Milch oder Sahne zum Kaffee hinzufügen: Optionen (und selbst zubereiten!)

Obwohl viele Kaffeepuristen die Leute davon abhalten, Kaffee hinzuzufügen etwas zu schwarzem Kaffee, andere genießen es, ihre Tasse Kaffee mit Milch oder milchfreiem Kaffeeweißer aufzuwerten.

Warum Tun Milch lässt sich so gut mit Kaffee kombinieren? Fette, die aus Milch hinzugefügt werden, verändern die Textur des Kaffees erheblich, machen ihn dichter und verleihen ihm eine samtige Geschmeidigkeit. Milchproteine ​​mildern die Bitterkeit des Kaffees, indem sie Tannine und andere polyphenolische Elemente binden. Obwohl sie gesund für Ihren Körper sind, haben Tannine einen adstringierenden Geschmack, der den Kaffeegeschmack wirklich beeinträchtigen kann.

Auch die Klarheit/Säure des Kaffees wird durch Milchproteine ​​reduziert. So wie Milchfette an Tannine binden, interagieren Milchproteine ​​mit Chlorogensäuren (CGA), die maßgeblich für die Lebendigkeit des Getränks verantwortlich sind. Nach einer CGA-Reaktion schmeckt Kaffee nicht annähernd so sauer. Säure ist eine oft gesuchte Kaffeeeigenschaft, aber nicht jeder Kenner mag eine ausgesprochen klare Tasse Kaffee. Daher ist die Zugabe von Milch ein geeignetes Mittel, um den Säuregehalt eines Suds zu minimieren. Darüber hinaus können aromatisierte Kaffeeweißer den Geschmack des Kaffees ergänzen.

In diesem Artikel werden die verfügbaren Optionen zur Verbesserung Ihrer Tasse beschrieben. Probieren Sie vielleicht das nächste Mal, wenn Sie eine frische Tasse zubereiten, einen neuen Kaffeeweißer aus!

Zu Ihrer Information: Wenn Sie auf Jayarrcoffee.com auf ein Produkt klicken und sich entscheiden, es zu kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision.

Milchkännchen/Milchsorten

Während die Mehrheit der Menschen im Westen dem Kaffee automatisch Kuhmilch hinzufügt, sind andere Optionen verfügbar.

Kuhmilch

Die häufigste Milchsorte, die in Kaffee gegossen wird, ist Kuhmilch. Es verleiht Ihrem Kaffee je nach Frische der Milch und Fettgehalt eine gewisse Süße und Dicke.

Magermilch vs. Vollmilch – die Bedeutung des Fettgehalts

Wie bei der Milch, die Sie zum Verzehr kaufen, kann der Milchfettgehalt sowohl die Textur als auch den Geschmack Ihres Kaffees erheblich beeinflussen.

Baristas verwenden im Allgemeinen Vollmilch, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Vollmilch hat mehr Gewicht als jede andere Milchsorte und der Fettgehalt variiert zwischen 3,25 und 4 %. Wenn Sie möchten, dass die Textur Ihres Kaffees dicker wird, ist Vollmilch genau das, was Sie brauchen.

Magermilch hingegen ist in der Lage, die ursprüngliche Textur Ihres Kaffees zu bewahren. Magermilch ergibt jedoch den längsten und besten Schaum. Es ist auch viel süßer als sein Gegenstück.

Dichter werden: Sahnesorten

Halb halb

Von William A. Boutwell von Boutwell Dairy in Florida entwickelt, wurde 1927 halb Sahne und halb Milch (auch halb & halb genannt) vertrieben. Seitdem ist es in ganz Amerika zu einem verbreiteten Kaffeeweißer geworden. Half-&-Half hat einen Fettgehalt von etwa 12 % und ist damit deutlich dickflüssiger als Vollmilch.

Leichte Creme

Wenn Halb- und Halbmilch oder Vollmilch nicht die gewünschte Konsistenz ergibt, erwägen Sie, den Fettgehalt mit heller Sahne leicht zu erhöhen. Diese Art von Sahne hat einen Fettgehalt von etwa 20 %. Wenn Sie kalorienbewusst sind, denken Sie daran, dass eine Erhöhung des Fettgehalts die Kalorien pro Volumeneinheit unweigerlich erhöht.

Siehe auch  Warum einen Schwanenhalskessel zum Dekantieren von Kaffee verwenden?

Schlagsahne (leicht)

Von diesem Punkt an sind diese Creamer-Auswahlen im Gegensatz zu den oben genannten Beispielen deutlich reichhaltiger und dicker. Leichte Schlagsahne besteht zu etwa 30 % aus Fett.

Schlagsahne (normal)

Schlagsahne hat in der Regel einen Milchfettgehalt von 35 %, variiert aber leicht von Produkt zu Produkt.

Schlagsahne

Die schwerste und dickste Wahl, die Sie verwenden können, ist Schlagsahne. Wie der Name schon sagt, ist es die dichteste Option mit einem Fettgehalt von mindestens 38 %. Es ist ziemlich reichhaltig und alles, was Sie brauchen, ist eins fürchterlich geringe Menge.

Milchfreie Entscheidungen

Milchproteine ​​und -fette sind molekulare Strukturen, die den Gesamtgeschmack des Kaffees beeinflussen. Milch mit einem hohen Fett- und Eiweißgehalt hat den größten Einfluss auf den Geschmack. Im Gegensatz dazu bestehen milchfreie Milchsorten wie Kokosnuss, Reis und Soja hauptsächlich aus Wasser und haben nicht die gleiche Menge an Protein und Fett wie Kuhmilch. Als solche verbessern sie den Kaffeegeschmack nicht in der gleichen Weise wie Kuhmilch, indem sie Fette und Proteine ​​mit Verbindungen im Kaffee binden. Cafés und Coffeeshops bieten in der Regel eine Reihe von milchfreien Produkten an. Die am häufigsten konsumierten Arten von milchfreien Kaffeeweißern werden hergestellt aus:

  • Soja
  • Cashewnüsse
  • Kokosnüsse
  • Hafer
  • Mandeln
  • Milchkännchen (ohne Milch)

Mandelmilch ist unsere bevorzugte Wahl, da sie einen nussigen, süßen und leichten Geschmack hat, der den Kaffee selbst nicht beeinträchtigt. Mandelmilch ist in der Regel in den meisten Supermärkten erhältlich und enthält im Vergleich zu anderen Nicht-Milchprodukten ein vernünftiges Gleichgewicht an Proteinen, Kohlenhydraten und Fett. Der Geschmack variiert jedoch erheblich zwischen den Marken, daher müssen Sie einige Versionen ausprobieren, um festzustellen, welche Ihnen am besten gefällt.

Beliebte milchfreie Sahne

So Delicious Dairy-Free Coconut Milk Creamer

Für diejenigen, die nach einem milch-, soja- oder nussfreien Milchkännchen suchen, ohne auf Geschmack und Cremigkeit verzichten zu müssen, ist So Delicious einen Versuch wert. Jeder Esslöffel So Delicious Coconut enthält nur 10 Kalorien und wird aus rein natürlichen Zutaten hergestellt, darunter Rohrzucker und Bio-Kokosnuss. So Delicious ist auch in den Sorten Haselnuss und französische Vanille erhältlich.

Milchfreier Soja-Milchkännchen aus Seide

Als eine der ursprünglichen milchfreien Alternativen ist Seide ideal, wenn Sie den nussigen Geschmack, der die meisten Sahne auf Nussbasis begleitet, nicht allzu sehr mögen. Jeder Esslöffel enthält 30 Kalorien und wird aus Rohrzucker, Palmöl und Sojamilch hergestellt. Silk’s Creamers sind auch in den Sorten Haselnuss und Vanille erhältlich.

Califia-Farms Dairy Free Better Half und Creamer

Diese zuckerfreie Wahl ist unsere beliebteste ungesüßte Sahne. Die Kombination aus Kokoscreme und Mandelmilch bietet eine ausgewogene Kombination von nur 7,5 Kalorien pro Teelöffel. Califia Farms bietet neben Dulce de Leche, mexikanischem Kakao, irischer Sahne, Pekannuss-Karamell, Haselnuss und Vanille auch ungesüßte und originale Versionen ihres Produkts an.

Siehe auch  Französischer Kaffee: Herkunft, Cafés, Kultur und Menü

Kokosnussbutter

Kombinieren Sie ein paar Teelöffel Kokosnussbutter mit Ihrem Kaffee, um ein seidiges, cremiges und schaumiges Getränk mit einem volleren Mundgefühl zu kreieren. Es gibt keine anderen Zutaten in Kokosnussbutter – die Schönheit liegt in ihrer Einfachheit. Jeder Esslöffel enthält etwa 100 Kalorien.

Kaffee Freund

CoffeeMate ist der allgegenwärtige milchfreie Kaffeeweißer. Außerdem stehen 19 verschiedene Geschmacksrichtungen zur Auswahl, darunter Haselnuss, Vanille-Karamell und französische Vanille.

CoffeeMate enthält keine Milchprodukte, Laktose, Cholesterin oder Gluten und jeder Esslöffel enthält ungefähr 20 Kalorien. Ihre Kaffeeweißer können auch in pulverisierter oder vorgemischter flüssiger Form und in Einzeldosisbeuteln gekauft werden. Als Pulver ist CoffeeMate haltbar.

Was ist in einem Sahnekännchen?

Die meisten Menschen beginnen ihren Tag mit Kaffee und krönen ihn mit einem leckeren Milchkännchen mit samtigem Geschmack, ohne zu wissen, was darin enthalten ist. Doch bei genauerer Betrachtung der aufgeführten Zutaten findet man oft eine Menge merkwürdiger Zutaten, wie zum Beispiel:

  • Künstliches Aroma
  • Mono- und Diglyceride
  • Dikaliumphosphat
  • Natriumkaseinat

Glücklicherweise ist die Herstellung Ihres eigenen Milchkännchens ein überraschend einfaches Unterfangen, mit dem Sie diese mysteriösen Zutaten vermeiden können. Das Beste daran ist, dass Sie nur eine Handvoll Zutaten benötigen, die wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer sind, und die Zubereitung dauert nur wenige Minuten.

Anstatt einen nachgeahmten süßen Milchkännchen zu ergattern, solltest du etwa alle paar Wochen etwas Zeit damit verbringen, deinen eigenen köstlichen hausgemachten Milchkännchen herzustellen – einen, den du jeden Morgen ohne zu zögern beim Kaffeekochen verwenden wirst.

Machen Sie einen aromatisierten Milchkännchen für Ihren Kaffee

Schaffung einer Sahnebasis

Welche Geschmacksrichtungen Sie auch bevorzugen, Ihre hausgemachte Sahnebasis bleibt immer gleich. Besser noch, es werden nur wenige gängige Zutaten benötigt.

Um Ihren Milchkännchen herzustellen, kombinieren Sie eine Dose Kondensmilch (gesüßt; 14 Unzen) mit 1 ¾ Tassen (14 Unzen) Sahne oder Milch Ihrer Wahl (im Verhältnis 1:1). Als milchfreie oder vegane Alternative kannst du kondensierte (gesüßte) Kokosmilch zusammen mit einer milchfreien Milch deiner Wahl verwenden.

Obwohl Kondensmilch als Kernbestandteil des Sahnekännchens verwendet wird, können Sie mit verschiedenen Zutaten experimentieren, um Ihren Ernährungs- und Geschmackspräferenzen gerecht zu werden. Probieren Sie verschiedene Arten von Milch aus, darunter Soja-, Mandel-, 2 %-, fettarme, Halb-und-Halb-, Voll- und sogar Sahne, um unterschiedliche Texturen und Geschmacksrichtungen zu erzeugen.

Die Milch mit der Kondensmilch in einer kleinen Schüssel verrühren und kräftig verquirlen. Sie können sie auch in ein Glas (mit Deckel) geben, das Sie gut schütteln können. Selbstgemachter Milchkännchen sollte bis zu 14 Tage in einem Plastikbehälter, einem luftdichten Glas oder einem recycelten Milchkännchen gekühlt werden.

Siehe auch  Was ist ein Cortado und ein einfaches Rezept

Wenn Sie es vorziehen, künstlichen oder alternativen Zucker in Ihrer Basis zu verwenden (vielleicht um Ihre Zuckeraufnahme zu reduzieren), können Sie Ihre eigene Version von Kondensmilch (gesüßt) herstellen, indem Sie zwei Tassen Vollmilch in einer erhitzten Pfanne verquirlen Zuckerersatz nach Wahl (3/4 Tasse). Bei mittlerer bis niedriger Stufe rühren, die Mischung etwa eine halbe Stunde köcheln lassen und dabei häufig umrühren, bis sich die Milchmenge halbiert hat. Nimm die Pfanne nach dem Einkochen vom Herd und rühre etwas Butter (etwa vier Esslöffel) ein, bevor sie vollständig abgekühlt ist.

Geschmacksexperimente

Sobald Ihre Sahnebasis in den Büchern steht, können Sie auf unterschiedliche Weise mit verschiedenen Geschmacksrichtungen experimentieren. Wenn Sie zum ersten Mal einen aromatisierten Kaffeeweißer herstellen, können Sirupe oder Extrakte einfach der Basis hinzugefügt werden, um ein endgültiges, köstliches Getränk zu kreieren.

Wenn trockene Zutaten wie Kräuter oder kompaktere Zutaten wie Honig hinzugefügt werden müssen, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Zusätze vollständig in Ihren Milchkännchen integriert werden. Dazu die Zutaten und etwas Sahne oder Milch in einen Topf geben. Den Topf erhitzen, damit sich die Zutaten vollständig in der Mischung auflösen. Lassen Sie die Flüssigkeit dann abkühlen, bevor Sie sie mit Ihrer Kondensmilch – und mit der hervorragenden Sahne oder Milch – mischen, um Ihren Milchkännchen zu vervollständigen. Obwohl dies ein optionaler Schritt ist, verhindert er, dass der Milchkännchen eine körnige Textur bekommt.

Während die Auswahl an Geschmacksmischungen praktisch unbegrenzt ist, empfehlen wir, einige der Zutaten zu probieren: Ahornsirup, Kürbiskuchengewürz, Instantkaffee, Zimt, Kakaopulver, Schokoladensirup, Mandelextrakt und Vanilleextrakt. Fügen Sie zwischen einem und zwei Esslöffeln (separat) für jede Zutat hinzu, damit der Geschmack nicht zu überwältigend ist. Nachdem Sie es ausprobiert haben, können Sie es dann nach Ihrem Geschmack kalibrieren.

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, an denen Sie sich orientieren können:

Vanille-Chai: Honig (zwei Esslöffel) + Vanilleextrakt (zwei Teelöffel) + Zimt (ein Teelöffel) + Kardamom (halber Teelöffel).

Dieser Mandel-Schokoriegel: Mandelextrakt (ein Teelöffel) + Schokoladensirup (zwei Esslöffel) + Kokosnussextrakt (ein Teelöffel).

Haselnuss: Haselnussextrakt (zwei Teelöffel)

Schokoladen-Himbeere: Himbeersirup (zwei Esslöffel) + Kakaopulver (zwei Teelöffel).

Kürbis geschmack: Ahornsirup (zwei Esslöffel) + Vanilleextrakt (ein Teelöffel) + Kürbiskuchengewürz (ein Teelöffel) + Zimt (ein halber Teelöffel).

Nutella: Schokoladensirup (zwei Esslöffel) + Haselnussextrakt (zwei Teelöffel).

Pfefferminz-Mokka: Pfefferminzextrakt (ein Teelöffel) + Schokoladensirup (ein Esslöffel) + Kakaopulver (ein Teelöffel).

Zimt-Kaffee-Kuchen: Vanilleextrakt (zwei Teelöffel) + Zimt (zwei Teelöffel).

Dunkle Schokolade: Schokoladensirup (zwei Esslöffel) + Kakaopulver (ein Teelöffel).

Milchschokolade: Schokoladensirup (zwei Esslöffel) + Vanilleextrakt (ein Teelöffel).

französische Vanille: Vanilleextrakt (zwei Teelöffel).

Lebkuchen: Ahornsirup (ein Esslöffel) + Vanilleextrakt (ein Teelöffel) + Zimt (ein halber Teelöffel) + Piment (1/8 Teelöffel).

Diese hausgemachten Milchkännchen enthalten keine künstlichen Zutaten und Sie werden erstaunt sein, wie einfach und schnell es sein kann, sie von Grund auf neu herzustellen.