Sie haben vielleicht den Trend zu Kombucha und fermentierten Lebensmitteln bemerkt. Fragen Sie sich also, was ist fermentierter Tee? Weiterlesen!
Fermentierter Tee ist ein Tee, der Mikroben ausgesetzt und fermentiert wurde. Normale Teeblätter sind „halbfermentiert“, da der Kontakt mit Luft spezifische oxidative Reaktionen auslöst. Durch die Zugabe von Hefen, Bakterien oder Schimmelpilzen kann es zu einer vollständigen Gärung kommen.
Es wird angenommen, dass fermentierter Tee versehentlich hergestellt wurde China. China und Nachbarländer (wie Japan, Thailand usw.) bleiben die weltweit führenden Verbraucher von fermentiertem Tee.
Darüber hinaus haben die angeblichen gesundheitlichen Vorteile dieses Tees seine Popularität auf der ganzen Welt stark erhöht.

Wie wird der Tee fermentiert?
Der Zeitrahmen für den Fermentationsprozess variiert. Bei einigen Tees ist der Fermentationsprozess schnell, wie zum Beispiel bei den roten Tees in China. Allerdings kann es deutlich länger dauern, wie es bei Tees wie Teal oder Pu-erh der Fall ist.
Durch den Kontakt mit Bakterien und Feuchtigkeit durchlaufen die Teeblätter eine dramatische oxidative Umwandlung. Dadurch verdunkeln sich die Blätter und setzen bestimmte Mikroben und Stoffwechselprodukte frei der allgemeinen Gesundheit zugute kommen. Fermentierter Tee hat einen milderen, weniger bitteren Geschmack als andere Tees.
Der Tee wird in einer warmen, feuchten Umgebung aufbewahrt, wo er Hefen und Bakterien ausgesetzt wird, nachdem er in eine warme und feuchte Umgebung gestellt wurde. Diese Mikroorganismen lassen die Teeblätter schneller altern.
Es gibt mehrere Techniken, um eine Fermentation herbeizuführen. Die erste ist traditionell, handwerklich und uralt. In einem feuchtwarmen Keller wird der Tee lange fermentiert.
Die zweite Methode wurde vor etwa 50 Jahren entwickelt. Das Verfahren ist moderner, industrieller und schneller. Feuchte Teeblätter werden unter einer luftdichten Plane gelagert, wo sie etwa 50 Tage lang Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Vielleicht interessiert Sie auch unsere Erklärung, was Superkaffee ist und wie kenianischer Tee hergestellt wird.
Namen von fermentiertem Tee
„Dunkler Tee“ oder „Schwarzer Tee“ ist der sogenannte postfermentierte Tee. Was wir in China als schwarzer Tee kennen, ist „roter Tee“. Der bekannteste chinesische fermentierte Tee ist wohl der Pu-Erh-Tee (oder Pu’er), der in Yunnan angebaut wird.
Oolong-Tee ist eigentlich kein fermentierter Tee, obwohl er manchmal fälschlicherweise als „halbfermentierter Tee“ bezeichnet wird. Es ist ein halboxidierter Tee, was bedeutet, dass er irgendwo zwischen schwarzem und grünem Tee angesiedelt ist. Aus diesem Grund wird er auch blaugrüner Tee oder einfach blauer Tee genannt.
Sie könnten auch an unserem Leitfaden zu Echinacea-Tee interessiert sein.
Die beliebtesten Arten von fermentiertem Tee
Es gibt drei bekannte Arten von fermentiertem Tee: Pu’erh-Tee, Kombucha und andere dunkle Tees.
1. Pu’erh-Tee
Pu’erh ist ein chinesischer dunkler Tee aus Yunnan. Es wird aus Teeblättern von Camellia sinensis hergestellt. Roher Pu’erh oder gealterter roher Pu’erh ist natürlich fermentierter Pu’erh-Tee.
Der andere Typ ist reifer Pu’erh oder dunkler Pu’erh. Rohes Pu’erh wird fast immer in verschiedene Formen gepresst und reifen gelassen, während reifes Pu’erh normalerweise in loser Blattform erhältlich ist. Rohes Pu’erh, das nicht komprimiert wurde, ist als Maocha bekannt.
2. Kombucha
Kombucha ist auch als Pilztee bekannt. Kombucha ist ein Getränk aus echten Teeblättern, Zucker, Wasser u SCOBYwas für „symbiotische Kultur von Bakterien und Hefen“ steht.
Der SCOBY entsteht bei der Fermentation von Zucker und schwarzem Tee und wird dann zur Herstellung von Kombucha verwendet. Während auch Kräutertees zur Herstellung von Kombucha verwendet werden können, wird SCOBY immer mit schwarzem Tee zubereitet.
3. Andere dunkle Tees
Pu’erh ist ein dunkler Tee, aber es ist ein dunkler Tee aus Yunnan. Auch andere chinesische Provinzen und sogar andere Länder stellen dunklen Tee her. Alle anderen dunklen fermentierten Tees, die nicht aus Yunnan stammen, werden einfach dunkle Tees genannt, wie der dunkle Tee Liu An aus der Provinz Anhui in China oder der dunkle Tee aus Malawi.
Schimmelpilze sind auf den meisten dunklen Teeblättern nicht sichtbar, obwohl sie immer vorhanden sind. Dennoch gibt es einen dunklen Tee aus der Provinz Hunan in China – einer der seltenen Tees, bei dem Schimmel sichtbar ist. Es ist steinförmig mit einem besonders sichtbaren gelben Schimmel, der als goldene Blüte bekannt ist.
Japan stellt auch fermentierten Tee her. Awabancha, Batabatacha und Goishicha sind drei der beliebtesten japanischen fermentierten Tees. Diese Tees sehen nicht aus wie typische komprimierte dunkle Tees – Awabancha zum Beispiel hat große, dunkelbraune, glänzende Blätter mit einem ähnlichen Geschmack wie gerösteter Hojicha und nicht wie normale fermentierte dunkle Tees.
Wie schmeckt fermentierter Tee?
Die Fermentation von Tee verändert den Geschmack komplett. Vergessen Sie den adstringierenden, bitteren Geschmack bestimmter Tees, da fermentierter Tee einen weicheren, erdigen Geschmack mit einem starken Unterholzaroma hat. Daher ist der chinesische fermentierte Pur Erh-Tee dafür bekannt, uns ins Herz des Waldes zu bringen, so nah wie möglich an die Natur der Vorfahren.
Mögliche Vorteile von fermentiertem Tee
Einige von den angebliche gesundheitliche Vorteile von fermentiertem Tee umfassen ein gestärktes Immunsystem, eine verbesserte Verdauung, ein hohes Energieniveau, eine gesteigerte Durchblutung, reduzierte Entzündungen und die Gesundheit des Herzens.
Gestärktes Immunsystem
Fermentierter Tee hat antibakterielle und antibiotische Eigenschaften, obwohl er mit Mikroben hergestellt wird. Diese können helfen, das Bakterienniveau in Ihrem Darm auszugleichen und Ihr System zu schützen.
Verbesserte Verdauung
Der fermentierte Tee ist normalerweise reich an Probiotika, was eine gute Nachricht für Ihren Magen und Ihr Bakteriengleichgewicht ist. Probiotika steigern das Wachstum guter Bakterien im Darm, was für eine beschleunigte Verdauung und eine optimale Nährstoffaufnahme unerlässlich ist.
Hohes Energieniveau
Fermentierter Tee enthält ein wenig Koffein. Obwohl es nicht so viel Koffein wie Kaffee gibt, machen die anderen Vorteile von fermentiertem Tee das wieder wett.
Erhöhte Zirkulation
Fermentierter Tee kann die Durchblutung des Körpers erhöhen, indem er die Herz-Kreislauf-Funktion optimiert und die Eisenaufnahme erhöht. Wenn der Eisenspiegel steigt, können mehr rote Blutkörperchen produziert werden.
Reduzierte Entzündung
Nach der Fermentation werden einige der in traditionellen Tees enthaltenen Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen erhöht. Dies kann Ihrem Körper erheblich dabei helfen, Entzündungen und chronische Schmerzen zu reduzieren.
Herz Gesundheit
Es hat sich auch gezeigt, dass fermentierter Tee hilft, den Triglyceridspiegel im Körper zu senken, was für die Gesundheit des Herzens von entscheidender Bedeutung ist. Triglyceride sind mit dem Abbau von Blutgefäßen und Geweben verbunden, was das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen erhöht.
Risiken und Nebenwirkungen
Obwohl es einige Hinweise darauf gibt, dass fermentierter Tee viele gesundheitliche Vorteile bietet, ist die Forschung begrenzt. Um das medizinische Potenzial dieses Getränks vollständig zu verstehen, sind groß angelegte Versuche am Menschen erforderlich. Fermentierter Tee ist enthalten einige Risiken und auch Nebenwirkungen, einschließlich:
Kontaminationsgefahr
Kombucha ist oft hausgemacht, was möglicherweise nicht steril ist. Kontaminierter fermentierter Tee kann zu Leberschäden, metabolischer Azidose und Anthrax-Infektionen auf der Haut führen.
Allergische Reaktionen
Allergische Reaktionen, Gelbsucht, Übelkeit, Erbrechen sowie Kopf- und Nackenschmerzen wurden nach dem Verzehr von fermentiertem Tee berichtet.
Alkoholgehalt
Wenn Sie keinen Alkohol trinken, sollten Sie Kombucha vermeiden, da es eine kleine Menge Alkohol enthält. Wenn Sie Tee lieben, lesen Sie unseren Leitfaden zu den besten Tees für den Morgen.