Unsere Reihe von Kaffeenoten wird mit diesem Artikel über „fruchtige“ Noten fortgesetzt.
Siehe unseren vorherigen Beitrag zu „Blumen“-Notizen Hier!
Das Geschmacksrad der Specialty Coffee Association of America
Die SCAA, oder Specialty Coffee Association of America, ist einer der größten Kaffeehandelsverbände in den Vereinigten Staaten. Die von der SCAA gesetzten Standards reichen von Wasserqualität, Rohkaffee, Röstung bis hin zu einem Verfahren zum Schröpfen. Wenn Sie sich in den letzten Jahren neue Filterkaffeemaschinen angesehen haben, werden Sie feststellen, dass einige sogar eine SCAA-Zertifizierung haben, was darauf hinweist, dass sie garantiert Kaffee bei der SCAA-standardisierten Temperatur brühen und ein insgesamt hochwertiges Gebräu liefern. .
Neben der Zusammenarbeit mit Kaffeemaschinenherstellern hat die SCAA auch eine Geschmack Rad das fasst fast jeden Geschmack zusammen, dem Sie bei Ihren Kaffeeabenteuern begegnen werden. Dieses Aromarad ist ideal für diejenigen, die ihre Kaffeepalette erweitern und die subtilen Unterschiede zwischen verschiedenen Ursprüngen und Mischungen schätzen möchten. Diese Unterschiede in Geschmack und Aroma sind als Kaffee-„Töne“ bekannt; Kaffeebohnen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Anbaubedingungen und unterschiedlicher Röstungen weisen unterschiedliche Farbtöne auf, wodurch unzählige Kombinationen dieser feinen Unterschiede entstehen.
Was sind Kaffeenüsse?

Kaffeenoten sollten nicht mit aromatisiertem Kaffee verwechselt werden, bei dem Kaffeesatz nach dem Rösten mit zusätzlichen und normalerweise unnatürlichen Aromen behandelt wurde. Nüsse können schwer zu erkennen sein, hängen von der verwendeten Braumethode ab und erfordern oft, dass Sie Ihre Palette im Laufe der Zeit entwickeln, um sie zu schätzen. Eine gute Art, Kaffeenoten zu beschreiben, ist, dass der Kaffee die „Essenz“ der Nuss enthält – zum Beispiel kann der Nachgeschmack eines Kaffees deutlich an Haselnuss erinnern, obwohl das Aroma im Hintergrund vorhanden ist. Wahrscheinlich haben Sie bei einer Tasse Kaffee einen Teil des Geschmacksprofils mit etwas anderem verknüpft. Eine der besten Möglichkeiten, Noten in einem bestimmten Kaffee zu schmecken und eine Palette dafür zu entwickeln, besteht darin, eine leichte bis mittlere Röstung des von Ihnen gewählten Ursprungs zu verwenden und ihn in einer French Press zu brühen. Wenn Ihr örtliches Café Cuppings anbietet, können Sie außerdem eine Vielzahl von Bieren genau vergleichen, um die leichten Unterschiede in Aroma und Geschmack zu schätzen.
Organigramm des SCAA-Geschmacksrads
Dieses Geschmacksrad hat drei Ringe – beginnend mit der allgemeinsten Klassifizierung und immer spezifischer, je weiter Sie sich von der Mitte entfernen. Zum Beispiel hat die Kategorie Süßes fünf Unterkategorien, und eine dieser Optionen hat vier Noten, die ihr zugeordnet sind: brauner Zucker als Unterkategorie von Süßem, einschließlich der Noten von Melasse, Ahornsirup, Karamell und Honig.
Kategorie Fruchtige Nüsse
Nachdem wir das SCAA-Geschmacksrad im Allgemeinen verstanden haben, schauen wir uns nun speziell die Kategorie Obst an, die die Unterkategorien Beeren, Trockenfrüchte, andere Früchte und Zitrusfrüchte enthält.
Unterkategorie „Beeren“.

Die Unterkategorie „Beere“ deckt viel Boden ab und umfasst Noten von Brombeere, Himbeere, Heidelbeere und Erdbeere. Wenn Sie speziell nach Kaffee mit Beerennoten suchen, ist Afrika eine besondere Region, die Sie interessiert, und wenn Sie speziell nach Kaffee mit Heidelbeernoten suchen, sind natürlich verarbeitete äthiopische und kenianische Bohnen die beste Wahl.
Unterkategorie „Trockenfrüchte“.
Die Unterkategorie „Trockenfrüchte“ der Obstkategorie enthält nur zwei spezifische Noten: Rosinen und Pflaumen. Eine beliebte Wahl für Kaffee mit Rosinen ist Kenia; direkt neben Äthiopien. Ein weiterer Ort, um zuverlässig Kaffee mit diesen beiden Scheinen zu bekommen, ist aus der Demokratischen Republik Kongo.

Unterkategorie „Andere Früchte“.
In der Unterkategorie „Andere Früchte“ gibt es keinen Mangel an Noten; diese Unterkategorie ist eine Art Wundertüte. Von Kokosnuss bis Birne, einschließlich Traube, Apfel, Pfirsich und mehr, Kaffee mit diesen Noten kann aus verschiedenen Regionen stammen. Der allgemeine Konsens ist jedoch, dass Kaffees aus Mittelamerika und afrikanischen Regionen oft viele dieser assoziierten Noten enthalten, insbesondere Kirsche. Äthiopischer Kaffee, der auf natürliche Weise verarbeitet oder gewaschen wird, hat oft kleine Noten von Ananas und Pfirsich.
Unterkategorie „Zitrusfrüchte“.

Die letzte verbleibende Unterkategorie, Zitrusfrüchte, hat vier unterschiedliche Noten: Grapefruit, Orange, Zitrone und Limette. Die Säure des Kaffees trägt im Allgemeinen am meisten zu diesen spezifischen Noten bei, was bedeutet, dass der Boden und die Verarbeitungsmethode einen erheblichen Einfluss auf alle begleitenden Zitrusnoten haben. Sie können jedoch Zitrusnoten in einer Vielzahl von Kaffees finden, denen Sie vielleicht begegnen, sogar in Ihrer Gartenmischung, die in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft erhältlich ist.
Betrachtet man bestimmte Provenienzen, die fruchtige Noten aufweisen, ist Äthiopien ein Kraftpaket, wenn es um fruchtige Aromen im Allgemeinen geht, und die Unterkategorie Zitrusfrüchte bildet da keine Ausnahme. Das Anbaugebiet Guji in Äthiopien ist bekannt für seine Limettennoten und das Anbaugebiet Yirgacheffe ist ein ausgezeichneter Ort, um Orangennoten zu finden. Die Region San Marcos in Guatemala bietet das angenehme Grapefruit-Geschmacksprofil.
Fruchtige Noten: Imbiss
Afrika ist eine für die Kaffeeproduktion verantwortliche Region, die hauptsächlich fruchtige Noten im Kaffee zeigt. Während es mehrere Faktoren gibt, die zu fruchtigen Noten beitragen können, wie z. B. Röst- und Verarbeitungsmethoden, sind Boden und Klima einer der Hauptgründe. Darüber hinaus hat natürlich verarbeiteter Kaffee ein stärkeres Geschmacksprofil von der Bohne selbst, während die Nass- und Halbtrockenverarbeitung aufgrund ihrer kurzen Fermentationszeiten stärker veränderte Geschmacksprofile bietet.
Die Kaffeeverkostungsnotizen variieren von Gaumen zu Gaumen. Einige schmecken vielleicht Noten von Kirschen in einer Tasse, aber jemand anderes schmeckt vielleicht Gummi (auch auf dem SCAA-Rad angezeigt). Die Entwicklung einer hochwertigen Palette von Kaffeetönen erfordert Zeit und Übung. Wenn Sie Kaffeetassen zubereiten, vermeiden Sie am besten die Verpackungsinformationen und versuchen Sie, bestimmte Geschmacksrichtungen selbst zu finden. Eine großartige Möglichkeit, Ihre Palette für die Unterscheidung von Kaffeenoten zu verbessern, ist der Kauf eines Aroma-Kits – einer Schachtel mit Fläschchen voller spezifischer nussbezogener ätherischer Öle, die mit einer Tasse Kaffee verglichen werden können. Sie können Tassen Kaffee auch mit Speisen aus der Anbauregion kombinieren: Probieren Sie zum Beispiel Kirschen mit Kaffee aus Kenia. Während Sie weiter experimentieren, wird sich Ihre Palette allmählich verbessern und es wird einfacher, eine Vielzahl von Tönen zu erkennen, die Sie vorher nicht konnten, wodurch Sie Ihre morgendliche Tasse Tee mehr wertschätzen.