Kann man mit einer Kaffeemaschine Wasser kochen?

Verwenden Sie eine Kaffeemaschine, um Wasser zu kochen
Hier ist eine einfache Frage, die Sie vielleicht haben: Kocht Ihre Kaffeemaschine Wasser, bevor es über das Mahlwerk tropft, um Kaffee zuzubereiten?

Dies mag eine überraschende Antwort sein, aber nein, das ist nicht der Fall, wenn Sie eine normale Filterkaffeemaschine verwenden.

Es kommt nahe, geht aber nicht ganz.

Wenn Sie wissen möchten, wie heiß das Wasser wird, liegt es normalerweise bei etwa 200 Grad, etwas unter dem Siedepunkt.

Was ist kochendes Wasser?

Lassen Sie die Wissenschaft diese Frage beantworten. Der Unterschied zwischen heißem und kochendem Wasser ist eine Frage der Temperatur.

Kochendes Wasser bezieht sich auf Wasser, das eine bestimmte Temperatur erreicht hat – 100 Grad Celsius oder 212 Grad Fahrenheit auf Meereshöhe. Bei dieser Temperatur wird Wasser genügend Hitze ausgesetzt, um es zum Blubbern zu bringen und Dampf zu erzeugen. Kochendes Wasser wird oft zum Kochen von Speisen verwendet.

Eine weitere Verwendung für kochendes Wasser ist die Sterilisation. Kochendes Wasser hilft beim Sterilisieren von Konservenflaschen, Babyfläschchen sowie Löffeln und Gabeln.

Tatsächlich sind die einzigen Kaffeemaschinen, die tatsächlich Wasser kochen können, Kaffeemaschinen mit einer alternativen Wärmequelle Die Farberware Yosemite oder Bialetti Moka Expressbeide werden direkt auf einen Brenner oder über eine offene Flamme gestellt.

Perkolatoren sind heutzutage nicht mehr so ​​trendy, aber Mokkakannen schon. Wenn Sie möchten, können Sie hier meine Lieblingsmokkakannen aus Edelstahl sehen.

Warum kocht eine Kaffeemaschine kein Wasser, um Kaffee zu machen?

Kocht eine Kaffeemaschine Wasser, um Kaffee zu machen?Erstens ist kochendes Wasser nie gut für die Kaffeezubereitung. Deshalb kochen Kaffeemaschinen kein Wasser.

Selbst in einer Kaffeemaschine oder einer Mokkakanne steigt der Dampf von kochendem Wasser auf und kondensiert und das ist es, was den Kaffee brüht. Wenn dies nicht aktiviert wird, kann der fertig gebrühte Kaffee zu kochen beginnen und sich reduzieren, sodass diese Geräte selten unbeaufsichtigt bleiben, um Kaffee zu brühen.

In diesem Beitrag finden Sie weitere Informationen zum Reduzieren von Kaffee nach dem Aufbrühen.

Viele Kaffeekannen sind heutzutage mit einem separaten Heißwasserreservoir und -spender ausgestattet. Tatsächlich kaufte mir meine Frau 2011 zu Weihnachten eine anständige Kaffeemaschine mit Warmwasserspeicher. Sie verwendet es, um morgens heißen Tee zu machen.

Siehe auch  Was ist Terroir und wie wirkt es sich auf den Kaffee aus?

Ich habe vor kurzem den Warmwasserspeicher getestet, um zu sehen, mit welcher Temperatur das Wasser herauskommt. Ich habe ungefähr 190 Grad in meinem Becher gemessen, was bedeutet, dass er wahrscheinlich eine Stufe höher im Raum unter dem Heizelement saß.

Viele High-End-Kaffeemaschinen berichten, dass ihr Brühprozess die Wassertemperatur auf 200 Grad erhöht (die ideale Temperatur zum Brühen von Kaffee), aber selbst das liegt 12 Grad unter der von kochendem Wasser.

Damit eine Kaffeemaschine das Wasser kochen kann, müsste das Element das gesamte Wasser in Dampf umwandeln, und dafür sind sie einfach nicht ausgelegt. Um diesen Dampf zu halten und auf der richtigen Temperatur zu halten, müsste ein neuartiges Gerät entwickelt werden, sozusagen ein Schnellkochtopf für Kaffee.

Was ist die perfekte Wassertemperatur für Kaffeemaschinen?

Sauber Brauer erhitzen Wasser auf 192 ° F. Dies ist ein paar Grad weniger als der von der National Coffee Association vorgeschlagene Bereich. Das Unternehmen stellte jedoch fest, dass dies die optimale Temperatur zum Aufbrühen von Kaffee, Kakao und Tee ist.

Hallo Papa teilte eine Studie von Consumer Reports und Cooks Illustrated mit, in der die Temperatur von Kaffeemaschinen bewertet wurde und dass die meisten brandneuen Kaffeemaschinen den vorgeschriebenen Wassertemperaturbereich von 195 ° F bis 205 ° F haben.

Bei einer neuen Kaffeemaschine ist die Wassertemperatur beim Brühen garantiert im Rahmen. Aber was ist, wenn Sie eine alte Kaffeemaschine besitzen? Angenommen, Sie haben es letztes Jahr gekauft und Sie haben es fast jeden Tag benutzt. Wird es immer noch die gleiche Wassertemperatur haben?

Wir haben einige gebrauchte Kaffeemaschinen getestet und festgestellt, dass die Brühtemperatur nach einigen Monaten drastisch abfällt. Eine beliebte gebrauchte Kaffeemaschine, die wir getestet haben, brühte Kaffee bei 156 F.

Warum gibt es eine vorgeschriebene Temperatur?

Die Küche vorgeschlagen: „195 ° F bis 205 ° F ist der Bereich, in dem sich wasserlösliche Aromen am leichtesten in Wasser lösen“.

Cafés halten diese Temperatur bei der Zubereitung ihres Kaffees ein. Der To-Go-Kaffee hat genau die richtige Temperatur und das versuchen wir zu Hause mit Hilfe einer Kaffeemaschine nachzuahmen.

Wenn Sie Zeit, Energie und vor allem Geld darauf verwenden, zu Hause guten Kaffee zuzubereiten, sind diese Parameter für Ihren Erfolg auf der Grundlage der wissenschaftlichen Forschung der SCAA und mehrerer anderer Stiftungen von entscheidender Bedeutung.

Alle SCAA-zertifizierten Kaffeemaschinen werden nach hohen Standards hergestellt und behalten während des Brühens die höchste optimale Wassertemperatur bei. Ich persönlich mag sie alle der Cuisinart CPO-850 die beste, weil es eine der SCAA-zertifizierten Maschinen mit dem niedrigsten Preis ist, was bedeutet, dass es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für eine leistungsstarke Brauerei bietet.

Siehe auch  So verwenden Sie einen Herdperkolator

Was würde passieren, wenn Kaffeemaschinen kochendes Wasser verwenden würden?

Sie können immer noch kochendes Wasser verwenden, um Kaffee zuzubereiten, aber es wird kein großartiger Kaffee. Wenn Sie zum Beispiel kochendes Wasser auf einem Herd verwenden würden, würden Sie Folgendes bemerken:

Kochendes Wasser verbrennt Kaffeesatz. Hohe Hitze verbrennt den Kaffeesatz und lässt ihn bitter schmecken. Das ist der wahre Grund, warum Sie die Temperatur nicht ganz zum Kochen bringen.

Wie kann man die Temperatur kontrollieren?

Es gibt Kessel mit Temperaturregelung. Aber Ihr bester Partner ist ein Küchenthermometer.

Wenn Sie eine Kaffeemaschine verwenden, verfügt diese über einen eingebauten Warmwasserbereiter und Bedienelemente. Die meisten Brauer haben Thermoelemente. Thermoelemente sind mechanische Teile. Sie neigen dazu, sich nach mehrmaligem Gebrauch abzunutzen. Deshalb sollten Sie die Temperatur des Brühers trotzdem überprüfen, besonders wenn Sie ihn schon lange benutzen.

Ein Indikator für ein beschädigtes Thermoelement ist eine Veränderung im Geschmack Ihres gebrühten Kaffees. Es neigt zum Sauren, es ist Zeit für einen neuen Brauer. Das Thermoelement erreicht nicht die gewünschte Temperatur. Dadurch wird der aufgebrühte Kaffee „unterbrüht“.

Machen Sie nicht den Fehler, mehr gemahlenen Kaffee hinzuzufügen, um den Geschmack zu überdecken. Ein neuer Brauer wird Ihnen besser dienen.

Wenn Sie eine Chemex oder eine French Press verwenden, erhitzen Sie den Behälter, bevor Sie ihn verwenden. Fügen Sie heißes Wasser hinzu und lassen Sie es einige Sekunden einwirken. Es erwärmt den Behälter und hält die Temperatur des Wassers aufrecht, wenn Sie mit dem Brühen beginnen.

Hier sind einige andere Gründe, warum der Warmwasserbereiter Ihrer Kaffeemaschine nicht kocht

Aus Neugier ging ich tatsächlich zu meinem Herd und fing an, Wasser zu kochen. Während des Kochens nahm ich die Pfanne und goss das Wasser in meinen Becher und maß es bei 195.

Siehe auch  Kaffeepflücker in Costa Rica: ein Tag im Leben

Wie ist das möglich, dachte ich. Es scheint, dass das erste bisschen Temperatur ziemlich schnell abfällt, wenn es von der Wärmequelle entfernt wird. Es scheint auch, dass die Höhe die Temperatur von kochendem Wasser viel mehr beeinflusst, als ich überhaupt gedacht habe!

Zum Beispiel kocht Wasser in 4000 Fuß (wie ich) bei nur 204 Grad! Wenn Sie sich in größerer Höhe befinden, kocht Wasser bei einer niedrigeren Temperatur. Hinzu kommt der Wärmeverlust durch das Entfernen des Wassers aus dem Heizelement und die Temperatur sinkt schnell.

Das Problem des Wärmeverlusts kann durch Vorwärmen der Tasse oder Kanne, in die Sie das heiße Wasser gießen, gemildert werden, aber am anderen Ende des Spektrums sind 212 Grad Wasser aus einer Kaffeemaschine wirklich unwahrscheinlich, da dies der Siedepunkt von Wasser auf See ist eben. Mit zunehmender Höhe sinkt der Siedepunkt. Dies ist ein weiterer Grund, warum Schnellkochtöpfe so gut funktionieren. Der Druckanstieg erhöht tatsächlich den Siedepunkt von Wasser, wodurch es viel heißer wird, als es unter normalen Bedingungen wäre.

Kann man also mit einer Kaffeekanne Wasser kochen?

kann man mit einer kaffeekanne wasser kochenJa, für alle Grundbedürfnisse wird das Wasser, das aus einer Kaffeemaschine kommt, wahrscheinlich etwas unter der Temperatur von kochendem Wasser aus Ihrem Herd oder einer Flamme liegen. Andererseits ist es wahrscheinlich nicht niedrig genug, um das zu behindern, was Sie vorhaben.

Wenn Sie wirklich kochendes Wasser bei 200-212 Grad brauchen, würde ich vorschlagen, einen Topf auf dem Herd zu verwenden, aber wenn 185-190 Grad Wasser für Ihre Bedürfnisse in Ordnung sind, reichen die meisten hochwertigen Kaffeemaschinen aus. Achten Sie nur darauf, das Glas richtig zu reinigen, wenn Sie die Wahrscheinlichkeit verringern möchten, dass Kaffeerückstände in Ihrem Wasser verbleiben, wenn es durch einen leeren Kaffeefilterhalter fließt.