Was ist Kaffeeblüte?

Was ist Kaffeeblüte?

Unter Kaffeeblüte versteht man die anfängliche Ausdehnung des Kaffeesatzes, wenn während des Brühvorgangs heißes Wasser hinzugefügt wird. Es ist ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung einer Tasse frisch gerösteten Kaffees und kann einen großen Einfluss auf den endgültigen Geschmack und das Aroma haben.

In diesem Beitrag untersuchen wir, was Kaffeeblüten verursacht, welche Vorteile gute Blüten haben und wie man die perfekte Blüte erreicht. Egal, ob Sie ein erfahrener Kaffeetrinker sind oder gerade erst anfangen, die Welt des Kaffees zu erkunden, dieser Beitrag gibt Ihnen wertvolle Informationen, wie Sie Ihr Kaffeespiel auf die nächste Stufe bringen können. Also lasst uns eintauchen und alles über Kaffeeblüten erfahren!

Es gibt viel über den Kaffeeboom zu lernen und ich freue mich sehr, mehr zu diesem Thema im Detail zu besprechen.

Warum blüht Kaffee?

Warum blüht Kaffee, wenn heißes Wasser hinzugefügt wird? Wenn heißes Wasser mit dem Kaffeesatz in Berührung kommt, setzt der Kaffee eingeschlossenes Kohlendioxidgas frei. Dieses Gas entsteht beim Rösten und kann noch mehrere Tage oder sogar Wochen nach dem Rösten in den Kaffeebohnen verbleiben. Durch die Freisetzung dieses Gases dehnt sich der Kaffeesatz aus und steigt an die Wasseroberfläche, wodurch die charakteristische „Blüte“ entsteht, die diesem Phänomen seinen Namen gibt.

Aber warum ist es wichtig, dass Kaffee dieses eingeschlossene Gas freisetzt? Durch die Freisetzung des Kohlendioxids wird der Kaffeesatz gleichmäßig im Wasser verteilt, sodass der gesamte Kaffeesatz mit dem Wasser in Kontakt kommt und gleichmäßig extrahiert wird.

Dies führt zu einem gleichmäßigeren Geschmacksprofil bei der letzten Tasse Kaffee, ohne über- oder unterextrahierte Aromen. Darüber hinaus trägt das Mehl dazu bei, den Kaffee zu entgasen und seinen Geschmack zu verbessern, da das eingeschlossene Kohlendioxid den Geschmack negativ beeinflussen kann, wenn es im Kaffeesatz verbleibt.

Grundsätzlich ist die Kaffeeblüte ein wichtiger Schritt im Brühprozess, da sie dazu beiträgt, das Aroma gleichmäßig aus dem Kaffeesatz zu extrahieren und den Gesamtgeschmack der fertigen Tasse zu verbessern. Durch die richtige Blüte wird außerdem sichergestellt, dass der Kaffeesatz richtig angefeuchtet wird und das Wasser dem Kaffee das Maximum an Geschmack entziehen kann.

Frischer Geschmack freigesetzt

Coffee Bloom erklärt

Stellen Sie sich das so vor: Der größte Teil des Aromas einer Kaffeebohnenverbindung liegt in den Kohlendioxidgasen vor, und mehr Gas bedeutet mehr Aroma. Darüber hinaus bedeutet mehr Gas normalerweise frischere Bohnen.

Siehe auch  Können Sie Ihren eigenen Kaffee in einer Nespresso-Maschine verwenden?

Wenn Bohnen im Laufe der Zeit stillstanden, bedeutet dies, dass mehr Zeit vergangen ist, bis die Bohnen auf natürliche Weise Gase freigesetzt haben, sodass ältere Bohnen weniger Gase produzieren und daher eine schwächere Blüte aufweisen.

Da die einst eingeschlossenen Gase durch das heiße Wasser schnell freigesetzt werden, werden, wenn Druck nach außen ausgeübt wird, um das Ansaugen von Wasser zu verhindern, auf natürliche Weise aromatische und texturreiche Verbindungen extrahiert, da die Wasserdruckturbulenzen durch die Freilegung des Kaffeesatzes entstehen.

Wichtig sind der Mahlgrad und der Röstgrad

Wenn die flüchtigen Bestandteile des Röstkaffees unmittelbar nach dem Rösten und vor dem Verbrauch des Kohlendioxids intakt bleiben, kann das Potenzial für lebendigen und aromatischen Kaffee freigesetzt werden. Die Verwendung von frisch geröstetem Kaffee in der ersten Röstwoche bietet die besten Chancen auf ein großartiges Blüteerlebnis.

Und da das Mahlen gerösteter Kaffeebohnen das Gas und die Zusammensetzung schnell abbaut, aber auch die Kaffeeoberfläche vergrößert, was zu einer schnelleren Reduzierung des Gases führt, ist es wichtig, das Mahlen der Bohnen bis kurz vor dem Brühen zu verschieben, um einen guten und idealen Kaffee zu gewährleisten blühen. Institution.

Die Wissenschaft des Gases ist ziemlich cool und hilft uns zu verstehen, wie die Freisetzung von mehr Kohlendioxid direkt vor dem Brühen den resultierenden Geschmack von frischem Kaffee verbessern kann.

Es ist wirklich eine zweifache Situation:

  • Erstens ist Kohlendioxid für unseren Geschmack tatsächlich sauer. Wenn der Kaffeesatz also vor dem Brühen nicht aufblüht (oder das Gas nicht freisetzt), verleiht das eingeschlossene Gas unserem Kaffee einen sauren Geschmack.
  • Zweitens stößt Kohlendioxid Wasser ab und hemmt so die Extraktion der Kaffeebohnen während des Brühvorgangs.

Da heißes Wasser spontan Öle extrahiert, die sich in Geschmacks- und Aromastoffen in unserem Kaffee niederschlagen, ist die beabsichtigte Extraktion unseres Gebräus sehr begrenzt, wenn Kohlendioxid keine Chance hatte, zu entweichen. Da beide Faktoren wirken, wenn Kohlendioxid zurückbleibt, entsteht ein saurer Geschmack Und begrenzte Extraktion. Entfernen Sie die Kohlensäure kurz vor dem Brauen.

Lassen Sie Ihren Mahlgrad atmen, um alle beabsichtigten Qualitäten, Noten, Geschmacksrichtungen und Aromen einzufangen!

Kaffeeblüte und andere Geschmacksfaktoren

Warum ist die Kaffeeblüte wichtig?

Für die Blüte des Kaffees ist nicht nur der Zeitpunkt des Röstens und Mahlens wichtig, sondern auch die Verpackung und Lagerung der Kaffeebohnen.

Siehe auch  Was ist der Unterschied zwischen Lungo und Espresso?

Während luftdichte Behälter verhindern, dass die Gase genauso schnell aus den Bohnen entweichen wie nicht luftdichte Behälter, besteht die andere Perspektive in Einwegdruckbehältern mit Überdruckventilen, bei denen Gase aus den Bohnen entweichen können, aber keine Gase mehr in den Behälter gelangen können wie ein Vakuum. Beide Methoden haben ihre Vorteile.

Neben der Verpackung und Lagerung der Kaffeebohnen gibt es weitere Faktoren, die die Kaffeeblüte beeinflussen können, wie etwa Lagertemperatur, Lagerfeuchtigkeit, Härte der Bohnen, Röstgrad und sogar die Herkunft der Bohnen.

Denken Sie daran, dass eine höhere Temperatur bei der Lagerung von Kaffeebohnen zu einer stärkeren Gasfreisetzung führt. Achten Sie daher auf Ihre Lagertemperatur, damit Ihr Kaffee zu gegebener Zeit gedeihen kann.

Eine trockenere Luftfeuchtigkeit lässt auch mehr Gase entweichen. Achten Sie jedoch darauf, bei der Lagerung Ihrer Kaffeebohnen keine hohe Luftfeuchtigkeit zu haben, da eine hohe Luftfeuchtigkeit zur Bildung von Schimmel und Mehltau führt. Am besten ist es, ein Gleichgewicht zwischen hoher und niedriger Luftfeuchtigkeit zu finden.

Möglicherweise haben Sie die Kontrolle über den Härtefaktor Ihrer Bohnen, aber es ist hilfreich zu bedenken, dass je härter die Kaffeebohne ist, desto dichter ist die Masse, durch die die Gase strömen müssen. Auch die Herkunft Ihrer Kaffeebohnen beeinflusst deren regionale Gasemissionen.

Nun ist der Röstgrad ein Faktor, über den Sie viel Kontrolle haben und der eine wichtige Rolle für die Kaffeeblüte spielt. Starke, dunklere Röstungen führen dazu, dass die Bohnen stärker trüben und öliger werden, was bedeutet, dass sie viel weniger Gas enthalten.

Sie haben eine längere Brenndauer durchlaufen und enthalten daher mehr Kohlendioxid. Daher gilt als Faustregel: Dunkel geröstete Bohnen haben größere Blüten als hell geröstete Bohnen.

Die Wissenschaft der Kaffeeblüte

Wir können es so einfach halten: Mehr Gas bedeutet mehr Geschmack und frischeren Kaffee; Mehr Gas bedeutet eine größere Blüte, und eine größere Blüte bedeutet mehr Geschmack und frischeren Kaffee.

Werfen wir also einen Blick auf die praktischen Aspekte der Zubereitung von Blütenkaffee. Es gibt einige allgemein anerkannte Grundtechniken zum Aufbrühen von Kaffee sowie ein paar subjektive Tipps und Methoden, die Sie je nach Ihren Vorlieben und Wünschen auswählen können.

Grundsätzlich möchten Sie dem Kaffeesatz heißes Wasser hinzufügen – sehr heiß, aber nicht kochend –, um ihn für ein oder zwei Minuten anzufeuchten. frühere um die vorgestellte Extraktion zu starten.

Siehe auch  Ist Sumatra-Kaffee sauer?

Coffee Bloom-Technik

Blühender Kaffee

Übergießen

Für einen gemahlenen Kaffee Über Bloom gießenBeginnen Sie langsam und in kreisenden Bewegungen, beginnend am äußeren Rand des Kaffeesatzes und arbeiten Sie sich nach innen vor. Gießen Sie sechs bis zwölf Teelöffel sehr heißes, aber nicht kochendes Wasser über den Kaffeesatz.

Durch diesen Vorgang wird sichergestellt, dass der Boden gleichmäßig durchnässt, aber nicht durchnässt wird. Lassen Sie dies eine Minute lang einwirken und beginnen Sie dann mit dem normalen Vorgang, um die Kaffeeextraktion abzuschließen.

Französische Medien

Für ein Französische Presse BloomAchten Sie darauf, die gemahlenen Kaffeebohnen grob zu mahlen und gießen Sie langsam etwa drei bis sechs Teelöffel sehr heißes, aber nicht kochendes Wasser über den Kaffeesatz. Auf dem Wasser sollte sich sofort Schaum bilden, und das ist Ihre Blume!

Lassen Sie die Blüte 20 Sekunden lang ruhen und rühren Sie sie dann mit einem Löffel um, um sicherzustellen, dass das Wasser mit allen Böden in der Blüte interagiert. Beginnen Sie dann mit Ihrem normalen drei- bis vierminütigen Brühvorgang.

Weitere Informationen zum Zubereiten von Kaffee mit einer French Press finden Sie in meinem Beitrag

Automatischer Filterkaffee

Für ein Automatische Filterkaffeemaschine BloomVerwenden Sie einen qualitativ hochwertigen Filter, damit Ihr Kaffee sowohl stark genug als auch aromatisch ist. Gießen Sie gerade so viel heißes, aber nicht kochendes Wasser ein, dass es einweicht, aber gießen Sie nicht die frisch gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen hinein.

Lassen Sie das Mahlgut etwa eine Minute lang an das Wasser gewöhnen, mehr oder weniger. Beginnen Sie dann mit Ihrem normalen Brühvorgang. Durch das Voreinweichen merken Sie, dass das Wasser auf dem Kaffeesatz verbleibt und dann langsam durchsickert, was für mehr Extraktion und ein besseres Kaffeeergebnis sorgt.

Experimentieren erwünscht!

Indem Sie mit verschiedenen Röstgraden und Ziehzeiten experimentieren, können Sie herausfinden, was Ihren Geschmacksnerven am besten schmeckt. Wenn Ihr Kaffee nicht richtig blüht, sind möglicherweise zu viele geröstete (oder alte und abgestandene) Bohnen die erste Ursache, die untersucht werden muss.

Abschließende Gedanken

Satz? Das wird passieren, wenn Sie Zeuge Ihrer eigenen Kaffeeblüte werden. Sobald Sie die Einfachheit der Herstellung Ihrer eigenen Kaffeeblüte kennengelernt haben, teilen Sie Ihre Ergebnisse mit anderen, damit diese den Kaffee in vollen Zügen genießen können.