So reinigen Sie eine Kaffeemaschine mit Apfelessig

Saubere Kaffeemaschine mit Apfelessig

Es ist zu lange her, ich weiß, ich war auch schon mal dort.

Ihre Kaffeemaschine wurde stark vernachlässigt und jetzt ist es an der Zeit, den Essig herauszuholen und sie innen und außen zu reinigen.

Mit der Zeit sammeln sich unangenehmer Kaffeesatz, Bakterien, Verunreinigungen im Wasser und sogar Schimmel in Ihrer Kaffeemaschine an, wodurch sie weniger effektiv darin wird, Ihnen diese geschmackvolle Tasse Kaffee zuzubereiten.

Du weißt und ich weiß, dass du deine Kaffeemaschine öfter reinigen musst, aber es muss nicht schwierig oder teuer sein – Apfelessig funktioniert genauso gut wie jede Art von Essig in deiner Speisekammer.

Natürlich gibt es auf dem Markt Entkalker und Chemikalien, die diese Ablagerungen verursachen, aber ein anderes Reinigungsmittel zu Hause zu kaufen, ist nicht für jeden die Lösung.

Geben Sie in diesem Fall Essig … oder Apfelessig ein.

Kann man mit Apfelessig eine Kaffeemaschine reinigen?

Saubere Kaffeemaschine mit ApfelessigSie können den Schrank öffnen und Essig sehen, und dann lesen Sie das Etikett.

Es ist Apfelessig.

Sie haben über die Reinigung Ihrer Kaffeemaschine mit weißem Essig gelesen, aber Sie haben es nicht zu Hause.

Kann man Apfelessig statt Weißweinessig verwenden?

Die schnelle Antwort ist ja, Sie können ACV verwenden, es ist genauso gut wie jede andere Art von Essig zum Reinigen und Desinfizieren.

Sie müssen Ihre Maschine jedoch ein paar Mal öfter als gewöhnlich spülen, wenn Sie diesen Weg gehen, aber machen Sie weiter!

Hier sind einige Dinge, die Sie beim Reinigen Ihrer Maschine beachten sollten:

  • Wenn Ihre Kaffeemaschine längere Zeit nicht gereinigt wurde, müssen Sie mehr Zeit damit verbringen, sie mit Essig zu spülen – Sie benötigen mehr Zyklen, als wenn Sie eine neuere Maschine reinigen würden.
  • Menschen, die hartes Wasser haben und es in ihren Kaffeemaschinen verwenden, stellen möglicherweise fest, dass Essig allein zum Entkalken nicht ausreicht, egal wie viele Zyklen Sie es durchlaufen lassen.
  • Apfelessig kostet mehr als normaler destillierter weißer Essig. Wenn Sie nicht mit einem anderen Produkt entkalken müssen, versuchen Sie, weißen Essig anstelle von Apfelwein zu verwenden, um etwas Geld zu sparen.

Einfache Schritte, um eine Kaffeemaschine mit Essig zu reinigen

Schritte zum Reinigen einer Kaffeemaschine mit Essig

Sie können eine Kaffeemaschine mit jeder Art von Essig reinigen, die Sie mögen. Destillierter weißer Essig und Apfelessig reinigen genau gleich.

So geht’s:

  1. Wischen Sie alle Teile Ihrer Kaffeemaschine ab, die Sie erreichen können.
  2. Füllen Sie den Wassertank vollständig mit 1-2 Teilen Essig auf 1 Teil Wasser.
  3. Starten Sie den Brühvorgang und halten Sie ihn an, wenn er halb fertig ist.
  4. Lassen Sie die Kaffeemaschine 20 Minuten stehen.
  5. Beenden Sie den Brühvorgang.
  6. Spülen und wiederholen Sie die Schritte 2-5, bis Sie zufrieden sind, dass Ihre Wasserleitungen sauber und entkalkt sind.
  7. Führen Sie 2-3 Brühzyklen nur mit Wasser durch, um den Essig aus der Kaffeemaschine zu spülen.
Siehe auch  Japanische Slow-Drip-Kaffeemaschinen: 4 der Besten da draußen!

Sie fragen sich, was Sie entkalken? Sehen Sie sich im folgenden Videoclip an, wie das Heizelement im Inneren einer Kaffeemaschine oder Espressomaschine aussehen könnte. Beachten Sie, dass es für die Maschine schwieriger wird, Ihr Wasser konstant auf die richtige Temperatur zu erhitzen, wenn sich Mineralablagerungen ansammeln.

[cleveryoutube video=”Bi6WXlPtBpE” vidstyle=”1″ pic=”” afterpic=”” width=”” quality=”inherit” starttime=”0:27″ endtime=”1:08″ caption=”” showexpander=”off” alignment=”center” newser=””]

Manchmal braucht es viel Essig und viele Reinigungszyklen, um erhebliche Mineralablagerungen im Warmwasserbereiter Ihrer Maschine zu entfernen. Wenn Sie eines dieser speziellen Entkalkungsprodukte nicht verwenden möchten, können Sie auch versuchen, mit anderen Haushaltsprodukten zu entkalken.

Die Magie der Reinigung mit Essig

Angesichts der aktuellen Situation, dass heißes Wasser und das Schrubben des Maschineninneren keine gangbaren Optionen sind, übernimmt der menschliche Einfallsreichtum mit einer einfachen Lösung; Essig.

Essig ist tatsächlich eines der frühesten, aber am häufigsten verwendeten Reinigungsmittel da draußen. Die Essigeigenschaft von Essig, die aus der Fermentation von Stärke und Zucker entsteht, macht ihn zu einem großartigen Reiniger.

Tests zeigen, dass Essig so effektiv ist, dass er 90 % der Schimmelpilze und 99,9 % der Bakterien abtöten kann. Das Beste daran ist, dass Essig, da er essbar ist, kein Gesundheitsrisiko darstellt, wenn er versehentlich eingenommen wird.

Neben dem Abtöten von Keimen in Kaffeemaschinen kümmert sich Essig auch darum ein toller Entkalker.

Denken wir zunächst daran, dass Leitungswasser ungefiltert ist. Es enthält viele Verunreinigungen in Molekülgröße. Der Grad der Verunreinigungen hängt von jedem Standort ab. Sie haben vielleicht schon von hartem Wasser gehört, das viele Verunreinigungen enthält. Natürlich ist unser Körper in gewisser Weise darauf programmiert, mit den Unreinheiten umzugehen. Unsere Maschinen leider nicht. Mit der Zeit bauen sich diese Verunreinigungen auf und beeinträchtigen den Geschmack des Kaffees.

Entkalken ist der Begriff, der sich auf den Prozess zum Entfernen von Verunreinigungen in unseren Kaffeemaschinen bezieht, und Essig ist ein großartiges, billiges und praktisches Werkzeug dafür. Das Entkalken ist ein oft übersehener Vorgang bei der Wartung von Kaffeemaschinen. Keine Entkalkung führt nicht nur zu schlecht schmeckendem Kaffee, es ist auch bekannt, dass Mineralienablagerungen Ihre Maschinen beschädigen.

Auch hier sollte betont werden, dass Essig für unseren Körper unbedenklich ist, da er essbar ist. Gerade für Haushalte mit Kindern ist dies ein großer Vorteil, da man sich keine Gedanken darüber machen muss, handelsübliche Entkalker außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Darüber hinaus ist Essig im Vergleich zu Reinigungsmitteln, die Chemikalien enthalten, nicht nur unbedenklich für unseren Körper, sondern auch für die Umwelt. Auch um die richtige Entsorgung dieser Chemikalien müssen Sie sich keine Gedanken machen. Andererseits kann Essig fast überall weggeworfen werden, da es sich um ein biologisch abbaubares Produkt handelt.

Warum Sie Ihre Kaffeemaschine reinigen sollten … und wie oft Sie es tun sollten

Wenn Ihre Kaffeemaschine verschmutzt ist, beeinträchtigt dies nicht nur die Lebensdauer der darin enthaltenen Teile, sondern die Mineralablagerungen und verstopften Rohre führen dazu, dass das Wasser nicht richtig erhitzt wird und die Brühtemperatur beeinträchtigt.

Siehe auch  Die 8 besten Cold Brew Kaffeemaschinen (mit Bewertungen)

Die Ansammlung von Mineralien in der Maschine kann auch den Geschmack des Kaffees beeinflussen, den Sie daraus bekommen.

Es ist überraschend, wie oft Menschen bei der Zubereitung ihres Kaffees unglaubliche Sorgfalt walten lassen, aber es versäumen, ihre Maschine in gutem Zustand zu halten, damit sie optimal läuft.

Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Kaffeemaschine einmal im Monat reinigen, um sie in gutem Zustand zu halten und den besten Kaffee und die längste Lebensdauer Ihrer Maschine zu erhalten.

So reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine mit Apfelessig

Die Methode zur Reinigung Ihrer Kaffeemaschine mit Essig, egal ob es sich um einfachen weißen oder Apfelwein handelt, ist dieselbe. Sie müssen die Maschine nur ohne Kaffee laufen lassen, aber statt Wasser eine Essiglösung verwenden (normalerweise zwei Teile Wasser auf einen Teil Essig).

Die Möglichkeit zu haben, den Brühvorgang für etwa eine halbe Stunde zu unterbrechen, damit der Essig die Maschine richtig entkalken kann, hilft wirklich. Um den Essiggeschmack aus der Maschine zu entfernen, lassen Sie sie erneut nur mit Wasser laufen, um sie zu spülen. Apfelessig hat einen länger anhaltenden Geschmack in Ihrer Kaffeemaschine, daher benötigen Sie eine zusätzliche Spülung, um den Geschmack vollständig aus Ihrer Kaffeemaschine zu spülen.

Reinigen Sie neben der Kaffeemaschine selbst auch Ihren Korb und Ihre Karaffe mit Seife und Wasser und trocknen Sie sie gut ab. Vergessen Sie nicht, auch die Außenseite der Kaffeemaschine mit einem feuchten Tuch zu reinigen.

Was ist der Unterschied zwischen weißem Essig und Apfelessig?

In Bezug auf die Reinigung sind beide sauer genug, um großartige Ergebnisse zu erzielen, aber weißer Essig ist billiger und hinterlässt weniger Geschmack in der Maschine. Auch wenn du sicherlich Apfelessig verwenden kannst, um die Arbeit zu erledigen, wird die Verwendung von teurerem Essig die Arbeit länger und arbeitsintensiver machen.

Der Geschmack erfordert, dass Sie sich entweder für eine Weile daran gewöhnen, dass Ihr Kaffee etwas seltsam schmeckt, oder Sie müssen Ihre Maschine mehr als ein- oder zweimal, vielleicht 5 oder 6 Mal, spülen, um den Geschmack von Ihren Geräten zu entfernen.

Nachteile der Essigmethode

Während Essig der Inbegriff des ultimativen Kaffeemaschinenreinigers sein mag, ist das nicht der Fall, da er einige Nachteile hat.

Zuerst, etwas Essig kann einen sehr starken Geruch erzeugen, der jede Aufregung zunichte macht, wenn Sie erwägen, Ihre Kaffeemaschine zu reinigen. Daher ist ein wiederholtes Spülen erforderlich, das viel Zeit, Mühe und Wasser kostet.

SekundeEssige haben ihre Grenzen beim Reinigen. Es wurde festgestellt, dass Dezcal und Full Circle Entkalker dreieinhalb Mal wirksamer bei der Abtötung von mehr Bakterien sind als Essig. Außerdem ist Essig nicht so effektiv bei der Entfernung von Fett in Maschinen. Es bedarf wiederholter Versuche, Fett abzubauen und schließlich zu entfernen, aber wie bereits erwähnt, gibt es im Handel erhältliche Entkalkungsprodukte, die die gleiche Aufgabe viel schneller erledigen können.

Siehe auch  Die 5 besten kleinen Trommelbrenner für zu Hause

Die gebräuchlichste Methode zur Reinigung einer Kaffeemaschine ist Essig, normalerweise weißer Essig, da dies die billigste Option ist und es von den Essigsorten am wenigsten schwierig ist, Ihre Maschine danach auszuspülen.

Weißer Essig ist zwar billig und effektiv, und er mag das kleinere Übel in Bezug auf den übrig gebliebenen Essiggeschmack sein, aber er schmeckt der Maschine bis zu ein paar Spülgängen später immer noch. Wenn Sie die mögliche Kontamination Ihres Morgenbratens nicht in Kauf nehmen möchten, können Sie andere Lösungen verwenden.

Was kann ich noch tun, um eine gute Tasse Kaffee zu gewährleisten?

Bei vielen Kaffeemaschinen hilft es Ersetzen Sie den Kohlewasserfilter auch ab und zu. Wasser, das in den Behälter eintritt, passiert auf seinem Weg zum Heizelement den Kohlefilter. Durch den routinemäßigen Austausch dieses Filters sehen Sie möglicherweise weniger Mineralienablagerungen in Ihrer Maschine, was zu einem schrittweise besseren Kaffee führt.

Wie kann ich Mineralablagerungen und Schimmel in meiner Kaffeemaschine verhindern?

Es gibt Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass Ihre Maschine schmutzig wird, z. B. die Verwendung von gefiltertem Wasser, aber selbst das wird Sie nicht davon abhalten, Ihre Maschine zu entkalken. Je nachdem, wie oft Sie sie verwenden, müssen Sie Ihre Maschine höchstwahrscheinlich etwa jeden Monat gründlich reinigen. Sie würden denken, dass eine Kaffeemaschine sauber bleibt, da sie im Wesentlichen Wasser kocht, aber Kaffee enthält Öl und wie Sie wissen, mischen sich Wasser und Kaffee nicht. Das Öl bleibt immer stehen und baut sich langsam auf.

Sie fragen sich vielleicht, dass Kaffeemaschinen mit Heizmaterial ausgestattet sind und Hitze Bakterien abtötet. Wie kommt es also, dass diese Schimmelpilze in meiner Maschine widerstehen und gedeihen können? Nun, das heiße Wasser, das unsere Kaffeemaschinen erzeugen, schon nicht heiß genug um Bakterien abzutöten (Wasser sollte kochend heiß oder mindestens hundert Grad Celsius sein). Außerdem dauert es recht lange, bis die Bakterien absterben. Es reicht nicht aus, kochend heißes Wasser über die verschmutzte Oberfläche laufen zu lassen, um uns vor einer schmutzigen Tasse Kaffee zu bewahren.

Dementsprechend können die Bakterien aus dem Inneren der Maschine durch die Luft oder durch den Kaffee selbst auf die Karaffe übertragen werden. Das verdoppelt das Gesundheitsrisiko und unterstreicht die Wichtigkeit der Reinigung unserer Kaffeemaschinen.

Die kurze Antwort auf die Frage lautet, dass das Stoppen der Anhäufung nicht wirklich vermeidbar ist. Um einem Problem vorzubeugen, sollten Sie die Reinigung und Entkalkung etwa jeden Monat nachverfolgen. So bleibt Ihre Maschine in Top-Zustand.