
Als Kaffeetrinker fragen Sie sich vielleicht, ob Kaffee ungesund oder schädlich ist? Lass uns darüber reden.
Vielleicht haben Sie von einem aktuellen Trend gehört oder gelesen: Kaffeetrinker fügen ihrem Kaffee CBD-Öl hinzu. Während das Wort „Trend“ möglicherweise ein flüchtiges, kurzlebiges modisches Verhalten impliziert, das mit Sicherheit nicht von Dauer sein wird, könnte der Konsum von CBD-Kaffee aufgrund neuerer Forschungen und anekdotischer Erfahrungen mit den Vorteilen durchaus zu einer langfristigen, wichtigen täglichen Gesundheitsentscheidung für Menschen werden der Zugabe von CBD-Öl zum Kaffee.
Lassen Sie uns dann weitermachen und es aufschlüsseln und jeden Teil der Gleichung einzeln betrachten, um die einzelnen und dann kombinierten Effekte zu sehen
Welche Vorteile bietet die Zugabe von CBD-Öl zu Kaffee?
Die Zugabe von CBD-Öl zum Kaffee wirkt einigen der negativen Nebenwirkungen von Koffein entgegen. Darüber hinaus profitieren Sie von der Linderung einiger körperlicher und emotionaler Herausforderungen. .

Während Sie Cannabidiol (CBD) auf verschiedene Arten konsumieren können, beispielsweise durch den Verzehr von Gummibärchen, das Verdampfen oder die Zugabe zu Lebensmitteln, ist die zunehmende Einnahme von CBD in Kaffee aus mehreren Gründen vorteilhaft.
CBD ist die Substanz in Marihuana, die nicht kommst du high. Aktuelle Studien zeigen, dass CBD allein mehrere therapeutische Vorteile bieten kann Und Gleichzeitig wird einigen koffeinbedingten Nebenwirkungen des Kaffeekonsums wirksam entgegengewirkt. CBD-Studien zeigen, dass die Verwendung von CBD Angstzustände, Anfälle und Entzündungen reduzieren kann.
Wenn man an Kaffee und die Nervosität und angespannten Nachwirkungen denkt, die er manchmal verursacht, genießen Menschen, die CBD zu ihrem Kaffee hinzufügen, die Energie und Wachsamkeit des Kaffeekonsums, ohne die erhöhte Erregung und Angst, die sie manchmal verspüren.
Wenn bekannt ist, dass CBD eine Person schläfrig macht, konkurriert es dann nicht im Körper mit dem Koffein des Kaffees und verursacht bei einer Person ein Schwindelgefühl? Würde das Koffein im Kaffee, von dem bekannt ist, dass es bei manchen Menschen Ängste verstärkt, nicht die angstlösende Wirkung von CBD zunichtemachen? Wie sieht es mit Dosierung und Proportionen aus? Beeinflusst, negiert oder verstärkt die Temperatur des Kaffees die CBD-Wirkung?
Forscher, die mit der Erforschung von CBD beginnen, geben an, dass Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen, die CBD zur Linderung epileptischer Störungen oder Entzündungen im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen verwenden, CBD nicht zusammen mit Kaffee einnehmen sollten, da die genaue Dosierung von CBD für seine Wirksamkeit entscheidend ist.
Für einen gesunden Menschen kann CBD jedoch als Nährstoffbonus oder Nahrungsergänzung eingenommen werden, wobei eine genaue Dosierung und der richtige Zeitpunkt keine Rolle spielen. Es wurde festgestellt, dass die Stabilität von CBD in heißen Cannabisgetränken beeinträchtigt ist und nicht mit dem Konsum eines erhitzten Getränks im Vergleich zum nicht erhitzten Konsum vereinbar ist.
Welche Vorteile hat das Trinken von Kaffee?

Beginnen wir mit Kaffee. Eine aktuelle Studie, die im Juli 2018 in der renommierten medizinischen Fachzeitschrift veröffentlicht wurde JAMA Innere Medizinzeigt, dass Kaffeetrinken die Lebenschancen von Menschen erhöhen kann, selbst wenn sie große Mengen Kaffee konsumieren.
Die Studie, an der Menschen im Alter von 38 bis 73 Jahren teilnahmen, zeigte, dass Menschen, die täglich 2 bis 3 Tassen Kaffee tranken, im Vergleich zu Nicht-Kaffeetrinkern ein um etwa 12 % geringeres Sterberisiko hatten. Die Studie zeigte einen Zusammenhang zwischen Kaffee und Gesundheit.
Ähnlich verhält es sich mit einer Studie, die letztes Jahr in der veröffentlicht wurde BMJ Britische medizinische Fachzeitschrift untersuchte außerdem 200 weitere Studien zum Thema Kaffee und kam zu dem Ergebnis, dass sich das Trinken von 3 bis 4 Tassen Kaffee pro Tag positiv auf die Gesundheit auswirkt.
Und auch im Jahr 2018 berichteten Forscher in Spanien, dass Menschen, die täglich mindestens vier Tassen Kaffee trinken, ein um 64 Prozent geringeres Sterberisiko haben als diejenigen, die nie oder kaum Kaffee trinken. Diese Studien verbinden Kaffeekonsum zunehmend mit einem längeren und möglicherweise gesünderen Leben.
Einige Mediziner sind skeptisch, wenn es darum geht, den Kaffeekonsum zu befürworten, und sagen beispielsweise an der John Hopkins Bloomberg School of Public Health in Baltimore, Maryland, dass es schwierig sei, mit Sicherheit zu wissen, ob Kaffee chronischen Krankheiten vorbeugt und die Sterblichkeit senkt, einfach weil dies der Fall ist Es gibt viele Faktoren, die eine Rolle spielen können. Überlegen Sie beispielsweise, warum Menschen anfangen, Kaffee zu trinken, und welche Art von Kaffee sie trinken, was sich auf Details und Kontrollfaktoren vieler Studien auswirken würde.
Wie hilft die Zugabe von CBD-Öl zu Kaffee bei Erkrankungen?
anekdotisch, Gesunde Menschen, die CBD-Kaffee nicht zur Behandlung bestimmter schwerwiegender Erkrankungen suchen, mögen ihn normalerweise. Menschen berichten, dass sie sich ein paar Minuten nach dem Konsum von CBD-Kaffee wach und konzentriert fühlen, sich jedoch von einem bloßen Koffeinschub unterscheiden und es schwierig ist, das genaue Gefühl des mentalen und emotionalen Boosts zu bestimmen. CBD wirkt sich auf Menschen unterschiedlich aus.
Entgegen der landläufigen Meinung wirkt CBD in geringen Dosen stimulierend. Eine Kombination aus CBD und Kaffee kann dazu führen, dass sich jemand überreizt fühlt.
Für andere mag es genau der richtige Effekt von Wachsamkeit und dennoch Ruhe sein. In einem Bericht wird empfohlen, CBD-Kaffee in dreistündigen Schritten zwischen den Portionen aufzuteilen und nach 14:00 Uhr aufzuhören, wenn bekannt ist, dass Kaffee den Schlaf beeinträchtigt.
Sie können verschiedene Methoden ausprobieren und im Auge behalten, was und wann Sie getan haben und wie Sie sich sofort und danach gefühlt haben. Wie bei manchen Menschen kann man sich großartig fühlen: ein Gefühl der extremen Wachheit, aber überraschender Ruhe.
Eine Person sagte, CBD-Kaffee habe ihr das Gefühl gegeben, den Verstand zu verlieren, aber nicht, als stünde sie unter dem Einfluss einer Droge. Der Trick, den Sie vielleicht selbst erlernen, wenn Sie zuerst eine normale Tasse Kaffee ohne CBD trinken, ist der beste Weg, um davon zu profitieren, CBD-Kaffee als zweite Tasse Kaffee hinzuzufügen.
Eine häufigere Anweisung für die Messung besteht darin, eineinhalb Teelöffel Kaffee zu verwenden 5 Milligramm CBD für eine 6-Unzen-Tasse Kaffee. Wenn Sie hochwertige Kaffeebohnen verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie keinen Hauch von CBD-Geschmack wahrnehmen.
Mit Ihrem idealen Rezept für CBD-Kaffee und Ihrem idealen Konsumplan kann es einige Versuche dauern, bis Sie herausgefunden haben, was für Sie funktioniert. Möglicherweise bemerken Sie auch mit der Zeit eine Veränderung, wenn sich Ihr Körper an das CBD gewöhnt, und mit der Zeit müssen Sie möglicherweise noch einmal darüber nachdenken und experimentieren, um herauszufinden, was für Sie funktioniert und sich am besten anfühlt.
Die Auswirkungen der Mischung von CBD mit Kaffee sind nicht vollständig geklärt, aber Berichten zufolge freuen sich viele Menschen über die Ergebnisse. Wenn Kaffee Sie manchmal etwas gereizt macht, kann ein Schuss CBD die Wirkung abmildern.
Das Erleben einer angenehmen, wachen und konzentrierten Energie durch Kaffee-Koffein (und der oben beschriebenen großartigen Kaffeevorteile!) ohne Nervosität und Angst könnte eine ziemlich tolle Ergänzung Ihrer Routine sein.
Die Verträglichkeit verschiedener Extrakte und Öle variiert je nach genetischem Design sowie vorheriger Verwendung und Erfahrung, und die Menge in verschiedenen Mischungen, Böden, Temperaturen und Kombinationen kann Ergebnisse und Wirkungen verändern.
Mehrere Studien zeigen, dass Kaffeekonsum das Risiko einer Leberzirrhose um bis zu 80 % senkt, insbesondere in drei Studien mit Menschen, die 4 oder mehr Tassen Kaffee pro Tag trinken. Zwei Studien zeigen, dass Kaffee das Leberkrebsrisiko um fast 40 % senken kann.
Welche Wirkung hat Koffein im Kaffee?

Der Wirkstoff von Kaffee ist Koffein, das als Stimulans wirkt und der weltweit am häufigsten konsumierte psychoaktive Inhaltsstoff ist. Koffein blockiert die Wirkung von Adenosin, einem hemmenden Neurotransmitter, im Gehirn.
Wenn Adenosin durch Koffein blockiert wird, wird das neuronale Feuern im Gehirn erhöht und andere Neurotransmitter wie Dopamin und Noradrenalin freigesetzt, die nachweislich vorübergehend die Stimmung, das Gedächtnis, die Reaktionszeit, die Wachsamkeit und die allgemeinen Gehirnfunktionen verbessern.
Darüber hinaus erhöht es, teilweise aufgrund der stimulierenden Wirkung von Koffein auf das Zentralnervensystem, gleichzeitig sowohl den Stoffwechsel als auch die Oxidation von Fettsäuren, was in vielerlei Hinsicht zu einer Verbesserung der sportlichen Leistung führen soll, beispielsweise durch die Mobilisierung von Fettsäuren aus dem Fettgewebe, wodurch die Trainingsleistung laut einigen neueren Studien um fast 12 % gesteigert wird.
In anderen Studien wurde Kaffeekonsum wiederholt mit einem geringeren Risiko für Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht, das in vier Studien zwischen 23 % und 67 % lag.
Eine umfassende Überprüfung von 18 Studien mit 457.922 Teilnehmern ergab, dass mit jeder zusätzlichen Tasse Kaffee, die eine Person pro Tag konsumierte, das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, um 7 % sank. Das heißt, je mehr Kaffee konsumiert wird, desto geringer ist das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken.
Es wurde auch gezeigt, dass Kaffee möglicherweise das Gehirn im Alter schützt. Studien haben gezeigt, dass Kaffeetrinker ein um bis zu 60 % geringeres Risiko haben, an Demenz zu erkranken, einschließlich der Alzheimer-Krankheit, der häufigsten neurodegenerativen Erkrankung der Welt und einer der Hauptursachen für Demenz.
Außerdem haben mindestens vier Studien gezeigt, dass die Parkinson-Krankheit, die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung, die durch den Tod der dopaminerzeugenden Neuronen im Gehirn kategorisiert wird, bei Kaffeetrinkern um 32 bis 60 % zurückgeht.
Kaffee und Leber
Und was ist mit Kaffee und der Leber – diesem außergewöhnlichen Organ, das für mehrere lebenswichtige Körperfunktionen verantwortlich ist? Die Leber ist anfällig für übermäßigen Alkohol- und Fruktosekonsum, was bei Zirrhose im Endstadium manchmal zu Leberschäden führt.
Kaffee und Antioxidantien

Sind Sie bereit für einige der überraschendsten Daten über die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee? Kaffee ist voller Nährstoffe und Antioxidantien! Es ist nicht nur schwarzes Wasser, nein.
Viele der Nährstoffe aus hochwertigen Kaffeebohnen landen in Ihrem letzten Getränk, und im Durchschnitt enthält eine Tasse Kaffee 6 % des Tagesbedarfs an Pantothensäure (Vitamin B5), 11 % des Tagesbedarfs an Riboflavin (Vitamin B2), 2 % des DV für Niacin (B3) und Thiamin (B1) und 3 % des RDI für Kalium und Mangan. Wenn Sie mehr als eine Tasse pro Tag trinken, steigen diese Werte entsprechend an.
Und Kaffee ist eine der höchsten Antioxidantienquellen der westlichen Ernährung und übertrifft mehrere Obst- und Gemüsesorten.
Antioxidantien und wie sie wirken
Antioxidantien entschärfen sogenannte freie Radikale, die den Körper ständig angreifen und lebenswichtige Körpermoleküle wie Proteine und DNA schädigen. Oxidativer Stress resultiert aus Schäden durch freie Radikale und führt zu weiteren oder schnelleren Auswirkungen des Alterns und vieler Krankheiten, wie z. B. Krebs.
Zu den starken Antioxidantien des Kaffees gehören Zimtwasser und Polyphenole, von denen das erste wirksam freie Radikale neutralisiert und dabei hilft, oxidativen Stress zu verhindern, und das zweite dabei hilft, Krankheiten wie Herzkrankheiten, Krebs und Typ-2-Diabetes vorzubeugen.
Einige Studien zeigen, dass Menschen täglich etwa 1–2 Gramm Antioxidantien zu sich nehmen, hauptsächlich über Getränke wie Kaffee und Tee. In der westlichen Ernährung stammten etwa 79 % der Antioxidantien aus der Nahrung aus Getränken, während nur etwa 21 % aus Nichtgetränkeprodukten stammten.
Gesundheit und Antioxidantien
Betrachtet man die täglichen Essgewohnheiten, so schienen die Menschen einfach mehr antioxidantienreiche Getränke zu konsumieren als Nichtgetränkeprodukte. Natürlich ist der Gehalt an Antioxidantien in verschiedenen Lebensmitteln je nach Portion unterschiedlich, und Kaffee belegt auf der Liste fast den 11. Platz hinter mehreren Beerenarten.
Obwohl Menschen tendenziell weniger Portionen Beeren pro Tag essen, aber mehrere Tassen Kaffee pro Tag trinken, übersteigt die Gesamtmenge an Antioxidantien, die Kaffee liefert, bei weitem die Menge, die Beeren liefern, obwohl Beeren typischerweise höhere Mengen an Antioxidantien pro Portion enthalten.
Norwegische und finnische Studien kamen zu dem Schluss, dass Kaffee die größte Quelle konsumierter Antioxidantien ist und im Allgemeinen etwa 64 % der gesamten Antioxidantienaufnahme einer Person bei einer durchschnittlichen Kaffeeaufnahme von 450–600 ml pro Tag oder etwa 2–4 Tassen Kaffee liefert.
Ähnliche Studien aus Frankreich, Polen, Spanien und Japan haben gezeigt, dass Kaffee die größte Nahrungsquelle für konsumierte Antioxidantien ist.
Da Kaffee nicht genau die gleichen Antioxidantien enthält wie vollwertige pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse, sollte Kaffee nicht die einzige Quelle für Antioxidantien sein.
Der Verzehr einer Vielzahl gesunder, vollwertiger Pflanzenstoffe aus verschiedenen Quellen versorgt Sie mit den besten, optimalen Nahrungsquellen für Vitamine, Mineralien und Antioxidantien.
Noch gesünder wird Ihr Kaffee natürlich, wenn Sie keinen Zucker hinzufügen, und wenn das Kaffeetrinken Ihren Schlaf beeinträchtigt, empfiehlt es sich, nach 14:00 Uhr mit dem Kaffeetrinken aufzuhören.
Eine mutige Aussage Kaffee ist vielleicht das gesündeste Getränk der Welt!
Wenn man alle Erkenntnisse zum Kaffeekonsum berücksichtigt, stellen die meisten Studien zum Kaffeekonsum und zur Gesundheit einen positiven Zusammenhang fest. Doch während sich herausstellt, dass Kaffee anregend und gesund ist, soll Kaffee auch süchtig machend und schädlich sein.
Selbst wenn man beispielsweise ernsthaft über die erstaunlichen Vorteile des Kaffeekonsums nachdenkt, wird die potenziell längere Lebensdauer und verbesserte körperliche Gesundheit, die dem Kaffee zugeschrieben werden, von Menschen manchmal nicht in Anspruch genommen, einfach weil der Kaffeekonsum für manche Menschen mögliche Nebenwirkungen hat, darunter Dinge wie:
- Nervosität und Unruhe (die Nervosität)
- Spannung
- Agitation
- Schlaflosigkeit
- Magenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Herzklopfen
- Hände schütteln
- Brechreiz,
- unproduktiver Anstieg der Herz- und Atemfrequenz
Abschließende Gedanken
Wie bei den meisten Anwendungen des CBD-Konsums ist die wissenschaftliche Forschung zu den Auswirkungen in Kombination mit Kaffee und Koffein derzeit begrenzt, nimmt jedoch zu.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, informieren Sie sich, führen Sie eigene seriöse Recherchen durch, nehmen Sie jeweils kleine Dosen ein und stellen Sie sicher, dass Sie hochwertiges CBD konsumieren, wenn Sie sich für die Verwendung entscheiden.
Bedenken Sie, dass sich die Vorschriften und Daten zu Marihuana, CBD und anderen verwandten Produkten ständig weiterentwickeln.
Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie Substanzen und Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen könnten.
Der beste und einfachste Rat ist, wie bei allen zugelassenen pflanzlichen Heilmitteln, niedrig anzufangen und langsam vorzugehen und bei jedem Erlebnis an Ihren eigenen CBD-Kaffee-„Sweet Spot“ zu denken, der von Ihrem individuellen System und den Reaktionen auf die Stoffe bestimmt wird. .