
1. Arbeitskosten
Die Arbeitskosten sind der Hauptfaktor, warum Kona-Kaffee so teuer ist. Kona-Kaffee wird in Hawaii, einem US-Bundesstaat, angebaut und unterliegt daher allen Vorschriften und Regeln der US-Industrie, und diese Kosten spiegeln sich im Endpreis wider.
Um ein Pfund Kona-Kaffee zuzubereiten, benötigen Sie 8 Pfund Kirschen. Ein Kaffeebaum bringt nur etwa 16 Pfund Kirschen hervor, weshalb jeder Baum 2 Pfund gerösteten Kaffee produziert. Da dieser Kaffee von Hand gepflückt wird, braucht es viel Arbeitskraft, um dies zu erreichen, und das berücksichtigt nicht, wie oft er gepflückt (nicht alle Kirschen reifen gleichzeitig), gepflegt und bewacht werden muss, Ganz zu schweigen davon, dass es nach der Ernte sortiert, getrocknet und dann geröstet werden muss.
2. Transportkosten
Nachdem der Kaffee gepflückt und verarbeitet wurde, muss er auf den Markt kommen. Das bedeutet, dass es von der Plantage zum Hafen gebracht und dann an seinen endgültigen Bestimmungsort verschifft wird.
Da Kona-Kaffee in einem abgelegenen Gebiet am Hang des größten aktiven Vulkans der Welt – Mauna Loa – angebaut wird, ist die Logistik, ihn von dort zum Hafen zu bringen, kostspielig.
Nicht nur das, aber letzten Endes muss dieser Kaffee auch aus Hawaii verschifft werden. Dies ist keine Kleinigkeit, wenn der nächstgelegene US-Bundesstaat Kalifornien fast 3.000 Meilen entfernt ist, während der Versand nach Asien 5.000 Meilen entfernt ist.
3. Mangel an Kona-Kaffee
Es gibt einfach nicht viel Platz, um Kona-Kaffee anzubauen. Er kann nicht wie andere Kaffees in Massenproduktion hergestellt werden. Damit ein Kaffee Kona-zertifiziert werden kann, muss er auf einem bestimmten Stück Land namens Kona Belt angebaut werden. Dies ist etwa eine Meile breit und 30 Meilen lang.
Dies ist der Hauptgrund, warum die Kona-Produktion nur 1 % des gesamten weltweit angebauten Kaffees ausmacht. Obwohl dieses Land effizient und vollständig genutzt wird, ist es im Vergleich zur Produktion im großen Maßstab ein Tropfen auf den heißen Stein.
Es wird geschätzt, dass in der Region Kona jedes Jahr etwa 3 Millionen Pfund grüne, ungeröstete Kaffeebohnen angebaut werden. Das klingt viel, ist aber nur ein Bruchteil im Vergleich zu dem, was andere Länder produzieren können.
Zum Beispiel produziert Brasilien fast 6 Milliarden Pfund Kaffee pro Jahr und Vietnam fast die Hälfte davon.
Hawaiis Kona-Kaffeemischungen
Zum Beispiel, wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Kona-Kaffee sind auf AmazonKona-„Mischungen“ vermeiden möchten – die, wie bereits erwähnt, nur 10 % Kona-Kaffeebohnen enthalten.
Die anderen 90 % können Bohnen jeglicher Herkunft sein, die normalerweise so billig wie möglich sind, um die hohen Kosten von Kona-Bohnen auszugleichen. Das bedeutet, dass Sie den Geschmack und die Einzigartigkeit dessen, was Kona zu bieten hat, kaum genießen können.
Die Kaffeesorte, nach der Sie suchen möchten, ist 100 % Kona-Kaffee. Die Preise für diesen Typ variieren natürlich je nach Farm und Erzeuger, aber in der Regel werden mindestens 20 US-Dollar pro Pfund erwartet. Es kann bis zu 50 $ pro Pfund oder sogar mehr betragen, und andere Faktoren spielen eine Rolle.
Abschließende Gedanken
Der Kauf von Kona-Kaffee hängt wirklich von der wachsenden Atmosphäre von Jahr zu Jahr, den einzelnen Farmen, dem Zustand der Ernte und mehr ab, aber wenn Sie sicherstellen, dass es sich um 100% Kona-Kaffee mit ganzen Bohnen handelt und dass er frisch geröstet ist, sind Sie nicht weit davon entfernt in der Lage zu sein, eine fantastische Tasse Kaffee zuzubereiten.