Die Antwort auf die Frage: „Nimmt Salz dem Kaffee die Bitterkeit?“ hängt stark davon ab, wen man fragt. Es wurden Experimente mit einigen Befragten durchgeführt, die behaupteten, dass Salz tatsächlich die Bitterkeit durchbricht und dazu beiträgt, eine weichere Tasse Kaffee zuzubereiten.
Und in ähnlicher Weise gibt es andere Teilnehmer, die sagen, dass ihr Kaffee … salzig geschmeckt hat.
Die kurze Antwort lautet: Nein, Salz macht den Kaffee nicht weniger bitter
Ein Test verschiedener Kaffeetassen, von einigen mit einer Prise Salz während des Brühens bis hin zu einigen Tassen ohne Salz während des Brühens.
Die Ergebnisse waren wie folgt: Die Verkoster berichteten, dass der Kaffee nach Kaffee oder ein wenig nach salzigem Kaffee schmeckte.
Nach Abschluss des Geschmackstests wurden diejenigen, die berichteten, dass der Kaffee salzig schmeckte, auch gefragt, ob sie normalerweise beim Essen Salz zu ihrem Essen hinzufügten.
Ihre überwältigenden Antworten waren, dass sie normalerweise kein Salz zu ihrem Essen hinzufügten. Ihre Antworten zu Salz deuteten darauf hin, dass diese Menschen möglicherweise empfindlicher auf Salz reagieren und wahrscheinlich bemerken würden, dass Kaffee salzig schmeckt. Eine kleine Prise Salz würde wahrscheinlich auffallen.
Das Hinzufügen von Salz zu Ihrem Kaffee vor dem Brühen ist ein Risiko für Ihre Geschmacksknospen, wenn Sie empfindlich auf Salz reagieren oder wenn Sie andere bedienen und keine Ahnung haben, ob sie eine geringe Salztoleranz für ihre Speisen haben.
Sie könnten mit einer Tasse Kaffee enden, die am Ende wie eine salzige Tasse bitteren Kaffee schmeckt.
Was passiert, wenn Sie Salz in Ihren Kaffee geben?
Während Kaffeeexperten nicht empfehlen, Salz in jede Tasse Kaffee zu geben, die Sie trinken, verwenden viele begeisterte Trinker, die nicht zu empfindlich auf den Geschmack von Salz reagieren, ein oder zwei Prisen, um übermäßig bittere Aufgüsse des Getränks zu unterdrücken.
Dieser Zusatz wurde einst für Kaffee-Aberglauben gehalten, obwohl neuere Erkenntnisse aus der Zeitschrift Natur haben dieses Phänomen mit wissenschaftlichen Experimenten unterstützt.
Das Magazin entdeckte kürzlich, dass die Natriumionen im Salz gut dazu beitragen, die Bitterkeit des Kaffees zu unterdrücken. Das Magazin berichtet auch, dass das Hinzufügen von Salz zu einer bitteren Tasse Kaffee auch den natürlichen Geschmack verstärken kann.
Da gibt es natürlich gemischte Meinungen
Obwohl es neben den Forschern noch einige Leute gibt Natur, die in der Ecke des Salzes stehen, gibt es ebenso viele Menschen, die glauben, dass das Hinzufügen von Salz zu Ihrem Kaffee alles ein Placebo ist.
Laut Kaffeequalitätsexperten kann das Hinzufügen von Salz zu einer bitteren Tasse Kaffee großartige Ergebnisse für Personen haben, die ein nachteiliges erhöhtes Bewusstsein für die bitteren Eigenschaften von Lebensmitteln und Getränken erfahren. Für die Massenbevölkerung der Welt, diejenigen von uns, die normal funktionierende Geschmacksknospen haben, wird jedoch angenommen, dass das Hinzufügen von Salz zu Ihrem Kaffee den Geschmack des Kaffees nicht wirklich verändert.
Stattdessen glauben dieselben Experten, dass Personen, die diesen Trick anwenden, in die Falle des Placebo-Effekts des Geistes tappen. Die Menschen erwarten, dass ihr Kaffee nach Zugabe von Salz weniger bitter schmeckt. Wenn sie also ihre Tasse Kaffee probieren, nachdem sie das Salz hinzugefügt haben, schmeckt es so, wie sie es vermuten; süßer.
Diese Ergebnisse und Spekulationen könnten darauf hindeuten, dass Salz tatsächlich nutzlos ist, um die Bitterkeit einer Tasse Kaffee zu unterdrücken. Obwohl das Salz nur die Wahrnehmung von Bitterkeit senkt, kann der Trinker immer noch eine süßere Tasse Kaffee erleben, und das ist alles, was für jemanden zählt, der versucht, seine morgendliche Tasse zu genießen.
Andere Ergänzungen
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Tasse Kaffee bitter ist und das Hinzufügen von Salz nicht hilft, können Sie mit diesen anderen Zusätzen möglicherweise eine besser schmeckende Tasse Kaffee zubereiten:
- Zucker
- Milch
- Milchkännchen
Was ist besser als Salz, um Bitterkeit zu vermeiden?
Wenn eine Tasse Kaffee bitter schmeckt, ist es wahrscheinlich keine großartige Tasse Kaffee, Punkt.
Anstatt Salz in den Kaffeesatz zu geben, versuchen Sie, Sahne und/oder Zucker in die Tasse Kaffee zu geben, um die Bitterkeit zu glätten und den Kaffee etwas leichter eindringen zu lassen. Es gibt viele Aromen, die Sie dem Kaffee hinzufügen können, sobald er gebrüht ist.
Das Reinigen des Topfes wirkt manchmal Wunder, ebenso wie die Verwendung von gefiltertem Wasser oder sogar das Abkochen Ihres Wassers, bevor Sie es in den Topf geben.
Aromatisierter Kaffeeweißer oder Halb und Halb und andere Zusätze helfen bei der Bitterkeit, ebenso wie Schokolade und/oder Schlagsahne. Kaffee ist zu gut, um bitter zu schmecken. Bitterer Kaffee ist einfach nicht gut. Am besten fängt man mit gutem Kaffee an und muss dann nur noch eine tolle Tasse aufbrühen oder auspressen und sich keine Sorgen machen, dass der Kaffee bitter wird.
Sie können sich auch diesen Beitrag ansehen, um mehr darüber zu erfahren, wie Brühmethoden Kaffee bitter oder sauer machen können!
Also, wie bekommt man die Bitterkeit aus dem Kaffee?
Eine bittere Tasse Kaffee kann jeden Tag ruinieren und leider kann Bitterkeit durch unzählige Faktoren verursacht werden.
- Brauzeit
- Brühtemperatur
- Kaffeequalität
- Kaffee/Wasser-Verhältnis
Schauen wir sie uns alle an, um zu verstehen, wie man bitteren Kaffee verhindert oder entfernt.
Brauzeit
Wenn Kaffee zu lange Hitze ausgesetzt wird, können die natürlichen Aromen nicht richtig extrahiert werden. Die natürlichen Öle und Zucker im Kaffee verleihen ihm normalerweise seinen Geschmack. Wenn sie übermäßiger Hitze ausgesetzt werden, können diese Öle und Zucker zerfallen und vollständig extrahiert werden.
Dieser Grad an Überextraktion kann zu einer bitteren Tasse Kaffee führen.
Brühtemperatur
Wie bei Kaffee, der zu lange gebrüht wurde, kann auch Kaffee, der extremen Temperaturen ausgesetzt war, zu einer Überextraktion seiner natürlichen Zucker und Öle führen.
Die perfekte Temperatur zum Aufbrühen von Kaffee liegt normalerweise im Bereich von 195 – 205 Grad Fahrenheit oder 93 – 96 Grad Celsius. Das Aufbrühen von Kaffee bei einer höheren Temperatur kann zu einer bitteren Tasse Kaffee führen.
Kaffeequalität
Die Qualität der eigenen Kaffeebohnen kann auch eine große Rolle bei der gesamten Geschmacksausgabe des Brühprozesses spielen. Billigere Kaffeebohnen werden oft in großen Mengen geerntet, was zu einer schlechten Gesundheit und Form der Bohnen führt.
Um diese schlechte Gesundheit und Form der Bohnen zu überdecken, überrösten Kaffeeplantagen, die große Mengen produzieren, ihre Produkte oft, um polierte und gleichmäßige Kaffeebohnen zu erhalten.
Wenn eine Kaffeebohne zu lange gekocht wird, verbrennt sie und nimmt einen bitteren Geschmack an. Diese Verbrennung ist irreversibel und führt zu einer bitteren Tasse Kaffee.
Kaffee/Wasser-Verhältnis
Um schmackhaftere Ergebnisse zu erzielen, kann es für Kaffeetrinker eine gute Idee sein, eine übermäßige Menge Kaffee in ihre Kaffeemaschine zu geben.
Eine solche Praxis führt höchstwahrscheinlich zu erfolglosen Ergebnissen, da das Verhältnis von Kaffee zu Wasser beim Brühprozess wichtig ist.
Das Einfüllen der perfekten Kaffeemenge in Ihre Kaffeemaschine ist wichtig, da die Wassermenge in der Kaffeemaschine nur einen begrenzten Teil der Bitteröle des Kaffees extrahieren kann. Wenn zu viel Kaffee im Wasser ist, verbleibt eine unerwünschte Menge dieser Öle im Getränk. Dies führt zu einer bitteren Tasse Kaffee.
Wenn Sie so sind, wirft das alles eine große Frage auf …
Gibt es einen Kaffee, der nicht von Natur aus bitter ist?
Einfach gesagt, es gibt keinen Kaffee auf der Welt, der nicht von Natur aus bitter ist, obwohl es einige Kaffeesorten gibt, die weniger bitter sind als andere.
Jeder Kaffee enthält mehrere Substanzen, die einen bitteren Geschmack oder ein bitteres Aroma erzeugen. Die beliebteste und bemerkenswerteste Substanz, die einen Teil der Bitterkeit des Kaffees verursacht, ist Koffein.
Koffein ist, wie andere Substanzen im Kaffee, die Bitterkeit verursachen, eine natürlich vorkommende Substanz, die in keiner Kaffeesorte natürlicherweise fehlt.
Bitterkeit vs. Säure
Ein weit verbreitetes Missverständnis in der Kaffeewelt, Bitterkeit und Säure werden oft synonym verwendet. Bitterkeit ist natürlich und Teil des Geschmacksprofils von Kaffee. Die Säure hingegen gehört nicht zum Profil des Kaffees.
Eine saure Tasse Kaffee kann durch eine Vielzahl von Problemen im Brühprozess verursacht werden, daher ist es wichtig festzustellen, ob die Tasse Kaffee, die Sie trinken, zu bitter oder zu sauer ist.
Wie stellt man den Säuregehalt wieder her?
Eine saure Tasse Kaffee wird oft durch andere Faktoren im Brühprozess als den Kaffee selbst verursacht.
Normalerweise kann eine saure Tasse Kaffee das Produkt von hartem oder weichem Wasser sein. Es ist bekannt, dass alkalisches oder zu saures Wasser das Geschmacksprofil einer Tasse Kaffee beeinträchtigt. Personen mit diesem Problem haben von unterschiedlichen Ergebnissen berichtet, wenn sie zwei verschiedene Tassen Kaffee mit denselben Bohnen und derselben Maschine mit zwei verschiedenen Wasserversorgungen zubereiteten.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Wasser der Übeltäter ist, können Sie ein solches Problem am einfachsten lösen, indem Sie Ihren Kaffee mit im Laden gekauftem gefiltertem Wasser aufbrühen.
Wie kann man Bitterkeit beseitigen?
Die Bitterkeit eines Kaffees ist natürlich, aber durch Anpassen Ihres Brühverfahrens sollten Sie in der Lage sein, wünschenswertere Ergebnisse zu erzielen, die Ihren individuellen Geschmackspräferenzen entsprechen.
Einige Kaffeetrinker, die in der Vergangenheit ähnliche Probleme mit Bitterkeit hatten, sind auf French Press umgestiegen. Eine französische Presse erfordert mehr Geduld, kann aber mehr als wünschenswerte Ergebnisse liefern.
Das Brühen mit der French Press soll eine stärkere Tasse Kaffee mit weniger Bitterkeit erzeugen. Die French Press ist auch perfekt für jeden Kaffeetrinker, der gerne mit der Menge an gebrühtem Kaffeesatz experimentiert.
Was ist in deiner Tasse? Kaffee hoffe ich!
Ob bei der Arbeit oder zu Hause, eingefleischte Kaffeetrinker werden es schaffen, diesen Kaffee herunterzubekommen.
Enthält der Kaffee Koffein, findet der Kaffeetrinker auch bei Bitterkeit einen Weg. Zucker, Sahne oder eine Prise Salz im Kaffeesatz, er oder sie findet einen Weg, den Kaffee schmackhaft zu machen und den Tag voranzutreiben.