Was ist Marocchino-Kaffee? (Und ein Rezept!)

Wenn Sie ein Kaffeeliebhaber wie das Team hier bei JayArr Coffee sind, trinken Sie wahrscheinlich mehrere Tassen am Tag. Aber manchmal ist es schön, eine Pause vom ständigen Wiederholen von standardmäßig gebrühtem Kaffee zu machen und mit etwas Neuem zu experimentieren. Lesen Sie also weiter, um einen detaillierten Einblick in den Marocchino zu erhalten, einschließlich seiner Ursprünge, Vergleiche mit anderen beliebten Kaffees und ein DIY-Rezept, um einen in Ihrer Küche zuzubereiten.

Treffen Sie das Marokko

Möchten Sie Ihre tägliche Kaffeeroutine interessant halten? Dann probieren Sie einen leckeren Marocchino (ausgesprochen Mahr-ohk-KEE-noh). Eine Augenweide und ein Genuss für Ihre Geschmacksknospen – Marocchino-Kaffee ist eine erhabene Geschmacksmischung, die treue Kaffeeliebhaber anzieht.

Obwohl die Zutaten manchmal modifiziert werden, ist es normalerweise ein delikater Cocktail aus Kakaopulver, aufgeschäumter Milch, heißer Schokolade und Espresso. Der intensive Geschmack des Espressos verbindet sich perfekt mit der cremigen Konsistenz zu einer Spanking-Tasse. Anders als man es vielleicht von einem Schokoladengetränk erwarten würde, ist der Marocchino nicht zu dickflüssig. Das Ergebnis ist ein ausgeprägter Geschmack, der süchtig machen kann oder nicht.

Aber die Einzigartigkeit eines Marocchino liegt nicht nur in den Zutaten – die Präsentation ist wichtig! Einen Marocchino in etwas anderem als einer kleinen Tasse zu servieren, könnte in Kaffeekreisen als figuratives Verbrechen angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass die Schichten während der Präsentation gut sichtbar sein müssen.

Von Dhinal Chheda – Marocchino, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54701642

PS: Ein Marocchino wird in manchen Teilen Italiens gelegentlich „Vetrino“ oder „Espressiono“ genannt.

Die Geschichte Marokkos

Was ist die erste Vermutung, die Ihnen in den Sinn kam, als Sie „Marocchino“ erwähnten? Exotischer Ursprung? Vielleicht in Marokko? Trotz des Namens (was übersetzt heißt marokkanisch) hat Marocchino nichts mit dem nordafrikanischen Land zu tun – sein Ursprung liegt in Italien. Was ist mit dem marokkanisch klingenden Namen? Nun, das hat mit der Farbe des Kaffees zu tun. Der bräunliche Farbton eines Marocchino ist dem gleichnamigen hochwertigen Leder sehr ähnlich, das in den frühen 1920er Jahren beliebt ware Jahrhundert – ungefähr in der Zeit, als der Kaffee erfunden wurde.

Café Marocchino wurde in der Region Alessandria im Piemont erfunden, bevor es sich auf den Rest der Halbinsel ausbreitete. Tatsächlich ist es eine Weiterentwicklung eines anderen ikonischen Getränks: des Bicerin di Cavour. Historischen Aufzeichnungen zufolge ist Marocchino dem Bicerin nachempfunden, einem traditionellen Getränk aus Turin. Wie ein Marocchino bietet Bicerin eine Variation aus heißer Schokolade, Espresso und Milch, aber eine Stufe schwerer.

Siehe auch  Was ist ein Pumpkin Spice Latte (PSL)?

Lustige Tatsache: Camillo Benso (Graf von Cavour), Ernest Hemingway und Pablo Picasso waren Bicerin-„Junkies“.

Vergleich mit ähnlichen Getränken

Dank des Experimentierens von Kaffeekennern und Baristas tauchen ständig neue Variationen von Kaffees auf Espressobasis auf. Während dies gute Nachrichten für Kaffeeliebhaber sind, die gerne probieren, bevor sie sich für einen bestimmten Kaffee entscheiden, kann es auch schwierig sein, sich in der ständig wachsenden Liste von Kaffees auf Espressobasis auf der Speisekarte zurechtzufinden.

Der Marocchino ist zwar leicht erkennbar, wird aber manchmal mit einigen seiner Cousins ​​​​auf Espressobasis verwechselt, darunter Cortados, Mochas und Macchiatos. Aus diesem Grund sind hier einige der Hauptunterschiede zwischen diesen Getränken aufgeführt.

  • Marokko gegen Macchiato

Macchiato“ ist der Name eines italienischen Espressogetränks, das grob übersetzt „markiert“ bedeutet und sich auf die Idee bezieht, dem anderen einen Spritzer (Farbe) Espresso oder Milch hinzuzufügen. Wenn die Milch den Espresso verfärbt, spricht man von einem Espresso Macchiato. Das Getränk wird oft in einer keramischen Mokkatasse serviert, im Gegensatz zu den kleinen Glastassen, die zum Servieren eines Marocchino verwendet werden. Auch in der Espresso-Milchschüssel neigt sich der Espresso Macchiato eher zum Espresso, also etwa 2 Esslöffel aufgeschäumte Milch (plus Schaum) pro Espresso. Für einen Marocchino verwenden Baristas normalerweise etwa 5 Esslöffel Vollmilch – die aufgeschäumt wird – und 3 Esslöffel Schokolade für jeden Schuss Espresso.

Wenn aufgeschäumte Milch vom Espresso fleckig wird, wird das Getränk zu einem Latte Macchiato. Ähnlich wie ein Marocchino wird er geschichtet und in einer Glastasse serviert. Der Unterschied ergibt sich aus den Zutaten und Rezeptverhältnissen. Ein Latte Macchiato verwendet bis zu 1/2 Glas aufgeschäumte Milch und 1 Schuss (oder weniger) Espresso, gekrönt mit einer Schaumschicht.

  • Marokko gegen Cortado

Ein Cortado ist ein auf Espresso basierendes Getränk, das Fans und Kritiker gleichermaßen anzieht. Einerseits ist es eine köstliche Tasse mit nahezu perfekter Geschmacksharmonie. Andererseits wird es in einer notorisch kleinen Tasse serviert – und wir meinen klein! Unabhängig vom Barista oder Café – einschließlich großer Ketten wie Peet’s und Starbucks – ist die Tassengröße vorgegeben und nicht verhandelbar. Während ein Marocchino auch eine kleine Glastasse verwendet, haben Baristas die Freiheit, das Getränk und die Portionsgröße anzupassen oder zu ändern.

Siehe auch  Der Unterschied zwischen saurem und bitterem Kaffee

Es ist auch erwähnenswert, dass ein Cortado wenig bis gar keinen Schaum hat, während der Schaum ein wichtiger Teil des Marocchino-Erlebnisses ist. Milch und Espresso werden im Verhältnis 1:1 serviert, um eine ebenso kräftige wie cremige Tasse zu kreieren. Ein Marocchino hingegen besteht aus etwa 1/3 Espresso, 1/3 heißer Schokolade und 1/3 Milchschaum.

  • Marokko gegen Mokka

Wenn Sie nach einem Kaffee mit Schokoladengeschmack gefragt werden, sind wir ziemlich sicher, dass Ihre Antwort einen Mokka enthalten wird – und das aus gutem Grund. Die Getränkespezialität ist wegen ihres ausgewogenen und dennoch komplexen Geschmacks sehr beliebt. Und wer mag morgens nicht gerne eine Portion Koffein mit Schokolade?

Aufgrund der Beliebtheit und Verfügbarkeit von Mokkas ist es leicht, ihn mit einem Marocchino zu verwechseln. Ein typischer Mokka besteht zu 2/5 aus Schokolade, zu 2/5 aus Espresso und zu 1/5 aus aufgeschäumter Milch. Ein Marocchino hat ähnliche Zutaten, aber in unterschiedlichen Anteilen und wird in kleineren Portionen serviert. Denken Sie als Referenz daran, dass es mehrere Ableger des klassischen Mokkas gibt, darunter Mokka Lattes und Mochaccinos.

PS: Der Begriff „Mokka“ kann sich auch auf Arabica-Kaffeebohnen beziehen, die mit dem Hafen von Al Mokha im Jemen in Verbindung gebracht werden.

Wie man zu Hause einen Marocchino macht

Eine gute Tasse Marocchino-Kaffee am Morgen kann den ganzen Tag produktiv sein. Während eine Wanderung quer durch die Stadt zu Ihrem Lieblings-Barista immer eine Option ist, ist es manchmal bequemer, Ihre Koffeindosis zu Hause zu bekommen – und es ist einfacher als Sie denken. Mit der richtigen Ausrüstung, Abenteuerlust und unserem einfachen Rezept verwandeln Sie Ihre Küche in eine besondere Braubar.

Voraussetzungen/Zutaten

  • Eine Espressomaschine – Ein Marocchino basiert auf Espresso, daher macht es nur Sinn, eine Espressomaschine zu besitzen. Wenn nicht, können Sie sich als günstigere Alternative für eine Mokkakanne entscheiden.
  • Ein kleines Servierglas.
  • Kleine Gläser.
  • Feinmaschiges Sieb (optional)
  • Hochwertiger, frisch gemahlener Kaffee – mittel bis dunkel geröstete Bohnen. Sie müssen 1 Schuss Espressokaffee extrahieren.
  • Kakaopulver – ein Esslöffel.
  • Frische Vollmilch – 25 ml oder 1 oz (wenig).
  • Heiße Schokolade oder Nutella – 2-3 EL.
Siehe auch  Instantkaffee vs. gemahlener Kaffee: Was sind die Unterschiede?

Anweisungen

  • Beginnen Sie mit der Zubereitung heißer Schokolade in einem der Krüge. Gießen Sie es in die kleine Serviertasse. Wenn Sie kein Fan von Schokolade sind, können Sie Nutella als ebenso guten Ersatz verwenden. Einfach einen Löffel voll nehmen und auf die Seiten des Servierglases verteilen.
  • Bereiten Sie Ihre Espressomaschine vor. Stellen Sie sicher, dass es gut gereinigt und frei von Fremdaromen ist.
  • Schalten Sie den Espresso ein und lassen Sie den Kaffee mindestens eine halbe Stunde ziehen, dh bis die richtigen Aromen extrahiert sind.
  • Sammeln Sie einen Schuss Espresso im Servierglas mit Schokolade oder Nutella.
  • Nachdem die Schokolade/Nutella und der Espresso aus dem Weg sind, ist es Zeit, die Milch aufzuschäumen. Wenn Sie einen Espresso haben, gießen Sie einfach die Düse in die Milch, die in eine der Kannen gestellt werden sollte.
  • Für die letzte Schicht Marocchino den Schaum vorsichtig über die Mischung aus Schokolade und Espresso im Servierglas gießen (bis zum Rand).
  • Nun das Kakaopulver mit dem feinmaschigen Sieb gleichmäßig über die aufgeschäumte Milch streuen.
  • Der letzte Schritt besteht darin, die hinreißende Schönheit Ihres Getränks zu genießen, bevor Sie die vielschichtige Köstlichkeit genießen.

Letzte Kommentare

Da haben Sie es also – alles, was Sie über den Marocchino wissen müssen und wie Sie Ihre eigene Tasse tadellos zubereiten. Das auf Espresso basierende und mit Schokolade angereicherte Getränk ist der perfekte Weg, um Ihren Koffeinkonsumgewohnheiten nachzugeben, besonders wenn Sie eine Naschkatze für Schokolade sind. Die auffällige Architektur der Schichten, der intensive Geschmack, der in Ihrem Mund explodiert, und die cremige Konsistenz eines Marocchino sind perfekt, um einen produktiven Tag zu beginnen.

Das Brauen Ihrer eigenen Kaffeespezialität ist ein Abenteuer, das mit der Zeit immer besser wird, egal ob Sie wirklich interessiert oder nur ein neugieriger Typ sind. Legen Sie los und erleben Sie das Espresso-Getränk selbst!