Mundo Novo Kaffee ist eine weltweit bekannte Kaffeespezialität. Was genau ist Mundo Novo Kaffee? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Brasilien ist der weltweit größte Produzent von Spezialitätenkaffee. Die Kaffeebohnen sind nass (gewaschen), trocken (ungewaschen) oder pulverisiert naturbelassen (halbgewaschen). Das brasilianische Klima ist ideal für die natürliche Verarbeitung, mit mehr sonnigem Wetter als Regen.
Mundo Novo Kaffee wächst in Brasilien – eine natürliche Kreuzung aus Typica und Bourbon-Kaffeepflanze. Sie ist bei Landwirten wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und ihres höheren Fruchtertrags als eine Bourbon-Sorte beliebt.
Die Kaffeesorte Mundo Novo hat jedoch nicht das Geschmacksprofil geerbt, das die Menschen von Bourbon erwarten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Mundo Novo keine hochwertige Kaffeebohne ist. Tatsächlich beschrieben Leute, die diese Art von Kaffee probiert haben, sie als dick, süß und weniger sauer.
Lesen Sie weiter, um mehr über diese Art von Kaffee und andere Sorten und Sorten zu erfahren.
Herkunft des Kaffees Mundo Novo
Mundo Novo ist eine interessante Sorte, weil sie ein natürlicher Hybrid aus Bourbon und Typica ist. Diese Sorte kam 1943 ans Licht, bevor sie 1952 an die Landwirte verteilt wurde. Heute wird Mundo Novo Kaffee in ganz Südamerika angebaut.
Sorten und Sorten
Brasilien ist die Heimat vieler seltener Kaffeesorten. Bourbon gibt es zum Beispiel in zwei unterschiedlichen Farbvarianten – Bourbon Vermelho, der rot ist, und Bourbon Amarelo, der gelb ist.
Die Bourbon-Sorte Caturra und die Typica-Sorte Maragogype sind beide Produkte natürlicher Mutationen. Catuai ist eine Sorte, die Ende der 1940er Jahre in Brasilien als Kreuzung zwischen Caturra und Mundo Novo entwickelt wurde.
Der Großteil des aus Brasilien exportierten Kaffees gehört zu den Sorten Mundo Novo, die 40 % der Kaffeeexporte ausmachen. Wie bereits erwähnt, ist Mundo Novo eine natürliche Kreuzung der Typica- und Bourbon-Kaffeepflanze, die 1943 in Brasilien entdeckt wurde.
Über die Kaffeebohnen
Der größte Teil des aus Brasilien exportierten Kaffees ist Arabica. Bei der Herstellung von Instantkaffee verwenden die meisten Marken 20 % Robusta-Bohnen, während 80 % Arabica-Bohnen für die Herstellung von Kaffeespezialitätenmischungen verwendet werden.
Die Robusta-Bohnen werden im Norden des Landes angebaut, weil das Gelände dort flacher ist. Außerdem ist es wärmer als im Süden, wo die meisten Arabica-Bohnen angebaut werden.
Minas de Gerais ist die Wiege der Kaffeespezialitäten im Süden Brasiliens. In diesem Gebiet werden die Kaffeebohnen Mundo Novo, Catuai, Icatu, Obata und andere hochwertige Espressobohnen angebaut.
Geschmack
Brasilianischer Kaffee ist normalerweise eine Mischung aus Folgendem:
- Mundo Novo ist eine natürliche Kreuzung zwischen Typica- und Bourbon-Kaffeepflanzen und aufgrund ihrer Krankheitsresistenz bei Landwirten beliebt. Sie hat auch einen höheren Fruchtertrag im Vergleich zu einer Bourbon-Sorte. Der Geschmack wird als dick, süß und weniger sauer beschrieben.
- Catuai ist eine Sorte, die aus den Sorten Mundo Novo und Caturra hergestellt wird. Es schmeckt süß und hat einen ähnlichen Geschmack wie eine Bourbon-Sorte.
- Icatu ist ein Hybrid aus Bourbon Vermelho und Robusta. Es ist ein guter Latte-Partner, da es verschiedene Ahornsirup-, Kakao- und Malzaromen hat.
- Obata ist ein Kaffee, der aus Sarchimor und Mundo Novo gewonnen wird. Es ist eine Rasse mit einer langen Geschichte.
- Sarchimor ist eine Mischung aus Villa Sarchi und Timor. Es hat einen weichen Geschmack mit Honig- und Blumennoten. Diese Art von Kaffeebohnen wird normalerweise trocken verarbeitet.
Verarbeitungsmethoden

Brasilianischer Kaffee wird auf eine der folgenden Arten verarbeitet, darunter:
- Nass
- Trocken
- Gepulpt natürlich
Nass: Bei dieser Verarbeitungsmethode werden die vier Schichten um die Kaffeebohne entfernt. Die mit dieser Methode hergestellten Kaffeebohnen sind sauberer, lebendiger und fruchtiger.
Trocken: Bei dieser Verarbeitungsmethode werden die Kaffeebohnen in Wasser gelegt und die schwimmenden Bohnen herausgepickt. Die restlichen Kaffeebohnen werden dann in Betonplatten getrocknet. Die Kaffeebohnen dieser Methode sind voll, weich und süß mit einem komplexen Geschmack.
Pulpe natur: Bei dieser Verarbeitungsmethode werden die Kaffeebohnen pulverisiert. Es überspringt jedoch die Fermentationsphase, um die zu erhalten Kaffee PerikarpDas Ergebnis sind Kaffeebohnen mit den Eigenschaften der Kaffeebohnen, die den Trocken- und Nassprozess durchlaufen haben.
Zubereitungs- und Pairing-Möglichkeiten
Sie können Mundo Novo Kaffee so zubereiten, wie Sie es möchten. Wenn Sie Inspiration brauchen, hier sind einige Ideen:
Cold Brew und Mandelcroissant

Während Hot Brew schnell ist, ist Cold Brew ein langsamer Prozess, der 12 bis 24 Stunden dauert. Der Mahlgrad ist mittel bis grob, aber Sie können jede Röstung oder Bohne verwenden, die Sie mögen.
Anweisungen:
1. Geben Sie zwei und zwei Drittel Tassen gemahlenen Kaffee in eine Kanne und fügen Sie dann acht Tassen kaltes Wasser hinzu.
2. Sobald der Kaffeesatz gesättigt ist, decken Sie die Kanne ab und stellen Sie sie über Nacht in den Kühlschrank.
3. Sieben Sie den Kaffee mit einem Metallsieb oder einem Seihtuch ab, um den Kaffeesatz zu entfernen.
Da Cold Brew konzentriert ist, können Sie es mit Milch oder Wasser und Eis verdünnen.
Das Cold-Brew-Verfahren verleiht dem Mundo Novo Kaffee einen nussigen Unterton, der gut zu ähnlichen Geschmacksrichtungen wie Haselnüssen oder Mandeln passt. Genießen Sie Ihren Kaffee mit einem Mandelcroissant. Sie können auch versuchen, es mit Bananen-Walnuss-Brot zu kombinieren.
Vielleicht interessiert Sie auch unsere Anleitung zur Zubereitung von Cold Brew Coffee zu Hause.
Espresso- und Beeren-Kokos-Smoothie-Schüssel
Mundo Novo Kaffee ist eine Art dunkel gerösteter Kaffee. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Zubereitung von Espresso. Sie können es so genießen oder einen Cappuccino oder ein anderes Milchgetränk zubereiten.
Für den Anfang können Sie zunächst versuchen, Ihren Espresso mit einer Beeren-Kokos-Smoothie-Bowl zu kombinieren. Sie können auch versuchen, es mit cremigem Grütze zu kombinieren. Vielleicht interessiert Sie auch unser Leitfaden zur Verwendung einer Espressomaschine.
Arten von Arabica-Kaffeebohnen
Die verschiedenen Arten von Arabica-Kaffeebohnen werden als Varietäten bezeichnet, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, wie z. B. die folgenden:
Typisch
Die Sorte Typica kann in den meisten Kaffeeanbaugebieten angebaut werden. Aus dieser Sorte sind viele verschiedene Sorten hervorgegangen. Obwohl Typica-Kaffeebäume einen geringeren Fruchtertrag haben, produzieren sie dennoch hochwertige Kaffeebohnen.
Bourbon
Wie die Sorte Typica wurden viele verschiedene Sorten aus der Sorte Bourbon geschaffen. Die Franzosen entwickelten ihn 1708. Dieser Kaffee wurde auf der Insel „Bourbon“ im Indischen Ozean angebaut. Es ist jetzt bekannt als Treffen.
Im Vergleich zu Typica hat Bourbon breitere Blätter und größere Kirschen. Es hat eine konische Form, genau wie Typica. Bourbon produziert ein reichhaltiger schmeckendes Gebräu und liefert 20 % bis 30 % mehr Kirschen als Typica.
Caturra
Die Sorte Caturra, eine modifizierte Version von Bourbon, wurde in Brasilien entdeckt und hat ihren Namen von der Stadt, in der sie zuerst entdeckt wurde. Allerdings ist dieser würzige Kaffee eigentlich besser für das südamerikanische und brasilianische Klima geeignet.
Es hat breite, wachsartige, gewellte Blätter, genau wie die Bourbon-Sorte, aber nur kürzer und dicker und buschiger im Aussehen. Caturra produziert einen milderen Kaffee und braucht sorgfältige Aufmerksamkeit, um zu gedeihen.
Catuai
Die Sorte Catuai ist eine Kreuzung aus Mundo Novo und Caturra. Caturra ist eine kurze, buschige Kaffeepflanze mit einem höheren Fruchtertrag. Catuai braucht ziemlich viel Dünger und Aufmerksamkeit und produziert rote oder gelbe Kirschen, die fruchtig schmecken.
Blauer Berg
Der Blue Mountain ist eine Sorte von Typica-Kaffee, die in Jamaika gefunden wird. Sie ist resistent gegen die Kaffeekirschkrankheit. Blue Mountain gedeiht in großen Höhen und ist daher nach den Blue Mountains in Jamaika benannt.
Vielleicht interessiert Sie auch unser Ratgeber zu den wichtigsten Kaffeebohnensorten.