Perkolator oder French-Press-Kaffee beim Camping: Was ist das Beste?

Magst du Camping?

Trinken Sie gerne Kaffee?

Es wäre doppelt schön, wenn Sie draußen campen und leckeren Kaffee genießen könnten, während Sie von Naturlandschaften umgeben sind. Sie erhalten das Beste aus beiden Welten.

Nun stellt sich die Frage, welche Art von Brühmaschine kann man herausnehmen?

Ohne Brühmaschine können Sie jederzeit Kaffee im sogenannten Cowboy-Stil zubereiten.

Wie machst du das?

  1. Als Wärmequelle macht man ein Lagerfeuer.
  2. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und kochen lassen.
  3. Fügen Sie Ihren Kaffeesatz hinzu.
  4. Lassen Sie es bis zu 60 Sekunden lang rollen.
  5. Vom Herd nehmen und in Tassen füllen.

Jetzt können Sie heißen Kaffee genießen. Beachten Sie, dass es sich nur um heißen Kaffee handelt. Erwarten Sie keinen würzigen, aromatischen und kräftig schmeckenden Kaffee. Es ist eine raue Art, Kaffee zuzubereiten. Aber wenn Sie keine Wahl haben, ist es gut genug.

Allerdings haben Sie bei der Verwendung einer Brühmaschine auch im Freien einige wirklich tolle Möglichkeiten.

Zu berücksichtigende Faktoren beim Zubereiten von Kaffee im Freien

Bevor Sie eine Braumaschine für Ihren nächsten Campingplatz kaufen, sollten Sie Folgendes bedenken:

  • Hitzequelle

Denken Sie daran, dass Ihnen im Freien nur begrenzte Wärmequellen zur Verfügung stehen. Sie können einen tragbaren Gasherd mitbringen, beispielsweise einen Butangasherd mit einem Brenner. Oder Sie können jederzeit ein Lagerfeuer machen und ein Feuer vorbereiten, wenn Sie es brauchen. Berücksichtigen Sie den Wärmebedarf Ihrer Kaffeemaschine. Braucht es direkte Wärme? Braucht es Gas oder Strom? Wenn es Strom braucht, haben Sie ein großes Problem. Lassen Sie die Filterkaffeemaschine besser zu Hause.

  • Nachhaltigkeit

Wenn Sie sich im Freien aufhalten, können Sie verschiedenen Bedingungen ausgesetzt sein, auf die Sie keinen Einfluss haben. Sie benötigen eine langlebige und robuste Kaffeemaschine, die harten Stürzen und Stößen standhält. Wählen Sie etwas aus Aluminium und Stahl. So können Sie sicher sein, dass Ihr Brauer sicher ist, auch wenn Ihre Taschen versehentlich herunterfallen.

  • Einfach zu säubern
Siehe auch  5 Kaffeewaagen im Test! (Was ist der beste Wert?)

Beim Campen sind die Vorräte begrenzt. Möglicherweise ist die Wasserversorgung begrenzt oder der nächste Fluss ist noch wenige Minuten vom Campingplatz entfernt. Deshalb benötigen Sie einen Brauer, der leicht zu warten ist. Besser noch: Bringen Sie einen Brüher mit, der nur sehr wenig Wasser zum Spülen benötigt.

  • Sich paaren

Abhängig von der Anzahl der Camper benötigen Sie höchstwahrscheinlich eine Kaffeemaschine, die mindestens 4 Tassen Kaffee zubereiten kann. Wenn Sie ein größeres Publikum erwarten, greifen Sie zu einer 12-Tassen-Kaffeemaschine, damit Sie den Kaffee nicht mehrmals kochen müssen. Sollten noch Kaffeereste übrig sein, bringen Sie einen Isolierbecher mit, um den Kaffee warm zu halten.

Nachdem Sie diese Dinge nun im Kopf haben, ist es an der Zeit, sich zwischen einem Perkolator und einer French Press zu entscheiden.

Wie funktioniert ein Perkolator?

Die Verwendung einer Kaffeemaschine ist die traditionellste Art, gebrühten Kaffee zuzubereiten. Zu den bewundernswerten Eigenschaften eines Perkolators gehören die folgenden:

  • Brauqualität Perkolator-Fans werden sagen, dass Perkolatorkaffee schmackhafter sei. Sie beziehen sich auf den Druck, den kochendes Wasser beim Durchströmen des Kaffeesatzes ausübt. Besonders wenn Sie grob gemahlenen Kaffee verwenden, erzeugt das kochende Wasser genügend Druck, um zwischen den Partikeln des gemahlenen Kaffees zu sickern und das gesamte Aroma zu extrahieren.
  • Nachhaltigkeit – Perkolator ist aus Aluminium/Edelstahl gefertigt. Diese Materialien sind grundsätzlich für eine jahrelange Lebensdauer ausgelegt. Sie haben keine ausgefallenen Teile oder elektronischen Teile. Es gilt als gute Anfangsinvestition für das alltägliche Brauen zu Hause.
  • Einfach zu bedienen und zu reinigen Die Zubereitung von Kaffee mit einer Kaffeemaschine erfordert keine große Schulung. Alles, was Sie tun müssen, ist, das richtige Verhältnis von Kaffeesatz zu Wasser abzumessen, Ihren Herd einzuschalten und die Kaffeemaschine anzuschließen oder den Stecker einzuschalten, und schon haben Sie in wenigen Minuten frisch gebrühten Kaffee. Spülen Sie den Perkolator nach Gebrauch einfach mit Wasser aus. Für eine gründliche Reinigung können Sie etwas milde Seife hinzufügen und ausspülen.
Siehe auch  Zuhause festsitzen? Probieren Sie Dalgona Coffee: Koffein für unsere Zeit

Der Perkolator ist einfach zu bedienen. Füllen Sie einfach den Krug mit Wasser. Folgen Sie den gepunkteten Linien, die auf das Perkolatorgefäß gemalt oder eingestanzt sind. Dadurch wird verhindert, dass während des Kochvorgangs Wasser verschüttet wird. Platzieren Sie den Stiel. Stellen Sie den Korb unter den Knopf. Wenn Sie einen Filter haben, legen Sie ihn auf den Korb und geben Sie den Kaffeesatz hinein.

Wenn sich das Wasser erwärmt, beginnt es zu sprudeln und es baut sich ein leichter Druck auf. Das sprudelnde Wasser dringt in den Stiel ein, ergießt sich über den Korb und drückt sich durch das Gelände. Sobald das Wasser zu sprudeln beginnt, reduzieren Sie die Hitze, damit der Kaffee nicht anbrennt.

Wie funktioniert eine French Press?

Auch die French Press erfreut sich bei allen Haushalten großer Beliebtheit. Es ist sehr einfach zu bedienen und erfordert nur minimalen Aufwand. Es hilft auch, wenn Sie mit heißem Wasser fertig sind, da es die Vorbereitungszeit bei Verwendung einer French Press schnell verkürzen kann.

Warum ist Französische Medien von vielen geliebt? Dies sind die Hauptgründe:

  • French Press behält den Geschmack und das Aroma, für das Kaffee bekannt ist. Papierfilter, die in fast allen Kaffeemaschinen verwendet werden, extrahieren Aroma und Öle. Wie in jedem guten Lebensmittel behalten die Fette und Öle den Geschmack und beim Erhitzen entfalten sich die Aromen. Mit einer French Press können Sie den Geschmack genießen und der kleine Kaffeesatz, der in Ihre Tasse gelangt, trägt bis zum letzten Tropfen zum wohlschmeckenden Kaffee bei.
  • French Press macht Wochen möglich. Wie bei jedem guten Tee sollten Sie den Kaffee maximal 4 Minuten ziehen lassen, um das volle Aroma, den Geschmack und das Aroma des Kaffees zu erhalten. Durch das Einweichen dringt Wasser in die Zellen des Kaffeesatzes ein und bereitet ihn beim Pressen für die Kaffeeextraktion vor.
  • Mit der French Press erhalten Sie eine volle Tasse. Alles ist im Becher. Alle Geschmacksrichtungen und Aromen werden extrahiert, um einen der besten hausgemachten Kaffees herzustellen.
  • Die French Press sättigt den gesamten Kaffeesatz. Anders als bei einem Tropfer oder Perkolator fließt das heiße Wasser einfach durch den Kaffeesatz. Beim French-Press-Einweichverfahren wissen Sie, dass der gesamte Kaffeesatz mit Wasser getränkt ist. Wenn Sie den Druck des Kolbens erhöhen, erhalten Sie echten Kaffeegenuss.
  • Die French Press kann Ihnen bei der Espressozubereitung helfen. Mit der richtigen Kaffeeröstung und -mahlung können Sie zu Hause Ihren eigenen Espresso zubereiten. Wenn Sie Espresso bis zum Mond lieben, werden Sie es lieben, eine French Press zu Hause zu haben.
Siehe auch  Eine illustrierte Anleitung zur Verwendung Ihrer French Press

Wenn Sie eine French Press verwenden, geben Sie den Kaffeesatz einfach auf den Boden der Karaffe. Für einen besseren Geschmack verwenden Sie grob gemahlenen Kaffee. Heißes Wasser hinzufügen. Setzen Sie den Kolben ein, drücken Sie ihn jedoch noch nicht. Lassen Sie den Kaffee 3 bis 4 Minuten ziehen. Dies unterstützt die Blüte des Kaffees, sodass Sie einen vollmundigen Kaffee erhalten. Drücken Sie dann den Kolben in einer gleichmäßigen Bewegung nach unten.

Perkolator vs. French Press: Das Urteil

Die French Press ist möglicherweise einfach zu bedienen und praktisch, da Sie nicht nach einer Wärmequelle suchen müssen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie für die Kaffeezubereitung heißes Wasser benötigen. Sofern Sie kein heißes Wasser zur Hand haben, ist die French Press eine gute Wahl.

Aber in Wirklichkeit muss man beim Camping immer einen Weg finden, Wasser zu erhitzen. In diesem Sinne ist der Perkolator die beste Option. Sie können es einfach auf die Wärmequelle stellen und kochen lassen. Innerhalb weniger Minuten können Sie nun eine gute Tasse frisch gebrühten Kaffee genießen. Das Tolle ist, dass der Perkolator als Topf und Wasserkocher verwendet werden kann. Es ist sehr praktisch und multitaskingfähig.