Was ist das beste Wasser für Kaffee?

Wasser und Kaffee

Wasser ist eine der wichtigsten Zutaten für eine gute Tasse Kaffee, wird jedoch oft übersehen. Die Qualität des Wassers kann den Geschmack, das Aroma und den Gesamtgenuss Ihres Kaffees stark beeinflussen. Aber woher wissen Sie, welches Wasser sich am besten für die Kaffeezubereitung eignet, wenn es so viele verschiedene Arten von Wasser gibt?

Wir erkunden die verschiedenen verfügbaren Wasserarten, darunter Leitungswasser, Flaschenwasser, destilliertes Wasser und Quellwasser, und besprechen die Vor- und Nachteile der einzelnen Wasserarten.

Egal, ob Sie ein Kaffeekenner sind oder einfach nur den Geschmack Ihres täglichen Kaffees verbessern möchten, dieser Beitrag gibt Ihnen wertvolle Informationen darüber, wie Sie das beste Wasser für Ihren Kaffee auswählen. Tauchen wir also ein in die Welt der Kaffeezubereitung und beantworten die Frage: „Welches Wasser eignet sich am besten für Kaffee?“

Arten von Wasser

Darüber hinaus kann sich je nach Wohnort die Härte oder Weichheit Ihres Leitungswassers auf den Geschmack Ihres Kaffees auswirken. Weiches Wasser wird so behandelt, dass es nur Natriumionen enthält, im Gegensatz zu hartem Wasser, das andere gelöste Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalk enthält.

Zusätzlich gelöste Mineralien klingen vielleicht schlecht, die meisten Menschen bevorzugen den Geschmack von hartem Wasser gegenüber weichem Wasser, das oft einen leicht salzigen Geschmack hat.

In den Vereinigten Staaten haben die Staaten des Mittleren Westens im Allgemeinen das härteste Wasser, während die Staaten entlang der Ostküste, Nordkalifornien und der pazifische Nordwesten das weichste Wasser haben.

In der Welt des Kaffees gibt es tatsächlich viele Diskussionen darüber, ob man zum Brühen hartes Wasser verwenden soll oder nicht.

Die Anti-Hartwasser-Lager glauben, dass die zugesetzten Mineralien den Geschmack des Kaffees trüben und ein Endprodukt hinterlassen, das bitterer schmeckt, als es sollte.

Das Lager der Befürworter von hartem Wasser behauptet, dass die zusätzlichen Mineralien in hartem Wasser die Aromen der Kaffeebohnen „annehmen“ können, wodurch ein kräftigeres Geschmacksprofil entsteht. Wenn Sie in einer Gegend mit hartem Leitungswasser leben, ist es ziemlich einfach, Ihre Vorlieben selbst zu testen.

Brühen Sie eine Portion Kaffee mit klarem Leitungswasser und dann eine weitere Portion Kaffee mit destilliertem oder gereinigtem Wasser. Wenn Sie einen spürbaren Unterschied zwischen den beiden Chargen schmecken, können Sie selbst entscheiden, welches Wasser Ihrem Kaffee das bessere Aroma verleiht!

Siehe auch  Warum ist Kona-Kaffee so teuer?

Leitungswasser

Leitungswasser und Kaffee

Für die meisten Menschen ist die Verwendung von Leitungswasser zum Aufbrühen ihres Kaffees eine Selbstverständlichkeit. Es ist einfach und zugänglich, kann sich aber auch negativ auf die Qualität Ihres Kaffees auswirken.

Je nachdem, wo Sie leben, kann das Leitungswasser aus Ihren Waschbecken aus einem nahegelegenen See, Fluss oder Grundwasser stammen. Aufgrund dieser unterschiedlichen Wasserquellen unterscheiden sich Qualität und Geschmack des Leitungswassers je nach Region.

In den Vereinigten Staaten können Sie im Allgemeinen davon ausgehen, dass Leitungswasser im Nordosten und Mittleren Westen einen höheren Phosphatgehalt aufweist. In landwirtschaftlich genutzten Gebieten weist Leitungswasser häufig einen hohen Nitrataustrag auf.

Im Westen der USA schmeckt Leitungswasser oft salziger, da diese Gebiete auf brackiges (salzhaltiges) Grundwasser als wichtige Trinkwasserquelle angewiesen sind.

Unabhängig davon, wo Sie leben, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Leitungswasser neben vielen anderen Verbindungen Spuren von Aluminium, Kupfer und Mangan enthält, die Ihrem Leitungswasser einen leicht sauren oder metallischen Geschmack verleihen können.

Auch wenn Ihr Leitungswasser zu 100 % als trinkbar gilt, ist der Geschmack dennoch nicht optimal. Dieser unangenehme Geschmack überträgt sich, wenn Sie Ihren Kaffee mit Leitungswasser zubereiten, und kann dazu führen, dass er etwas sauer oder leicht metallisch schmeckt, selbst wenn Sie Kaffeebohnen bester Qualität und eine bewährte Brühmethode verwenden.

Destilliertes und gereinigtes Wasser

Gereinigtes Wasser und Kaffee

Wenn man von destilliertem und gereinigtem Wasser spricht, gibt es tatsächlich einen Unterschied zwischen beiden. Destilliertes Wasser wird hergestellt, indem verunreinigtes Wasser so lange gekocht wird, bis es zu Dampf wird.

Viele Mineralien und Metalle haben einen viel höheren Siedepunkt als Wasser (212 °F), was bedeutet, dass sie zurückbleiben, wenn sich das Wasser in Dampf verwandelt.

Sobald der mineralfreie Dampf wieder zu flüssigem Wasser kondensiert, ist es offiziell destilliert! Das einzige Problem bei der Wasserdestillation besteht darin, dass viele Wasserverunreinigungen einen niedrigeren Siedepunkt als Wasser haben. Diese Verunreinigungen verwandeln sich zusammen mit Wasser auch in Dampf, was bedeutet, dass sie immer noch im endgültigen destillierten Wasserprodukt enthalten sind.

Um wirklich alle Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen, müssen neben der Destillation noch weitere Schritte durchgeführt werden. Destilliertes Wasser ist eine Art gereinigtes Wasser

Siehe auch  So fügen Sie Salz zu Kaffee hinzu (PROBIEREN SIE ES AUS!)

Um verbleibende Verunreinigungen zu entfernen, verwendet die Wasseraufbereitung eine Reihe von Methoden: Koagulation und Flockung, Sedimentation, Filtration und Desinfektion. Bei der Koagulation und Flockung werden dem destillierten Wasser positiv geladene Chemikalien zugesetzt, die sich mit negativ geladenen Verunreinigungen verbinden und große Schadstoffpartikel, sogenannte Flocken, bilden.

Während des Sedimentationsprozesses setzen sich Flocken am Gewässerboden ab und können entfernt werden. Während des Filtervorgangs fließt das flockenfreie Wasser durch mehrere Filter, um Reststaub, Bakterien und Chemikalien zu entfernen.

Schließlich werden beim Desinfektionsprozess Chemikalien wie Chlor eingesetzt, um verbleibende organische Verunreinigungen abzutöten. Nachdem dies alles erledigt ist, bleibt Ihnen gereinigtes Wasser!

Wenn Ihre Wasserhähne hartes Mineralwasser produzieren, Sie aber den Geschmack von mit weichem Wasser gebrühtem Kaffee bevorzugen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Wasser zu Hause filtern können, um den gewünschten Kaffeegeschmack zu erhalten.

Gefiltertes Wasser

Kaffee und gereinigtes Wasser

Eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten hierfür ist ein Kannenfilter, der mithilfe eines Aktivkohlefilters Verunreinigungen, Gerüche und Chlor aus Ihrem Leitungswasser entfernt.

Der einzige Nachteil von Kannenfiltern besteht darin, dass sie jeweils nur etwa eine Gallone Wasser fassen können und dass Sie die Filter häufig wechseln müssen. Sie können auch einen am Wasserhahn montierten Filter kaufen, der an Ihrem Waschbecken befestigt wird, um Ihr Leitungswasser zu filtern, sobald es aus dem Auslauf kommt. Wenn Sie sich nicht die Mühe machen möchten, für die Kaffeezubereitung nur einen Filter zu kaufen, können Sie auch versuchen, Ihren Kaffee mit Wasser in Flaschen zuzubereiten.

Es gibt jedoch einen Vorbehalt: Verschiedene Marken von Flaschenwasser haben unterschiedliche Mineralgehalte und pH-Werte, und nicht alle Marken eignen sich gleichermaßen zum Aufbrühen von Kaffee. Einige Flaschenwassermarken sind sehr alkalisch oder basisch, was bedeutet, dass sie einen hohen pH-Wert haben.

Andere Marken sind saurer, haben also einen niedrigen pH-Wert. Darüber hinaus enthalten verschiedene Flaschenwassermarken unterschiedliche Mineralien, die den Geschmack des Wassers verändern.

Wenn Sie nach einer Marke für Mineralwasser suchen, das sich hervorragend zum Zubereiten von Kaffee eignet, versuchen Sie, eines zu finden, das Magnesium enthält. NICHT Kalzium hinzugefügt. Denn Magnesium eignet sich hervorragend zum „Anhaften“ an den Aromen in Kaffeebohnen, während Kalzium Ihrer fertigen Tasse Kaffee einen bitteren Geschmack verleihen kann.

Siehe auch  Was ist Café de Olla Kaffee?

Dritte Wasserwelle

Eine der faszinierendsten neuen Innovationen in der Brauwelt ist Third Wave Water, ein Unternehmen, das mit Mineralien angereicherte, geschmacksoptimierende Beutel herstellt, die speziell zur Verbesserung des Brauprozesses entwickelt wurden.

Diese Pakete (gefunden bei Amazon) sind unglaublich einfach zu bedienen und in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die zu jeder Kaffeemaschine und Brühmethode passen.

Alles, was Sie tun müssen, ist, eine Packung Third Wave Water in einen Liter destilliertes Wasser zu leeren und zu schütteln. Sobald sich der Inhalt der Packung vollständig aufgelöst hat, erhalten Sie einen Liter Wasser, das perfekt auf den besten Kaffeegeschmack abgestimmt ist.

Third Wave Water kann mit allen Arten von Drip Brewern verwendet werden, einschließlich Mr. Kaffeemaschinen und Keurigs.

Es kann auch für manuelle Brühmethoden wie French Press oder Pour Over verwendet werden. Wenn Sie lieber Espresso mögen, stellt Third Wave Water auch geschmacksoptimierende Pakete her, die speziell darauf ausgelegt sind, den Geschmack Ihres morgendlichen Espressos zu optimieren.

Diese Espressopackungen sind besonders nützlich, da gewöhnliches hartes Leitungswasser durch seine mineralischen Rückstände oft die empfindlichen inneren Mechanismen von Espressomaschinen beschädigen kann.

Die Espresso-Geschmackspackungen von Third Wave Water hinterlassen keine derartigen Rückstände, sodass Sie Ihre Lieblings-Espressomaschine nicht aufgrund eines Wasserschadens reparieren oder neu kaufen müssen.

Wenn Sie wirklich davon besessen sind, den Geschmack und die Qualität Ihres Kaffees zu maximieren, und Ihr Brühspiel auf die nächste Stufe bringen möchten, sollten Sie unbedingt die Third Wave Water Packs ausprobieren!

Abschließende Gedanken

Wie Sie sehen, kann etwas so Einfaches wie Wasser einen großen Einfluss auf die Qualität Ihrer selbst gebrühten Tasse Kaffee haben.

Die meisten Menschen verwenden für die Zubereitung ihres Kaffees gerne normales, altes Leitungswasser. Wenn es Ihnen jedoch wirklich ernst ist, Ihren perfekten Kaffee zuzubereiten, könnte es sich lohnen, mit verschiedenen Wasserarten zu experimentieren.

Versuchen Sie, härteres oder weicheres Wasser, alkalischeres oder saureres Wasser, destilliertes oder gereinigtes Wasser oder sogar Wasser zu verwenden Wasserpakete der dritten Welle um Ihre perfekte Tasse Kaffee zu kalibrieren!