Dieser Artikel ist ein weiterer Artikel in unserer Serie über „Coffee Nuts“ (obwohl es weniger wünschenswerte Töne sind!). Schauen Sie sich unsere anderen Angebote an Fruchtige Nüsse Und Blumige Noten!
Schmeckt Ihr Kaffee besonders sauer, riecht nach Papier oder ist er sogar adstringierend wie eine Chemikalie?
Vielleicht kann Ihnen das SCAA Coffee Wheel dabei helfen, herauszufinden, woher dieser Geschmack kommt. Das SCAA Coffee Wheel ist eine Klassifizierung der verschiedenen „Töne“, die Sie im Kaffee finden können. Das folgende Video bietet eine Einführung in das, was „Notizen“ sind:
Das SCAA-Kaffeerad deckt eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen ab, denen Sie beim Kaffeetrinken begegnen können – einige köstlicher als andere. In früheren Beiträgen haben wir darüber nachgedacht Blumige Noten Und Fruchtige Nüssebeide werden normalerweise als positiv angesehen.

Allerdings sind nicht alle Banknoten „gute“ Banknoten. Während das Rad mehrere Geschmacksrichtungen aufweist, die die meisten Menschen abstoßen würden, sind sie in erster Linie dazu da, sich auf mögliche Geschmacksrichtungen zu beziehen, die in einer Tasse Kaffee erkannt werden können. Insbesondere werden wir uns die „anderen“ und „fermentierten/sauren“ Segmente des SCAA-Kaffeerads ansehen. Die meisten dieser Kommentare werden als unerwünscht angesehen, aber einige sind es, und einige können je nach Kontext wünschenswert oder unerwünscht sein. Dieser Leitfaden bietet diesen Kontext.
Zu Ihrer Information: Wenn Sie auf Jayarrcoffee.com auf ein Produkt klicken und sich entscheiden, es zu kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision.
SCAA-Kaffeeradsegment: Sonstiges
Unterkategorie: Chemisch
Anmerkung: Gummi
Beschreibung: Kaffee mit gummiartigen Noten hat ein dunkles, schweres, scharfes und scharfes Aroma. Gummi wird am häufigsten mit Reifen oder Gummibändern in Verbindung gebracht – wenn Sie jemals einen Reifenladen betreten haben, kennen Sie den Geruch. Während Sie wahrscheinlich nie Kaffee sehen werden, der mit Gumminoten beworben wird, gibt es normalerweise drei Dinge, die dies verursachen: schlechtes Brühwasser, eine schrecklich schmutzige Kaffeemühle und Bohnen, die getrocknet sind, während sie noch an der Kaffeepflanze haften.
Anmerkung: Stinktier
Beschreibung: Sind Sie schon einmal im Sommer auf der Autobahn gefahren, weit weg von der Zivilisation, und ein gewöhnlicher stechender Geruch beginnt Ihnen in die Nase zu steigen? Die Chancen stehen gut, dass ein Stinktier in der Gegend gesprüht hat. Der Geruch selbst ist ähnlich wie Latex, aber mit einer viel stärkeren Intensität. Ob Sie es glauben oder nicht, Kaffee mit diesem Aroma ist gar nicht so schwer zu finden – Kaffee, der extrem dunkel geröstet wurde, hat oft ein skunkiges oder fischiges Aroma. Wenn Ihr leicht gerösteter Kaffee dieses Profil hat, achten Sie darauf, dass Sie gutes Brühwasser verwenden.

Anmerkung: Petroleum
Beschreibung: Dieses Profil beschreibt das Aroma von Benzin, Motoröl oder Vaseline und ist bei Kaffee eher ungewöhnlich. Es kann jedoch in grünen Kaffeebohnen nachgewiesen werden, die feucht gelassen wurden und zu gären begonnen haben, insbesondere wenn solche Bohnen sehr frisch geröstet wurden (vor weniger als 24 Stunden, da die Verbindungen in der Bohne noch abgebaut werden) und wann Die Bohnen wurden mit einem Brenner auf Petroleum geröstet.

Anmerkung: Medizinisch
Beschreibung: Obwohl nicht so unangenehm wie einige der anderen, wird diese Note immer noch nicht bevorzugt. Dieser Hinweis bezieht sich auf Krankenhausgeruch, Isopropylalkohol, Pflaster oder Jod und kann vorhanden sein, wenn Kaffeebohnen längere Zeit in einer Plastiktüte gelagert wurden, wenn die Bohnen während der Lieferkette falsch gehandhabt wurden oder wenn industrielle Substanzen verwendet wurden in unmittelbarer Nähe der Bohnen gelagert.

Anmerkung: Bitter
Beschreibung: Koffein ist eine von vielen Substanzen im Kaffee, die Bitterkeit verursachen. Wir haben einige weitere Details über Bitterkeit in Kaffee in unserem Beitrag über Kaffeebestandteile geschrieben. Während es viele Faktoren gibt, die die Bitterkeit bestimmen, ist ein höherer Grad an Bitterkeit bei Robusta-Bohnen üblich, die mehr Koffein als Arabica enthalten. Bitterstoffe können neben Robusta-Bohnen auch auf einen falschen Röstvorgang, eine zu starke Extraktion des Kaffees oder das Aufbrühen mit viel zu heißem Wasser zurückzuführen sein.
Anmerkung: Salzig
Beschreibung: Diese Note beschreibt einen stark salzigen Geruch und Geschmack. Eine Sache, die zu salzig schmeckendem Kaffee führen kann, ist ihn so zu brühen, dass er zu wenig extrahiert; Dies ist ein Beispiel dafür, wann salzige Töne unerwünscht sind. Eine gängige Praxis, um die Bitterkeit zu reduzieren oder die Lebensdauer von altem Kaffee zu verlängern, besteht darin, ihn mit einer Prise Salz im Kaffeesatz aufzubrühen oder in die fertige Tasse zu geben, was zu einem salzigen Geschmack/Aroma führt.

Unterkategorie: Papier/Musty
Anmerkung: Phenol
Beschreibung: Die phenolische Note wird oft mit einem feuchten und muffigen Geruch beschrieben, ähnlich wie Tierhaut. Diese Nuss ist fermentiertem Kaffee sehr ähnlich. Es gibt jedoch bestimmte Wege, wie eine solche Note in den Kaffee übertragen werden kann: durch Trockenheit, übermäßige Hitze oder während des Wachstums der Bohnen.
Anmerkung: Fleischig / Brühe
Beschreibung: Diese Note bezieht sich auf das fleischige Aroma eines Steaks, Rindergulasch, gekochtes Fleisch und sogar Rinderbrühe. Der Begriff wird auch verwendet, um eine Tasse Kaffee mit einem schweren und dicken Mundgefühl zu beschreiben. Dies wird oft als etwas seltsam angesehen, hauptsächlich wegen der Schwierigkeit, es nachzuvollziehen. Es kann die Ursache für Gärung oder sehr dunklen Röstkaffee sein. Im Gegensatz zu den meisten anderen auf dieser Liste ist dieser Kommentar nicht unbedingt eine schlechte Sache, aber es könnte etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Anmerkung: Tier
Beschreibung: Während diese Note den Geruch von Pferdeställen trägt, kann sie sich auch auf ein Getreidesilo oder fast alles beziehen, was Sie mit einem Bauernhof in Verbindung bringen würden. Kaffee, der auf natürliche Weise verarbeitet wurde, kann einen tierischen Geschmack haben. Dies ist eine der bevorzugten Notizen auf dieser Liste.

Anmerkung: Muffig/erdig
Beschreibung: Diese Note wird oft mit Blumenerde in Verbindung gebracht – das schwere, süße Aroma, das mit einem dunklen und feuchten Wald assoziiert wird. Während eine hochwertige Verarbeitung und Röstung erdige und dicke Kaffeetassen erzeugen kann, ist der Nachteil, dass dies auch das Ergebnis von Kaffee ist, der vor dem Rösten leicht geformt wurde. Wenn die Bohnen nicht ausreichend getrocknet sind, können leicht Schimmel und Mehltau im Inneren keimen und ein muffiges/erdiges Aroma erzeugen.
Anmerkung: Papierig
Beschreibung: Die Papiernote wird normalerweise mit der Verwendung von frischen, weißen Kaffeefiltern aus Papier in Verbindung gebracht. Eine solche Note findet man bei Kaffee, der durch Backen im Ofen geröstet wurde, wird aber meist mit der Verwendung von gebleichten Kaffeefilterpapieren ohne Vorspülen in Verbindung gebracht.
Anmerkung: Muffig/staubig
Beschreibung: Obwohl es muffig/erdig ist, wird es häufiger mit Papiernotizen in Verbindung gebracht: ein Keller oder ein anderer geschlossener Raum mit einem muffigen, scharfen und grünen Profil. Eine offensichtliche Ursache für diese Note ist das Vorhandensein von Staub im Brüher oder der Mühle, aber es kann auch mit abgestandenem Kaffee in Verbindung gebracht werden.
Anmerkung: Karton
Beschreibung: Der Pappzettel ähnelt dem Papierzettel, überdeckt aber gezielt den Kartongeruch. Diese Note lässt nicht nur einen ungebleichten Kaffeefilter aus Papier ungespült, sondern findet sich auch in Kaffee, in dem grüne Kaffeebohnen vor dem Rösten lange gesessen haben.

Anmerkung: Holzig
Beschreibung: Diese Note entspricht dem leicht süßlichen, aber muffigen Aroma, das die Rinde eines Baumes normalerweise hat. Einige Kaffees können von Natur aus holzige Noten haben (z. B. einige leicht geröstete Kaffees). Die holzige Note hängt jedoch häufiger mit einem zu langsamen Röstvorgang oder abgestandenem Kaffee zusammen.
Anmerkung: Muffig
Beschreibung: Diese Note ähnelt altem Brot oder Müsli und bezieht sich normalerweise auf alten Kaffee (duh!). Während andere Töne erkannt werden können, wenn der Kaffee abgestanden ist, ist dieser spezielle Ton ein guter Indikator für Frische.
Kategorie: Sauer/Fermentiert
Unterkategorie: Säure
Anmerkung: Saure Aromen
Beschreibung: Dies ist das Aroma-/Geschmacksprofil, das mit reiner Säure assoziiert wird. Obwohl diese Nuss dem faltigen Geschmack von sauren Bonbons ähnelt, fehlt ihr die ganze Süße, mit der solche Bonbons verpackt sind. Die häufigste Ursache für sauren Kaffee ist die Extraktion.

Durch feineres Mahlen der Bohnen kann oft ein saurer Geschmack behoben werden.
Anmerkung: Buttersäure
Beschreibung: Diese Nuss hat ein ähnliches Aroma-/Geschmacksprofil wie gereifter Käse wie Parmesan. Ebenso können alte Werkzeuge – wie Schraubendreher – mit einem Gummigriff diesen Geruch haben, wenn das Gummi zerfällt. Während es schwierig sein kann, genau zu bestimmen, was diese Note in Kaffee verursacht, können leichte Spuren von Buttersäure in leicht geröstetem Kaffee vorhanden sein; Diese Sporen werden normalerweise zerstört, wenn die Bohnen dunkler geröstet werden.
Anmerkung: Essigsäure
Beschreibung: Ganz unerwünscht bezieht sich dieser Hinweis auf den Geruch/Geschmack von Essig. Kaffeebohnen können die Essigsäurenote annehmen, wenn sie in einer unkontrollierten Umgebung fermentiert wurden, oder können vorhanden sein, nachdem Essig zum Reinigen einer Kaffeemaschine verwendet wurde.
Anmerkung: Isovaleriansäure
Beschreibung: Isovaleriansäure trägt den deutlichen Geruch von schweißinduziertem Fußgeruch und ist dem Romano-Käse etwas ähnlich. Dies ist ein seltsamer und ungewöhnlicher Kommentar. Extrem dunkel gerösteter Kaffee kann diese Note tragen.
Anmerkung: Zitronensäure
Beschreibung: Diese Note, ähnlich dem Zitrusfruchtteil des Kaffeerads, hat eher mit einer negativen Eigenschaft zu tun, zu chemisch zitronig zu sein. Zitronensäure wird als saurer als zitronig und meist adstringierend beschrieben. Arabica-Kaffee, der in sehr, sehr großen Höhen angebaut wird, kann einen Säuregehalt haben, der mit Zitronensäure vergleichbar ist, aber das ist die Ausnahme und nicht die Regel.

Anmerkung: Äpfelsäure
Beschreibung: Die Apfelsäurenuss ist vergleichbar mit der Zitronensäurenuss, jedoch etwas fruchtiger. Apfelsäure kommt natürlicherweise in der Kaffeepflanze vor – je nach Röst- und Verarbeitungsverfahren kann sie in die Tasse gelangen.
Unterkategorie: Alkohol/Fermentiert
Anmerkung: Weinig
Beschreibung: Während dies eine große Auswahl an Weinen abdeckt, ist Cabernet Sauvignon der Wein, der am häufigsten gewählt wird, um diese Note zu beschreiben: scharf, leicht fruchtig und alkoholisch. Kaffee mit einem Element kontrollierter Fermentation kann diese Noten tragen.

Anmerkung: Fermentiert
Beschreibung: Diese Note bezieht sich auf den Geruch von gebackenem Brot mit frischer Hefe, Gärzucker oder den Geruch von Bier. Wie die Whiskey-Note finden sich manchmal auch Gärungsnoten im Cold Brew. Diese Note findet sich aber auch in Kaffee, der sein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hat.
Anmerkung: Whiskey
Beschreibung: Der Whiskey, der am meisten mit dieser Note in Verbindung gebracht wird, ist der aus zerstampften Körnern. Cold Brew Coffee kann manchmal Whisky-Noten enthalten, und Sie können Kaffee kaufen, der in Whiskyfässern gelagert wurde, die auch den Geschmack/das Aroma von Whisky enthalten. Normalerweise wird dies als wünschenswerte Kaffeenote angesehen.

Anmerkung: Überreif
Beschreibung: Haben Sie jemals eine Banane gerochen, die Ihnen ein Leben lang in Erinnerung bleibt? Ja? Dann kennen Sie diesen Hinweis. Kaffee mit dieser Note ist leicht säuerlich, abgestanden, feucht und hat ein Profil, das auf Früchten oder Gemüsen verweilt, die ausgedient haben. Eine Sache, die zu diesem Geschmack führen kann, ist, wenn die Kaffeekirschen zu lange am Strauch gelassen werden. Dies wird nicht als wünschenswerter Kommentar angesehen.