Nachdem Sie Ihren automatischen Tropfbrüher eine Weile verwendet haben, beginnen sich die Rückstände Ihres Gebräus und die Mineralablagerungen von hartem Wasser über den internen Mechanismen anzusammeln. Leider kann dies die Fähigkeit der Maschine, richtig zu brühen, beeinträchtigen und sogar dazu führen, dass Ihr Kaffee anders schmeckt. Wenn Sie diese Ablagerungen nicht schnell genug entfernen, können die internen Komponenten (z. B. Pumpe, interne Schläuche) vollständig verschleißen und Sie müssen eine komplett neue Kaffeemaschine kaufen. Außerdem sammeln sich im Laufe der Zeit alter Kaffee und sein begleitender Kaffeesatz und Öl an, und Schimmel und Stockflecken können sich in der gesamten Kaffeemaschine entwickeln. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie vergessen haben, den gebrauchten Kaffeesatz nach dem Brühen zu leeren! Durch einfaches Spülen der Teile oder die Verwendung von normalem Spülmittel werden die Ablagerungen oder die angesammelten Mineralablagerungen nicht ausreichend entfernt.
Zu Ihrer Information: Wenn Sie auf Jayarrcoffee.com auf ein Produkt klicken und sich entscheiden, es zu kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision.
Wann sollten Sie Ihre Kaffeemaschine reinigen?
Im Allgemeinen sollten Sie abwaschen Ihre Kaffeekanne nach jedem Gebrauch. Wenn Ihr Kaffee fertig gebrüht ist, entfernen Sie den gebrauchten Kaffeesatz und spülen Sie alle abnehmbaren Teile, einschließlich Korb, Deckel und Karaffe. Lassen Sie die Komponenten an der Luft trocknen, um Schimmel- oder Bakterienwachstum durch anhaltende Feuchtigkeit zu verhindern.

Tiefere Reinigung zum Entkalken von Mineralablagerungen und Ablagerungen sollte alle 2 bis 3 Monate durchgeführt werden. Dieser Zeitplan kann sich je nach Nutzungshäufigkeit und Zustand Ihres Wassers ändern. Wenn Sie in Ihrem Haushalt Leitungswasser mit vielen mineralischen Einschlüssen („hartes Wasser“) verwenden, entkalken Sie am besten alle 1 bis 2 Monate.
Einige neuere Maschinenmodelle haben einen Alarm oder ein beleuchtetes Symbol, das anzeigt, dass eine gründliche Reinigung erforderlich ist. Während Sie darauf warten können, verlängert die proaktive Wartung die Lebensdauer der Kaffeemaschine. Wenn Sie Ihre Bedienungsanleitung für die von Ihnen gekaufte spezifische Kaffeemaschine lesen, finden Sie möglicherweise Details zum zu befolgenden Reinigungsplan. Befolgen Sie immer die Empfehlungen des Herstellers.

Ausrüstung zum Reinigen der Kaffeemaschine
Wenn es Zeit für eine gründliche Reinigung ist, finden Sie unten einige der Utensilien, die Sie sammeln sollten. Wenn möglich, erledigen Sie die Arbeit neben Ihrem Waschbecken, um eine konstante Versorgung mit sauberem Wasser zu gewährleisten.
- Reinigungstücher, Schwämme oder Papiertücher
- Kleine Scheuerbürste, besonders wenn Sie Mineralablagerungen auf Ihrer Karaffe oder Ihrem Korb haben
- Spülmittel, schäumende Flüssigkeit funktioniert gut

Eine Reinigung mit Wasser und Seife

Befolgen Sie diese Schritte, um jedes Teil Ihrer Kaffeemaschine blitzblank zu reinigen:
- Entfernen Sie zuerst den Filter, den Kaffeesatzkorb und alle anderen abnehmbaren Teile
- Entsorgen Sie gebrauchten Kaffeesatz, Papierfilter oder andere Einwegartikel.
- Spülen Sie die abnehmbaren Teile zuerst ab.
- Füllen Sie Ihr Waschbecken oder Spülmittel mit heißem Wasser und Spülmittel, um Fett zu entfernen.
- Tauchen Sie den Kaffeesatzkorb, Dauerfilter und andere Teile in das heiße Wasser.
- Waschen Sie die Kaffeekanne wie gewohnt mit warmem Wasser und Spülmittel.
- Schwamm oder schrubben Sie den Korb, Filter oder andere Teile, um Wasseransammlungen oder Rückstände zu entfernen.
- Spülen Sie alles gut aus, damit keine Seife zurückbleibt.
- Wischen Sie die Außenseite der Kaffeemaschine/1 mit einem weichen Tuch und klarem Wasser ab
- Trocknen Sie alles ausreichend mit einem Tuch oder Papiertuch ab.
- Bauen Sie die Kaffeemaschine wieder zusammen, aber lassen Sie den Deckel offen, damit sie vollständig an der Luft trocknen kann.
Verwende weißen Essig, um Kaffeerückstände zu entfernen
Weißer Essig kann verwendet werden, um angesammelte Mineralablagerungen abzubauen und sie von der Pumpe und dem Innenschlauch zu entfernen. Dies wird oft als „Entkalken“ der Maschine bezeichnet. Überprüfen Sie immer die Anweisungen des Herstellers, um zu sehen, ob es Warnungen zur Verwendung von Essig gibt, da dies für einige Maschinen mit Metallteilen nicht empfohlen wird.
Voraussetzungen für die Reinigung einer Essig-Kaffeemaschine
- Heißes Wasser mit Spülmittel
- Weißweinessig
- Weiche Tücher oder Schwämme
Einfache Schritte, um mineralische Ablagerungen mit Essig zu entfernen
Haben Sie eine alte Filterkaffeemaschine ohne Reinigungszyklus. Diese grundlegenden Anweisungen helfen Ihnen, überschüssige Rückstände von hartem Wasser und Flecken von der Kaffeemaschine und den Kannenteilen zu entfernen.
- Weißen Essig und Wasser zu gleichen Teilen verrühren
- Füllen Sie den gesamten Wassertank der Kaffeemaschine mit dieser Lösung
- Führen Sie einen halben Tropfzyklus durch, bis Sie sowohl im Behälter als auch in der Karaffe Essig und Wasser haben
- Unterbrechen Sie den Brühvorgang und lassen Sie den Essig mindestens 30 Minuten einwirken, um die Mineralablagerungen aufzulösen.
- Beenden Sie den Brühvorgang, bis Essig und Wasser vollständig durch die Maschine gelaufen sind.
- Entsorgen Sie den Essig- und Papierfilter, den Sie zum Reinigen verwendet haben
- Füllen Sie den Tank mit sauberem Wasser und wiederholen Sie den gesamten Zyklus.
- Füllen Sie den Tank mit sauberem Wasser und führen Sie den Zyklus erneut aus. Wenn Sie fertig sind, riechen Sie an der Karaffe, um zu sehen, ob sie immer noch nach Essig riecht. Wenn ja, führen Sie einen weiteren Zyklus durch. Wiederhole diesen Schritt, bis du keinen Essig mehr riechst.
Ihre Kaffeemaschine sollte jetzt innen und außen blitzblank sauber und bereit sein, sich das nächste Mal, wenn Sie eine Tasse Kaffee brauchen, frisch aufzubrühen! In einigen Fällen müssen Sie das Entkalken möglicherweise wiederholen, wenn Sie lange zwischen den Reinigungen gewartet haben und eine große Menge an Mineralablagerungen haben.

So verhindern Sie Ablagerungen in Ihrer Kaffeemaschine
Wenn Sie in Ihrem Haus hartes Wasser haben, ist es sehr schwierig, die Bildung von Kalkablagerungen vollständig zu verhindern. Diese Tipps können jedoch helfen, die Zeit zwischen den Tiefenreinigungen zu verlängern.
- Bereiten Sie Ihren Kaffee mit destilliertem Wasser und den richtigen Mineralien zu
- Füllen Sie den Wassertank mit einer separaten Tasse anstelle der Kaffeekanne selbst
- Lassen Sie gebrauchten Kaffeesatz nach dem Brühen nie in der Maschine, um ungesundes Wachstum zu vermeiden
Wenn Sie eine Keurig- oder eine andere K-Cup-Kaffeemaschine haben, lesen Sie die Anweisungen des Herstellers für eine gründliche Reinigung sorgfältig durch. Diese Maschinentypen haben andere Teile als normale Tropfbrauer. Aufpassen muss man zum Beispiel auf die Schlagnadel, die den Kaffeesatzbecher öffnet.

Profi-Tipp – Hat Ihre Kaffeekanne Schmutz oder Rückstände, die besonders schwer zu entfernen sind? Gießen Sie etwas heißes Seifenwasser und eine kleine Menge ungekochten Reis hinein – der ungekochte Reis wirkt als Schleifmittel! Schwenken Sie dies einfach im Glas herum, um den Schmutz abzukratzen. Vergessen Sie nicht, nach dem Entfernen des Reises gut zu waschen und auszuspülen.