
Die Definition eines Kaffeehauses, Cafés oder Cafés ist eine Einrichtung, die hauptsächlich Kaffee serviert. Die Geschichte und Kultur von Cafés und Kaffeehäusern reicht im Nahen Osten bis ins 16. Jahrhundert zurück. Anfangs dienten sie als Treffpunkt und um ein Getränk zu sich zu nehmen, das sie damals als ungewöhnlich empfanden.
Sie werden feststellen, dass sich die Welt, obwohl sich die Welt seitdem völlig verändert hat, heute in Kaffeehäusern aufhält, um sich die Zeit zu vertreiben, so wie wir nachmittags einfach an unserem Lieblingstisch sitzen und unser Lieblingsgetränk genießen.
In diesem Artikel werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte der Kaffeehäuser, wie sie waren und wie sie sich verändert haben (oder auch nicht). Lesen Sie weiter für weitere Informationen.
Das örtliche Kaffeehaus
Wir alle lieben es, in unser lokales Kaffeehaus zu gehen. Es ist immer schön, Ihren Stammbarista zu sehen, nach Ihrer üblichen Bestellung zu fragen und sich mit einem Kaffee und vielleicht einem Bagel hinzusetzen, bevor Sie den Tag beginnen. Aber wussten Sie, dass die Geschichte des Cafés weit zurückreicht? Ja, sogar vor Sitcoms, wie die Show Freundemachte sie zu einem kulturellen Phänomen.
In verschiedenen Teilen der Welt finden Sie Kaffeehäuser mit unterschiedlichen Menüs. Zum Beispiel servieren einige Cafés kalte Getränke wie Eistee, während andere Gebäck und Snacks servieren, und einige kontinentale Cafés in Europa servieren sogar einige alkoholische Getränke.
Was sie jedoch gleich macht, ist die Tatsache, dass sie hauptsächlich heiße Getränke auf Kaffeebasis servieren und Ihnen einen Platz bieten, an dem Sie sich hinsetzen und Ihren Kaffee trinken, sich entspannen und ein gutes Gespräch mit Freunden und Familie führen können.
Geschichte des Kaffeehauses

Wie wir bereits gesagt haben, entstanden Kaffeehäuser im Nahen Osten im 16. Jahrhundert. Es kann nicht mit hundertprozentiger Sicherheit gesagt werden, wo und wann das erste eröffnet wurde, aber Aufzeichnungen zeigen, dass diese Einrichtungen zum ersten Mal in Mekka entweder im späten 14. oder im frühen 15. Jahrhundert eröffnet wurden Kaffee wurde damals von Imamen verboten.
Das liegt vor allem daran, dass Kaffeehäuser normalerweise ein Ort waren, an dem sich Menschen zusammensetzten, um über Politik zu diskutieren, und diese Gespräche nicht immer die Machthaber lobten oder sogar ihre Autorität in Frage stellten (aber dazu kommen wir später).
Von Mekka gelangten Kaffeehäuser 1529 nach Wien, 1534 nach Damaskus und 1555 nach Konstantinopel. Haltung und haben intelligente Konversation und Diskurs.
1652 begann England damit, Kaffeehäuser in verschiedenen Gegenden des Landes zu errichten. Dies war ein großartiges Jahrhundert für England, insbesondere aus kulinarischer Sicht, da es das Jahrhundert war, in dem Schokolade, Tee und Kaffee alle in die Palette der Bevölkerung eingeführt wurden.
In weniger als fünfzig Jahren, um 1700, gab es in ganz England 1.000 bis 8.000 Kaffeehäuser.
Wie war ein Kaffeehaus?

Ein Kaffeehaus in Mekka im 15. Jahrhundert wird sich natürlich von einem in London im Jahr 1684 unterscheiden, das sich sehr von dem Café unterscheidet, in das Sie an einem Montagmorgen vor der Arbeit gehen.
Aber während sich die Ästhetik und Atmosphäre dieser Lokale sicherlich stark verändert haben, werden Sie feststellen, dass Kaffeehäuser der damaligen Zeit einige Ähnlichkeiten mit modernen Cafés hatten.
Ein französischer Reisender namens Jean Chardin war im 17. Jahrhundert einer der ersten Europäer, der dokumentierte, wie es in den ursprünglichen Kaffeehäusern des Nahen Ostens war.
Kaffeehäuser wurden als Orte für Nachrichten beschrieben, wo man politische Diskussionen führen und sich über aktuelle Ereignisse informieren, „harmlose“ Spiele spielen (was einfach bedeutete, dass es kein Glücksspiel war), Geschichten mit Freunden erzählen und „mollla“ predigen konnten. die einfach moralische Lehren sind. Diese Einrichtungen wurden auch als hektisch beschrieben, da all diese Dinge gleichzeitig passierten.
Diese Beschreibung klingt eher nach einer Bar als nach einem Café, aber Sie können leicht erkennen, wo die Ähnlichkeiten liegen. Englische Kaffeehäuser im 17. Jahrhundert waren jedoch jetzt viel näher an unseren Cafés. Damals hielt man sich meist nur in Kneipen oder Cafés auf.
Das lag daran, dass es damals nicht viel Wasser zum Trinken gab, also musste man in den Wirtshäusern Bier trinken, was dazu führte, dass die Menschen vom Alkohol berauscht wurden. Dies führte natürlich zu einem betrunkenen, rauflustigen und manchmal schwer zu handhabenden Publikum.
Kaffeehäuser existierten damals als Gegenstück zu Wirtshäusern. Das Kochen des Wassers, wie Sie es für Kaffee und Tee tun sollten, tötet viele Bakterien ab und macht es ohne den Alkohol, der Sie betrunken macht, trinkbar.
Kaffeehäuser wurden damals als Orte der Nüchternheit berühmt, an denen Menschen intelligente Gespräche führen und gleichzeitig ein leckeres und alkoholfreies Getränk genießen konnten. Normalerweise verbrachten Männer ganze Nachmittage in Cafés für nur einen Cent.
Vor allem Frauen durften diese Cafés nicht betreten und durften sie nur betreten, wenn sie dort arbeiteten oder Eigentümer des Lokals waren, von dem die „Frauenpetition gegen Kaffee“ ausging.
Natürlich ist das etwas, was heute nicht passieren sollte und würde, aber es sollte auch klar sein, dass es damals eine andere Zeit war.
Vieles hat sich geändert, aber die Tradition bleibt

Kaffeehäuser von damals sind wirklich nicht weit von denen entfernt, die wir heute haben. Ein sehr auffälliger Unterschied wäre wahrscheinlich, dass jetzt jeder in ein Kaffeehaus gehen und eine Tasse Kaffee genießen und den ganzen Tag nur herumsitzen kann. Dies ist eindeutig etwas, das immer hätte erlaubt sein sollen, aber im Nachhinein ist es immer 20/20.
Obwohl sich die Umgebung stark verändert hat, sind die Cafés im Laufe der Jahrhunderte wirklich gleich geblieben. Bis zum heutigen Tag können Sie in Ihrem örtlichen Café mehrere Gruppen finden, die über aktuelle Ereignisse diskutieren, Geschichten erzählen und sich über die Nachrichten auf dem Laufenden halten (zugegeben, dafür verwenden wir heutzutage Telefone und verlassen uns nicht darauf, dass andere Leute uns die Informationen zukommen lassen ), aber wir gehen immer noch in Cafés, um uns hinzusetzen und die Nachrichten auf unseren Telefonen zu lesen). oder einfach nur sitzen und den Tag zusehen.
Abschließende Gedanken
Kaffeehäuser sind jetzt global, genau wie Kaffee. Jetzt, da Sie die Geschichte des Kaffeehauses kennen, haben Sie jetzt etwas Neues, um Ihren Freunden etwas Neues zu erzählen, während Sie im Café um die Ecke abhängen, den Nachmittag gemeinsam vorbeiziehen sehen und eine tolle Zeit haben.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Kaffees und wie er unsere Welt beeinflusst hat,