
Der Jura A1 ist ein toller Vollautomat und einer der beliebtesten in einer Vielzahl von Jura-Espressomaschinen. Während ich generell alle Vollautomaten von Jura mag, mag ich diesen besonders wegen seiner Kombination aus Preis und Ausstattung.
Der Jura A1 Test: Plus Minuspunkte und Preis
Der Jura A1 hat ein minimalistisches, geradliniges Design. Sie ist klavierschwarz und hat mehrere kleine silberne Details, was sie meiner Meinung nach zu einer der elegantesten Kaffeemaschinen auf dem heutigen Markt macht.
Beim Öffnen des Kartons ist mir natürlich zuerst das Design ins Auge gesprungen, aber als ich es aus dem Karton genommen habe, habe ich schnell gemerkt, dass die Maschine trotz des metallisch anmutenden Korpus hauptsächlich aus Kunststoffteilen besteht.
Konkret sind Tropfschale, Bohnenbehälter, Wassertank und Maschinengehäuse aus Kunststoff. Das Plastik ist hart und wirkt relativ stabil, bleibt aber trotzdem Plastik. Wenn Sie jedoch kein Fan von Plastik sind, ist der A1 möglicherweise nicht die Maschine für Sie.
Der Wasserkocher besteht aus Edelstahl und passt gut zu dem großen 37-Unzen-Wassertank, den ich bereits erwähnt habe. Der Behälter befindet sich auf der Rückseite der Maschine und nicht an der Seite, aber da die Maschine leicht ist, ist es einfach genug, die Maschine zu bewegen, um den Behälter zu füllen.
Jetzt ist der Bohnenbehälter hingegen etwas, an das man denken muss. Es fasst 5 Unzen Bohnen und wird mit einem Aromaschutzdeckel und Lüftungsschlitzen geliefert, um Ihre Bohnen frisch und duftend zu halten.
Auf der Vorderseite der Maschine befindet sich eine einzige Taste, die leicht zu finden ist. Die weiteren Funktionen aktivieren Sie über das Touchscreen-Panel mit Push-in-Symbolen für Entkalkung, Reinigung, Wassertank, Filter, Kaffeereste, gemahlenen Kaffee, Kaffeestärke, Ristretto, Espresso, Kaffee und Behälter. Wow! Sprechen Sie über viele Optionen auf einem kleinen Panel, richtig?
Insgesamt wiegt der A1 weniger als 20 Pfund und ist nur 9,75 Zoll hoch, was ideal für die meisten Arbeitsplatten ist.
Wie ist die Installation und Bedienung des Jura A1?

Der A1 ist recht einfach einzurichten. Jede Maschine wird mit einem detaillierten Handbuch geliefert, das alles von der Ersteinrichtung bis hin zu Betrieb und Wartung abdeckt. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Anweisungen online anzuzeigen, wenn Sie dies bevorzugen.
Ehrlich gesagt brauchte ich eine Weile, um mich an die Handhabung dieses Dings zu gewöhnen. Ich fand es schwierig, mich an die Bedeutung jedes Symbols zu erinnern, und musste oft auf die Anweisungen zum Nachschlagen zurückgreifen.
Der schwierigste Teil war jedoch zu lernen, was die Lichter auf den Symbolen bedeuteten. Die Symbole blinken, leuchten oder blinken zum Beispiel und haben alle eine andere Bedeutung. Aber sobald ich mich mit jedem Foto und den Lichtern vertraut gemacht hatte, lief alles reibungslos.
Die Maschine funktioniert wie ein Zauber. Es ist nicht zu laut (was ich getestet habe, indem ich die Maschine um 5 Uhr morgens benutzte, während meine Frau im Nebenzimmer schlief!) und füllt die Tasse überraschend schnell.
Wie macht man Kaffee mit dem Jura A1?
Nun zum spannendsten Teil des Testberichts: die Brüh- und Geschmackstests!
Wenn Sie die Maschine einschalten, spült sie automatisch den Kaffeeauslauf. Der Wasserstrahl stoppt, wenn die Maschine richtig gefüllt ist. Eine Sache, die ich dazu erwähnen sollte, ist, dass der Durchfluss alles andere als gering ist. Daher ist es eine gute Idee, etwas unter den Auslauf zu stellen, um das Spülwasser aufzufangen, es sei denn, Sie möchten jeden Morgen die Theke wischen.
Um die Maschine zum Brühen zu bringen, ist der grundlegende Vorgang erforderlich: Füllen Sie den Behälter, füllen Sie den Trichter, stellen Sie Ihre Tasse unter den Auslauf und wählen Sie Ihren Schuss. An dieser Stelle können Sie auch angeben, wie viel Wasser Sie dosieren möchten, oder sich für die vorgewählte Einstellung entscheiden. Sobald Sie Ihren Schuss ausgewählt und entschieden haben, wie viel Wasser Sie möchten, fängt er an, die Bohnen zu mahlen.
Ich habe gesagt, dass die Maschine leise ist – und das ist sie auch, aber sie macht in den ersten paar Sekunden des Schleifens etwas Lärm. Dann wird es fast still, während Sie Ihre perfekte Tasse Kaffee zubereiten.
Wie ist die Reinigung und allgemeine Wartung des Jura A1?
Die Jura A1 profitiert wie jede andere Kaffeemaschine von der täglichen Reinigung und der richtigen Wartung. Deshalb ist es wichtig zu lernen, wie man die Maschine reinigt und wie man sie benutzt. Die Bedienungsanleitung mit der Bedienungsanleitung enthält auch Reinigungsmethoden, Tipps und Tricks und Richtlinien, um die Maschine in gutem Zustand und in gutem Betriebszustand zu halten.
Kurz gesagt, nach jedem Gebrauch reinigen Sie die Tropfschale und den Kaffeesatzbehälter, indem Sie sie mit heißem Wasser ausspülen. Reinigen Sie den Kaffeesatzbehälter bei eingeschalteter Maschine; Wenn Sie dies nicht tun, wird der Zähler nicht auf Null zurückgesetzt. Sie können die äußeren Teile der Maschine mit einem feuchten Tuch reinigen.
Bei der systemintegrierten Wartung ist der A1 vollgepackt mit Reinigungsfeatures. Er verfügt über drei Programme: Entkalken, Filter wechseln und Reinigen.
Sobald Sie 180 Tassen Kaffee gebrüht haben, fordert die Maschine eine automatische Reinigung auf. Natürlich können Sie jederzeit manuell reinigen; Sie müssen nicht auf die Eingabeaufforderung warten, es ist nur eine praktische Erinnerung, falls Sie jemand (wie ich) sind, der dazu neigt, die Wartung der Kaffeemaschine zu vernachlässigen.
Zum Entfernen von Kalk ist eine Entkalkung der Maschine erforderlich. Sobald Sie den Vorgang gestartet haben, unterbrechen Sie ihn nicht, da dies die Maschine beschädigen kann. Der Vorgang dauert etwa 40 Minuten, erfordert aber nicht mehr als ein paar Tastendrücke, daher sollte es ziemlich einfach sein, ihn dazu zu bringen, seine Arbeit zu erledigen.
Die Reinigung des Filters ist ein Vorgang, der durchgeführt wird, nachdem 60 Liter Wasser durch die Maschine gepresst wurden. Bei mir war das nach etwa zwei Monaten täglicher, religiöser Nutzung.
Würde ich den Jura A1 empfehlen?

Bestimmt. Wem würde ich es empfehlen? Nun, der A1 ist alles in allem eine ziemlich großartige Maschine. Wenn Sie neu in der Welt der Jura-Maschinen sind, aber dennoch bereit sind, eine angemessene Menge Geld in eine Maschine zu investieren, wird die A1 höchstwahrscheinlich Ihre kaffeeliebenden Bedürfnisse erfüllen.
Wenn Sie Latte oder Americanos mögen, kann der A1 jedoch nicht viel für Sie tun. Leider hat es keine Optionen zum Dämpfen oder Aufschäumen von Milch. Es wäre ein gutes Gerät für den Bürogebrauch, obwohl es nur für den Haushalt bestimmt ist.
Abschließende Gedanken
Alles in allem ist der Jura A1 eine solide Maschine, die ich gerne ausprobiert habe. Mit seinem stromlinienförmigen Design, dem geringen Gewicht und dem schlanken Körper ist es die perfekte Maschine für kleine Räume und Haushalte, die den sauberen Reiz von Minimalismus und Modernismus betonen möchten.
Beim Vergleich des Preises und der Ausstattung gibt es einige Nutzer, die sagen, dass das Jura etwas teuer ist. Angesichts der Bequemlichkeit sollte sich der im Voraus zu zahlende Preis jedoch auf lange Sicht lohnen, insbesondere wenn Sie sich darum kümmern und mit Reinigung und Wartung Schritt halten.
Außerdem ist der Service reibungslos und schnell – keine stundenlangen Wartezeiten mehr für eine einzige Tasse Kaffee. Habe ich erwähnt, dass es ruhig ist? Das stimmt! Eine Kaffeemühle und Brüheinheit, die leise ist (abgesehen vom eigentlichen Mahlvorgang natürlich.
Du kannst den … benutzen aktueller Preis bei Amazon