Funktioniert Ihre French Press nicht mehr so gut wie früher? Werden Teile durch Herunterfallen von der Arbeitsplatte beschädigt? Oder sieht der Stahlsiebfilter aus, als hättest du seinen letzten Cupcake gegessen? Suchen Sie nicht weiter, hier sind einige Tipps und Tricks, damit Ihre French Press so funktioniert, wie sie es von Anfang an getan hat!

Eine halb kaputte Karaffe
Wenn es um Dekanter geht, sind nicht alle Dekanter gleich. Einige bestehen aus isoliertem Stahl, während die meisten aus verschiedenen Arten von Glas und Keramik bestehen. Das Fallenlassen einer Metallkaraffe würde dem, worauf sie gefallen ist, mehr Schaden zufügen, aber das Fallenlassen einer Glaskaraffe könnte sie möglicherweise zerbrechen. Wenn Sie eine Glas- oder Keramikkaraffe haben, die in zwei Hälften zerbrochen ist, ist es eine gute Option, eine Tube mit lebensmittelechtem und hitzebeständigem Epoxid oder Kleber zu nehmen. Allerdings sollte man sich vorher an den Hersteller wenden, da man oft kostenlose Ersatzteile bekommt. In jedem Fall ist eine Tube mit hochwertigem Epoxid deutlich günstiger als die meisten French Pressen.
Eine Tasse Erde und ein unordentlicher Filter

Nun, niemand erwartet eine kristallklare Tasse Kaffee von einer French Press, aber wenn Ihre noch mehr mit Kaffeesatz und Bodensatz beladen zu sein scheint, gibt es wahrscheinlich ein Problem mit dem Stahlsiebfilter. Probleme mit dem Filter können normalerweise erkannt werden, bevor sie zu groß werden; Wenn Sie beim Waschen oft gestochen werden, ist dies ein Warnzeichen dafür, dass Ärger bevorsteht.
Der erste Schritt zur Diagnose dieser Komponente besteht darin, den Kolbenteil vollständig zu entfernen und abzuschrauben. Wenn der Umfang des Filters verbogen oder verformt ist – was möglicherweise dazu führt, dass der Kaffeesatz beim Herunterdrücken des Kolbens in den Kaffee rutscht – ist es durchaus möglich, Ihre Fingerspitzen und Daumen zu verwenden, um die Problemstellen wieder an ihren Platz zu biegen; Dies kann auch Probleme im Zusammenhang mit einem lockeren Sitz lösen.
Wenn es Stellen gibt, an denen es so aussieht, als ob der Filter nicht gewebt ist, Sie aber trotzdem Kaffee zubereiten möchten, haben Sie einige Möglichkeiten:
1) Verwenden Sie einen Holzlöffel, um die Schale des Kaffeesatzes herauszuschöpfen, bevor Sie den Kolben drücken, um die Menge an Kaffeesatz zu minimieren, die in das fertige Produkt gelangen kann;
2) Lassen Sie den Kaffee einige Minuten ziehen, bevor Sie ihn trinken; oder
3) Befestigen eines Stücks eines Papierkaffeefilters zwischen dem Maschenfilter und dem Gehäuse.
Realistischerweise wird es aber irgendwann nötig sein, einen Ersatzfilter online zu kaufen. Wenden Sie sich an den Hersteller und prüfen Sie, ob er Ihnen kostenlos einen zusenden oder einen Ersatz kaufen kann.
Anatomie des Kolbens der französischen Presse: Demontage und Montage

Wenn Sie Teile in Ihrer French Press austauschen, müssen Sie die allgemeine Anordnung der Teile in der French Press sowohl für die Demontage als auch für den Zusammenbau kennen.
Während französische Pressen von Modell zu Modell leicht variieren, umfasst die allgemeine Anordnung der Teile a absteigender Stab oben, darunter ist einer Spiralplattedarunter ist die Filtersieb, und darunter Querplatte.
Beachten Sie diese Reihenfolge der Teile, wenn Sie Ihre French Press wieder zusammenbauen.
Ersetzen Sie Ihren French-Press-Filter
Ziehen Sie zuerst den Kolben aus der Presse.
Als nächstes schrauben Sie den Boden Ihrer Presse ab und trennen Sie die Teile. Untersuchen Sie den Filterbildschirm, um zu sehen, ob Sie feststellen können, warum er möglicherweise nicht richtig funktioniert hat. Wenn sich herausstellt, dass es ordnungsgemäß hätte funktionieren sollen, überprüfen Sie die anderen Teile auf Mängel.
Bevor Sie Ihren neuen Filter einsetzen, reinigen Sie ihn mit Wasser und Seife und lassen Sie ihn trocknen. Platzieren Sie nun den Ersatzfilter an der richtigen Stelle in der Baugruppe (siehe Abbildung oben) und installieren Sie die Baugruppe wieder in der französischen Presse, indem Sie sie wieder anschrauben.
Andere defekte Teile
Wenn Sie es irgendwie schaffen, die Metallkolbenstange beim Kaffeebrühen zu biegen, können Sie die Stange mit Ihren Händen oder einem Schraubstock wieder in ihre natürliche Form zurückbiegen. Wenn die Kolbenstange jedoch vollständig sauber ist, ist ein Epoxidharz die nächstbeste Option, nachdem Sie den Hersteller wegen einer Ersatzstange kontaktiert haben.
Wenn das Abdeckteil bricht, wird die Presse wahrscheinlich normal funktionieren. Wenn es jedoch so weit gebrochen ist, dass es schwierig ist, den Kolben herunterzudrücken, oder wenn es frei wackelt, ist möglicherweise Epoxid erforderlich.
Nun, wo ist diese Notiz hingegangen?
Nehmen wir an, Sie waschen Ihre French Press eines Tages in der Spüle ohne Abflussabdeckung und lassen zufällig ein kleines Stück des Filters in den Abgrund fallen. Wenn dies geschieht, kann es bedeuten das Spiel ist vorbeiaber es hängt wirklich davon ab, welche Art von French Press Sie haben.
Bei französischen Pressen, die eine kleine Schraube haben, die alles zusammenhält, können Sie sich an den Hersteller wenden, um zu erfahren, ob er Ihnen kostenlos eine zusendet, oder für eine direktere Lösung, gehen Sie zu Ihrem örtlichen Baumarkt, um eine ähnliche Schraube zu finden. Je nach Ausführung ist es auch durchaus möglich, ein lebensmittelechtes und hitzebeständiges Epoxid zu verwenden, um die Teile dauerhaft miteinander zu verbinden. Beachten Sie, dass Letzteres die Reinigung erschwert.

Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps und Tricks dabei, Ihre französische Frühstückspresse wieder zum Laufen zu bringen.