
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt. Die Menschen trinken sowohl heißen als auch kalten Kaffee und verschiedene Kaffeesorten wie Espresso, Latte, entkoffeinierten Kaffee und andere. Doch wie bekommt Kaffee seinen fantastischen Geschmack? In diesem Fall müssen Sie die Terroir-Effekte auf Kaffee verstehen.
Was ist Terroir?
Terroir ist ein französischer Begriff und bedeutet „Erde“. Im Englischen wird es oft verwendet, um die Umweltfaktoren zu definieren, die sich auf verschiedene Arten von Nutzpflanzen auswirken. Einfach ausgedrückt ist es ein Merkmal eines Ortes, das sich um viele Faktoren dreht, wie z. B. Bodenbeschaffenheit, Temperatur, Geografie und Typografie, Unterlage und Sorte.
Vor allem spielen auch spezifische kulturelle Anbau- oder Anbaupraktiken eine wichtige Rolle bei der Veränderung des Terroirs der Lage. Terroir definiert also nicht nur das Klima und den Boden der Kultur, sondern auch die Umgebung, in der die Kultur wächst. Das gilt auch für das Wissen, das Landwirte zur Pflege der Feldfrüchte nutzen.
Welche Faktoren beeinflussen das Terroir?
Boden
Die Mineralien im Boden können den Säuregehalt und den Körper des Getreides beeinflussen. Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass vulkanischer Boden hervorragend für Kaffee geeignet ist. Dies liegt daran, dass es reich an Kalium, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Zink und anderen Nährstoffen ist. Denken Sie daran, dass diese Nährstoffe für Pflanzen essentiell sind.
Außerdem fördert vulkanischer Boden die Tiefenentwässerung. Aufgrund dieser Eigenschaft hat es einen höheren Anteil an organischer Substanz. So ermöglicht diese Art von Boden die Wasserspeicherung während der Regenzeit und schafft Reserven für trockene Tage. Grundsätzlich beeinflusst der Boden direkt, wie Pflanzen auf die Mineralien und Nährstoffe zugreifen.
Klima
Bauern produzieren Kaffee im Allgemeinen in einer Region, die als Bohnengürtel bekannt ist. Beachten Sie, dass dies eine Region ist, die mehrere Teile der Welt abdeckt. Es liegt oberhalb des Äquators und erstreckt sich auf südliche Regionen wie Tansania und Brasilien und nördliche Regionen wie Myanmar und Mexiko.
Sie sollten auch wissen, dass der Bohnengürtel selbst unterschiedliche Klimazonen hat: Mikro- und Makroklima. Vielleicht haben Sie sogar Experten über ein Mikroklima für Kaffee sprechen hören. Es ist eine Reihe atmosphärischer Bedingungen einer kleinen Komponente, die sich von der Umgebung unterscheidet. Auf der anderen Seite deckt das Makroklima ein großes geografisches Gebiet mit einem etwas ähnlichen Klima ab.
Kaffee braucht sowohl die Trocken- als auch die Regenzeit, um zu gedeihen, die er durch das Mikro- und Makroklima erhält. Die Regenzeit kann das Wachstum der Pflanzen anregen und ihnen helfen, Nährstoffe aus dem Boden zu gewinnen.
Regen kann jedoch die Erntezeit beeinträchtigen. Es kann Ernten schädigen, den Trocknungsprozess verlangsamen und andere Probleme verursachen. Die Trockenzeit wird dazu beitragen, dass neue Kaffeekirschen blühen, die für den Anbau der nächsten Ernte notwendig sind.
Elevation
Sie wissen vielleicht bereits, dass die Früchte umso süßer werden, je höher Sie steigen. Das liegt daran, dass der Boden mit der Höhe saurer wird. Denn mit größerer Höhe bekommt man ein kälteres Klima, die Atmosphäre sorgt für Säure im Kaffee.
Die Erhöhung hat direkten Einfluss auf den Reifeprozess der Kaffeefrucht. Diese Früchte entwickeln sich langsamer und haben eine höhere Zuckerkonzentration, eine höhere Dichte und mehr Komplexität.
Wenn Sie die Temperatur für die Höhe in Betracht ziehen, sollten Sie auch die Entfernung vom Äquator berücksichtigen.
Wie wichtig ist Terroir im Kaffee?

Wenn es um das Terroir im Kaffee geht, ist es vielleicht nicht so wichtig wie die Weinproduktion. Es kann jedoch den Geschmack des Kaffees verändern. Deshalb fühlt man etwas anderes, wenn man Kaffee aus verschiedenen Teilen der Welt wie Brasilien und Indonesien trinkt. Daher ist es bei der Herstellung von Kaffee von entscheidender Bedeutung.
Beachten Sie, dass die Art der Kaffeezubereitung die Aromen verändern kann. Unterschiedliche Verarbeitungs- und Röstverfahren können einer Kaffeebohne aus der gleichen Region, sogar aus der gleichen Ernte, einen völlig anderen Geschmack verleihen.
Das bedeutet, dass die traditionelle Art der Kaffeeproduktion in verschiedenen Regionen mehr Einfluss hat als Klima und Boden.
Wie wirkt sich das Terroir auf den Kaffee in verschiedenen Regionen aus?
Nach Ansicht einiger Experten bringt das Terroir die Eigenschaften verschiedener Kaffeebohnen zum Vorschein. Da jedes Terroir anders ist, bietet es Ihnen unterschiedliche Eigenschaften. Das unterscheidet brasilianischen Kaffee von kolumbianischem, indonesischem oder äthiopischem Kaffee.
Wenn Sie beispielsweise Kaffee auf 1.900 Metern über dem Meeresspiegel (M.ü.M.) in Panama und 1.400 M.ü.M. in Costa Rica anbauen, haben sie unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Das Überraschende ist, dass diese beiden Länder Nachbarn sind. Aber die höhere Lage des panamaischen Kaffees wird von einer kälteren Umgebung profitieren, die den Kaffee süßer und saurer macht.
Das Terroir beeinflusst für die Kunden vor allem den Geschmack des zubereiteten Kaffees. Aber im Fall von Produzenten und Brennern hat es mehr Einfluss. Röster müssen einen Röstprozess wählen, der nicht nur die potenziellen Geschmacks- und Aromastoffe der Bohne, sondern auch ihre molekulare Zusammensetzung berücksichtigt. Daher muss das produzierende Unternehmen seine Verarbeitungs- und Produktionsmethoden je nach Klima, lokaler Geographie und Ressourcen anpassen.
Beeinflusst der Klimawandel das Terroir?
Da das Terroir für Kaffee unerlässlich ist, ist der Klimawandel für die meisten Produzenten ein großes Problem. Einige Teile der Welt werden wärmer. Dies verhindert, dass die Pflanzen kühlere Temperaturen nutzen, die saurere und süßere Kaffees produzieren.
Aus diesem Grund versuchen einige Hersteller, in höhere Lagen zu gehen, um die gleiche Frische und Säure zu erhalten, die sie einst hatten. Überall 100 Millionen der Weltbevölkerung leben von der Kaffeeproduktion.
Experten gehen jedoch davon aus, dass viele Menschen diese Jobs aufgeben müssen, da die Kaffeeproduktion bis 2050 zurückgehen wird 50%. Kurz gesagt, Terroir entwickelt sich mit den Veränderungen des Klimas.
Es kocht zusammen
Das Terroir ist daher eine entscheidende Variable für Kulturpflanzen wie Kaffee, Wein und Kakao. Wenn Sie den besten Kaffee der Welt trinken möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Terroir-Effekte des Kaffees verstehen, den Sie wählen möchten.