Wie heiß sollte das Wasser in einer French Press sein?

Ich beginne hier eine Serie über Top Off My Coffee, in der ich all die verschiedenen Aspekte der Zubereitung von gutem French-Press-Kaffee bespreche. Ich werde viele der häufig gestellten Fragen behandeln und einige der Diskussionspunkte erörtern, die Kaffee-Snobs normalerweise haben, und in naher Zukunft werde ich einen größeren Überblick darüber veröffentlichen, wie man guten French-Press-Kaffee zubereitet. Achten Sie darauf in den kommenden Wochen.

In der Zwischenzeit wollte ich eine der grundlegendsten Fragen zum French-Press-Kaffee beantworten: wie warm soll das wasser sein?

Wenn Sie neu in der Zubereitung von French Press-Kaffee sind, ist dies eine der grundlegendsten Grundlagen, um herauszufinden, wie viel Kaffeemehl Sie in einer French Press verwenden müssen.

Die Antwort ist einfach und leicht zu merken.

Bringen Sie Ihr Wasser auf einem Herd zum Kochen und gießen Sie es dann direkt in den Presstopf.

Lassen Sie mich diesen Punkt jedoch etwas erläutern. Es gibt ein paar Dinge, die Sie verstehen müssen.

Wie heiß wird Wasser für French-Press-Kaffee gemacht?

Wie heiß sollte das Wasser in einer French Press sein?
Bei der Zubereitung von French-Press-Kaffee ist eine der gebräuchlichsten Methoden, das Wasser zuzubereiten, es in einen Wasserkocher oder eine Herdplatte zu geben und zum Kochen zu bringen. Verwenden Sie keinen Heißwassertank an Ihrer Kaffeemaschine, da dieser nicht vollständig kocht.

Wenn Sie kochendes Wasser vom Brenner nehmen und direkt in Ihre French Press (Raumtemperatur) geben, beträgt die Wassertemperatur in der Regel knapp über 200 Grad. Die Temperatur der Wände der French Press senkt die Temperatur fast sofort auf 190 Grad, was eigentlich eine optimale Zone zum Brühen von gutem Kaffee ist.

Der Grund, warum diese Frage so oft auftaucht, ist, dass manche Leute gerne Abkürzungen nehmen und kochend heißes Leitungswasser verwenden oder Wasser verwenden, das aus einem Wasserkocher kommt. Ich habe eine Kaffeekanne mit Heißwasserreservoir und sie hält das Wasser bei einer konstanten Temperatur von etwa 185 Grad heiß. Einige Leute haben spezielle Wasserhähne zum Kochen von heißem Wasser an ihren Waschbecken, aber selbst diese stammen möglicherweise nicht aus dem 19. Jahrhundert.

Um Kaffee in einer Kaffeemaschine oder French Press richtig zuzubereiten, muss die Temperatur wirklich über 190 und wenn möglich nahe 200 liegen Wasser auf dem Herd zum Kochen bringen – das ist sicher jedes Mal.

Siehe auch  Ist es billiger, seinen eigenen Kaffee zu mahlen?

Was passiert, wenn Sie French-Press-Kaffee mit Wasser zubereiten, das nicht heiß genug ist?

Was passiert, wenn Sie French-Press-Kaffee mit Wasser zubereiten, das nicht heiß genug ist?
Nachdem ich das alles gesagt habe, sollte ich noch einen Punkt ansprechen.

Wenn Ihr Wasser nicht heiß genug ist, wird nichts Schlimmes passieren. Ihr gemahlener Kaffee wird gut aufbrühen – er schmeckt nur nicht so gut, wie er sollte.

Die aus gemahlenen Kaffeebohnen extrahierten Aromen kommen am besten in der 190-195-Grad-Zone zum Ausdruck. Wenn die Wassertemperatur niedriger ist, werden die Bitterstoffe in größeren Mengen und die positiven Aromen in geringeren Mengen aus den Bohnen extrahiert. Sie werden immer noch Ihren Koffeinschub bekommen, aber der Geschmack wird nicht mithalten können.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich diesen Beitrag über die Vorteile der Verwendung isolierter französischer Presstöpfe anzusehen. Die Isolierkannen halten während des Brühvorgangs höhere Temperaturen aufrecht und tragen auch dazu bei, den Geschmack des Kaffees zu verbessern.

=====

Wie heiß sollte das Wasser für French Press Kaffee sein?

Die French Press ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um zu jeder Tageszeit frisch gebrühten Kaffee zu erhalten. Aber lassen Sie sich nicht von seiner Einfachheit täuschen. Eine falsche Bewegung mit der French Press kann zu einem schlecht schmeckenden Kaffee führen.

Eine gute Tasse French-Press-Kaffee sollte eine perfekte Balance zwischen diesen Elementen haben:

  • Gemahlener Kaffee – Es sollte grob gemahlener Kaffee sein, der sich gut für die French Press eignet.
  • Brühzeit – Kaffeesatz muss etwa 3 bis 4 Minuten ziehen, um Geschmack und Aroma zu extrahieren.
  • Wassertemperatur – Für French-Press-Kaffee gibt es eine vorgeschriebene Wassertemperatur, um die perfekte Kaffeemischung zu erreichen.

All diese Elemente vereinen sich zu einer großartig schmeckenden Tasse French-Press-Kaffee.

Perfekte Wassertemperatur für die French Press

Als Faustregel sagen Kaffeeexperten, dass kochendes Wasser nicht für Kaffee geeignet ist. Abgesehen davon, dass es zu heiß für den Gaumen ist (frisch gekochtes Wasser kann man nicht wirklich trinken!), zerstört kochendes Wasser den vollen Kaffeegeschmack und ersetzt ihn durch eine bittere, sehr würzige schwarze Flüssigkeit.

Da die Wassertemperatur im Brauprozess sehr entscheidend ist, ist die Nationaler Kaffeeverband stellt einen vorgeschriebenen Temperaturbereich ein, um den optimalen Brühvorgang zu erzielen. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 195 Grad Fahrenheit und 205 Grad Fahrenheit.

Siehe auch  Was ist ein Rote-Augen-Kaffee?

Die Siedetemperatur von Wasser beträgt 212 ° F, und dieser Bereich bezieht sich eigentlich auf die Brühtemperatur – mit anderen Worten, wenn der Boden und das Wasser zusammen sind.

Für French Press sollte die ideale Wassertemperatur zwischen 195 Grad Fahrenheit und 200 Grad Fahrenheit liegen. Es wird empfohlen, ein Thermometer zu verwenden, um die Temperatur zu messen. Aber wenn kein Küchenthermometer vorhanden ist, kann kochendes Wasser 30 Sekunden lang gekühlt werden, um die Temperatur auf das optimale Niveau zu bringen, das für die French Press geeignet ist.

Warum sich um die Wassertemperatur kümmern?

Nun, Sie können leicht heißes Wasser über Sie gießen Französische Medien. Nur das Endprodukt wird nichts mit frisch gebrühtem Kaffee zu tun haben. Es wäre eher eine bittere, verbrannte schwarze Flüssigkeit.

Das Geheimnis für das perfekte bittersüße Getränk liegt in der Extraktion. Damit die Extraktion stattfinden kann, wird Wasser benötigt. Wasser wird durch den Kaffeesatz gedrückt und extrahiert den Geschmack, das Aroma und das Aroma.

Es geht jedoch nicht nur um Wasser. Zum Extrahieren von Kaffee ist eine optimale Wassertemperatur erforderlich.

  • Wenn das Wasser zu heiß ist – Viele Menschen machen den Fehler, frisch abgekochtes Wasser zu verwenden. Wenn Sie dies tun, kann es zu einer Überextraktion kommen. Es macht Kaffee bitter und verbrannt.
  • Wenn das Wasser kalt ist – Dies führt zu einer Unterextraktion. Es macht den Kaffee schwach und schmeckt säuerlich.
  • Wenn das Wasser stimmt, erhalten Sie einen trinkheißen, vollmundigen und aromatischen Kaffee.

Wie man Kaffee aus der French Press macht

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung des perfekten French-Press-Kaffees:

  1. Karaffe vorheizen. Gießen Sie kochend heißes Wasser in die Karaffe. Heizen Sie die French Press auf. Dies trägt dazu bei, die Temperatur des heißen Wassers, das Sie einfüllen, aufrechtzuerhalten. Sie können diesen Schritt überspringen und das heiße Wasser einfüllen. Dies wird jedoch die Temperatur des Wassers erheblich senken. Wenn es unter 195 Grad Fahrenheit fällt, müssen Sie immer noch den Kaffeesatz ziehen, Ihr Endprodukt wird etwa 180 Grad Fahrenheit haben. Diese ist bereits warm und kann Ihren Kaffee schal werden lassen.
  2. Wiegen Sie Ihren Kaffee. Es gibt keinen Goldstandard, aber Sie müssen das richtige Verhältnis beibehalten, um das Aroma und den Geschmack zu erzielen, den Sie lieben. Der Profi-Tipp ist, dass Sie mit 8 Unzen oder etwa 1 Esslöffel grob gemahlenem Kaffee pro 4 Unzen Wasser oder etwa einer Tasse Wasser beginnen. Fügen Sie mehr hinzu, wenn Sie einen stärkeren und kräftigeren Geschmack wünschen oder wenn Sie eine Alternative zu Espresso herstellen möchten. Sie können diese Menge auch reduzieren, wenn Sie einen leichteren Kaffee wünschen. Da französische Pressen in verschiedenen Größen erhältlich sind, finden Sie hier eine Anleitung für jeden Typ:
    • 3-Tassen-Größe: 12 oz French Press benötigt 16-24 Unzen oder 2 bis 3 Esslöffel Kaffeesatz
    • 5 Tassen: 20 oz French Press benötigt 32 bis 40 Gramm oder 4 bis 5 Esslöffel Kaffeesatz
    • 8-Tassen-Größe: 34 oz French Press benötigt 56 bis 64 Unzen oder 7 bis 8 Esslöffel Kaffeesatz
  1. Kochendes Wasser. Gießen Sie dies jedoch niemals direkt auf den Kaffeesatz. Lassen Sie es mindestens 30 Sekunden lang abkühlen, um die Siedetemperatur zu senken. Frisch gekochtes Wasser hat 212 Grad Fahrenheit. Es ist zu heiß, um Kaffee und kochendes Wasser zu trinken. Lassen Sie es auf mindestens 205 Grad Fahrenheit abkühlen.
  2. Kaffeebohnen mahlen. Mahlen Sie Ihre Kaffeebohnen, während das Wasser kocht. Grobe Erde wird am besten für die French Press empfohlen. Das Aroma der Kaffeebohnen nimmt nach dem Mahlen ab. Wenn Sie häufig eine French Press verwenden, investieren Sie in eine manuelle Mühle, um immer frisch gebrühten Kaffee zu erhalten.
  3. Geben Sie den Kaffeesatz in die Kanne. Fügen Sie das heiße Wasser hinzu. Setzen Sie den Deckel mit dem Kolben auf, um die Wärme zu speichern. Lassen Sie den Kaffeesatz vier Minuten ziehen. Dadurch blüht der Kaffeesatz auf.
  4. Drücken Sie den Kolben langsam nach unten. Überstürzen Sie diesen Prozess nicht. Halten Sie einfach einen konstanten Druck aufrecht, um sicherzustellen, dass Sie den Kaffee gleichmäßig extrahieren.
  5. Gießen Sie den Kaffee in Ihre Tasse. Wenn Sie einen isolierten Reisebecher haben, gießen Sie ihn dort ein und genießen Sie bis zu 6 Stunden lang gebrühten Kaffee.
Siehe auch  Starbucks vs. Peet's: Kampf der Kaffeetitanen