
Wie bereitet man Kaffee mit einem Melitta Pour Over zu? Es ist nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken. Eigentlich ist es ganz einfach. Wenn Sie zu Hause, unterwegs oder im Büro eine gute Tasse Kaffee zubereiten möchten, könnte dies eine gute Option für Sie sein.
Für diese Übergießmethode verwende ich gerne ein Verhältnis von Wasser zu Kaffee von 16 zu 1. Deshalb verwenden wir 20 g Kaffee und 320 g Wasser. Die Ziehzeit beträgt 3 1/2 Minuten.
Was du brauchst
- Melitta Pour Over (Kunststoff oder Porzellan)
- Melitta Filterpapier #2
- Digitale Waage
- Kessel
- Frisch geröstete Kaffeebohnen
- Gefiltertes Wasser
Zusammenfassung brauen
Ziehzeit: 4 Minuten
Kaffee: 20g
Wasser: 320 g
Verhältnis Kaffee/Wasser: 1:16
Mahlgrad: mittel
Ideale Wassertemperatur: 195 – 205 Grad Fahrenheit
Wie man Melitta Kaffee übergießt

Sobald Sie alle oben genannten Artikel haben, ist es an der Zeit, mit dem Aufbrühen und Aufbrühen eines großartig schmeckenden Kaffees zu beginnen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kaffeebrühen mit Melitta Pour Over.
Schritt 1. Erhitzen Sie das Wasser
Wasser in einem Wasserkocher auf 195-205 F oder 30 Sekunden nach dem Kochen erhitzen
Schritt 2. Falten Sie den Filter zusammen
Falte den Papiereinleger um und lege ihn mit den Nähten zum Griff in den Melitta Aufgießer
Schritt 3. Spülen Sie den Filter aus
Nehmen Sie etwas von dem Wasser, das Sie erhitzen, spülen Sie den Papierfilter aus, damit Sie keinen Papiergeschmack mehr haben und erhitzen Sie gleichzeitig die Melitta. Gießen Sie dann das Wasser ab.
Schritt 4. Kaffee mahlen
Mahlen Sie 20 g Kaffee mit einer Mühle auf mittlerer Stufe
Schritt 5. Kaffee in den Filter geben
Geben Sie den Kaffee in die Melitta – achten Sie darauf, dass der Kaffee gleichmäßig verteilt ist
Schritt 6. Melitta Brewer und die Waage
Stellen Sie den Brüher und die Karaffe auf die Waage und tarieren Sie die Waage
Schritt 7. Wasser hinzufügen
Sobald Ihr Wasser erhitzt ist, fügen Sie 40 g Wasser hinzu und lassen Sie den Kaffee 30 Sekunden lang blühen
Schritt 8. Fügen Sie mehr Wasser hinzu
Beginnen Sie nach 30 Sekunden, mehr Wasser in kreisenden Bewegungen von außen nach innen hinzuzufügen. Stoppen Sie, wenn Sie 140 g erreichen
Schritt 9. Lassen Sie den Kaffee abtropfen
Warten Sie, bis der Kaffee abgelaufen ist und den Punkt erreicht, an dem Ihre Kaffeeblüte endet
Schritt 10. Fügen Sie mehr Wasser hinzu
Beginnen Sie erneut mit dem Gießen, aber dieses Mal gießen Sie das Wasser in einer kreisförmigen Bewegung von der Mitte aus. Hören Sie auf zu gießen und Sie erhalten 240 g und lassen Sie den Kaffee abtropfen, bis Sie wieder zum Blütepunkt zurückkehren.
Schritt 11. Fügen Sie mehr Wasser hinzu
Beim 3. und letzten Gießen möchten Sie das Wasser hinzufügen und in Kreisen gießen, aber gießen Sie von den Außenkanten und bewegen Sie sich zur Mitte, damit Sie alle an den Seiten haftenden Kaffeereste wegspülen. Beenden Sie, wenn Sie 320 g erreicht haben, und lassen Sie den Kaffee vollständig abtropfen.
Schritt 13. Der Wirbel
Den Kaffee in der Karaffe leicht schwenken und in eine Tasse gießen
Abschließende Gedanken
Sobald Sie Ihren Kaffee probiert haben, können Sie ihn entsprechend anpassen, wenn Sie denken, dass er zu stark oder zu schwach ist. Ich würde dies jedoch nur tun, indem ich den Mahlgrad anpasse und den Rest belasse.
Wenn Sie also eine schwächere Tasse möchten, mahlen Sie den Kaffee gröber, und wenn Sie einen stärkeren Kaffee wünschen, mahlen Sie den Kaffee feiner.
Unter dem Strich müssen Sie einfach experimentieren und sehen, was für Sie am besten funktioniert, denn wenn es um das Aufbrühen von Kaffee geht, gibt es keine falschen Antworten.