
Haben Sie schon immer von Geisha-Kaffee gehört, waren sich aber nie sicher, was das ist und warum er so teuer ist? Wollten Sie schon immer einmal eine Tasse probieren, sind sich aber nicht sicher, ob sie den Preis wert ist? Dann lesen Sie weiter, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was es braucht, um Geisha-Kaffeebohnen anzubauen und zu ernten und wie Sie am besten eine (kleine) Tüte oder Tasse probieren.
Geisha-Kaffee, auch Gesha genannt, ist einer der exklusivsten Kaffees der Welt. Es kam ursprünglich aus Äthiopien und jetzt kommt das berühmteste aus einer bestimmten Region in Panama. Es ist bekannt für seinen unglaublich ausgeprägten Geschmack und seinen hohen Preis.
Geisha-Kaffee ist ziemlich schwer zu bekommen, da Cafés und Coffeeshops auf der ganzen Welt um eine Chance bieten müssen, dieses luxuriöse Gebräu zu verkaufen.
Wenn Sie jemals in Panama sind, können Sie eine Tasse Geisha für etwa 9 US-Dollar bekommen, was teurer ist als Ihr normales Starbucks-Gebräu, aber das ist nichts im Vergleich zu dem, wie viel eine Tasse auf der ganzen Welt verkauft wird. Der Kauf einer Tasse in New York kostet Sie etwa 18 US-Dollar, und wenn Sie versuchen, eine in Dubai zu bekommen, müssen Sie etwa 68 US-Dollar für eine einzelne Tasse bezahlen.
Also, was hat es mit diesem Kaffee auf sich? Was ist es genau? Warum ist es so teuer? Und ist es den Preis wert? In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen von Geisha oder Gesha-Kaffee ein.
Ist es Geisha oder Gesha?
Der Kaffee ist normalerweise als Geisha-Kaffee bekannt, was zu viel Verwirrung geführt hat. Wie Sie vielleicht wissen, wurde der Begriff Geisha lange als japanische Entertainerin verstanden, lange bevor der Kaffee aus Panama die Welt im Sturm eroberte.
Dies hat tatsächlich zu viel Verwirrung über den Begriff geführt. Viele Cafés haben den Kaffee mit japanischen Bildern verkauft, weil die Leute das von dem Begriff erwarten.
Aber bevor der Kaffee 2004 auf den Markt kam, als er in diesem Jahr bei der Best of Panama-Auktion vorgestellt wurde, haben die Einheimischen den Kaffee jahrzehntelang geerntet und serviert. Die Einheimischen nennen den Kaffee Gesha, was nur ein Buchstabenunterschied ist, aber eigentlich viel bedeutet, wenn es um diesen Kaffee geht.
Geishas sind bekanntermaßen etwas ganz anderes als Gesha, weshalb einige Kaffeeliebhaber die Öffentlichkeit dazu gebracht haben, den Kaffee als Gesha zu bezeichnen, wie er in Panama genannt wird.
Es mag zutreffender sein, es Gesha-Kaffee zu nennen, aber da es allgemein unter seinem falschen Namen bekannt ist, wundern Sie sich nicht, dass viele Leute es als Geisha-Kaffee bezeichnen.
Woher kommt Geisha-Kaffee und wo wird er angebaut?
Gesha-Kaffee wird in Panama angebaut. Die Kaffeekirschen werden in einem ganz bestimmten Gebiet, Volcan Baru, dem höchsten Berg Panamas, angebaut. Die Kaffeekirschen stammen eigentlich aus Äthiopien, perfektioniert wurde der Anbau der Kirschen aber in Panama.
Es wurde irgendwann in den 1950er Jahren aus Äthiopien nach Costa Rica gebracht, um vom Tropical Agricultural Research and Higher Education Center untersucht zu werden. Bald darauf gelangte die Pflanze als neue Kaffeesorte, die in der Region angebaut werden kann, nach Panama.
Von da an wurde der Prozess des Kaffeeanbaus perfektioniert und brachte Gesha-Kaffee zu den Höhen, die er in den letzten Jahren erreicht hat.
Was macht Geisha-Kaffee so besonders?

Der Hauptgrund, warum Gesha-Kaffee so besonders ist, ist eigentlich die Pflanze selbst. Die ursprünglich aus Äthiopien stammende Variante der gemeinen Kaffeebeere bringt besondere Eigenschaften mit sich, die den Kaffee unverwechselbar machen. Abgesehen davon ist auch der Prozess des Trocknens und Röstens der Bohnen einzigartig für Gesha-Kaffee.
Alle Bohnen werden von Einheimischen auf dem Berg Volcan Baru von Hand gepflückt. Sie werden dann etwas mehr als eine Woche (8 Tage um genau zu sein) getrocknet oder bis die Bohnen den idealen Feuchtigkeitsgehalt erreicht haben, was das Zeichen dafür ist, dass die Bohnen dann „grün“ verkauft werden können.
Die Bohnen werden dann bis zur Perfektion geröstet, sodass sie bereit sind, in dieselbe Tasse Kaffee gebrüht zu werden, die alle Juroren bei der Versteigerung von Panamas bestem Kaffee 2004 in Erstaunen versetzte.
Wer baut heute Geisha-Kaffee an?
Es gibt mehrere Plantagen, auf denen Geisha-Kaffee angebaut wird, aber die berühmteste dieser Plantagen ist die Hacienda la Esmeralda, eine der ursprünglichen Farmen, die die Kaffeesamen in den 1950er Jahren vom Forschungszentrum in Costa Rica bezogen.
Die Plantage hat die Tradition des Geisha-Kaffees im Laufe der Jahrzehnte perfektioniert und sie zum Lieferanten der Kaffeebohnen gemacht, die 2004 den Preis für den besten Kaffee gewannen und den Geisha-Kaffee scheinbar über Nacht weltberühmt machten.
Der Geschmack von Geisha-Kaffee
Zeit, die größte Frage zum Kaffee zu beantworten, schließlich war es der Geschmack, der Gesha dahin brachte, wo es heute ist. Experten haben den Kaffee als einen Geschmack beschrieben, der von keinem anderen Kaffee der Welt erreicht wird. Der Geschmack wird als fast teeartig und fruchtig beschrieben, mit einer glatten und seidigen Textur.
Allein das Aroma des Kaffees soll unglaublich einzigartig sein, manche Kenner beschreiben ihn als unglaublich, fast parfümartig mit Noten von Jasmin, Rose und Bergamotte.
Der Geschmack des Kaffees gilt als Spitzenqualität. Tatsächlich kommen die meisten Kaffees geschmacklich nicht einmal annähernd heran. Der Verein für Kaffeespezialitäten (SCA) ist eine Gruppe, die sich auf alles rund um Kaffee spezialisiert hat, von Baristas bis hin zu den Kaffeekirschen selbst.
Die SCA hat auch ein Punktesystem, um die Aromen bestimmter Kaffees zu klassifizieren. Das System bewertet das Geschmacksprofil des Kaffees basierend auf einer Reihe verschiedener Variablen, die von Experten auf diesem Gebiet erstellt wurden, mit einer maximalen Punktzahl von 100.
Geisha-Kaffee hat eine nicht weniger als 94,1 Punkte Punktzahl nach dem SCA-System, was wohl ein perfekter und möglichst objektiver Beweis für die unglaublich hohe Qualität des Geisha-Kaffees ist.
Die Kosten für Geisha-Kaffee
Diejenigen, die neu in der Kaffeeszene sind, kennen Gesha-Kaffee vielleicht nur wegen seines Preises, was völlig verständlich ist, wenn man bedenkt, dass ein Pfund Kaffee bis zu 600 Dollar kosten kann.
Der Preis des Kaffees ist wahrscheinlich das beliebteste Merkmal von Geisha-Kaffee, was angesichts der unglaublichen Geschichte, des Geschmacksprofils und des Prozesses hinter dem Kaffee eine Schande ist. Aber was ist der wahre Grund, warum Geisha-Kaffee so teuer ist?
Erstens ist der Kaffeeanbau bereits ein schwieriger Prozess. Die Kaffeekirschen brauchen ganz bestimmte Umgebungsbedingungen, damit die Pflanzen gut wachsen können.
Deshalb werden sie hauptsächlich auf Panamas höchstem Berg angebaut, denn dort herrschen perfekte Bedingungen für Geisha-Kaffee. Der Hauptgrund, warum Kaffee so teuer geworden ist, ist jedoch die hohe Nachfrage danach.
Jedes Jahr kann nur eine bestimmte Menge Kaffee angebaut werden, und das ist bei weitem nicht genug, wenn man bedenkt, wie viele Menschen den Kaffee in die Finger bekommen wollen.
Die Nachfrage ist so groß, dass Coffeeshops nicht einfach zu einem Lieferanten gehen und sich eine Tüte Bohnen besorgen können, Coffeeshops müssen sogar ein Angebot abgeben, um den Kaffee in die Hände zu bekommen, was zu einem harten Wettbewerb und einem sehr hohen Preis geführt hat Schild.
Natürlich müssen Sie nur eine Google-Suche nach „billiger Gesha/Geisha-Kaffee“ durchführen, um ein paar Tüten Kaffee zu finden, die viel billiger als der angegebene Preis erhältlich sind, aber die Gültigkeit des Kaffees ist bestenfalls fraglich.
Billiger Geisha-Kaffee ist wahrscheinlich weit von der Realität entfernt und könnte wirklich nur normale Kaffeebohnen in einer anderen Verpackung sein, was definitiv nicht das ist, was Sie wollen, wenn Sie nach einem Geschmack von Geisha-Kaffee suchen.
Wenn Sie 100 % echten Geisha-Kaffee probieren möchten, können Sie einen Blick auf Hayman werfen, Sie können bei Amazon gefunden . Der aktuelle Preis beträgt 80 US-Dollar 6,7 Unzen
Ist es den hohen Preis wert?
Die kurze Antwort? Ja.
Es gibt keinen anderen Kaffee auf dem Planeten, der wie Gesha-Kaffee schmeckt. Allein der Geschmack ließ die Welt auf der Suche nach Gesha-Kaffeebohnen in die Geschäfte eilen, während Experten aus aller Welt von einem einzigen Schluck umgehauen wurden.
Sie werden keine Tasse Kaffee mit der gleichen Textur, Konsistenz, dem Geschmack und dem Aroma von Geisha-Kaffee finden, weshalb die Nachfrage nach dem Kaffee das Angebot aus Panama bei weitem übersteigt.
Die Antwort hängt natürlich auch davon ab, wen man fragt. Kaffeekenner und -liebhaber werden wahrscheinlich ohne weiteres darüber nachdenken, dass sich der Kaffee lohnt, aber wer nur wenige Tassen pro Woche trinkt, hat vielleicht eine andere Antwort.
Es steht außer Frage, dass der Kaffee großartig ist und einen so hohen Preis verdient, aber wenn Sie den feinen Geschmacksunterschied beim Kaffee nicht wirklich schätzen und bemerken, werden Sie den Preis vielleicht lächerlich finden.
Wenn Sie jedoch jemand sind, der sich mit Kaffee auskennt oder sogar nur jemand, der Kaffee liebt, sollten Sie bei der nächsten Gelegenheit unbedingt eine Tasse in die Hände bekommen.
Gesha-Kaffee hat eine unglaublich reiche Geschichte, einen unvergleichlichen Geschmack und einen köstlichen Geruch. Es ist definitiv ein Kaffee, der sich den Ruf, den Preis und die Exklusivität verdient hat, die er derzeit hat, und jeder, der Kaffee gut kennt, wird dafür bürgen.
Eine Tasse davon lohnt sich, besonders wenn sie leicht erhältlich ist, aber es ist wichtig, den Lieferanten gut zu recherchieren, um herauszufinden, ob der verkaufte Kaffee echter Geisha-Kaffee aus Panama ist, sonst verschwenden Sie nur Ihr Geld.
Jetzt, da Sie alle wichtigen Fakten über Geisha-Kaffee kennen, brauchen Sie nur noch loszugehen und eine Tasse selbst zu probieren und zu entscheiden, ob sie den Titel „Bester Kaffee der Welt“ verdient.