Sind Sie verwirrt, wenn Sie sich die Speisekarte des Cafés ansehen und sich fragen, was französischer Vanillekaffee ist? Dieses Getränk verwendet französische Vanillearomen, um den Geschmack zu verstärken.

Während manche Leute eine schwarze Tasse Kaffee mögen, bevorzuge ich etwas mit etwas mehr Geschmack und Süße. Normalerweise genieße ich einen schönen Latte oder Eiskaffee, aber ich mag auch sehr gerne französischen Vanillekaffee. Diese Art von Getränken verwendet französische Vanillearomen, normalerweise in einer synthetischen Version, im Gegensatz zu rein natürlicher Vanille.
Als ich diesen Kaffee probiert hatte, war ich begeistert, sowohl die heißen als auch die Eiskaffeesorten. Hier finden Sie alles, was Sie über französischen Vanillekaffee wissen müssen.
Was ist in French Vanilla Coffee?
Französischer Vanillekaffee erhält seinen weichen und cremigen Geschmack von französischer Vanilleeiscreme. Wenn Sie diese gefrorene Leckerei schon einmal hatten, wissen Sie, dass sie sich merklich von normaler Vanille unterscheidet und außerdem eine gelblichere Farbe hat.
Das Geheimnis des französischen Vanilleeises besteht darin, dass anstelle von Sahne oder anderen Zutaten Eigelb als Basis verwendet wird. Dieses Eigelb verleiht dem Eis seine besondere Farbe und macht das Dessert viel weicher und einfacher zu essen.
Wenn wir also von französischem Vanillekaffee sprechen, sprechen wir von Kaffeebohnen, gemahlenem Kaffee oder gebrühtem Kaffee mit französischem Vanillesirup oder einem speziellen Vanilleextrakt. Bei Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee wird der Sirup oder das Aroma nach dem Röstvorgang hinzugefügt, um sicherzustellen, dass es sich mit dem Rest Ihres Getränks vermischt.
Einige Coffeeshops wie Starbucks verleihen ihrem französischen Vanillekaffee etwas zusätzliches Flair, indem sie andere Geschmacksrichtungen wie Haselnusssirup oder aromatisierte Kaffeesahne hinzufügen. Insgesamt machen zusätzliche Zusätze diese Kaffeegetränke so viel süßer und cremiger als gewöhnlich.
Eine kurze Geschichte des Kaffees mit französischem Vanillegeschmack
Um die Geschichte des französischen Vanillekaffees zu verstehen, müssen wir ins Dunkle und Schmutzige eintauchen Welt der Vanille selbst. Es ist ironisch, dass der Begriff „Vanille“ einfach und uninteressant bedeutet, da die Geschichte alles andere als langweilig ist.
Wir werden zwar nicht auf all die komplizierten Details eingehen, wie Vanille entstanden ist, aber wir wissen, dass sie aus Mexiko stammt. Die ersten Menschen, die Vanille entdeckten, waren die Totonacs, die die Techniken beherrschten, die zum Anbau und zur Kultivierung der Blume erforderlich sind. Interessanterweise verwendete dieser Stamm selten Vanilleschoten zum Kochen oder Essen – stattdessen entschieden sie sich dafür, sie in ihre religiösen Zeremonien einzubeziehen.
Ein Stamm im alten Mexiko zu sein, bedeutete, dass die Totonaken schließlich gegen die Azteken antreten würden, die schnell ihr Land übernahmen. Die Azteken verliebten sich in Vanille und forderten sie während ihrer Herrschaft als Tribut von den Totonaken.

Es waren die Azteken, die auch die erste Version von heißer Schokolade kreierten. Sie mischten Kakao und Vanille zu einem heißen Getränk, das sie Xocolatl (alias Chocolatl) nannten. Dieses Getränk war auch Teil religiöser Zeremonien, und es wird gesagt, dass der aztekische Kaiser Montezuma Chocolatl Cortez gab, der das Rezept nahm, die Eingeborenen tötete und mexikanische heiße Schokolade zurück nach Europa brachte.
In Europa verbreitete sich Vanille schnell über den gesamten Kontinent, da jeder, vom Königshaus bis zum Kaufmann, ihren robusten und aufregenden Geschmack schätzte. Es dauerte nicht lange, bis britische Siedler in Amerika anfingen, Vanille zu adoptieren, und der zukünftige Präsident Thomas Jefferson mischte sie für eine leckere neue Leckerei in sein Eis.
Während dieser Zeit wurde das Hinzufügen von Vanille zu Eiscreme und anderen Leckereien sehr beliebt. In dieser Zeit entstand auch der „französische“ Stil von Vanilleeis. Durch die Verwendung einer Eierpuddingbasis erzeugten die Lieferanten ein kühneres und reichhaltigeres Dessert, das sich ziemlich schnell durchsetzte.
Französische Vanille heute
Heutzutage sind französische Vanillesirupe und -aromen alltäglich, weshalb Sie französischen Vanillekaffee in fast jedem Café finden können. Auch andere Orte, die Kaffee verkaufen, wie Tankstellen und Restaurants, halten dieses Aroma für eine bemerkenswertere Version eines Vanille Latte oder Espresso bereit.
Französische Vanille vs. Andere Kaffeegetränke
Dank ihres dekadenten und cremigen Geschmacks wird französische Vanille oft mit anderen „süßen“ Kaffeegetränken wie Lattes, Cappuccinos, Mokkas und Americanos verglichen. Mal sehen, wie sich eine Tasse französischer Vanillekaffee gegen alle Herausforderer schlägt. Vielleicht gefällt dir unser Caramel Macchiato vs. Vanille-Latte-Führer auch nützlich.
Geschmacksprofil
Französischer Vanillekaffee hat einen leichten, weichen und süßen Geschmack, der nicht reproduziert werden kann. Der genaue Geschmack des Getränks hängt von der Herkunft der Vanille und der Röstung des Kaffees ab. Wenn Sie mittel geröstete Kaffeebohnen mit französischem Vanillegeschmack verwenden, werden die Ergebnisse relativ subtil sein.
Wenn Sie Ihrem bereits gebrühten Getränk jedoch ein paar Pumpstöße französischen Vanillesirup hinzufügen, wird der Geschmack stärker und deutlicher. Bei anderen Kaffees kommt der Geschmack von den Bohnen und dem Röst- und Brühprozess. Es gibt also komplexere und subtilere Mischungen, insbesondere im Vergleich zum auffälligen Geschmack von französischem Vanillekaffee.
Kaffeebohnen
Normalerweise passt dieser Geschmack gut zu mittel- oder leicht geröstetem Kaffee. Fast alle heute verkauften Kaffeesorten verwenden Arabica-Bohnen, die milder sind und weniger Säure haben als andere Bohnensorten wie Robusta. Je nachdem, für welche Kaffeesorte Sie sich entscheiden, haben die Bohnen jedoch mehr oder weniger Einfluss auf das Ergebnis.
Beim Trinken eines Espressos kommen zum Beispiel der Geschmack und der Koffeingehalt der Bohnen voll zur Geltung. Dies ist zum Teil der Grund, warum so viele Menschen sich dafür entscheiden, Kaffeesahne oder Süßungsmittel zu Espresso hinzuzufügen, um Bitterkeit und Säure zu reduzieren.
Koffeingehalt
Französischer Vanillekaffee enthält in der Regel mehr Koffein als ein Cappuccino oder Latte. Der Grund für die Diskrepanz ist, dass andere Kaffeemischungen Milch, Sahne oder Schaum verwenden, um die tatsächlich vorhandene Brühflüssigkeit zu reduzieren. Bei einem Cappuccino müssen Sie beispielsweise zu gleichen Teilen Espresso, aufgeschäumte Milch und Schaum mischen.
Mit einer Portion von 8 Unzen erhalten Sie also nur 2,3 Unzen echten Kaffee.
Da Sie im Vergleich dazu aromatisierten Kaffeeweißer, Sirup oder Bohnen verwenden, erhalten Sie mehr „Kaffee“ für Ihr Geld, was zu einem höheren Koffeingehalt führt. Sie könnten auch an Vanille-Chai-Tee interessiert sein.
Französischen Vanillekaffee zu Hause zubereiten
Es gibt drei Möglichkeiten, französischen Vanillekaffee zu Hause zuzubereiten: mit Sirup, mit Milchkännchen oder mit Bohnen. Hier ist ein kurzer Überblick über jede Option und wie man sie braut.
- Verwendung von französischem Vanillesirup: Da dieser Sirup einen süßen und würzigen Geschmack hat, möchten Sie einen relativ milden und einfach zu trinkenden Kaffee zum Mischen. Der Vorteil dieser Geschmacksoption besteht darin, dass Sie dem Getränk so wenig oder so viel hinzufügen können, bis es genau richtig ist. Sie können Ihren Kaffee auch nach Ihren Wünschen zubereiten, z. B. mit K-Tassen, frischem Kaffeesatz oder ganzen Bohnen.
- Verwendung von französischen Vanille-Kaffeebohnen: In diesem Fall müssen Sie aromatisierte Kaffeebohnen finden. Glücklicherweise bieten viele große Kaffeeketten diese Bohnensorten an, wie wir im nächsten Abschnitt besprechen werden, sodass Sie sie ziemlich schnell bekommen sollten. Da das Aroma in den Bohnen steckt, solltest du es mit einer relativ zerstörungsfreien Braumethode herausholen. Cold-Brew-Techniken oder die Verwendung einer French Press werden empfohlen, um so viel Geschmack wie möglich zu erhalten.
- Verwendung von French Vanilla Creamer: Wenn du diesen Weg gehst, solltest du darauf achten, wie viel Milch bereits in deinem Kaffee ist. Wenn Sie beispielsweise einem Cappuccino einen aromatisierten Kaffeeweißer hinzufügen, bedeutet dies, dass zu viel Milchprodukte und nicht genug Kaffee vorhanden sind, was zu einem unterdurchschnittlichen Erlebnis führt. Andernfalls können Sie nach und nach ein wenig hinzufügen, bis der Geschmack für Sie richtig ist.
Auch die Werkzeuge und Geräte, die Sie zum Aufbrühen von französischem Vanillekaffee verwenden, sind von Bedeutung. Wenn Sie beispielsweise Ihre eigenen Bohnen mahlen, können Sie mehr Geschmacksnoten aus ihnen herausholen, was zu einer stärkeren und potenteren Tasse führt. Im Vergleich dazu, wenn Sie löslichen Kaffee mit französischem Vanillegeschmack kaufen, wird er viel weniger auffallen und künstlich wirken.
Wo kann man französischen Vanillekaffee kaufen?

Weil es so einfach ist, jede Tasse Kaffee in einen französischen Vanillekaffee zu verwandeln, machen Baristas im ganzen Land dieses Getränk. Einige der häufigsten Orte, an denen diese Art von Kaffee zu finden ist, sind:
- MC Donalds: Probieren Sie ein McCafé-Getränk mit französischer Vanille
- Dunkin Donuts: Dieser Kaffee erhält seinen Vanillegeschmack von infundierten Kaffeebohnen. Das Beste ist, dass Sie Dunkin‘-Bohnen im Laden kaufen können, damit Sie sie zu Hause brauen können.
- Tim Hortons: Diese kanadische Kaffeekette verwendet französisches Vanille-Kaffeepulver, um ihre Ergebnisse zu erzielen. Das Getränk ist also lecker, aber nicht so glatt wie etwas wie Dunkin‘ Donuts.
- Starbucks: Es macht Sinn, dass die größte Kaffeekette der Welt French Vanilla Brews anbietet, was durch hochwertige Sirupe erreicht wird. Wenn Sie also einen stärkeren Geschmack wünschen, fragen Sie Ihren Barista einfach nach ein oder zwei zusätzlichen Pumpstößen.
Häufig gestellte Fragen zu französischem Vanillekaffee
Welche Röstung ist französischer Vanillekaffee?
Sie können jede Art von Röstung verwenden, von heller bis dunkler Röstung, um französischen Vanillekaffee zuzubereiten. Aromatisierte Bohnen werden jedoch normalerweise mittel geröstet, da sie einen besseren cremigen Geschmack bieten.
Sollte ich French Vanilla Coffee Süßstoffe hinzufügen?
Realistisch gesehen wäre es übertrieben, einem französischen Vanillekaffee mehr Zucker hinzuzufügen. Wenn Sie jedoch aromatisierte Bohnen verwenden, ist der Geschmack möglicherweise zu subtil, um ihn zu bemerken, und Sie müssen Sahne oder Sirup hinzufügen, um die Dinge noch besser zu machen.
Wie stark ist französischer Vanillekaffee?
Da Sie dem gebrühten Kaffee einfach Sahne oder Sirup hinzufügen, enthält dieses Getränk mehr Koffein als die meisten anderen aromatisierten Kaffeemischungen.