Sollten Sie Kaffeebohnen im Gefrierschrank aufbewahren?

Kaffee im Gefrierfach

Auf diese Weise haben Sie mehr Kaffee, als Sie vorerst verbrauchen können. Ich bin mir sicher, dass wir uns alle an eine Zeit erinnern können, als es einen Super-Sale für Kaffee gab oder Sie gingen und wir nicht sicher waren, was wir mit dem Kaffee machen sollten, um ihn frisch zu halten. Viele Leute fragen sich, ob es in Ordnung ist, Kaffee in den Gefrierschrank zu stellen.

Kaffeebohnen sollten am besten nicht im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Es ist am besten, Kaffee bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter fern von Hitze und Feuchtigkeit aufzubewahren. Die Feuchtigkeit und die kalte Luft in einem Gefrierschrank verderben Geschmack und Geschmack.

Während die Aufbewahrung von Kaffee in einem Gefrierschrank keine gute Option ist, gibt es viele Möglichkeiten, dies zu tun. Lesen Sie weiter, um mehr über die Aufbewahrung von Kaffeebohnen im Gefrierschrank zu erfahren und erfahren Sie mehr über andere Möglichkeiten, sie frisch zu halten!

Kaffeeaufbewahrung und der Gefrierschrank

Als Kaffeeliebhaber haben Sie zweifellos Ihre Lieblingsmarke für den täglichen Kaffee und eine Brühmethode. Sie haben Ihre Lieblingssahne immer im Kühlschrank und Ihre beste Kaffeetasse ist jeden Morgen einsatzbereit. Vielleicht mahlen Sie sogar Ihre eigenen Bohnen Minuten vor jedem Aufguss für maximale Frische und Aroma.

Wie lagerst du deinen Kaffee? Die meisten von uns wissen, dass es keine gute Idee ist, Kaffeebohnen oder Kaffeesatz im Gefrierschrank aufzubewahren. Warum nicht genau? Der Gefrierprozess kann Feuchtigkeit und Gerüche einladen. Es kann auch die ätherischen Öle im Kaffee stören.

Während jeder Kaffeeliebhaber nur frischen Kaffee verwenden würde, wann immer er oder sie könnte, ist das nicht immer machbar. Oft kaufen wir unseren Kaffee in loser Schüttung und müssen ihn über einen längeren Zeitraum lagern. In diesen Fällen müssen Sie Ihren Kaffee richtig lagern, wenn Sie möchten, dass er seine Zeit im Gefrierschrank überlebt.

Die Ironie des Einfrierens von Kaffee


In Wirklichkeit ist das Einfrieren von Kaffeebohnen und Kaffeesatz eine Verschwendung von Zeit und Platz im Gefrierschrank, insbesondere für diejenigen von uns, die jeden Tag Kaffee trinken. Kaffee bleibt bis zu zwei Wochen nach dem Rösten frisch. Einige sagen, dass er einen Monat lang frisch bleibt, aber die meisten Kaffeeliebhaber stimmen der zweiwöchigen Frist zu.

Siehe auch  Was ist Kaffeeblüte?

Wenn Sie also Kaffeebohnen im Lebensmittelgeschäft kaufen, ist er technisch gesehen bereits abgestanden. Außerdem ist dieses zweiwöchige Frischedatum völlig aus dem Fenster, wenn Sie Ihren vorgemahlenen Kaffee kaufen.

Die großen Kaffeemarken drucken nicht einmal das Röstdatum auf das Verpackungsetikett. Höchstwahrscheinlich hängt Ihr Kaffee aus dem Lebensmittelgeschäft monatelang herum, bevor er Ihre Speisekammer erreicht.

Angesichts des Alters Ihrer im Laden gekauften Bohnen oder Ihres gemahlenen Kaffees ist das Einfrieren ein sinnloses Unterfangen, da Ihr „frischer“ Kaffee ironischerweise bereits abgestanden ist. Es gibt jedoch noch andere Gründe, Kaffee nicht einzufrieren.

Kaffee und Feuchtigkeit im Gefrierschrank

Kaffee einfrieren

Moister ist kein Freund von Kaffee. Gefrierschränke sind normalerweise keine feuchten Umgebungen, aber sie können Feuchtigkeit ansammeln. Unabhängige Gefrierschränke neigen dazu, feuchtigkeitsfrei zu bleiben, Kühl-Gefrierkombinationen jedoch nicht.

Diese Modelle haben Luftübergänge zwischen der Kühlschrank- und der Gefrierteilseite. Das Design des Geräts hält auf beiden Seiten die richtige Temperatur aufrecht, um zu verhindern, dass sich Wasserdampf ansammelt.

Wenn Sie jedoch die Tür des Gefrierschranks häufig öffnen und schließen, können Sie die Temperatur gerade genug ausgleichen, um Dampf einzuladen. Wenn sich Feuchtigkeit in Ihrem Gefrierschrank ansammelt, sammelt sie sich auch in nicht richtig verschlossenen Behältern.

Wenn das mit gefrorenem Kaffee passiert, kann er die Feuchtigkeit aufnehmen. Kaffeebohnen sind hydrophil und hygroskopisch, was bedeutet, dass sie sowohl aus der Umgebung als auch aus der Luft leicht Wasser aufnehmen.

Kaffee absorbiert Gerüche im Gefrierschrank

Wenn Sie jemals Tiefkühlkost wegen Gefrierbrand weggeworfen haben, wissen Sie, dass Gegenstände im Gefrierschrank Gerüche aufnehmen können. Viele argumentieren, dass dies aufgrund der niedrigen Temperaturen in einem Gefrierschrank nicht der Fall ist.

Siehe auch  Die beste manuelle Mühle für French-Press-Kaffee

Lebensmittel im Kühlschrank sowie im Gefrierschrank können jedoch an Geschmack verlieren oder die Aromen anderer Lebensmittel aufnehmen, die um sie herum gelagert werden. Dasselbe gilt für Kaffee.

Feuchtigkeit durch erneutes Einfrieren hinzugefügt

Auch das Erhitzen und Abkühlen von Lebensmitteln bringt Feuchtigkeit ein. In diesem Fall erfolgt das Aufheizen und Abkühlen dadurch, dass der gefrorene Kaffee aus dem Gefrierschrank genommen, der Behälter geöffnet, eine Weile auf der Theke stehen gelassen und dann wieder in den Gefrierschrank gestellt wird. Hier haben Sie drei Dinge getan.

  • Sie haben den Kaffee teilweise aufgetaut
  • Sie haben den Behälter geöffnet und das Siegel gebrochen. Beide Aktionen laden Feuchtigkeit in Ihren Kaffee ein.
  • Wenn Sie den Kaffee wieder in den Gefrierschrank stellen, frieren Sie ihn mit der hinzugefügten Feuchtigkeit wieder ein.

Auftauen und erneutes Einfrieren schädigt die ätherischen Öle im Kaffee. Die Öle können sich verschieben und an die Oberfläche der Bohnen bewegen. Beim Auftauen verschwinden diese Öle und der Geschmack geht verloren.

Wenn Sie Ihre Kaffeebohnen einfrieren

Während wir uns alle einig sind, dass frischer Kaffee am besten ist, haben viele Menschen das Bedürfnis, ihren Kaffee in großen Mengen zu kaufen und die zusätzlichen Portionen einzufrieren. Weil die Lagerung im Kühlschrank zu viel Feuchtigkeit verursachen würde, entscheidet man sich zu Recht für den Gefrierschrank. Während das Einfrieren Ihres Kaffees den grundlegenden Brühprozess nicht verändert, beeinflusst es den Geschmack und die Frische Ihrer Bohnen.

Befolgen Sie diese Richtlinien, wenn Sie Ihre Bohnen oder Ihren gemahlenen Kaffee einfrieren müssen

Die meisten Aufbewahrungsbehälter lassen geringe Mengen Luft ein, was dazu führen kann, dass Lebensmittel im Gefrierschrank anbrennen, wenn Sie sie längere Zeit aufbewahren. Achte darauf, deinen Kaffee in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um dies zu vermeiden.

Bewahren Sie die benötigte Menge in jedem Behälter jeweils etwa eine Woche lang auf. Auf diese Weise müssen Sie den Behälter nicht entfernen und wieder einsetzen, um das zu bekommen, was Sie brauchen. Sie können es von Ihrem Gefrierschrank auf die Theke oder Speisekammer bringen. Achten Sie darauf, innerhalb weniger Wochen zu brauen, um den besten Geschmack zu erhalten.

Siehe auch  Was ist schwedische Fika? Und was ist traditionelles Fika-Essen?

Die beste Art, Kaffee aufzubewahren

Idealerweise solltest du deinen Kaffee in der Speisekammer oder auf deiner Theke (natürlich in der Nähe der Kaffeemaschine) aufbewahren. Auch auf der Theke sind die Feinde Ihres Kaffees Feuchtigkeit, Luft, Licht und Hitze. Bewahren Sie die Bohnen daher in einem luftdichten Behälter und an einem kühlen, trockenen Ort auf.

Die Speisekammer ist ideal, obwohl viele es vorziehen, ihren Kaffee bequem auf der Theke zu haben. Vermeiden Sie in diesem Fall Bereiche in der Nähe des Ofens, da dieser Bereich zu heiß wird. Dasselbe gilt überall in der Küche, wo die Mittagssonne scheint.

Der Behälter sollte nicht durchsichtig, undurchsichtig oder undurchsichtig sein, da er das Licht blockiert. Durchsichtige Kanister sind stilvoll, aber das Licht beeinflusst den Geschmack Ihres Gebräus.

Entferne den Kaffee auch aus dem Kaffeebeutel, in dem du ihn gekauft hast, da er für eine langfristige Lagerung nicht luftdicht genug ist, wenn du das Siegel aufgebrochen hast. Wenn Sie noch nicht in einen luftdicht verschlossenen Behälter investiert haben, geben Sie den Kaffee in einen Gefrierbeutel und legen Sie ihn wieder in den Original-Kaffeebehälter. Das hilft, Feuchtigkeit fernzuhalten.

Nur bei Bedarf einfrieren

Eine der großen Enttäuschungen des Lebens ist Kaffee mit flachem Geschmack. Das Einfrieren Ihres Kaffees reduziert sowohl den Geschmack als auch das Aroma, die für Ihr Kaffeeerlebnis unerlässlich sind. Frisch ist am besten.

Sie sollten Kaffee nur einfrieren, wenn Sie ihn wirklich brauchen, und nur für einen Monat. Wenn Sie bereit sind, Ihren gelagerten Kaffee zu verwenden, nehmen Sie ihn aus dem Gefrierschrank und bewahren Sie ihn in der Speisekammer auf, bis er aufgebraucht ist.