Warum schmeckt French-Press-Kaffee besser?

Warum schmeckt French-Press-Kaffee besser?

Kaffeeliebhaber sind sich einig, dass die French Press eine der besten Möglichkeiten ist, eine großartige Tasse Kaffee zuzubereiten.

Aber warum ist das so?

Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Menschen glauben, dass französischer Kaffee am besten schmeckt

  • Mahlen
  • Frische
  • Textur
  • Brauen
  • Ritual

Das sind meiner Meinung nach nur einige der Hauptgründe. Betrachten wir jeden einzeln.

Das Zermahlen

Im Allgemeinen benötigt eine French Press a grob oder mittel gemahlener Kaffee um Partikel im Becher zu vermeiden.

Die Größe Ihres Mahlgrads hängt von der Größe des Siebs in Ihrer French Press ab.

Der Mahlgrad kann angepasst werden, um das Geschmacksprofil des Kaffees zu verändern.

Feinere Mahlungen können einen besseren Zugang zum Freisetzen von Aromen bieten, aber sie extrahieren auch schnell und erfordern eine zusätzliche Filtration.

Eine gröbere Mahlung kann die durch Überextraktion verursachte Bitterkeit reduzieren und eine vollere Geschmacksentfaltung ermöglichen.

Frische

Frisch gemahlener Kaffee ist ein großer Teil dessen, warum French Press Kaffee so viel besser schmeckt als andere Sorten.

Wenn Ihre Bohnen sind frisch gemahlen Die Öle der Kaffeebohne werden bis kurz vor dem Aufbrühen gelagert.

Dies steht in krassem Gegensatz zu vorgemahlenen Bohnen, die im Regal liegen, Öle oxidieren und die Frische verblassen lassen.

Mit frischen Bohnen u Gratmühle Für eine optimale Konsistenz im Mahlprozess wird ein viel schmackhafterer Sud erzielt.

A Messerschärfer ist eine bessere Wahl als vorgemahlene Bohnen, aber der Mahlgrad ist im Vergleich zu einem Grat-Mühle ungleichmäßig. Diese Option ist jedoch wirtschaftlicher.

Textur

Ein weiterer wichtiger Grund, warum Menschen French-Press-Kaffee lieben und ihn besser finden als andere Brühstile, sind die Kaffeepartikel, die beim Brühprozess zurückbleiben.

Diese Partikel verleihen dem Kaffee ein kühneres, volleres Geschmacksprofil und geben ihm das stoßen Die meisten Menschen genießen Kaffee aus der French Press.

Diese Partikel reduzieren den Säuregehalt des Kaffees und sorgen für ein angenehmeres Erlebnis für den Trinker.

Der Brauprozess

In der French Press wird dem Zeitpunkt eines Aufgusses besondere Aufmerksamkeit geschenkt, was ebenfalls stark zum erzielten überlegenen Geschmack beitragen kann.

Bei Perkolatoren oder Eintassen-Kaffeemaschinen darf der Kaffee nicht in heißes Wasser getaucht werden. Das Wasser filtert schnell durch den Kaffee, absorbiert einige Geschmacksnoten und lässt andere zurück, die Zeit brauchen, um sich zu entwickeln.

Siehe auch  Was verursacht Crema auf Espresso? Kann man Crema auf Kaffee machen?

Ein bedeutender Geschmacksverlust Das, was mit dem Percolator-Stil des Brauens einhergeht, ist der Verlust von Öl an das Filterpapier.

Das wünscht man sich besonders bei einem frisch gemahlenen Kaffee Speichern Sie diese ÖleSo können Sie den vollen Geschmack und die Frische des Kaffees genießen.

Und das bringt uns zu einer relevanten Frage, die ich von Zeit zu Zeit bekomme:

Haben Kaffeeöle einen Eigengeschmack?

Wenn Sie jemals in eine häufig benutzte Kaffeemühle geschaut haben oder einfach nur etwas in Ihrem Kaffee schimmernd bemerkt haben, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt, was diese Öligkeit verursacht und wie sie den Geschmack Ihres Kaffees beeinflussen kann.

Hier sehen wir uns an, was Kaffeeöle sind, Faktoren, die ihren Gehalt im Kaffee beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf den Geschmack Ihres Kaffees haben.

Was sind Kaffeeöle und wo kommen sie her?

Im Wesentlichen sind die Öle im Kaffee, die in Ihrem French Press Brew vorhanden sind, das Ergebnis der Karamellisierungsphase des Röstprozesses.

In dieser Röstphase entwickelt die intensive Hitze ein Aroma, das als Coffoel bekannt ist. Mit anderen Worten, das ist das Öl, das Sie auf der Innenseite von Kaffeebehältern und -geräten sehen, sowie das glänzende Zeug, das in Ihrem Kaffee schwimmt (Quelle).

Hat Coffoel einen Geschmack?

Kurz gesagt: sehr sicher!

Wenn Sie im letzten Abschnitt bemerkt haben, dass wir Kaffeekuchen einen „schmecken Verbindung.“ Tatsächlich ist es die Rolle von Kaffee in der Kaffeechemie, die es so wichtig macht, Ihren Kaffee dicht verschlossen und fern von anderen starken Aromen und Geschmacksrichtungen zu halten. Dies liegt daran, dass Kaffeekuchen dazu neigt, andere Geschmacksrichtungen schnell und einfach aufzunehmen.Quelle).

Sind fettere Kaffeebohnen schmackhafter?

Es gilt: Je fetter die Kaffeebohnen, desto intensiver der Geschmack des entstehenden Suds. Das liegt an der Röstdauer. Zum Beispiel durchlaufen dunkle Röstungen einen viel längeren Röstprozess. Deshalb haben dunkler geröstete Bohnen immer eine viel glänzendere und fettere Oberfläche.

Siehe auch  Scharfer Kaffee? Der Gewürznoten-Bereich des SCAA-Geschmacksrads

Genauso wie längere Röstzeiten zu dunkleren, fetteren Kaffeebohnen führen, führt dies auch zu mehr Zuckerverbrennung. Deshalb sind dunkle Röstungen deutlich bitterer als hellere Röstungen.

Profi-Tipp: Sie können die Frische dunkel gerösteter Bohnen an ihren Oberflächenölen ablesen! Wenn Sie dunkel geröstete Bohnen haben, die relativ trocken sind, können Sie ziemlich sicher sein, dass sie schlecht geworden sind (Quelle).

Sind Kaffeeöle schlecht für Ihre Gesundheit?

Ja und nein. Während es sicherlich eine Menge Gesundheit gibt Vorteile Es gibt auch einige Nachteile beim Kaffeetrinken. Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kaffee für erhöhte Cholesterinwerte verantwortlich sein könnte, aber die Jury ist sich noch nicht sicher.

Wie bei allen guten Dingen im Leben wird Kaffee am besten in Maßen konsumiert, wenn Sie es vermeiden können. Manchmal können wir; manchmal können wir nicht.

Das Ritual der Verwendung einer French Press gehört zum Beruf!

Vielleicht hat ein Teil des Grundes, warum die Tasse French Press-Kaffee so viel besser schmeckt, ein wenig mit dem kleinen Ritual zu tun, das wir damit zusätzlich zu dem eigentlichen Kaffee und den Ölen durchführen, die so offensichtlich sind.

Nehmen Sie sich an Ihrem hektischen Morgen oder Tag ein paar Momente Zeit, um sich um sich selbst zu kümmern und eine besondere Tasse Kaffee zuzubereiten, kann eine sinnvolle Selbstpflege sein.

Wenn wir uns auf den Prozess der Herstellung von etwas einlassen, hängen wir noch mehr daran.

Es könnte sein, dass unsere Tasse Kaffee aus der French Press umso besser schmeckt, wenn wir wissen, dass wir ein wenig mehr Liebe, Zeit und Sorgfalt darauf verwendet haben, ihn nicht nur herzustellen, sondern außergewöhnlich zu machen.

Natürlich gibt es auch einige einfache Möglichkeiten, den Geschmack noch besser zu machen, also werfen wir einen kurzen Blick auf das Wichtigste: Minimierung der Menge an Sedimenten, die nicht herausgefiltert werden, wenn Sie den Kolben nach unten drücken.

Durch die Reduzierung des French-Press-Sediments schmeckt es noch besser

Trotz des relativ einfachen Brühvorgangs fällt es vielen Menschen bei den ersten Versuchen schwer, hochwertigen French-Press-Kaffee zuzubereiten.

Siehe auch  Was ist die seltene Coffea Stenophylla?

Die größte Beschwerde, die neue French-Press-Benutzer haben, ist, dass ihre Brühe oft viel Sediment enthalten, was zu einer trüberen und weniger glatten Tasse als gewünscht führt.

So reduzieren Sie Sedimente in Ihrem French-Press-Kaffee

Sehen wir uns einige Tipps und Tricks an, um die Menge an Sedimenten in Ihrem French-Press-Kaffee zu begrenzen und Ihnen die glatte Tasse zu geben, die Sie möchten, ohne auf Stärke oder Geschmack zu verzichten.

1. Perfektionieren Sie Ihren Grind

Einer der größten Fehler, den Menschen beim Aufbrühen von French-Press-Kaffee machen, ist die Verwendung von Kaffeesatz der falschen Größe. Da die French Press einen Maschenfilter verwendet, um den Kaffeesatz auf den Boden der Karaffe zu drücken, ist es zwingend erforderlich, dass Sie einen ziemlich groben Mahlgrad verwenden. Der Kaffeesatz muss so grob sein, dass er den Filter nicht passiert.

Aus diesem Grund ist es auch wichtig, einen hochwertigen Grinder anstelle eines Messergrinders zu verwenden, da Grinder einen viel gleichmäßigeren Mahlgrad erzeugen. Einheitlichkeit ist der Schlüssel, um zu verhindern, dass Feinstoffe (kleine Kaffeepartikel) durch den Filter gelangen.

2. Entspannen Sie sich!

Sie werden feststellen, dass diese feinen Partikel dazu neigen, auf der Flüssigkeit zu schwimmen, nachdem Sie den großen Boden auf den Boden getaucht haben. Aber wenn Sie ein wenig Geduld haben, können Sie warten, bis sich diese Feinstoffe am Boden der Karaffe abgesetzt haben, sodass Sie beim Einschenken eine viel glattere, klarere Tasse haben.

3. Nochmals abseihen

Wenn Sie nicht die Geduld haben, darauf zu warten, dass sich der Bodensatz absetzt, können Sie Ihren frisch gebrühten French-Press-Kaffee jederzeit durch ein zweites Sieb gießen. Wenn Sie ein feinmaschiges Sieb haben, können Sie es über Ihre Tasse halten und den Kaffee direkt hindurch gießen. Achten Sie nur darauf, vorsichtig zu gießen, damit der Kaffee genug Zeit zum Filtern hat, sonst riskieren Sie, dass das Sieb überläuft.