Die Vielseitigkeit von Kaffee kennt keine Grenzen. Von Cappuccino bis Macchiato haben wir scheinbar unzählige Möglichkeiten entdeckt, eine großartige Tasse Kaffee zu genießen. Ein leckeres Kaffeerezept heißt Spanish Latte.
Ist ein spanischer Latte das gleiche wie Café Con Leche?
Wie Lattes aus Ländern wie Italien oder Frankreich ist ein spanischer Latte oder Café con Leche Kaffee, der mit heißer, normalerweise überbrühter Milch gemischt wird. Wie der Name schon sagt, stammt dieses Getränk aus Spanien, ist aber heute in Lateinamerika, auf den Philippinen und in bestimmten Teilen Floridas genauso beliebt. Es gibt mehrere Variationen, um einen spanischen Latte zuzubereiten.
Wie unterscheidet sich ein spanischer Latte von einem normalen Latte?

Ein spanischer Latte, der normalerweise zum Frühstück verzehrt wird, unterscheidet sich von anderen Lattes dadurch, dass er durch die Kombination von starkem Kaffee (normalerweise Espresso) mit gerösteter Milch hergestellt wird. Andere Formen von Milchkaffee verwenden nur gedämpfte oder aufgeschäumte Milch. Ein spanischer Latte wird oft süßer als ein normaler Latte zubereitet, indem etwas Zucker hinzugefügt wird, aber nicht so süß wie ein Latte mit aromatisiertem Sirup.
Zu Ihrer Information: Wenn Sie auf Jayarrcoffee.com auf ein Produkt klicken und sich entscheiden, es zu kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision.
Wie macht man einen spanischen Latte?
A Eindrucksvoll Spanischer Latte beginnt mit hochwertigen Zutaten.
Wasser: Eine Zutat, an die die meisten Menschen nicht denken, ist das Wasser, das sie für die Zubereitung des Espressos verwenden. Sie brauchen gut schmeckendes Wasser, um einen großartigen spanischen Latte zuzubereiten. Wenn Ihr Leitungswasser also einen seltsamen Geschmack oder eine hohe Konzentration an Mineralien hat, können Sie stattdessen gefiltertes oder abgefülltes Wasser für Ihren Espresso verwenden. Uns Anleitung zur Zubereitung des besten Wassers für Kaffee gibt Ihnen ein paar einfache Schritte, um Wasser in Café-Qualität zu Hause zu machen! Alternativ könnten Sie so etwas wie Third Wave Water bekommen, um den Prozess zu vereinfachen.

Kaffee: Wenn Sie keinen Espresso haben, ist eine frische, dunkle Röstung von hoher Qualität, wie z. B. ein French Roast, vorzuziehen. Achte darauf, dass die verwendeten Kaffeebohnen fein gemahlen sind. Die besten spanischen Lattes werden mit spanischem Espresso zubereitet.

Milch: Sie können jede Art von Milch für einen spanischen Kaffee verwenden, auch milchfreie. In Spanien verwenden Café con Leche-Liebhaber normalerweise Vollmilch, aber 2% ergeben immer noch einen fantastischen spanischen Latte. Lattes enthalten im Allgemeinen „texturierte“ Milch, was bedeutet, dass die Milch aufgeschäumt wird, bevor sie über den Kaffee gegossen wird.
Um einen echten spanischen Latte zu machen, braucht man einen Espressomaschine oder, für eine billigere Option, eine Herdplatten-Espressomaschine oder Moka-Topf. Wenn Sie eine Mokkakanne verwenden, füllen Sie das untere Fach mit kaltem Wasser und das obere Fach mit Ihren fein gemahlenen Kaffeebohnen. Stellen Sie Ihre Moka-Kanne auf das Feuer, bis das Wasser im oberen Fach steigt. Wenn Luft zu strömen beginnt, zeigt dies an, dass der Kaffee von der Hitze genommen werden kann. Warten Sie damit nicht zu lange, denn der Kaffee kann anbrennen. Eine Moka-Kanne macht normalerweise genug Espresso für einen großen spanischen Latte oder zwei kleinere Tassen.

Dann erhitzen Sie Ihre Milch. Dies kann in einer Pfanne auf dem Herd oder sogar in einer Tasse in der Mikrowelle erfolgen. Eine Kaffeemaschine mit Dampfstab ist auch eine praktische Möglichkeit, Ihre Milch zu erhitzen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Milch nicht kochen lassen, sondern nur verbrennen. Schäumen Sie Ihre Milch mit einem Aufschäumer auf, um ihr etwas Konsistenz zu verleihen.
Wenn sowohl der Kaffee als auch die Milch fertig sind, ist es Zeit, sie zu mischen! Ein traditioneller spanischer Latte besteht zu gleichen Teilen aus Kaffee und Milch im Verhältnis 1:1. Sie können Ihren Latte nach Belieben süßen. Wenn Sie Zucker hinzufügen möchten, geben Sie den Zucker auf den Boden Ihrer Tasse, bevor Sie den Espresso hinzufügen, und rühren Sie um, um zu mischen, und fügen Sie zuletzt die aufgeschäumte, „texturierte“ Milch hinzu.
Wie schmeckt ein spanischer Latte?
Durch das Eins-zu-Eins-Verhältnis von Milch zu Kaffee hat ein spanischer Latte eine wunderbar cremige Textur und einen leicht süßlichen Geschmack. Ein spanischer Latte ist aufgrund der Zugabe von Zucker im Allgemeinen süßer als ein normaler Latte. Viele Kaffeetrinker genießen die Textur der aufgeschäumten Milch auf dem Latte, und das hohe Verhältnis von Milch zu Kaffee reduziert den bitteren Geschmack, den konzentrierterer Kaffee verströmt.

Wie viele Kalorien hat ein spanischer Latte?
Die Menge an Kalorien, die Ihr spanischer Latte hat, hängt davon ab, wie viel und welche Art von Süßstoff Sie bevorzugen, sowie für welche Art von Milch Sie sich entscheiden. Ein typischer spanischer Latte ohne Zusatz von Süßungsmitteln und mit Vollmilch hergestellt enthält normalerweise etwa 140 Kalorien.
Was ist der Unterschied zwischen einem Havana Latte und einem spanischen Latte?
Ein Havana Latte (auch kubanischer Latte genannt) ist einem spanischen Latte sehr ähnlich. Eine Ausnahme wird für die Milchsorte gemacht; In einem Havana Latte verwenden Sie immer noch normale Milch, aber Sie fügen auch Kondensmilch hinzu. Kondensmilch ist Molkereimilch, der etwa 60 % ihres Wassers entzogen wurde. Wenn Zucker hinzugefügt wird, wird dieses Produkt als gesüßte Kondensmilch bezeichnet. Kondensmilch kann in Dosen abgefüllt werden und ist ungeöffnet jahrelang haltbar.

Um einen Havana Latte zuzubereiten, fügen Sie Ihrer Latte Cup gesüßte (oder ungesüßte, je nach Vorliebe) Kondensmilch hinzu. Gießen Sie den Espresso direkt über die Kondensmilch und rühren Sie den Inhalt schnell um. Erhitzen Sie schließlich normale Milch, verwenden Sie einen Aufschäumer, um Textur zu erzeugen, und gießen Sie diese strukturierte Milch über Ihre Espressomischung.
Spanisches Latte-Rezept
Möchten Sie einen spanischen Latte bequem von zu Hause aus probieren? Hier ist ein einfaches Rezept, dem Sie folgen können.
Was du brauchst:
- Eine Espressomaschine/Mokkakanne auf dem Herd
- Milchschäumer
- 1 Esslöffel hochwertiger Espresso
- 1-3 Teelöffel Zucker
- ¾ Tasse Milch
Hinweis: Dieses Rezept ist für eine Espressokanne mit 3 Tassen. Wenn Sie einen 6-Tassen-Topf verwenden, verdoppeln Sie die Zutaten. Eine 3-Tassen-Espressokanne produziert 6 Unzen Espresso.
Anweisungen:
Espresso
- Füllen Sie den Boden der Espressokanne mit Wasser (bis knapp unter das Ventil füllen).
- Setzen Sie den Filter in die Kanne und geben Sie 1 Esslöffel Espresso in das obere Fach.
- Oberes und unteres Fach verbinden und über dem Heizelement platzieren.
- Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten erhitzen, bis der Espresso durch den Filter gedrückt ist und den Deckel der Espressokanne gefüllt hat.
- Vom Herd nehmen, sobald die obere Pfanne voll ist, bevor der Espresso kocht und anbrennt.
Milch und Zucker
- Während der Espresso erhitzt wird, Zucker in Latte Cups geben.
- Gießen Sie die Milch in den Messbecher und stellen Sie sie für 90 Sekunden in die Mikrowelle. Wenn Sie Milch auf dem Herd erhitzen möchten, starten Sie die Milch auf niedriger Stufe, wenn Sie beginnen, den Espresso zu erhitzen.
Kombiniere alles
- Wenn der Espresso fertig ist, gießen Sie den Zucker in Latte Cups und rühren Sie um, um sich aufzulösen.
- Milch bis zur doppelten Menge aufschäumen und über die Kaffeemischung gießen. Rühren, bis alles gut vermischt ist. Heiß servieren.
Havana Latte Rezept
Wenn Sie daran interessiert sind, den Cousin des spanischen Latte, den Havana Latte, zu probieren, finden Sie hier ein einfaches Rezept.
Was du brauchst:
- Espressomaschine auf dem Herd / Mokakanne
- Milchschäumer
- 1 Esslöffel Espresso
- 1 Unze gesüßte Kondensmilch
- 6 Unzen gekochte Milch
Anweisungen:
- Befolgen Sie die Schritte 1 bis 5, um Espresso im obigen Rezept zuzubereiten.
- Milch in der Mikrowelle oder auf dem Herd erhitzen.
- Strukturieren Sie die Milch mit Ihrem Aufschäumer/ Ihrer französischen Presse
- Fügen Sie gesüßte Kondensmilch zu Latte Cups hinzu.
- Den Espresso direkt über die gesüßte Kondensmilch gießen und umrühren.
- Milch über die Kaffeemischung gießen.
Iced Spanish Latte Rezept

Wer seinen spanischen Latte auch während der Siesta der warmen Sommermonate genießen möchte, kann das Rezept auf einen spanischen Latte mit Eis umstellen. Verwenden Sie die gleichen Zutaten wie in den obigen Rezepten, ändern Sie einfach die Reihenfolge, in der Sie sie hinzufügen. Geben Sie Eis in Ihr Glas und fügen Sie den Kaffee hinzu. (Achten Sie darauf, heißen Kaffee nicht direkt auf ein kaltes Glas zu gießen, da es zerbrechen könnte.) Fügen Sie den Zucker (oder Kondensmilch) hinzu und füllen Sie es mit Milch auf. Es ist nicht wirklich notwendig, die Milch zu erhitzen oder zu texturieren, da Sie sie direkt der Eiscreme hinzufügen.
Rezept für alkoholischen spanischen Latte
Vergessen Sie Irish Coffee, wenn Sie besonders abenteuerlustig sind, probieren Sie einen alkoholischen spanischen Latte-Milchshake.
Was du brauchst:
- Mixer
- 1 ½ Tassen Kaffeeeis
- ¼ Tasse gezuckerte Kondensmilch
- ¼ Tasse Vollmilch
- 1 Unze Kahlua
- Creme
Anweisungen:
- Kombinieren Sie Eis, Kondensmilch, Milch und Kahlua im Mixer.
- Mischen Sie bei mittlerer Geschwindigkeit, bis sie sich gerade verbunden haben, um ein Übermischen zu vermeiden.
- In ein gekühltes Glas gießen und nach Belieben mit Schlagsahne garnieren.
Genießen Sie heute einen spanischen Latte
Kaffee umspannt Formen, Kulturen und Kontinente. Verschiedene Arten des Kaffeegenusses beinhalten seit Jahrhunderten die Zugabe von Milch. Der spanische Latte mischt erhitzte Milch mit der gleichen Menge Kaffee, um eine schaumige, cremige Flüssigkeit zu schaffen, die immer noch den Kaffeegeschmack behält, den wir alle lieben. Probieren Sie eines dieser Rezepte aus und finden Sie heraus, warum spanische Lattes auf der ganzen Welt geschätzt werden.
Hat dir unsere Übersicht über den spanischen Latte gefallen? Klicken Sie hier, um unsere Version des Flat White zu sehen!
Vielleicht ist ein Macchiato eher Ihr Tempo? Klicken Sie hier, um mehr über die Unterschiede zwischen einem Macchiato und einem Latte zu erfahren!