Eine Tasse aufgebrühter Bourbon-Kaffee schmeckt wohl besser als das alkoholische Getränk, das seinen Namen trägt. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was Bourbon-Kaffeebohnen sind.

Mit unseren fleißigen Bauern zu sprechen, ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen, wenn ich das Land besuche. Sie geben die brillantesten Ratschläge und haben einen witzigen Sinn für Humor. Schließlich sollten wir dankbar sein, da sie in erster Linie für das Essen, das wir essen, und die Getränke, die wir trinken, verantwortlich sind, und dazu gehört auch unsere Tasse Kaffee.
Tatsächlich ist Bourbon dank der harten Arbeiter, die diese besonderen Kaffeebohnen bearbeitet und angebaut haben, zu einer der schmackhaftesten Arabica-Sorten geworden. In El Salvador, einem der von der Kaffeerostkrankheit heimgesuchten Länder, werden Spezialitätenkaffeebohnen wie z Bourbon-Kaffee hilft der Branche, sich zu erholen.
Bourbon als Auserwählter
Bourbon gilt als Kultivar, was bedeutet, dass er aufgrund seines hervorragenden Geschmacksprofils und seines hohen Ertrags ausgewählt wurde, um von Landwirten angebaut und sorgfältig gepflegt zu werden. Diese Kaffeebohne aus dem Jemen wurde Ende des 18. Jahrhunderts von französischen Missionaren auf die Île Bourbon gebracht, wo sie ihren Namen erhielt (die heutige Insel La Réunion).
Es wurde dann in die Länder Afrikas und Lateinamerikas, insbesondere Brasilien, exportiert und verbreitete sich weiter in süd- und mittelamerikanischen Ländern. Dank sorgfältiger Kultivierung und einer kleinen Mutation ist sie zu einer Arabica-Kaffeespezialität geworden, die wir heute zusammen mit ihren anderen Sortengeschwistern Typica und Heirloom lieben.
Sorten von Bourbon-Kaffee
Unter der Bourbon-Familie gibt es eine Reihe von Unterarten, die unterschiedliche Geschmacksprofile bieten. Zum Beispiel hat die Sorte Moka Bourbon ein ausgeprägtes Schokoladengeschmacksprofil, während die Sorte Caturra Bourbon fruchtiger und zitroniger ist. Weitere Informationen finden Sie in unserem Caturra-Kaffee-Erklärer.
Der Einfachheit halber können wir die Bourbon-Arten eher nach Farbe als nach Unterarten unterscheiden. Derzeit gibt es drei gängige Bourbon-Sorten: gelb, orange und rot.
Gelber Bourbon ist in Brasilien prominenter und bietet ein fruchtiges Geschmacksprofil. Nass verarbeitet setzt es Noten von Beeren und Steinobst frei. Wenn es trocken verarbeitet wird (d. h. sie werden mit noch intakten Kaffeekirschen getrocknet), wird es süßer, ähnlich wie Mango oder Pfirsich.

Es ist umstritten, wie er zu seiner Farbe kam, aber die Argumente sind, dass der Red Bourbon-Kaffee mit der Typica-Sorte namens Yellow Botucatu gekreuzt wurde.
Der Red Bourbon ähnelt eher den üblichen Kaffeebohnen, teilt aber ein ähnliches Geschmacksprofil mit dem Yellow Bourbon. Interessanterweise hat es eine weichere Konsistenz, eine seidige und buttrige Textur und eine reiche dunkle Schokoladennote.
Schließlich entstand Orange Bourbon aufgrund einer natürlichen Mutation des Roten Bourbons, die auf den Farmen Mittelamerikas, insbesondere in El Salvador, stattfand. Sie ist tendenziell höher auf der Säureskala, cremiger als die anderen Sorten und hat ein helleres Geschmacksprofil mit Zitrusnoten.
Es ist bemerkenswert, dass ein weiterer seltener Hybrid namens Pink Bourbon aufgrund seines einzigartigen Geschmacks immer beliebter wird. Vermutlich aus Kolumbien stammend, ist es ein weiteres Produkt der gelben und roten Bourbon-Kreuzung und hat einen blumigeren Geschmack mit Karamellnoten und einem subtilen würzigen Kick.
Eigenschaften und Merkmale von Bourbon
Sie erkennen eine Bourbon-Kaffeepflanze an ihrer großen Höhe, die fünf Meter erreichen kann, und hat Blätter, die größer sind als die Sorte Typica. Es wird am besten in hoch gelegenen (1.100 bis 1.200 Meter über dem Meeresspiegel) bis sehr hoch gelegenen (1.500 Meter) landwirtschaftlichen Flächen angebaut, um eine höhere Geschmacksqualität zu erzielen.
Sie hat einen um 20 bis 30 % höheren Ertrag als die Typica, ist aber hinsichtlich der Qualität der Kirschfrüchte vergleichbar. Da sie in großer Höhe wächst, sind die Kaffeebohnen dichter und normalerweise runder als die Typica.
Bourbon ist sehr anfällig für Krankheiten wie Kaffeeblattrost, Kaffeekirschfäule und Parasiten wie Wurzelknotennematoden, die unterirdisch leben und die Kaffeewurzeln zerstören. Letztere gedeiht gut bei wärmeren Temperaturen, obwohl die Landwirte vorsichtig bleiben Sie. Hapla-Variante, die in großen Höhen gedeiht.
Verarbeitung und Röstung von Bourbon-Kaffeebohnen
Es gibt keine bevorzugte Methode, wenn es um Bourbon-Kaffeebohnen geht, da sowohl nasse als auch trockene (natürliche) Prozesse eine hochwertige Tasse Kaffee erzeugen, obwohl die Nachfrage nach letzterem steigt, da ein Teil des natürlichen Glukosegehalts der daraus resultierenden Kaffeekirschen erhalten bleibt ein süßeres und komplexeres Geschmacksprofil.
Der Röstprozess muss genau überwacht und kontrolliert werden, da Bourbon-Kaffeebohnen dicht sein können. Brenner empfehlen, kleine Chargen bei hohen Temperaturen für kurze Zeit zu rösten und währenddessen zu überprüfen, um einen optimalen Geschmack zu erzielen.

Helle Röstungen haben tendenziell süßere Noten, die von Beeren bis hin zu Zitrusfrüchten mit einem nussigen Unterton reichen. Andererseits betonen mittlere Röstungen den Schokoladengeschmack, der durch die fruchtigen und nussigen Noten im Hintergrund akzentuiert wird. Es hat auch eine seidige und malzige Textur und ist voller.
Ich würde dunkle Röstungen nicht wirklich empfehlen, da die hellen und süßen Aromen verschwinden können, aber diejenigen, die einen gerösteten und rauchigen Schokoladengeschmack mögen, können sich dafür entscheiden.
Bourbon-Kaffeebohnen brauen
Wenn Sie das volle Erlebnis der Bourbon-Kaffeebohnen wünschen, sollten Sie Brühmethoden wählen, die die Geschmacksprofile gründlich extrahieren. Sie können eine French Press mit Ihren grob gemahlenen Bohnen oder eine mittelgrobe verwenden, wenn Sie eine Chemex verwenden möchten.
Sie werden sich freuen, wenn Sie einen Siphon haben, da er auch mehr von den hellen Aromen des Bourbons hervorbringen kann. Verwende für diese Methode einen mittleren Mahlgrad. Für einen kräftigeren Geschmack kann ein fein gemahlener dunkler Röstkaffee für Ihre Espressomaschine ausreichen.
Ich bin nicht jemand, der vorschreibt, wie Sie Ihre Kaffeebohnen brühen, da es immer noch auf Ihren Vorlieben basiert. Tipps zum Mahlen finden Sie in unserem Leitfaden zu den besten Kaffeemühlen für French Press oder gießen Sie Kaffee über, um loszulegen!
Da Bourbon-Kaffeebohnen aus der Arabica-Familie stammen, hat sie im Vergleich zu Robusta einen moderaten bis niedrigen Koffeingehalt. Es hat im Allgemeinen einen geringeren Säuregehalt als andere Höhenkaffeebohnen wie Äthiopischer und Kolumbianischer Kaffee.
Bourbon-Kaffeebohnen zum Probieren
Seien Sie bereit, mehr als Ihren normalen Supermarktkaffee auszugeben, wenn Sie vorhaben, eine Kaffeespezialität wie Bourbon in die Hände zu bekommen, aber es ist einen Versuch wert! Für den Anfang kann ich es sehr empfehlen Gelber Bourbon-Kaffee von Volcanica. Leicht geröstet, hat es eine sanfte Zitronensäure und ein süßes Zitronenprofil mit einem Hauch von Mandeln.
Für die Schokoladenliebhaber möchten Sie vielleicht gehen El Salvador Bourbon von Dancing Goat, mit Kakao-Geschmack mit einem Hauch Schärfe für den Extra-Kick. Wenn Sie etwas Anspruchsvolleres suchen, empfehle ich Kaffeebohne und Bird’s Del Poeta Natural Pink Bourbon mit schönen Noten von Steinobst und Beeren mit einem fesselnden blumigen Geschmacksprofil.