Wie lagere ich Kaffee – Gefrierschrank, Kühlschrank oder Raumtemperatur?

Endlich haben Sie die leckerste Tüte gerösteter Kaffeebohnen in Ihren Händen. Sie werden eine köstliche Tasse zubereiten, während Sie in dem bezaubernden und frischen Aroma baden. Wie jeder andere Sterbliche möchten Sie diese Glückseligkeit verlängern und jeden Morgen eine ähnliche Tasse genießen. Das bringt Sie zu der wichtigen Frage, die Enthusiasten in Fraktionen zu spalten scheint: Wie lagert man frisch geröstete Kaffeebohnen am besten?

Spielt es eine Rolle, wie und wo Sie Ihren Kaffee aufbewahren? Wenn ja, Gefriertruhe, Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur in der Speisekammer? In diesem Artikel versuchen wir, die Debatte über die Kaffeelagerung ein für alle Mal zu beenden!

Warte, wird Kaffee schlecht?

Ob Kaffee verdirbt oder nicht, ist eine Grauzone. Warum? Wenn Sie grüne Kaffeebohnen rösten, verlieren sie Feuchtigkeit. Da gerösteter Kaffee ein trockenes Produkt ist, kann sich kein Schimmel bilden – er kann also nicht ranzig werden.

Dann fragen Sie sich vielleicht: Was nützen Mindesthaltbarkeitsdaten auf Kaffeeprodukten? Und woher wissen Sie, ob Ihr Kaffee noch frisch ist? Schlechter Kaffee erkennt man am Verlust seines angenehmen Geschmacks und Aromas. Darum geht es beim Verfallsdatum – es beschreibt, wie lange es dauert, bis Ihr aromatischer Kauf alt wird.

Wir alle lieben Kaffee! Leider hat unser Lieblingsgetränk ein paar Feinde, die oft als „vier Reiter der Kaffee-Apokalypse“: Feuchtigkeit, Wärme, Licht und Sauerstoff. Wenn Sie Ihre gerösteten Kaffeebohnen einem dieser Elemente aussetzen, wird ihre Haltbarkeit um Tage oder sogar Monate verkürzt. Denken Sie daran, wenn Sie die Raumtemperatur vs. Deep-Freeze-Debatte – die ganze Argumentation dreht sich um diese vier Faktoren.Sauerstoff: Sauerstoff ist wohl der Anführer der Gruppe. Dies liegt zum Teil daran, dass es überall ist – Sauerstoff kriecht in dem Moment, in dem Sie die luftdichte Versiegelung aufbrechen. Wenn die organische Substanz (Lipide und Proteine) im Kaffee mit Sauerstoff in Kontakt kommt, ändert sich ihre Molekularstruktur. Um das frische Aroma Ihrer gemahlenen oder ganzen Bohnen zu bewahren, konsumieren Sie den Kaffee sofort oder bewahren Sie ihn in speziellen luftdichten Behältern auf.Hitze: Dieser Eingriffsfaktor mag viele überraschen. Ist das Aufwärmen des Kaffees nicht der springende Punkt, um an einem kühlen Morgen eine heiße, aromatische Tasse zu genießen? Nun, aber nicht vor dem Brauen. Wenn Sie Ihren gemahlenen Kaffee oder ganze Bohnen Hitze aussetzen, beschleunigen Sie chemische Reaktionen wie Oxidation, die den Geschmack zerstören. Fazit: Bewahren Sie Ihren Kaffee nicht in der Nähe des Ofens auf!

Kaffee Hitze

Licht: Wir wissen, dass es verlockend ist, Ihren Kaffee in einer kristallklaren Glasdose aufzubewahren. Leider ist ein durchsichtiges Glas nicht der beste Aufbewahrungsort. Verwenden Sie stattdessen einen undurchsichtigen Behälter, um eine Verschlechterung durch Licht zu verhindern.

Feuchtigkeit: Haben Sie sich jemals gefragt, warum gerösteter Kaffee Feuchtigkeit anzuziehen scheint? Das liegt daran, dass geröstete Kaffeebohnen einen als Karamellisierung bekannten Prozess durchlaufen, bei dem sie Feuchtigkeit verlieren und Zucker bilden. Aufgrund des geringen Feuchtigkeitsgehalts sind sie darauf vorbereitet, jeden Anschein von Wasser in der Nähe aufzunehmen. Und wenn Sie jemals Kaffee gekostet haben, der Feuchtigkeit ausgesetzt war, müssen Sie sich seines sauren Geschmacks bewusst sein. Dies bildet die Grundlage für eines der Hauptargumente gegen Kühlung – lesen Sie weiter.

Die große Debatte über die Lagerung von Kaffee

Ob Sie es glauben oder nicht, die Kaffeeaufbewahrung ist eines der am meisten diskutierten Kaffeeprobleme. Einen Kaffeeliebhaber zu fragen, ob er die Gefrier-/Kühlschrank- oder Raumtemperatur halten soll, ist vergleichbar damit, einen Spieler zu fragen, ob er die Xbox oder PlayStation bevorzugt. Jede Seite wird leidenschaftlich stehen und ihre Sache verteidigen.

Also, was ist der beste Weg, um Ihre Bohnen zu lagern/aufzubewahren, um maximale Frische und Langlebigkeit zu gewährleisten? Lesen Sie weiter für unsere Analyse der Argumente rund um die Kaffeelagerung und unser Urteil!

Kaffee Urteil

Unterstützer Kühl-/Gefrierschrank im Blauwe Hoek

Wussten Sie, dass das Einfrieren die Haltbarkeit von gemahlenem Kaffee (1–2 Jahre), ganzen Bohnen (2–3 Jahre) und Instantkaffee (unbegrenzt) verlängern kann, wenn er versiegelt ist? Und im geöffneten Zustand halten sich frische Bohnen 2 Jahre, während gemahlener Kaffee bis zu 5 Monate haltbar ist. A Studie von 2016 erscheint in Swissenschaftliche Berichte behauptete, dass die Aufbewahrung von Kaffeebohnen im Gefrierschrank oder Kühlschrank nicht nur ihre Frische bewahrt, sondern auch Ihren Kaffee zubereitet mehr geschmackvoll. Das Brühen von Kaffee ist eine chemische Reaktion, bei der Sie versuchen, bestimmte Verbindungen aus gerösteten Bohnen zu extrahieren. Die Studie argumentierte, dass das Kaltmahlen von Kaffeebohnen eine effizientere Extraktion der schmackhaften Bestandteile während des Brühens ermöglicht. Durch die niedrige Temperatur im Gefrierschrank dehnen sich die Kaffeebohnen aus, wodurch beim Mahlen ein größeres Kaffeevolumen entsteht. Diese Recherche führte zu mehreren angesehenen Medien wie z Gizmodo um die „blaue Ecke“ des Einfrierens von Kaffeebohnen zu unterstützen.

Die Ergebnisse und Behauptungen der oben genannten Studie sind nicht isoliert. Entsprechend der Nationaler Kaffeeverband, die Aufbewahrung von Kaffee in Ihrem Gefrierschrank ist absolut sicher und wirkt sich nicht negativ auf den Brühvorgang aus. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Kaffee in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Kaffee Gerüche aus der Umgebungsluft annimmt oder Gefrierbrand bekommt.

Gegner in der Roten Ecke

In der roten Ecke versuchen Gegner der Kaffee-Einfrier-Debatte, die Idee, die Frische durch Einfrieren zu verlängern, als bloßen Mythos zu entlarven. Warum? Weil Feuchtigkeit involviert ist – das heißt, einer der vier zuvor besprochenen Reiter. Dies gilt insbesondere, wenn geröstete Kaffeebohnen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie die Tür Ihres Kühlschranks öffnen, stellen Sie fest, dass tatsächlich viel Feuchtigkeit vorhanden ist. Dies liegt daran, dass der Kühlschrank nicht dafür ausgelegt ist, Dinge gefroren zu halten. Unabhängig davon, wo Sie in der Debatte zwischen Gefrierschrank und Raumtemperatur landen, wird der Kühlschrank schließlich zu einem suboptimalen Ort, um Kaffee aufzubewahren.

Spannender wird die Debatte, wenn es um die Tiefkühltruhe geht. Die Luft im Gefrierschrank ist normalerweise trockener, also sollte die gefrorene Lagerung der Kaffeebohnen nicht die Probleme der Feuchtigkeitsaufnahme lösen? Nicht wirklich – es gibt immer noch das Problem von Gefrierbrand und Gerüchen, die im Gefrierschrank herumschwirren.

gefrierschrank kaffee lagerung

„Sind Sie bereit, den Geschmack Ihres Kaffees für Langlebigkeit zu opfern?“ Diese Frage wird oft von Gegnern des Einfrierens von Kaffeebohnen gestellt. Es ist wichtig zu beachten, dass während die Studie in erscheint Wissenschaftliche Berichte ein spannendes und überzeugendes Argument bietet, genießt Ihr Zuhause nicht die gleichen Kontrollmaßnahmen wie ein Forschungslabor. Ihr Gefrierschrank oder Ihre Kaffeeverpackung sind möglicherweise nicht so dicht, wie Sie denken. Jedes Mal, wenn Sie die Tür Ihres Gefrierschranks öffnen, strömt schnell Luft herein und nimmt die Feuchtigkeit mit. Kurz gesagt, es ist fast unmöglich zu verhindern, dass Kondensation oder Wärmeübertragung die Kaffeebohnen beschädigen, die in den Gefrierschrank ein- und aus ihm herausgebracht werden.

Sei gewarnt! Wenn Sie sich dafür entscheiden, Kaffeebohnen bei Raumtemperatur zu lagern, anstatt sie einzufrieren, müssen Sie auch die Mängel dieser Entscheidung akzeptieren. Vor allem die verkürzte Haltbarkeit. Gemahlener Kaffee ist geöffnet und bei Zimmertemperatur etwa 3 Monate haltbar, während ganze Bohnen eine Haltbarkeit von 6 Monaten haben. Versiegelt ist der Kaffee bis zu 9 Monate (ganze Bohnen) bzw. 5 Monate (gemahlener Kaffee) haltbar.

Unser Urteil zur Kaffeeaufbewahrung

Es scheint, dass einige Leute sich dafür entscheiden, an der No-Freezer-Regel festzuhalten, während andere die Idee des Einfrierens von Kaffeebohnen begeistert unterstützen. Na, wer hat recht? Ist es ratsam, Kaffeebohnen im Gefrierschrank aufzubewahren oder nicht?

Wir haben unsere Entscheidung getroffen! Basierend auf den wissenschaftlichen Daten, anekdotischen Erkenntnissen und unserer Erfahrung in der Kaffeeindustrie finden Sie im Folgenden unsere Vorschläge zur Aufbewahrung von Kaffee:

  • Kaufen Sie kleine Portionen, um sicherzustellen, dass Sie immer frischen Kaffee haben.
  • Wenn Sie Ihre Bohnen einfrieren möchten, verwenden Sie einen Gefrierschrank. Kältere Temperaturen und weniger häufiger Zugriff minimieren das Risiko von Gefrierbrand und Feuchtigkeit.
  • Bewahren Sie Kaffee in einem undurchsichtigen, kühlen und luftdichten Behälter auf, unabhängig von der gewählten Aufbewahrungsumgebung.
  • Der einzig sichere Weg, Kaffee zu konservieren, besteht darin, die Elemente zu vermeiden. Aus diesem Grund ist die Aufbewahrung Ihrer Kaffeebohnen in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank unsere bevorzugte Aufbewahrungstechnik.
Siehe auch  Schmeckt Ihr Kaffee sauer, nach Papier oder Chemikalien?