Wussten Sie, dass der größte Teil des weltweiten Kaffees in zwei Arten eingeteilt werden kann?
Ja, vielleicht mögen Sie Café Mokka, Machiatto, Cappuccino, Americano, Long Black, Espresso, Lungo, Ristretto, Mochaccino, Java Mokka und viele mehr.
Aber all dies stammt aus zwei Hauptarten von Kaffeebohnen: Arabica und Robusta.
Kaffeeproduktion
Zwischen Arabica und Robusta ist ersterer der am weitesten verbreitete Kaffee der Welt. Etwa 75 Prozent der weltweiten Kaffeeproduktion bestehen aus Arabica-Bohnen. Die Bohnen haben eine komplexe Säure- und Geschmackszusammensetzung, die eine schichtweise Variation des Geschmacks ermöglicht. Im Allgemeinen ist Arabica süßer als Robusta. Es hat Geschmacksnoten wie Früchte, Blumen, Schokolade und Nüsse.
Robusta-Kaffee macht die restlichen 25 Prozent der weltweiten Kaffeeproduktion aus. Die meisten Hersteller von Instantkaffeemischungen verwenden Robusta-Bohnen. Robusta ist weniger süß und weniger aromatisch. Dies bedeutet, dass Hersteller ihre Geschmacksrichtungen problemlos mischen können. Robusta ist außerdem dreimal günstiger als Arabica. Der Robusta-Kaffeebaum ist einfacher zu züchten und zu pflegen und widerstandsfähiger gegen Wetterveränderungen. Zudem enthalten Robusta-Bohnen 25 Prozent mehr Koffein als Arabica-Bohnen.
Aber sind das die einzigen Kaffeebohnensorten?
Die Antwort ist nein. Es gibt noch andere Arten von Kaffeebohnen.
Arabica (Kaffee Arabica)
Arabica-Kaffeebohnen sind in der Welt des Kaffeetrinkens am beliebtesten. Auf ihn entfallen 75 Prozent der weltweiten Kaffeeproduktion und des weltweiten Kaffeekonsums. Arabica-Bohnen wachsen in großen Höhen mit gleichmäßigen Niederschlägen und reichlich Schatten. Der Arabica-Baum ist leicht zu pflegen und zu beschneiden. Dies erleichtert die Ernte, da der Baum nicht höher als 1,80 m wird.
Beachten Sie, dass die Qualität der Arabica-Bohne abnimmt, wenn sie kalt oder mit Sahne serviert wird. Am besten wird er heiß serviert, vielleicht mit der Pour-Over- oder Drip-Coffee-Technik aufgebrüht.
robust (Coffeea caniphora)
Robusta ist die zweitbeliebteste Kaffeebohne. Es hält einer Vielzahl von Bedingungen stand und kann in heißen Regionen wachsen. Robusta-Kaffeebohnen enthalten fast doppelt so viel Koffein wie Arabica-Kaffeebohnen. Da Koffein als Mittel zur Selbstverteidigung dient, ist die Robusta-Pflanze so widerstandsfähig gegen Krankheiten.
Wenn Sie Milch und Zucker in Ihrem Kaffee mögen, ist Robusta der perfekte Kaffee für Sie. Der Geschmack des Kaffees nimmt nicht ab, sondern wird durch die Zugabe Ihrer Lieblingskaffeegewürze verstärkt.
Liberica (Kaffee Liberica)
Der Liberica war fast ausgestorben, konnte aber gerettet werden und gelangte 1995 in die Kaffeewelt. Die Liberica-Bäume wachsen hauptsächlich auf den Philippinen. Liberica-Bohnen sind größer als die anderen, oft asymmetrisch, und es ist die einzige Kaffeebohne auf der Welt, die eine so unregelmäßige Form hat. Den Bohnen wird ein einzigartiges Aroma aus blumigen und fruchtigen Noten nachgesagt, mit einem vollen Körper und einem rauchigen Geschmack; Diejenigen, die Liberica-Kaffee getrunken haben, sagen, er sei anders als alle anderen Kaffees, die sie je probiert haben – und viele sagen, er schmecke nicht einmal nach Kaffee und behaupten, er schmecke zu „holzig“.
excelsa (Kaffee Excelsa )
Excelsa ist mit der Liberica verwandt und wächst in Südostasien. Es macht nur 7 % des weltweiten Kaffeeumlaufs aus. Es wird hauptsächlich in Mischungen verwendet, um dem Kaffee einen zusätzlichen Geschmacks- und Komplexitätsschub zu verleihen, der sich besser auf den mittleren und hinteren Gaumen auswirkt. Excelsa soll einen säuerlichen und fruchtigen Körper haben – Aromen, die an eine helle Röstung erinnern –, die aber irgendwie auch dunkle Röstnoten aufweist.
Dies sind die Grundtypen von Kaffeebohnen, aber die ersten beiden sind die beliebtesten und am weitesten verbreiteten Kaffeebohnen der Welt.
Warum ist Arabica besser als Robusta?
Die Frage ist ziemlich schwer zu beantworten. Da Kaffee ein Lieblingsgetränk ist, werden Arabica-Trinker sicherlich sagen, dass Arabica-Bohnen Robusta-Bohnen überlegen sind. Auf der anderen Seite werden Robusta-Trinker dagegen sein, dass Robusta der wahre Kaffee ist.
Um die Sache zu klären, schauen wir uns die Unterschiede zwischen Arabica und Robusta an.
- Schmecken
Dies ist ein entscheidender Unterschied zwischen den beiden. Arabica hat eine raffiniertere Geschmacksschicht. Arabica hat einen süßeren Geschmack und aromatischere Noten. Andererseits wurden Geschmack und Geschmack von Robusta mit verbrannten Reifen und Gummi verglichen. Es klang ekelhaft, oder? Es bedeutet aber nur, dass der Geschmack des Robusta erdiger, kräftiger und kräftiger ist.
- Koffeingehalt
Der Koffeingehalt spielt eine Rolle für den Geschmacksunterschied zwischen Arabica und Robusta. Arabica enthält durchschnittlich 1,5 Prozent Koffein, während Robusta 2,7 Prozent enthält. Das ist der doppelte Koffeingehalt. Wenn Sie morgens starken Kaffee mögen, können Ihnen die Robusta-Bohnen sofort einen Schub geben. Aber genau deshalb ist Robusta-Kaffee besonders bitter und kräftiger. Dies ist auch einer der Gründe, warum in der Instantkaffeemischung Robusta-Bohnen verwendet werden. Der intensive Koffeingeschmack trägt dazu bei, Instantkaffee als Energy-Drink zu verkaufen.
- Lipide und Zucker
Arabica hat etwa 60 Prozent mehr Lipide und doppelt so viel Zucker wie Robusta. Dies verleiht Arabica einen milderen und süßeren Geschmack als Robusta.
- Preis
Arabica ist teuer. Der Preis für Arabica-Bohnen ist dreimal so hoch wie der für Robusta.
- Pflanzen und Ernten
Arabica ist teurer, da es im Vergleich zu Robusta schwieriger zu warten ist. Arabica wächst hauptsächlich im lateinamerikanischen Raum. Boden, Höhenlage und Klima passen sich besser an den wachsenden Arabica-Kaffeebaum an. Andererseits wächst Robusta problemlos in heißen Regionen wie Afrika und Indonesien. Robusta ist außerdem resistent gegen Insekten und Ungeziefer. Aus diesem Grund enthält es mehr Koffein, da es eine chemische Abwehr für die Kaffeebohnen darstellt. Robusta-Kaffeebaum trägt schneller Früchte als Arabica. Dadurch bringen sie mehr Ernte pro Baum.
Wussten Sie, dass Äthiopien die ursprüngliche Wiege des Arabicas ist? Das Land produziert seit über 1000 Jahren Kaffee. Sie produzieren jährlich etwa 384.000 Tonnen Kaffeebohnen.
Andererseits ist Vietnam der größte Produzent von Robusta-Bohnen. Sie exportieren jährlich etwa 1.650.000 Tonnen Kaffeebohnen.
- Bohnenform
Arabica-Bohnen sind ovaler, während Robusta-Bohnen runder sind. Die Form beeinflusst die Röstung der Bohnen. Es ist einfacher, Robusta zu rösten, da die Form der Bohnen gleich ist. Es ist einfacher, die Bohnen im Röster zu rollen und zu werfen. Arabica muss sorgfältig geröstet werden. Die ovale Form kann dazu führen, dass einige Teile der Bohnen ungeröstet sind, während andere möglicherweise zu stark geröstet sind.
- Pflanzenhöhe
Arabica ist kürzer als Robusta. Der typische Arabica-Kaffeebaum wird bis zu 4,5 Meter hoch. Robusta kann bis zu 6 Meter hoch werden.
- Antioxidans
Kaffee ist reich an Antioxidantien. Daran besteht kein Zweifel. Aber die Frage ist, was mehr zwischen Arabic und Robusta hat? Allein aufgrund des Geschmacks hat Arabica mehr Antioxidantien als Robusta, da Antioxidantien der Grund dafür sind, dass Kaffee sauer ist. Ganz einfach, weil Arabica saurer ist als Robusta.
Ein genauerer Blick auf die chemische Zusammensetzung der Bohnen zeigt jedoch, dass Robusta Arabica hinsichtlich des CGA-Gehalts oder der Chlorogensäure übertrifft. Dieses Antioxidans ist ein bekanntes Insektenschutzmittel und hält den Robusta-Baum stark gegen Pflanzenschädlinge und Krankheiten. Robusta hat 7-10 Prozent CGA, während Arabica 5-8 Prozent CGA hat.
Wenn Preis, Geschmack und Exklusivität wichtige Faktoren für Ihre Kaffeepräferenz sind, greifen Sie zum Arabica. Er bietet mehr Geschmacksvariationen in einer Tasse, ist teurer und Sie können sicher sein, dass Arabica-Kaffee aus einem einzigen Ursprung stammt, sei es Kolumbien, Brasilien oder Guatemala.
Wenn Sie auf der Suche nach Koffein, mehr gesundheitlichen Vorteilen und günstigerem Kaffee sind, entscheiden Sie sich für Robusta.