Das Letzte, was jemand will, wenn er sich endlich mit seiner Lieblingstasse Kaffee hinsetzt, ist, dass etwas schief geht. Es kann jeden Morgen oder Tag im Allgemeinen ruinieren, wenn sein Kaffee nicht seinen üblichen Standards entspricht, besonders wenn es dazu führt, dass er nicht seinen Koffeinschub bekommt.
Das häufigste und vorherrschende Problem, mit dem Kaffeetrinker konfrontiert sind, ist, dass das Getränk gesäuert wurde.
Jeder, der Kaffee liebt, wird Ihnen sagen, dass es nichts Schlimmeres gibt, als wenn er seine lang ersehnte Tasse bekommt, nur um festzustellen, dass sie sauer ist.
Die Ursache für sauren Kaffee
Es gibt einige Gründe, die dazu führen können, dass eine Tasse Kaffee sauer wird. Sie werden zu dem unangenehmen Geschmack führen, den viele erfahren. Für einige kann es das Getränk sogar komplett ruinieren, wenn es stark genug ist oder einfach nicht den Standards entspricht, an die sie gewöhnt sind.
Einer der häufigsten Gründe für eine saure Tasse Kaffee ist, dass beim Brühen zu wenig Extrakt hergestellt wurde. Die ideale Zahl für die Extraktion liegt bei etwa 18-20 % der gesamten gelösten Feststoffe oder TDS.
Dies steht im Gegensatz zu überextrahiertem Kaffee, der zu einem bittereren Geschmack führen kann.
Der Unterschied zwischen den beiden ist der beeinträchtigte Geschmack und welche Elemente zuerst zum Trinker gebracht werden. Beide sind stark, aber der saure Geschmack ist schärfer und säuerlicher, während der bittere Geschmack intensiver ist, ähnlich dem von dunkler Schokolade.
Hier ist ein tiefergehender Vergleich des Geschmacks von über- und unterextrahiertem Kaffee.
Einige der Hauptprobleme hinter dem Säuregehalt von Kaffee aufgrund von Unterextraktion sind:
- Wenn die Kaffeemaschine zu grob gemahlene Kaffeebohnen verwendet, kann dies zu einem eventuell vorhandenen sauren Geschmack führen. In diesem Fall kann es erforderlich sein, den Mahlgrad vor der Verwendung feiner einzustellen. Dies verhindert den starken säuerlichen Geschmack.
- Eine andere Möglichkeit, die die Säure im Kaffee des Trinkers verursachen könnte, ist die Zeit, die mit dem Brühen verbracht wird. Wenn Kaffee zu lange gebrüht wird, kann das zu dem säuerlichen Geschmack führen, den viele zu vermeiden hoffen. Einzelpersonen sollten versuchen, ihre Brühzeit zu ändern, um diese Möglichkeit vollständig zu vermeiden.
Die sauren Eigenschaften von Kaffee verursachen Säure
Die Beziehung zwischen Säure und Kaffee gibt es schon so lange wie das Getränk selbst. Es ist das vorherrschende Problem, mit dem Kaffeetrinker immer noch konfrontiert sind, und eines, das wahrscheinlich weiterhin im Vordergrund stehen wird.
Oft verbinden Menschen sogar einen sauren Geschmack mit Kaffee, da sie versuchen zu verhindern, dass die Bitterstoffe eine Charge Kaffee überwältigen – aber das muss nicht immer der Fall sein.
Aufgrund seiner Gemeinsamkeit ist es ein Problem, mit dem sich die meisten Menschen irgendwann befassen müssen. Wenn sich das Problem wiederholt und den Trinker daran hindert, den Kaffee zu genießen, ist es möglicherweise an der Zeit, die Dinge zu ändern.
Die obigen Schritte sind einige der einfachsten Änderungen, die vorgenommen werden können, die dennoch einen großen Einfluss auf den Gesamtgeschmack des Getränks selbst haben und hoffentlich den unerwünschten sauren Geschmack beseitigen.
Ist saurer Kaffee gesundheitsschädlich?
In keiner Weise, außer für Ihre Geschmacksknospen, ist saurer Kaffee schlecht für Sie.
Saurer Kaffee ist das Produkt einer Unterextraktion während des Brühvorgangs und tritt auf, wenn im resultierenden Getränk ein Ungleichgewicht der Antioxidantien, Öle und Koffein des Kaffees vorhanden ist. Normalerweise befinden sich mehr Säuren in der Tasse als andere Aromen.
Wie verhindere ich eine Unterextraktion?
Unterextraktion ist normalerweise das Ergebnis eines schlechten Brauprozesses. Der einfachste Weg, um zu vermeiden, dass Kaffee zu wenig extrahiert wird, und um zu verhindern, dass saurer Kaffee in Ihrer Kaffeetasse landet, besteht darin, Ihre Brühmethode zu analysieren, um festzustellen, wo sie schief gelaufen ist.
Die häufigsten Faktoren des Brauprozesses, die zu einem schlechten Geschmack führen können:
- Brauzeit
- Agitation
- Oberfläche Kaffee mahlen
- Verwendete Wassermengen
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder schlechte Geschmack, den Sie mit Ihrem Kaffee bekommen, ihn nicht schlecht für Sie macht. Alle sauren Noten sind natürliche Säuren, die mehr als die Zucker und Bitterstoffe extrahieren, die normalerweise in einer ausgewogenen Tasse zu finden sind.
Sie bekommen auch keine zusätzlichen Säuren in Ihren Kaffee, saurer Kaffee schmeckt nur so, weil die anderen Arten von gelösten Feststoffen, die zuvor in diesem Artikel besprochen wurden, zu wenig extrahiert wurden.
Das führt uns zu einer weiteren Frage, die ich von Zeit zu Zeit höre.
Wird alter Kaffee mit der Zeit saurer?
Kaffee hat oft einen schlechten Ruf als zu saures Getränk. Im Durchschnitt liegt Kaffee jedoch bei etwa 5 auf der PH-Skala, aber ist gealterter Kaffee saurer?
Säure ist Familienmitglied
Da Kaffee kein übermäßig saures Getränk ist, mag es seltsam erscheinen zu hören, dass Menschen Kaffee ständig als säurehaltiges Getränk bezeichnen.
Wenn Kaffeekonsumenten ihr Getränk sauer nennen, meinen sie meist etwas Gutes. Die saure Qualität des Kaffees macht den größten Teil seines Geschmacksprofils aus, und die Perfektionierung dieses sauren Geschmacks ist das Ziel der meisten Kaffeeliebhaber.
Als Ergebnis dieser Unterscheidung stellen wir bei der Frage, ob gealterter Kaffee mit der Zeit saurer wird, eigentlich zwei verschiedene Fragen:
- Nimmt der pH-Wert von Kaffee mit der Zeit ab?
- Verbessert sich der Kaffeegeschmack mit der Zeit?
Der pH-Wert von gereiftem Kaffee
Wenn Kaffee zu lange steht, findet eine Reaktion zwischen den Wasserstoffmolekülen des Getränks und den Sauerstoffmolekülen des Getränks statt.
Diese Reaktion wird als Oxidation bezeichnet, und diese fortgesetzte Oxidation des Getränks führt zu einer Senkung des PH-Werts.
Der Geschmack von altem Kaffee
Aufgrund der anhaltenden Oxidation und des niedrigeren PH-Werts des Getränks scheint es, dass gealterter Kaffee ein lebendigeres Geschmacksprofil erzeugt. Abgestandener Kaffee führt jedoch höchstwahrscheinlich immer zu abgestandenen oder bitteren Ergebnissen, da der Säuregehalt sinkt und der Kaffeesatz oxidiert und an Frische verliert.
Alter Kaffee schmeckt fast nie sauer, er schmeckt meistens abgestanden oder, wie ich es gerne nenne, moschusartig.
Wie lang ist zu lang?
Wenn es um das Aufbrühen und Abstellen von Kaffee geht, ist das Zeitfenster für den Konsum eigentlich recht kurz. Oft wird empfohlen, Kaffee vor dem Verzehr nicht länger als 30 Minuten stehen zu lassen.
Wenn Sie Ihren Kaffee stehen lassen müssen oder wenn Sie zu viel gekocht haben und ihn aufbewahren müssen, versuchen Sie am besten, ihn so warm wie möglich zu halten. Am besten empfiehlt sich die Aufbewahrung in einer isolierten Thermoskanne. Für zusätzliche Wärme und Konservierung kann man die jeweilige Thermoskanne in ein gedämpftes oder erhitztes Handtuch einwickeln.
Diese zusätzliche Wärmeschicht hält den Kaffee länger auf der richtigen Temperatur und verlangsamt den Oxidationsprozess.
Verweise:
Aubrey, A. (2006, 28. Sept.). Kaffee: Ein bisschen reicht weit. Abgerufen von https://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=6155178