Die Chemie der Säure
Ihren Kaffee weniger sauer zu machen, ist ein chemisches Problem.
Die Idee ist, die Säure im Kaffee zu neutralisieren. Calcium ist ein Säureneutralisator. Milch ist daher natürlich das ideale Mittel, um die Säure in Ihrem Kaffee zu neutralisieren. Das Hinzufügen von Sahne oder Halb und Halb zu Ihrem Kaffee ist die perfekte Lösung, um die Säure direkt in der Tasse zu reduzieren und zu neutralisieren.
Anstelle von Salz schneidet ein kleiner Teelöffel Natron, der vor dem Aufbrühen in den Kaffeesatz gemischt wird, die Säure wie ein Messer und lässt den Kaffee beim Aufbrühen weich und nicht bitter schmecken.
Dies ist besonders nützlich, wenn Sie gechlortes Stadtwasser verwenden. Da Backpulver alkalisch ist, ist die Chemie des Mischens von Backpulver mit dem Kaffee der Grund, warum dies dazu beiträgt, die Säure zu verteilen. Einfache Chemie.
Wie man Kaffee mit niedrigem Säuregehalt brüht
Es ist nie eine gute Idee, einen Timer einzustellen, um Kaffee zu kochen. Acht Stunden sind eine lange Zeit, um Wasser im Topf herumzuhängen.
Brauen Sie nach Möglichkeit immer mit frischem Wasser.
Lässt man Wasser länger stehen, verliert es seine Kraft als Lösungsmittel, wodurch der Kaffee standardmäßig saurer wird.
Gefiltertes Wasser ist sogar besser als frisches für weniger sauren Kaffee.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Menge Kaffee verwenden. Zwei gehäufte Esslöffel gemahlener Kaffee pro 6 Unzen frisches Wasser. Es ist ein Irrglaube, dass das Aufbrühen mit weniger Kaffee zu einem leichteren Gebräu führt. Stattdessen ist es wahrscheinlicher, dass das Aufbrühen mit weniger Kaffee die Bohne überextrahiert.
Dies führt zu mehr Bitterkeit.
Wenn Sie schwächeren Kaffee mögen, bereiten Sie Kaffee mit voller Stärke zu und geben Sie dann etwas heißes Wasser in Ihre Tasse.
Bedenken Sie auch, dass der Koffeingehalt und der Säuregehalt mit dunkler werdendem Braten abnehmen.
Cold Brew Coffee ist von Natur aus säurearm
Cold Brew Coffee wird grundsätzlich hergestellt, indem dem gemahlenen Kaffee zimmerwarmes oder kaltes Wasser hinzugefügt wird und der Kaffee und das Wasser langsam 10 bis 20 und sogar 30 Stunden lang ziehen gelassen werden.
Nachdem der Kaffee auf diese Weise aufgebrüht wurde, wird er gefiltert, verdünnt und dann in einem Glas mit Eis serviert oder in einigen Fällen wieder aufgewärmt.
Dabei handelt es sich nicht um einen herkömmlichen Eiskaffee, sondern um eine andere Brühmethode, die den Säuregehalt im Kaffee reduziert.
Der Geschmack wird daher durch die Art und Weise verstärkt, wie dieser Kaffee langsam gebrüht wird. Cold Brew wird als „ideal“ für Menschen angepriesen, die an Sodbrennen leiden und ihren Kaffee lieben.
Es ist in der Bohne
Die Wahl der Kaffeebohnen beeinflusst den Säuregehalt des Kaffeeprodukts. Der Säuregehalt im Kaffee hängt von der Bohnensorte ab, mit der der Kaffee zubereitet wird, und von der Art der Röstung.
Arabica-Bohnen sind die beliebtesten Bohnen und machen 60 % der weltweiten Kaffeeproduktion aus. Diese Bohnen werden von vielen aufgrund ihres Geschmacks und ihres geringeren Säuregehalts als den Robusta-Bohnen überlegen angesehen.
Arabica-Bohnen gelten als schmackhafter, da sie im Vergleich zu Robusta-Bohnen fast doppelt so viel Zucker und halb so viel Koffein enthalten.
Säure bezieht sich auch auf das Geschmacksprofil von Kaffee
Hoher Säuregehalt oder niedriger Säuregehalt, die meisten Kaffeeliebhaber legen mehr Wert auf den Geschmack ihres Kaffees.
Hat der Kaffee ein angenehmes Aroma? Ist der Geschmack des ersten Schlucks derjenige, der uns glücklich macht, wenn wir einen neuen Tag begrüßen?
Wenn ja, kontrollieren wir jede Säure mit Kenntnissen der Chemie und stellen uns der Welt mit dem Becher in der Hand.
Natürlich können Sie den Säuregehalt auch auf natürliche Weise kontrollieren:
Welche Anbaugebiete eignen sich am besten für einen natürlich säurearmen Kaffee?
Kaffeeanbaugebiete in Tieflandgebieten neigen dazu, Bohnen mit einem geringeren Säuregehalt zu produzieren. Je höher ein Kaffee angebaut wird, desto saurer wird er und desto höher ist der Koffeingehalt.
In den USA neigen Gelegenheitskaffeetrinker dazu, Kaffees zu mögen, die als „weich“, „fett“ oder „voller Geschmack“ beschrieben werden, was einfache Möglichkeiten sind, Kaffee zu beschreiben, der weniger sauer oder klar ist.
Es gibt einen Grund, warum die folgenden Kaffeeanbaugebiete bei billigen Kaffeemischungen so beliebt sind, da es sich um niedrig gelegene Regionen handelt, die während des Brühvorgangs von Natur aus weniger Säure produzieren.
Sumatra
Sumatra, eine Tieflandregion, ist bekannt für ihren weichen Geschmack und die Produktion von Kaffeebohnen mit natürlichem Säuregehalt, die oft dunkel geröstet werden, um den Säuregehalt weiter zu senken. Diese Bohnen neigen dazu, dem endgültigen Gebräu einen leichten Schokoladengeschmack zu verleihen.
Brasilien
Brasilianischer Kaffee wird oft dunkel geröstet, wodurch der Säuregehalt weiter gesenkt wird und eine weiche und beliebte Tasse Kaffee entsteht.
Während brasilianischer Kaffee dazu neigt, in höheren Lagen zu wachsen, ist der Röstprozess der Schlüssel, um ihm zu helfen, einen niedrigen Säuregehalt zu erreichen. Achten Sie darauf, dunkle Röstungen und Espresso zu wählen, da brasilianische Bohnen sauer sein können.
Kolumbien
Kolumbianischer Kaffee kann ein weiterer kniffliger sein, seien Sie vorsichtig bei der Auswahl dunkler gerösteter Bohnen. Die Bohnen aus dieser Region können von einem niedrigen bis zu einem mittleren Säuregehalt wechseln, wenn Sie leichtere Röstungen wählen.
Äthiopien
Wer es leichter mag, sollte den gewaschenen Kaffee aus Äthiopien probieren. Mit einem viel leichteren Geschmack, den manche eher mit einem Tee vergleichen, werden blumige und fruchtige Noten deutlicher und der Säuregehalt ist von Natur aus niedrig.
Koffeinfrei
Eine gute Wahl für einen säureärmeren Kaffee könnte ein entkoffeinierter Kaffee sein, da mit der Reduzierung des Koffeins eine erhebliche Reduzierung des Säuregehalts einhergeht.
Natürlich könnte Koffein der ganze Grund sein, warum wir uns überhaupt nach einer Tasse Kaffee sehnen, also verwenden Sie es nach Ihrem Ermessen!