervorragend als eigenständige Drip-, Espresso- oder Blend-Basis.

Sulawesi Tana Toraja Microlot

Weichheit von geschmolzener Butter und schwerer Körper mit würziger Säure und Aromen von Schokoladennuss und Gewürzen. Außergewöhnlich komplexer Kaffee, der dramatisch auf die Röstung reagiert.

Ruanda Kigeyo Bourbon Mayaguez

Sorgfältig nach Reife gepflückt, ist ruandischer Kaffee intensiv und süß, mit herzhaften Karamellaromen und saftiger Säure.

Zentralamerika

Dieser Bereich bietet gut ausgewogenen Kaffee und ist die beste Wahl für den ersten Kaffeetrinker.

Mit Ausnahme von Belize leistet Mittelamerika insgesamt einen wichtigen Beitrag zur globalen Kaffeeversorgung, und zusammen mit seinem südlichen Nachbarn Kolumbien ist Kaffee aus diesem Teil der Welt die Hauptinformationsquelle für nordamerikanische Vorlieben und Gewohnheiten beim Kaffeetrinken . (Schließlich liegen Guatemala und Honduras viel näher an den Staaten als jedes afrikanische Kaffeeanbaugebiet, und es ist für uns einfacher, dort einzukaufen, als Bohnen über die weiten Weiten des Atlantiks zu verschiffen.

Teilweise aufgrund des ähnlichen Klimas und der Höhenlage, der Verarbeitungstechniken und der Auswahl der hier angebauten Kaffeesorten können wir erwarten, dass die Qualität der Tassen aus dieser Region unterschiedliche Säuren (mehr Apfel- und Apfelsäure in Guatemala, Kirschigkeit in Mexiko) und eine weiche aufweisen zuckerbraune Süße, die manchmal eine weiche schokoladige oder butterartige Blätterteigkruste hat.

Siehe auch  Hario Skerton Original vs. Plus vs. Pro: Was ist der Unterschied?

„Balance“ ist ein Wort, das oft fällt, wenn man diese Kaffees beschreibt, und ihre fruchtigen Eigenschaften spielen oft eine schöne Kulisse für die Kakao- und Gewürzaromen.

Südamerika

Kolumbianischer Kaffee ist am häufigsten das, woran die Leute mit Südamerika denken, und das zu Recht. Das Land gehört regelmäßig zu den Top 3 der Kaffee produzierenden Länder der Welt.

Das klassische kolumbianische Profil, wie bei anderen Bohnen besserer Qualität aus Peru usw., vereint eine weiche Säure und eine starke Karamellsüße, vielleicht mit einem nussigen Unterton. Sie sind süß und mittelkräftig und haben für die meisten Nordamerikaner den erkennbarsten Kaffeegeschmack.

Brasilien

Warum sollte Brasilien allein dastehen, wenn der Rest Amerikas in größere Gruppen zusammengepfercht ist? Erstens ist das Land ein riesiger Produzent und die Qualität der Produktion ist sehr unterschiedlich. Einige brasilianische Bohnen, insbesondere solche aus natürlichem Fruchtfleisch oder Brasilianer, haben eine ausgeprägte erdnussähnliche Qualität und einen schweren Körper, was sie zu häufigen Bestandteilen in Espressomischungen macht.

Schokolade und einige Gewürze sind typisch, und der Kaffee neigt dazu, im Mund zu verweilen, mit einem weniger sauberen Nachgeschmack als in anderen südamerikanischen Regionen.

Äthiopien

Okay, und warum sollte Äthiopien alleine dastehen? Für den Anfang hat das Land in puncto Biodiversität viel mehr zu bieten: Tausende Kaffeesorten werden hier angebaut, meist wild und unkategorisiert, und das Geschmacksspektrum kann dann viel breiter sein.

Auch die Verarbeitung unterscheidet sich selbst innerhalb Äthiopiens in einer Weise, wie sie es anderswo normalerweise nicht tut, mit Ausnahme von Brasilien. In Äthiopien kann Kaffee entweder einfach verarbeitet werden, wobei die Kirsche vor der Entnahme um die Kaffeebohne getrocknet wird, oder „gewaschen“, wo die Frucht innerhalb von 12 Stunden nach der Ernte ausgenommen wird.

Siehe auch  Äthiopischer Yirgacheffe gegen äthiopischer Harrar (und die äthiopische Kaffeezeremonie!)

Diese 2 Prozesse erzeugen auffallend unterschiedliche Geschmacksprofile. Naturals neigen dazu, fruchtig, schwer und weinig zu sein, während gewaschene Kaffees eher blumige, teeähnliche Delikatessen haben.

Natürlich verarbeitete äthiopische Kaffees haben oft einen sirupartigen Körper, begleitet von einem dicht süßen Beerengeschmack, typischerweise Heidelbeere oder Erdbeere. Gewaschener Kaffee hat oft Jasmin- oder Zitronengras-Eigenschaften und ist am Gaumen leichter und trockener.

Hawaii

Trockenes Aroma dieses Kaffees mit gedämpfter Fruchtqualität, mit einem Hauch von Kakaopulver. Es hat eine süße Note von Getreide, Ahornsirup, dunklem Honig und Schokolade. Sie können ein wenig süße geschmolzene Butter und einen Hauch Kamillentee schmecken. Der Kaffee hat einen sehr geringen Säuregehalt, rustikale Süße und einen mittleren Körper.

Jamaika

True Blue Mountain Kaffee ist ein ungewöhnlicher Kaffee. Es hat einen guten Körper und einige sehr interessante milde nussige Aromen mit würzigen Noten, die manchmal an Kamille erinnern, manchmal an ein Gewürz. Es hat das Softcup-Profil. Aber denken Sie daran, dass dies ein Kaffee mit „Inselprofil“ ist: sanft, mild und ausgewogen. Die Bohne hat einige blumige Aromen, Süße im Nassaroma und einen schönen Nachgeschmack.

Jemen

Sie werden feststellen, dass der Charakter der einzigartigen Tasse ansprechend ist und eine dunkle Süße hat, karamellig und leicht fruchtig, später an helle Melasse erinnernd. Da sind Kardamom, bittersüße und dunkle Gewürze, Gewürzschokolade und frische Ingwernoten. Würziger, schwarzer Pfeffer, mit einer dunkelbeerigen Fruchtnote.

Der Duft ist etwas ungewöhnlich, und es kann eine Minute dauern, bis Sie sich an diese extremen und exotischen Düfte gewöhnt haben oder Ihren Kopf umhüllen: Leder, getrocknete Kräuter, staubige Süße, Karamell, Gewürze, aromatisches Sandelholz und Ginseng.