Fragen Sie sich: „Warum gerinnt Kaffeesahne im Kaffee?“ In diesem Artikel werden die verschiedenen Gründe und Möglichkeiten erörtert, wie Sie den Umgang mit Brocken in Ihrer Kaffeetasse vermeiden können.

Keiner der 182,45 Millionen Amerikaner, die ihrer täglichen Tasse Kaffee Kaffeesahne hinzufügen, schätzt die in ihrem Kaffee schwimmenden Sahnestücke, mich eingeschlossen. Ich dachte sogar, es könnte mein Sahnetyp oder meine Kaffeetasse sein, also sprang ich von Marke zu Marke, ohne Erfolg.
Was bewirkt also, dass Kaffeesahne eindickt? Wenn Ihr Kaffeeweißer nicht abgelaufen ist, dann sind es der Säuregehalt, die Temperatur, das Wasser und wie der Kaffeeweißer dem Getränk hinzugefügt wird. Fast alle Kaffeeweißer können sich unter den richtigen (oder sollten wir „falschen“ Bedingungen sagen!) trennen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie sicherstellen, dass Ihr Milchkännchen genau richtig für Ihren Kaffee ist.
Warum gerinnt mein Kaffeeweißer?
Wenn Sie jemals erlebt haben, dass eine Tüte Milch das Verfallsdatum weit überschritten hat, wissen Sie, dass sie mit der Zeit zu einem klumpigen Brei werden kann. Während dies eine Möglichkeit ist, Milchprodukte gerinnen zu lassen, können Sie den gleichen Effekt erzielen, indem Sie eine säurehaltige Flüssigkeit (wie Kaffee oder Zitronensaft) hinzufügen.
Alle Milchprodukte enthalten Eiweiß, einschließlich Casein. Wenn Sahne flüssig ist, sind diese Proteine stabil und verklumpen nicht. Wenn du Säure hinzufügen Durch die Mischung zerfallen die Proteine und beginnen zusammenzukleben, wodurch Quark entsteht (auch als Gerinnung bekannt).
Dieser Vorgang ist für mehrere Milchprodukte wie Käse und Joghurt erforderlich, kann jedoch unangenehm sein, wenn er in Ihrer Tasse Kaffee passiert oder wenn Sie Sahne auf Ihrem Dessert gerinnen sehen. Im Folgenden sehen wir uns den Gerinnungsprozess genauer an und warum Ihr Kaffeeweißer manchmal klumpig aussieht, wenn er auf Ihren Kaffee trifft.
Es ist abgelaufen
Die Verwendung eines abgelaufenen Produkts ist einer der häufigsten Gründe, warum Kaffeeweißer dick werden. Stellen Sie für den besten Kaffee sicher, dass Sie einen frischen Milchkännchen verwenden.
Abgesehen vom Verfallsdatum kann der Milchkännchen bereits verdorben sein. Milchfreie Kaffeeweißer zeigen nicht immer Veränderungen in Textur, Geschmack oder Geruch. Auf Milch basierende Kaffeeweißer hingegen können aufgrund der Milchsäure, die sich nach dem Öffnen mit der Zeit aufbaut, sogar lange vor dem Verfallsdatum verderben.
Hier sind ein paar Tipps, die Sie befolgen können, um zu vermeiden, dass Sie Ihrem Kaffee verdorbenen Kaffeeweißer hinzufügen:
- Überprüfen Sie immer die Mindesthaltbarkeitsdatum, bevor Sie den Milchaufschäumer verwenden. Dies sollte jedoch nicht als Evangelium verwendet werden. Vertrauen Sie Ihrem Instinkt, wenn der Kaffeeweißer ranzig erscheint, sich aber noch innerhalb des angegebenen Verfallsdatums befindet.
- Bewahren Sie es richtig auf. Dies gilt für Milchweißer und ihre milchfreien Alternativen, wie z. B. Milch auf Pflanzenbasis.
- Untersuchen Sie den Geruch und Geschmack. Wenn es schrecklich riecht und sauer schmeckt, ist es Zeit, es wegzuwerfen.
- Wenn dies nicht der Fall ist Geschmacks- und Geruchsänderungen, versuchen Sie zuerst, es dem Kaffee in einer separaten Tasse hinzuzufügen.
Säure
Ein hoher Säuregehalt in Ihrem Kaffee kann dazu führen, dass Kaffeesahne nicht nur dickflüssig ist, sondern auch sauer schmeckt. Die Säuren sorgen für die Aggregation und Koagulation von Casein, wodurch es in Ihrem Kaffee schwimmt. Dies wird durch das sich schnell ändernde pH-Gleichgewicht im Becher verursacht.
Kaffee wird während des Brühens sauer. Es ist die Bühne, wo Kaffeebohnen setzen neun primäre Säuren frei. Die Größe des Kaffeemehls, die Brühzeit und die Rösttemperatur tragen zum Säuregehalt des Kaffees bei.
Hier ist, was Sie tun können, um den Säuregehalt des Kaffees zu reduzieren.
- Fügen Sie eine Prise hinzu Salz oder Backpulver, um die Säure des Kaffees zu neutralisieren und zu verhindern, dass der Kaffeeweißer zerbröckelt.
- Verwenden Sie eine grobe dunkel geröstet für Ihre Kaffeebohnen. Sie sind weniger sauer als leichtere Braten und verursachen weniger Gerinnung.
- Eierschalen hinzufügen Ihren gemahlenen Kaffee vor dem Brühen. Es alkalisiert und glättet Ihren Espresso.
- Brühzeit erhöhen mit niedrigen Temperaturen. Das wirkt sich auf den Säuregehalt aus und sorgt für eine gute Tasse Kaffee.
Wasserqualität

Wenn das Wasser gut aussieht, riecht und schmeckt, denken Sie vielleicht, dass es akzeptabel und sicher zu trinken ist. Obwohl dies zutrifft, kann das Wasser sauer sein und Verunreinigungen enthalten, die während des Filtrationsprozesses nicht entfernt werden, wodurch Ihre Kaffeesahne krümelig wird. Verwenden Sie um dies zu vermeiden pH-Teststreifen um die Wasserqualität zu überprüfen.
Sie können auch einen Filter verwenden, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen in Ihr Wasser gelangen.
Temperatur
Wenn das Wasser zu heiß ist, kann es Ihren Kaffee verbrennen. Dasselbe gilt für die Kaffeesahne. Es ist empfindlich und die Milchproteine neigen dazu, durch plötzliche Temperaturänderungen zu verklumpen.
Das Hinzufügen von gekühlter flüssiger Kaffeesahne zu heißem Kaffee oder von Kaffeesahnepulver zu eiskaltem Wasser führt zu Klumpenbildung. Befolgen Sie diese Kaffeetipps für weniger Gerinnung in Ihrer Tasse:
- Verwenden Sie ein Fieberthermometer. Die Temperatur Ihres Kaffees sollte nur zwischen 180°F und 190°F liegen.
- Warte wenigstens 60 bis 90 Sekunden, bevor Sie Ihren Kaffeeweißer hinzufügen (wir wissen, dass es schwer ist, morgens auf die erste Tasse Kaffee zu warten!).
- Abgekühltes erhitzen flüssigen Kaffeeweißer, bevor Sie ihn in Ihre Tasse Kaffee geben. Wenn Sie es bei einer Temperatur unter Raumtemperatur hinzufügen, ist es viel wahrscheinlicher, dass es gerinnt.
- Für Eiskaffee, Kaffee und Eis gleichzeitig in das Glas geben und einige Minuten später Sahne aufgießen. Lösen Sie es in einer separaten Tasse heißem Wasser auf, wenn Sie Milchpulver verwenden. Dies ist, was Sie sehen, was erfahrene Kaffeetrinker tun, und sie tun es aus einem bestimmten Grund.
- Wenn nicht Genauso wie Sie zuerst Sahne in Ihr Getränk geben, können Sie einen Teelöffel, ein Essstäbchen, ein Rührstäbchen oder einen kleinen Schneebesen verwenden, um Ihre Sahne zu mischen.
Zucker
zu machen Zucker und Sahne in einer Tasse vor dem Kaffee kann dazu führen, dass Kaffeesahne eindickt. Dies liegt daran, dass der Zucker alle Wassermoleküle im Kaffeeweißer aufnimmt, wodurch das Kasein bei der Zugabe des Kaffees fest wird.
Es wird empfohlen, dass Kaffeemaschinen ihren Zucker in heißem Kaffee auflösen, bevor sie den Kaffeeweißer hinzufügen oder Zuckersirup verwenden, um das Gerinnen zu minimieren.
Die gebrauchte Kaffeesahne
Wenn Sie alle oben genannten Tipps befolgt haben und es immer noch dasselbe ist, könnte das Problem Ihr Kaffeeweißer sein. Die Verwendung eines milchfreien Milchkännchens mit Nussmilch als Basis kann Klumpen in Ihrem Kaffee verursachen.
Unsachgemäße Lagerung von Sahnepulver kann ebenfalls die Ursache des Problems sein. Durch die Aufbewahrung im Kühlschrank kann Feuchtigkeit entstehen, die zur Bildung von Klumpen führt, wodurch es schwierig wird, sich schnell in Ihrem Getränk aufzulösen. Der beste Weg, dieses Problem zu lösen, besteht darin, Ihren Milchkännchen und seine Inhaltsstoffe zu kennen.

Machen Sie es sich außerdem zur Gewohnheit, Ihren Kaffeeweißer entsprechend der Verpackung am richtigen Ort aufzubewahren. Probieren Sie alternative Kaffeesahne mit Fettzellen um Protein herum aus, wie z. Andere Sahnealternativen, die du verwenden kannst, sind Vollmilch, pflanzliche Milch und Kondensmilch.
Milchalternativen wie Mandelmilch, Kokosmilch, Hafermilch und Sojamilch können alle gerinnen, weil sie Protein enthalten. Anstatt Casein (das nur in tierischer Milch vorkommt) abzubauen, wirkt der Kaffee jedoch als Gerinnungsmittel. Normalerweise gerinnt Sojamilch am einfachsten.
Kannst du Curdle wirklich vermeiden?
Wenn Sie vermeiden möchten, dass Kaffeesahne in Ihrem Kaffee gerinnt, müssen Sie im Allgemeinen mit einigen Präventionstaktiken experimentieren. Da Kaffee jedoch ein so besonderes Getränk ist und so viele Menschen einzigartige Vorlieben haben, müssen Sie möglicherweise ab und zu ein paar Messlöffel nehmen (Wortspiel beabsichtigt). Oder Sie besuchen Cafés und lassen den Barista Ihr Getränk jedes Mal perfekt und ohne Quark zubereiten.
Ist es in Ordnung, Sauerrahm im Kaffee zu trinken?
Es ist schwer zu sagen, wann Ihre milchfreien Kaffeeweißer schlecht geworden sind, weil sie keine Veränderungen in Textur oder Geschmack aufweisen. Aber für flüssige Kaffeeweißer ist es an der Zeit, sie in den Müll zu werfen, sobald sie Stückchen entwickelt, sauer schmeckt und riecht.
Überprüfen Sie immer die Verpackung auf Ablaufdatum, Geruch, Geschmack und Konsistenz, bevor Sie es Ihrem Kaffee hinzufügen. Wenn es schlecht ist und nicht mehr so ist wie beim ersten Öffnen, werfen Sie es weg. Wenn Milch mit zunehmendem Alter gerinnt, ist sie giftig und kann krank machen.
Wenn Lab jedoch durch eine chemische Reaktion entsteht, ist es sicher zu trinken, wenn auch viel weniger schmackhaft.