
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sie jemals von der Excelsa-Kaffeebohne gehört haben. Er ist einer der seltensten Kaffees der Welt. Die Seltenheit der Kaffeebohne macht sie unglaublich teuer. Viele Kaffeeanbieter werden daher die Finger davon lassen. Es hat auch einen ziemlich einzigartigen Geschmack im Vergleich zu den üblicheren Kaffeebohnen.
Auf dieser Seite möchte ich über Excelsa-Kaffee sprechen. Ich möchte diskutieren, wo es angebaut wird. Wie sie angebaut wird, und ich möchte sogar ein wenig über das einzigartige Geschmacksprofil der Bohne sprechen.
Was ist Excelsa-Kaffee?
Die Excelsa-Kaffeebohne wächst auf einer Kaffeepflanze, die zur Gruppe der Liberica-Kaffeepflanzen gehört. Excelsa-Kaffee kann an Orten angebaut werden, an denen andere Bohnen dies nicht können, da er nicht viel Wasser zum Wachsen benötigt. Es braucht auch nicht den besten Boden, um darin zu wachsen.
Wie der Liberica-Kaffee ist die Excelsa-Kaffeebohne überhaupt nicht beliebt. Tatsächlich ist die weltweit konsumierte Menge an Excelsa-Kaffee überhaupt nicht signifikant. Einige Leute glauben, dass es weniger als 1 % des weltweiten Kaffeekonsums ausmacht.
Allerdings gibt es diejenigen, die argumentieren, dass Excelsa-Kaffee eigentlich keine Liberica-Pflanze ist. Da sie im Großen und Ganzen ziemlich neu ist, glauben viele Forscher, dass die Excelsa-Kaffeepflanze falsch klassifiziert wurde. Es würde mich nicht wundern, wenn daraus in Zukunft eine eigene Art von Kaffeepflanze würde.
Weil es eine unglaublich robuste Pflanze ist, die einigen rauen Bedingungen standhalten kann. Die Reifung der Excelsa-Kaffeebohne dauert etwas länger als bei ihren Konkurrenten.
Wo werden Excelsa-Kaffeebohnen angebaut?

Excelsa-Kaffeepflanzen sind rund um den Tschadsee im Tschad zu finden. Sie wurden dort in den 1900er Jahren entdeckt. Sie wachsen auch in anderen Teilen des Tschad, aber hier findet man den Großteil der Pflanze. Tatsächlich bietet der Anbau von Excelsa-Kaffee den Bauern rund um den Tschadsee ein ziemlich anständiges Einkommen. Obwohl dieser Kaffee nicht in die ganze Welt verschickt wird. Es wurde gerade in die Nachbarländer verkauft und vielleicht ein bisschen nach Asien.
Es kann jedoch auch an den folgenden Orten gefunden werden. Ein Großteil davon wird jedoch kultivierter Excelsa-Kaffee sein, im Gegensatz zu natürlich vorkommendem Kaffee:
- Indonesien
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Liberia
- Philippinen
- Sierra Leone
Es ist eigentlich ein Wunder, dass diese Pflanze nicht an mehr Orten angebaut wird. Natürlich wird sie nicht die beliebteste Kaffeebohne der Welt produzieren, aber sie ist sicherlich eine der widerstandsfähigsten Kaffeepflanzen, denen Sie begegnen werden. Ich nehme an, der Geschmack der Pflanzen hat wirklich einen großen Einfluss darauf, wer tatsächlich mit der Kaffeebohne umgehen möchte.
Der Geschmack von Excelsa-Kaffee
Es ist bemerkenswert schwierig, den Geschmack von Excelsa-Kaffee zu erklären. Denn an den Orten, an denen er konsumiert wird, ist es unwahrscheinlich, dass Sie echten Excelsa-Kaffee konsumieren. Sein Geschmack ist so überwältigend, dass er oft mit anderen Kaffees gemischt wird. Es hilft, den Geschmack des Kaffees etwas zu verdünnen.
Auch wenn Sie Kaffee mögen, werden Sie den Geschmack von Excelsa-Kaffee nicht unbedingt genießen. Einige argumentieren, dass es ein bisschen wie ein erworbener Geschmack ist. Es hat einen überwältigenden erdigen Geschmack. Es schmeckt wie Kaffee, aber es ist anders als jeder andere Kaffee, den Sie probiert haben.
Das vielleicht größte Problem, das viele Menschen mit Excelsa-Kaffee haben, ist, wie stark er riecht. Ja. Es riecht nach Kaffee, aber es riecht unglaublich stark. Es scheint, als gäbe es viele Menschen, die vom Geruch des Kaffees abgeschreckt werden. Dies liegt wiederum daran, dass Sie wahrscheinlich nicht daran gewöhnt sind.
Es ist auch erwähnenswert, dass Excelsa-Kaffeebohnen von Natur aus weniger Koffein enthalten als andere Kaffeebohnen.
Wenn Sie jemals auf Excelsa-Kaffee stoßen, können Sie ihn probieren. Vielleicht gefällt es Dir. Ich habe jedoch festgestellt, dass die überwiegende Mehrheit der Kaffeeliebhaber keine Fans sind. Es schmeckt einfach viel zu anders, als sie es gewohnt sind. Wenn Sie Excelsa-Kaffee konsumieren möchten, kann es sich lohnen, ihn mit einigen Arabica-Bohnen oder ähnlichem zu mischen. Es wird helfen, den Geschmack abzurunden. Sie erhalten immer noch den erdigen Geschmack des Excelsa-Kaffees, aber das Aroma und der Geschmack werden nicht so überwältigend sein.
Die Zukunft des Excelsa-Kaffees
Excelsa-Kaffee wird niemals zu einem normalen Kaffee. Tatsächlich denke ich, dass es eher ein Nischenkaffee bleiben wird. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen.
Für den Anfang wird es nicht an so vielen Orten angebaut. An den Orten, an denen es angebaut wird, wird es nicht exportiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele Kaffeeproduzenten geben wird, die ihre Standardernte auf Excelsa-Kaffee umstellen wollen. Es verkauft sich einfach nicht gut genug.
Der Geschmack des Kaffees wird sicherlich auch nicht gut für die normalen Geschmacksknospen sein. Wenn Sie Kaffeeliebhaber finden, die den Geschmack von Excelsa-Kaffee absolut hassen, dann werden Sie mit ziemlicher Sicherheit Schwierigkeiten haben, nach normalen Menschen zu suchen, die den Geschmack genießen.
Allerdings taucht Excelsa-Kaffee in einigen Geschäften auf, die Kaffeebohnen verkaufen. Während Sie es wahrscheinlich nie bei Starbucks oder so finden werden, können Sie es vielleicht in diesen spezialisierteren Cafés finden. Es scheint auch, dass viele kleinere Röstereien damit begonnen haben, eine begrenzte Auswahl an Excelsa-Kaffees anzubieten.
Abschließende Gedanken
Excelsa-Kaffee kann etwas sein, das Sie nie schmecken. Es ist viel zu selten, um leicht verfügbar zu sein. Wenn Sie es jedoch schaffen, einige zu finden, schauen Sie es sich an. Der Geschmack ist völlig anders als alles, was Sie zuvor konsumiert haben. Ich kann jedoch nicht versprechen, dass es Ihnen gefallen wird.