Wie schnell wird gemahlener Kaffee schlecht?

Es bereitet große Freude, den Tag mit einer köstlichen Tasse Kaffee zu beginnen. Es ist wie Treibstoff, der Ihren Körper mit Energie versorgt und Ihnen den nötigen Schub gibt, den Sie brauchen, um den ganzen Tag über Höchstleistungen zu erbringen.

Doch dieser perfekte Start kann leicht durch eine Tasse abgestandenen Kaffee zunichte gemacht werden.

Haben Sie diese Erfahrung schon einmal gemacht?

Wenn nicht, haben Sie Glück. Aber für diejenigen, die den unglücklichen Moment hatten, einen abgestandenen Kaffee zu schlürfen, fühle ich Sie. Es kann sehr frustrierend sein.

Was führt dazu, dass Kaffee abgestanden schmeckt?

Es gibt mindestens drei häufige Gründe, warum Kaffee abgestanden sein kann.

  1. Temperatur

Für die perfekte Tasse Kaffee gibt es eine vorgegebene Wassertemperatur. Für den vollen Kaffeegenuss sollte das verwendete Wasser eine Temperatur zwischen 195 und 205 Grad Fahrenheit haben. Alles, was unter oder über diesem Temperaturbereich liegt, beeinträchtigt den Geschmack des Kaffees. Wenn wir unseren Kaffee in einer Tasse stehen lassen, hält er oft nur etwa 5 Minuten und die Temperatur sinkt deutlich. Die Temperatur spielt eine wichtige Rolle für den guten Kaffeegeschmack.

  1. Hygiene und Reinigung

Egal wie frisch der Kaffee ist: Wenn wir eine schmutzige Kaffeemaschine oder eine unsaubere Tasse verwenden, kann dies leicht den Geschmack unseres Kaffees beeinträchtigen. Beispielsweise kann eine Kaffeemaschine mit verkalkten Ablagerungen oder Mineralienablagerungen aufgrund der Wasserhärte den Kaffeegeschmack leicht verändern. Eine Kaffeetasse, die häufig verwendet und unzureichend gereinigt wurde, kann ebenfalls zur Veränderung des Kaffeegeschmacks beitragen.

  1. Schlecht gemahlener Kaffee

Kaffeebohnen können schlecht werden. Gemahlener Kaffee kann verderben. Und wenn diese in Ihrem Kaffee landen, wird es ein schlechter Kaffee sein.

Wie schnell wird gemahlener Kaffee schlecht?

Gemahlener Kaffee ist ein landwirtschaftliches Produkt. Wie alle anderen Frischprodukte hat es eine gewisse Haltbarkeit. Denken Sie an das Verfallsdatum oder verbrauchen Sie es am oder vor dem Datum. Wenn Sie dies im Hinterkopf behalten, stellen Sie sicher, dass Sie eine haben perfekt schmeckende Tasse Kaffee.

Siehe auch  Kaffee vs. Espresso: 4 Unterschiede

Laut Kaffeeröstern sind grüne Kaffeebohnen länger haltbar. Einige sagen, dass es bei richtiger Lagerung bis zu 12 Monate haltbar ist.

Sobald grüne Kaffeebohnen geröstet sind, verlieren sie etwas an Frische. Dabei spielt Wärme eine Rolle. Beim Rösten beginnen Kaffeebohnen Kohlendioxid auszustoßen. Die Kaffeebohnen werden Sauerstoff ausgesetzt.

Sauerstoff beeinflusst leicht die Zusammensetzung organischer Stoffe wie Kaffeebohnen. Je mehr es Sauerstoff ausgesetzt ist, desto schneller zerfällt es. Beim Rösten werden Kaffeebohnen Hitze und Sauerstoff ausgesetzt. Doppeltes Klatschen?

Unter diesen Bedingungen sind Kaffeebohnen oft 3 bis 6 Monate haltbar. Röster verpacken Kaffeebohnen häufig in luftdichten, vakuumversiegelten Beuteln, um die Frische zu bewahren.

Was ist mit vorgemahlenen Bohnen?

Bei vorgemahlenen Bohnen sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.

  1. Nach Datum geröstet. Wenn Sie dies wissen, können Sie feststellen, wie lange es her ist, seit die Kaffeebohnen geröstet und gemahlen wurden. Leider ist dieses Datum auf einigen Packungen vorgemahlenen Kaffees aus Supermärkten nicht angegeben. In diesem Fall erfolgt der Kauf auf eigenes Risiko.
  2. Vor dem Datum verzehren. Wenn Sie dies wissen, können Sie feststellen, wie nah es an der Haltbarkeitsdauer von 24 Monaten ist. Technisch gesehen hat Kaffee kein Verfallsdatum. Zumindest nicht im Sinne einer Schimmelbildung zwischen den Kaffeemehlpartikeln. Damit Schimmel in einer luftdichten, vakuumversiegelten Kaffeepackung wachsen kann, ist eine erhebliche Menge Feuchtigkeit erforderlich. Allerdings sind verderbliche Agrarprodukte wie Kaffee maximal 24 Monate haltbar. Wenn Sie sehen, dass das Verfallsdatum fast ein paar Monate von der 24-Monats-Frist entfernt ist, wählen Sie mit Bedacht aus und achten Sie auf eine bessere, frischere Verpackung.

Vorgemahlener Kaffee sollte sofort getrunken werden. Wenn Sie eine Packung vorgemahlenen Kaffee kaufen, verbrauchen Sie diesen innerhalb einer Woche.

Andernfalls werden Sie feststellen, dass sich der Geschmack Ihres Kaffees täglich ändert. Die Qualität nimmt von Tag zu Tag ab, bis die nächste Tasse Kaffee bitter und langweilig schmeckt.

Siehe auch  Macht Nespresso guten Espresso?

Warten Sie nicht, bis dieser Tag kommt. Sie werden es bereuen, diesen abgestandenen Kaffee probiert zu haben.

Warum verdirbt Kaffeesatz schnell?

Im Gegensatz zu Kaffeebohnen hat gemahlener Kaffee eine größere Oberfläche. Die ganzen Bohnen werden in kleinere Partikel zerlegt und jeder dieser Partikel wird den vier Hauptfeinden des Kaffees ausgesetzt: Luft, Feuchtigkeit, Hitze und Licht.

  • Luft – Sauerstoff ist der schlimmste Feind des Kaffees. Es beschleunigt den Verfall der Kaffeebohnen. Eine Möglichkeit, die Luftbelastung zu reduzieren, besteht darin, gemahlenen Kaffee in einem luftdichten, vakuumversiegelten Behälter aufzubewahren.
  • Feuchtigkeit – Zu viel Feuchtigkeit kann Schimmel und Mehltau verursachen. Dadurch wird Ihr gemahlener Kaffee schnell schlecht. Sie können ihn zwar an der Luft trocknen lassen, aber die Schimmelpilze können den Geschmack Ihrer Kaffeebohnen beeinträchtigen und der muffige Geruch kann auch nach dem Aufbrühen noch bestehen bleiben. Sie können Ihre Kaffeebohnen in einer Vakuumverpackung, einem Reißverschlussbehälter oder einem luftdichten Behälter aufbewahren, um plötzlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen vorzubeugen.
  • Temperatur – Idealerweise kann gemahlener Kaffee bei Raumtemperatur gelagert werden, die im Allgemeinen zwischen 20 und 25 °C (68 und 77 °F) liegt.
  • Lichtverhältnisse – Kaffeebohnen einpacken und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Zu viel Licht kann zu vorzeitiger Alterung führen und schneller als erwartet an Aroma und Geschmack verlieren.

Wie hält man gemahlenen Kaffee frisch?

Man könnte meinen, dass gemahlener Kaffee so empfindlich ist. In gewissem Sinne ja. Wenn Sie frisches möchten, großartig schmeckender KaffeeSie müssen Ihren gemahlenen Kaffee wirklich sorgfältig auswählen.

Hier sind einige Tipps für die Zubereitung einer perfekten Tasse Kaffee mit frisch gemahlenem Kaffee.

Machen Sie Ihren eigenen Braten.

Da ungeröstete grüne Kaffeebohnen eine Haltbarkeit von bis zu 12 Monaten haben, scheint es eine gute Idee zu sein, grüne Bohnen aufzubewahren. Bedenken Sie jedoch, dass Sie die Bohnen jedes Mal rösten müssen, wenn Sie eine Tasse Kaffee zubereiten möchten. Es gibt schnelle Möglichkeiten, Ihre eigenen Kaffeebohnen zu rösten. Sie können eine Popcornmaschine auf dem Herd verwenden. Behalten Sie einfach die Kaffeebohnen im Auge und bewegen Sie sie ständig hin und her, um eine gleichmäßige Röstung zu gewährleisten. Beobachten Sie, wie sich die Farbe ändert, bis Sie die Röstung erreicht haben, die Sie lieben.

Siehe auch  Was ist Costa Ricas Vandola Coffee Brewer?

Kaufen Sie weniger ganze Bohnen.

Wenn Ihnen das Rösten Ihres eigenen Kaffees zu einschüchternd erscheint, können Sie jederzeit ganze Bohnen kaufen und die Bohnen nach Bedarf mahlen. Kaffeeröster können jetzt online, über Social-Media-Adressen und Kaffeeforumgruppen kontaktiert werden. Auf diese Weise können Sie mit den Röstern in Kontakt treten und sich nach frisch gerösteten Kaffeebohnen erkundigen. Ganze Bohnen kann man gut für einen Monat kaufen. Investieren Sie auch in eine einfache Mahlmaschine.

Kaufen Sie weniger gemahlenen Kaffee.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Mahlen von Bohnen ermüdend sein kann und Sie etwas ganz Einfaches zubereiten möchten, kaufen Sie gemahlenen Kaffee, der eine Woche lang haltbar ist. Eine Woche ist die optimale Haltbarkeit für vorgemahlenen Kaffee. Wählen Sie in Ihrem Lieblingscafé die Sorte Kaffeebohnen aus, die Ihnen gefällt, und bitten Sie sie, sie zu mahlen. Überlegen Sie, welchen Mahlgrad Sie je nach Kaffeemaschine zu Hause benötigen. Wenn Sie eine Espressomaschine besitzen, entscheiden Sie sich für fein gemahlenen, dunkel gerösteten Kaffee. Wenn Sie eine Moka-Kanne oder einen automatischen Tropfer haben, entscheiden Sie sich für halbgroben gemahlenen Kaffee. Wenn Sie gerne eine French Press verwenden, wählen Sie einen grob gemahlenen Kaffee.

Verbrauchen Sie gebrühten Kaffee in einer Stunde.

Gebrühter Kaffee kann eine Stunde lang gut schmecken. Unabhängig davon, wie frisch Ihr gemahlener Kaffee ist, erhalten Sie am Ende eine abgestandene Tasse. Wenn Sie Ihren Kaffee nicht sofort austrinken können, bewahren Sie ihn in einem isolierten, doppelwandigen Reisebecher auf. So bleibt Ihr gebrühter Kaffee bis zu sechs Stunden frisch.