Starken Kaffee zu Hause zubereiten (verschiedene Methoden im Vergleich)

Seit dem 13. Jahrhundert konsumieren Menschen Kaffee. Erst vor kurzem ist unsere Zivilisation so weit fortgeschritten, dass wir uns in wenigen Minuten Kaffee von Baristas aufbrühen lassen können, die von grünohrigen Teenagern bis hin zu leidenschaftlichen Experten reichen.

Trotz der Bequemlichkeit, Kaffee für unterwegs zu bekommen, hat es eine Art Magie, jeden Morgen Ihren Kaffee zu Hause zuzubereiten. Egal, ob Sie eine Kaffeeautomaten für On-Demand-Kaffee verwenden oder im Laufe der Jahre sorgfältig Kaffee von Hand zubereiten, die Menschen haben daran gearbeitet, die Stärke und Qualität ihrer Hausbrühmethoden zu perfektionieren.

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Liste verschiedener Methoden, um zu Hause starken Kaffee zuzubereiten.

Die Grundkomponenten für die Zubereitung von starkem Kaffee:

Umstellung auf frische, ganze Bohnen

Die Tüten und Schachteln mit vorgemahlenem Kaffee locken mit dem Versprechen von Convenience. Die Wahrheit ist, dass viel verloren geht, wenn Sie diesen Weg für Ihr Kaffeeerlebnis wählen.

Wenn Kaffeebohnen gemahlen werden, beginnen sich die Öle und Gase, die Aroma und Geschmack erzeugen, zu zerstreuen. Wenn Sie vorgemahlene Kaffeebohnen kaufen, verlieren Sie viel von der ursprünglichen Stärke und dem ursprünglichen Geschmack.

Oft liegen diese verpackten Produkte monatelang in den Regalen und verlieren jeden Tag mehr und mehr an Charakter und Wirkung.

Der Wechsel zu frischen, ganzen Bohnen erzeugt ein reichhaltigeres Geschmacksprofil in jeder Tasse.

Bewahren Sie Kaffeebohnen für ein besseres Erlebnis richtig auf

Ich arbeite derzeit an einem Leben ohne Abfall. Seit Beginn meiner Reise habe ich eine ganze Mason Jar-Sammlung angehäuft. Mason Jars sind leicht erhältlich und eignen sich hervorragend, um Ihre Bohnen länger frisch zu halten.

  • 12 Unzen Kaffee passt in einen quartgroßer Topf.
  • 8 Unzen Kaffee passt in einen kleines Glas.
  • 4 Unzen Kaffee passt halbe Liter Gläser.

Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen und einen Behälter speziell für Ihre Bohnen kaufen möchten, empfiehlt es sich, einen vakuumversiegelten Behälter zu kaufen.

Weitere Tipps zur Aufbewahrung finden Sie im Artikel: Aufbewahrung von gemahlenem Kaffee: im Gefrierschrank, Kühlschrank oder auf der Theke.

Wichtig ist der verwendete Mahlgrad

Jetzt, wo wir über die Auswahl und Lagerung von Bohnen gesprochen haben, ist es an der Zeit, anzufangen.

Siehe auch  Unsere 9 beliebtesten Mokkakannen aus Edelstahl (ebenfalls am besten bewertet!)

Wie fein oder grob Sie Ihre Bohnen mahlen, bestimmt die Brühzeit Ihres Kaffees. Je länger Sie Kaffee aufbrühen, desto stärker wird er. Obwohl es wichtig ist, daran zu denken, dass ein zu langes Brühen des Kaffees dazu führt, dass er verbrannt und bitter schmeckt.

Der Grund dafür ist, dass Wasser schneller durch größere Partikel fließt als durch kleinere. Ein gängiger Vergleich ist, Wasser über einen Topf mit Steinen oder einen Topf mit Sand zu gießen und zu beobachten, welches Wasser schneller abläuft.

Kaffee mit der richtigen Temperatur zubereiten

Die Brühtemperatur Ihres Kaffees ist entscheidend für den Erfolg.

Es ist wichtig, dass Kaffee zwischen 195 Grad Fahrenheit und 205 Grad Fahrenheit gebrüht wird. Alles über 205 Grad wird die Tasse Kaffee verbrennen.

Eine Erhöhung der Temperatur in Kombination mit der langsamen Ausbeute an fein gemahlenen Bohnen intensiviert die Extraktion von Ölen aus dem Kaffee und macht Ihre Tasse stärker und geschmackvoller.

Lesen Sie mehr über Brühtemperaturen für weitere Informationen Brühtemperaturen und ihre Auswirkungen auf den Espresso.

Wählen Sie die richtige Brühmethode

1. Espresso Power Kaffee in der AeroPress zubereiten

Die AeroPress ist eine einzigartige Form des Brauens zu Hause, die es dem Benutzer ermöglicht, mehrere Variablen während des Prozesses zu manipulieren. Wenn Sie bei Ihrem Brühprozess technisch vorgehen möchten, ist dies eine großartige Möglichkeit, damit zu experimentieren, wie sich Wassertemperatur, Druck, Brühzeit und Mahlgrad der Bohnen auf das Aussehen einer Tasse Kaffee auswirken.

Klicken Sie hier, um mehr über die AeroPress zu erfahren.

Durch die Verwendung eines feinen Mahlgrads ist die AeroPress ideal für die Herstellung der Haushaltsversion der Espressomaschine.

Matt Vassau, CEO/Gründer von Driven Coffee, empfiehlt die Verwendung eines feinen Mahlgrads; 205 Unzen Wasser auf 205 Grad Fahrenheit erhitzt; ein Verhältnis von 11 zu 1 Kaffee zu Wasser; und einer Ziehzeit von zwei Minuten.

Für weitere Informationen u Rezepte hier klicken.

2. Der Schlüssel zu einem starken Ertrag aus einer French Press

Da die French Press den Kaffee vollständig in Wasser eintaucht und der Filter ein größeres Gitter hat, empfiehlt es sich, einen gröberen Mahlgrad als bei anderen Brühmethoden zu verwenden.

Siehe auch  Japanische Slow-Drip-Kaffeemaschinen: 4 der Besten da draußen!

Im Gegensatz zu anderen Methoden möchten Sie die Bohnen vier Minuten lang in Ihrer French Press eintauchen.

Bevor Sie Ihren Kaffee aufbrühen, vergewissern Sie sich, dass der Mahlgrad feucht ist. Befeuchten Sie den gemahlenen Kaffee und lassen Sie ihn 30 Sekunden lang stehen, bevor Sie mit dem Brühvorgang fortfahren.

Dadurch kann der Kaffee „blühen“, wobei Kohlenmonoxid und andere Gase freigesetzt werden, die sich negativ auf den Kaffee auswirken.

Für weitere Informationen klicken Sie auf den Artikel „The French Press vs. Pour Over: Coffee Brewing Methods Comparison“.

3. Die Kaffeemaschine: auf dem Herd und dem Feuer

Das erste Mal, als ich einen Perkolator benutzte, war ich in Utrecht, Niederlande.

Es gab nur einen anderen Kaffeetrinker, der mit mir im Hostel wohnte – ein Herr aus Spanien, der so viel Englisch sprach wie ich Spanisch. Die ersten paar Morgen habe ich über ihn gesummt und beobachtet, wie man dieses Gerät benutzt, das in Haushalten in ganz Europa zu finden ist. Am dritten Tag, an dem wir uns Kaffee machten, erkannte er, dass dies ein exotisches Kaffeebrühverfahren für mich war, und zeigte mir, wie man es richtig anwendet.

Kaffeemaschinen sorgen für starken Kaffee, aber wenn die Temperatur falsch ist oder der Brühvorgang überstürzt ist, kann es sein, dass Sie am Ende eine verbrannte Tasse Kaffee haben.

Um Kaffee in Ihrer Kaffeemaschine zuzubereiten, verwenden Sie einen gehäuften Löffel gemahlenen Kaffee für jede Tasse Wasser.

Halten Sie die Hitze auf mittlerer bis niedriger Stufe. Wenn du über einem offenen Feuer arbeitest, kannst du dies tun, indem du deine Kohlen ausbreitest, um die Flamme zu reduzieren, oder den Topf an den Rand des Feuers stellst, wo die Flammen niedriger sind. Die Zieltemperatur beträgt 200 Grad Fahrenheit.

Wenn die erste Blase oder „Perc“ zu hören ist, reduzieren Sie die Hitze oder bewegen Sie den Perkolator aus der Reichweite der Flammen, aber immer noch in Reichweite der Hitze.

Siehe auch  Wie funktionieren die Einstellungen Fett, Stärke und 1-4 bei einer Kaffeemaschine?

Das Ziel ist, alle drei bis fünf Sekunden einen „Perc“ zu haben. Mehr als das führt dazu, dass der Kaffee kocht und zu einem verbrannten Geschmack führt.

Lassen Sie Ihren Perkolator für jede verwendete Tasse Wasser eine Minute lang ziehen. Im Durchschnitt dauert es vier Minuten, bis es anfängt zu blubbern.

Der letzte Schritt ist, von der Hitze zu entfernen. Pass auf, dass du dich nicht verbrennst, wenn du die Stücke trennst. Stellen Sie sicher, dass Stiel und Filter vom Kaffee getrennt sind. Wenn Sie die Teile nach dem Aufbrühen zusammenhalten, kondensiert der Dampf auf dem Deckel der Kanne und stört das Geschmacksprofil Ihres Kaffees.

Weitere Informationen zum Perkolator finden Sie in diesem Artikel: „So verwenden Sie einen Perkolator.“

Sie können sich auch diese Liste von GGC-Beiträgen ansehen, die alle geschrieben wurden, um Ihnen dabei zu helfen, besseren, schmackhafteren, frischeren und stärkeren Kaffee zu brühen.

► Brauen Sie nicht? Was müssen wir tun
► Espresso zubereiten ohne Maschine
► Was tun, wenn Ihr Keurig schwachen Kaffee kocht?
► Das beste Verhältnis von Wasser zu Kaffee für French Press
► Wie lange lassen Sie Kaffee brühen?
► Mokkakanne funktioniert nicht? Diese wichtigsten Ursachen und Lösungen können helfen
► Wie man eine Kaffeemaschine benutzt
► So erkennen Sie, wann Ihr Moka Pot mit der Kaffeezubereitung fertig ist
► Cold Brew Coffee: Verhältnis Kaffeesatz zu Wasser (mit Anleitung)
► Beste Kaffeebohnen für Cold Brew
► Welcher Kaffee eignet sich am besten für eine Mokkakanne?
► Kann man Crema aus einer Mokkakanne bekommen?
► So filtern Sie Cold Brew Coffee
► Wie man Cowboy-Kaffee macht
► Top 5 Austausch von Kaffeefiltern (+ Tipps zum Brühen von Filtern)
► Warum Ihr Keurig langsam tropft und wie Sie das beheben können
► Zubereitung von French Press Cold Brew
► So mahlen Sie Kaffeebohnen ohne Mühle
► Wie man Kaffee weniger sauer macht
► Keine Kaffeemaschine? Kein Problem. Hier erfahren Sie, wie Sie Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten