Was ist ein Espresso Con Panna (Caffe Con Panna)?

Was bevorzugen Sie: Kaffee oder Dessert? Dies ist eine Frage, die leicht zu einem hitzigen Streit eskalieren kann! Aber dank der Vielseitigkeit von Kaffee können Sie bei der Zubereitung eines Espresso con Panna von beidem etwas haben. Neugierig, wovon wir reden? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!

Zu Ihrer Information: Wenn Sie auf Jayarrcoffee.com auf ein Produkt klicken und sich entscheiden, es zu kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision.

Ein Überblick über Espresso Con Panna

Also, was ist Espresso con Panna? Espresso con panna (ausgesprochen: könnte PAAN-nah) ist im Wesentlichen ein Klecks Schlagsahne auf einem Schuss Espresso.

Es überrascht nicht, dass es sich um einen italienischen Begriff handelt, der grob übersetzt „Espresso mit Schlagsahne“ bedeutet. Von den Zutaten und der Art des Servierens her ist ein Espresso con Panna einem Wiener sehr ähnlich. Ein Espresso Con Panna wird in einigen Kaffeehäusern (z. B. Peet’s) auch als Caffe Con Panna bezeichnet.

Trotz der Hinweise auf italienische Herkunft in seinem Namen hat der Espresso con Panna eine unscharfe Geschichte. Es gibt Hinweise darauf, dass es in Kaffeehäusern in Wien begann, aber es könnte auch in Deutschland oder sogar in der Türkei entstanden sein. Der Kaffee wird traditionell in einer Mokkatasse serviert, die im Allgemeinen mit türkischem Kaffee in Verbindung gebracht wird.

Je nachdem, wen Sie fragen und in welcher Region, kann ein Espresso con Panna auch Café Vienne (USA), Café Viennois (Großbritannien und Frankreich), Franziskaner (in Wien) oder Wiener Mélange heißen. Das alles ist für die meisten Menschen furchtbar verwirrend, da sich diese Begriffe auch auf ganz andere Espressogetränke beziehen können!

Siehe auch  Der beste AeroPress-Filter? Aftermarket-Metallfilter ÜBERPRÜFT!

Unser Rat: Versuchen Sie deutlich zu machen, dass Sie einen authentischen Espresso con Panna möchten – das heißt, mit nur einem einzigen/doppelten Schuss Espresso und Schlagsahne!

Geschmacksprofil eines Espresso Con Panna

So dramatisch das auch klingen mag, ein Espresso con Panna ist eine köstlich synergistische Kombination von Zutaten – genau wie Erdnussbutter und Gelee. Der Kaffee hat einen ausgewogenen Geschmack, wobei keine Zutat die andere überwältigt; Stattdessen ergänzt die inhärente Bitterkeit des Kaffees die Süße der Sahne – und umgekehrt. Es ist auch etwas Besonderes an der Art und Weise, wie das Getränk von der kalten/aufregenden Schicht oben zu einem warmen/tröstenden Elixier unten übergeht. Typisch für Espressogetränke im Allgemeinen hat der Espresso con Panna einen langen und vollen Geschmack, der Ihren Gaumen verwöhnt.

Letztendlich ist der Geschmack von Espresso con Panna stark von den Kaffeebohnen abhängig. Experimentieren Sie unbedingt mit verschiedenen einzelnen Ursprüngen – probieren Sie einen äthiopischen, dann einen kolumbianischen, dann einen Sumatra Mandheling, dann eine tansanische Peaberry, um ein Gefühl für die große Vielfalt an möglichen Aromen zu bekommen!

Espresso Con Panna gegen Café Mokka

Wenn Sie die Idee, Schlagsahne zu Kaffee hinzuzufügen, fasziniert, denken Sie daran, dass ein Espresso con Panna nicht das einzige Getränk ist, das diese Kombination enthält; Auch der Café Mocha enthält oft Schlagsahne (wenn auch nicht immer!). In vielerlei Hinsicht ist der Café Mocha einem Espresso con Panna sehr ähnlich, jedoch mit einigen bemerkenswerten Unterschieden:

Geschmacksprofil

Während ein Espresso con Panna Ihre Naschkatzen bewundernswert weckt, kann das Kaffeegetränk nicht mit der Süße eines Café-Mokkas mit aufgeschäumter Milch und Schlagsahne verglichen werden und Schokolade.

Siehe auch  Was ist ein Caffe Misto? (oder Milchkaffee!)

Kalorien und Koffeingehalt

Unten finden Sie einen Vergleich des relevanten Koffeins, der Kalorien und des Cholesterins in der Nahrung sowohl in einem Espresso con Panna als auch in einem Café Mokka:

Espresso Con Panna Café Mokka
Portionsgröße 1,5 Flüssigunze (Doppelschuss) 16 Flüssigunzen
Koffeingehalt 150mg 175mg
Kalorien 35 360
Cholesterin 10mg 50mg

Wie Sie oben sehen können, ist ein Espresso con Panna bei allen drei Kalorien, dem Koffeingehalt und dem Cholesterin in der Nahrung leichter. Ein Teil dieses Unterschieds ist eine Funktion der Portionsgröße – 1,5 Flüssigunzen in einem Espresso con Panna gegenüber den 16 Flüssigunzen in einem Café-Mokka. Die Zugabe von aufgeschäumter Milch und Schokolade macht den Café Mokka jedoch zu einem deutlich kalorienreicheren Getränk. Die Schokolade erhöht auch die Menge an Koffein.

Espresso con Panna zubereiten

Möchten Sie Ihrem Tag etwas Energie und Süße hinzufügen? So kompliziert der Name klingt, es dauert nur etwa 5 Minuten und ein paar Zutaten, um einen tollen Espresso con Panna zuzubereiten. Nachfolgend finden Sie ein umfassendes Rezept, mit dem Sie bequem von zu Hause aus beginnen können (Sie benötigen eine Espressomaschine oder zumindest eine Mokkakanne):

Zutaten

  • Hochwertige Sahne (ca. 20 %) – oder eine fettarme Option
  • Eine saubere Schüssel
  • Ein Schneebesen
  • Fein gemahlene Kaffeebohnen
  • Espressomaschine/Mokkakanne
  • Espressotasse, kleines Glas oder eine Mokkatasse

Zubereitung der Zutaten

  • Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Schlagsahne sowohl cremig als auch konsistent ist. Um die Schlagsahne zu konditionieren, schlagen Sie sie etwa eine Minute lang auf. Übertreiben Sie es mit dem Schlagen nicht – sonst kann die Schlagsahne etwas sickern. Die resultierende Textur sollte leicht und flauschig sein. Nachdem Sie die richtige Konsistenz erreicht haben, stellen Sie die Schlagsahne in den Kühlschrank, während Sie Ihren Espresso zubereiten.
  • Ziehen Sie den Espresso-Shot: Sie benötigen eine Espressomaschine oder eine Mokkakanne, um den Espresso zuzubereiten. Sehen Sie sich unsere Anleitung hier und unser Video unten an, um Anweisungen zur Verwendung einer Mokkakanne zu erhalten:
Siehe auch  Was ist Kaffeespreu?

Anweisungen

  1. Ziehen Sie einen Schuss (oder zwei) heißen Espresso auf und gießen Sie ihn in eine Tasse.
  2. Nehmen Sie Ihre Schlagsahne und garnieren Sie den Espresso Shot mit so viel Schlagsahne wie gewünscht. Die meisten Menschen bevorzugen ein oder zwei Esslöffel gegenüber einer Tasse.
  3. Traditionell sollten Sie einem Espresso con Panna keinen Zucker oder andere Süßungsmittel hinzufügen, aber Sie können ein wenig kreativ werden, indem Sie Kakao oder Zimt darüber streuen.
  4. In einer Espressotasse, einem kleinen Glas oder einer Mokkatasse servieren
  5. Genieße dein Getränk!

Sobald Sie einen Espresso con Panna probiert haben, werden Sie ihn im Handumdrehen regelmäßig hinunterschlucken! Wenn Sie sich für die alte Schule entscheiden und keine Süßstoffe und Aromen verwenden, erwarten Sie, dass das Getränk ein Espresso ist (anfangs fettig und bitter) und dann mit Schlagsahne gesüßt wird. Und für Kaffeeliebhaber, die immer unterwegs sind, gibt es Espresso con Panna unter Starbucks und Peters Kaffee (Caffe Con Panna genannt).