
Seit dem späten 18. Jahrhundert ist in Mexiko produzierter Kaffee bekannt für seine unberührten Anbaubedingungen, die einzigartige Art und Weise, wie der Kaffee geerntet und getrocknet wird, und die einzigartigen Aromen, die er hervorbringt.
Obwohl er vielleicht nicht so beliebt ist wie andere Kaffees aus der ganzen Welt, produziert Mexiko den besten Qualitätskaffee, den Sie finden können. Aber warum ist das so? Was zeichnet Kaffee aus Mexiko aus und was unterscheidet ihn von anderswo angebauten Kaffeebohnen?
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie der Kaffee in Mexiko entstanden ist, wohin sich die Kaffeeindustrie in Zukunft bewegt und was Mexiko von anderen Kaffee produzierenden Ländern unterscheidet.
Das Klima und die Ernte des mexikanischen Kaffees

Kaffee ist eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte der Welt, nicht nur für die 56 Entwicklungsländer, die ihn anbauen, sondern auch für die Vereinigten Staaten, die Europäische Union und Japan, auf die 80 % des weltweiten Kaffeekonsums entfallen.
In Mexiko wird Kaffee in 12 Bundesstaaten, 404 Gemeinden und 4.572 Städten angebaut, und Schätzungen zufolge nutzen 510.000 Produzenten 675.300 Hektar für seine Produktion. (Wow!)
Chiapas (die Hauptregion der Kaffeeproduktion in Mexiko) ist einer der Hauptproduzenten von Bio-Kaffee weltweit, allein diese Region produziert jährlich 18 Millionen Tonnen. Es wird von 60.000 Erzeugern produziert, von denen ein Drittel indigen ist.
Sie kultivieren ihre Kaffeebäume im Schatten anderer einheimischer Bäume und Blätter, um eine natürliche Abdeckung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Kaffeebohnen die notwendigen Nährstoffe, Eigenschaften und einzigartigen Aromen haben, alles in kleinem, eigenem Management. Parzellen, Vermeidung des Einsatzes von Agrochemikalien, um eine Verschmutzung des Landes zu vermeiden.
Mit einer großen Tradition des Kaffeeanbaus, die eine gesammelte Erfahrung von mehr als 200 Jahren ist, sind Kaffeebaumgebiete als große Räume bekannt, die Sauerstoff produzieren und dank der traditionellen Praktiken Ökosysteme erhalten, die Erde erhalten und sogar Schädlinge behandeln natürliche Heilmittel.
„La roya“ ist eine häufige Krankheit, an der Kaffeebäume erkranken, und dank handwerklicher Pflege und richtiger Auswahl und Planung zusammenhängender, als Schutzschilde konzipierter Pflanzen schafft sie natürliche Barrieren, die die Ernte schützen, aber dies ist nicht 100% kugelsicher und manchmal ganze Ernten sind verloren. Mexiko gehört weltweit zu den Top 10 Ländern mit der höchsten Kaffeeproduktion (2020).
Die Kaffeeanbaugebiete Mexikos
Kaffee in Mexiko ist in 4 Hauptregionen unterteilt, jede mit ihren spezifischen und charakteristischen Merkmalen, aber alle haben ausreichende Bedingungen für die Produktion von hochwertigem Kaffee:
1. Vertiene del Golfo
Die Bundesstaaten San Luis Potosí, Hidalgo, Puebla, der Bundesstaat Mexiko und Veracruz
2. Vertiene del Oceano Pacifico
Die Bundesstaaten Colima, Guerrero, Jalisco, Nayarit und ein Teil von Oaxaca
3. Soconusco-Region
Die Bundesstaaten Chiapas zeichnen sich durch die Produktion von Bio-Kaffee aus, der auf dem nordamerikanischen und europäischen Markt sehr gefragt ist.
4. Region Centro: nördlich von Chiapas
40 % der Fläche der Kaffeeplantagen entsprechen hohen und mittleren tropischen Regenwäldern, 23 % Kiefern- und Eichenwäldern, 21 % niedrigen Laubwäldern und 15 % Waldgebirgsmesophyll.
94 % der Gesamtproduktion stammen aus den Bundesstaaten Chiapas, Veracruz, Puebla und Oaxaca. 85 % der Gesamternte kommt aus diesen Staaten und 83 % der gesamten Produzenten leben in diesen Gebieten. Die Produktion hat einen kleinen Charakter; etwa 90 % der Produzenten haben eine Fläche von weniger als fünf Hektar.
Etwa 80 % der Kaffeeproduktion wird exportiert und in guten Jahren ergibt sich ein Jahresertrag von etwa 800 Millionen Dollar. Chiapas ist führend in der Kaffeeproduktion, weil der Ertrag pro Hektar höher ist als der Weltdurchschnitt; die Bedingungen sind ähnlich wie in Vietnam und China.
Was sind die Klassifikationen von Kaffee aus Mexiko?
Bei der Auswahl eines Kaffees können wir zwischen drei verschiedenen Kaffeeklassifikationen wählen: „buen lavado“, „prima lavado“ oder „de altura“.
1 Buen Lavado-Kaffee
Er wird in geringer Höhe produziert und zeichnet sich durch milden Geschmack, feines Aroma, leichte Säure und wenig Körper aus.
2. Prima-Kaffee
Feiner Kaffee kommt in einem Gebiet mittlerer Höhe vor; Geschmack und Aroma sind angenehm, gute Säure und guter Körper. Dies kann der in Mexiko geerntete Standardkaffee sein, dessen Produktion etwa 70 % bis 80 % der Gesamtproduktion ausmacht.
3. Der Altura oder Höhenkaffee
Er entspricht den in Gebieten über 1000 Meter über dem Meeresspiegel gesammelten Kaffeebohnen und zeichnet sich durch ein exquisites Aroma und einen unvergleichlichen Geschmack aus. Es ist die beste Qualität und wird von manchen Experten als „strikt großer“ oder „ausgefallener“ Kaffee bezeichnet. Es hat ein sehr angenehmes Aroma und sein Hauptmerkmal ist, dass es voll ist.
Was sind die verschiedenen Arten von Kaffeepflanzen in Mexiko?
https://www.youtube.com/watch?v=-S3srjoWMia
Es gibt mehr als 30 Arten von Kaffeebäumen in der Familie der Rubiaceae, die für die Kaffeeproduktion verwendet werden, aber es gibt 3 Unterarten, die am häufigsten verwendet werden: Robusta, Liberica und Arabica.
Der Kaffeebaum wird zwischen 4 und 6 Meter hoch. Bei der Reife hat es eiförmige, glänzende und grüne Blätter, die drei bis fünf Jahre halten. Die Blüten sind weiß und duftend und bleiben mehrere Tage geöffnet. Sechs oder sieben Monate nach dem Erscheinen der Blüte entwickelt sich die Frucht und verfärbt sich von hellgrün nach rot.
Die perfekten Wetterbedingungen für das Wachstum von Kaffeebohnen liegen auf einem hohen Niveau und schaffen ideale Bedingungen zwischen 3.280,84 Fuß und 4.265.092 Fuß. über dem Meeresspiegel entstehen. Trotzdem muss es in einer sehr feuchten Umgebung sein. Der Boden sollte reich an Nährstoffen sein, die Wasser aufnehmen und überschüssigen Niederschlag leicht ableiten.
Die besten Böden sind solche mit einem Mantel aus Blättern, anderen organischen Stoffen, die über das Land verstreut sind, und zerfallenem Vulkangestein. Es sollte bei kalten Temperaturen mit plötzlichen Temperaturanstiegen auf 55 bis 96 Grad Fahrenheit angebaut werden.
Wie ist der Chiapas-Kaffee?

Orte, die alle Faktoren erfüllen, die für Kaffee von höchster Qualität erforderlich sind, gibt es nicht im Überfluss, und Chiapas mit seinem einzigartigen Klima mit der perfekten schwankenden Temperatur, reichlich Regen, der den vulkanischen Boden mit Feuchtigkeit versorgt, hat die perfekten Bedingungen für sein Wachstum.
Kaffee aus Chiapas ist bekannt für sein Aroma, die Intensität seines Körpers und seinen überlegenen Geschmack. Es ist bekannt, dass es im Vergleich zu anderen Orten einen fruchtigeren Geschmack hat, aber das liegt hauptsächlich an der verwendeten Sorte „Arabica“, die einen süßeren und aromatischeren Geschmack hat.
Es gibt auch bitterere Produktionen mit „La Robusta“, stärker im Geschmack und säuerlicher, aber der größte Teil der Produktion wird im Bereich Instantkaffee verwendet.
Abschließende Gedanken
Die Auswahl der reifen Kaffeebohnen in Mexiko erfolgt manuell, es werden nur die vollreifen Bohnen und die besten Körner geerntet. Der Trocknungsprozess findet in speziell dafür vorgesehenen Bereichen statt, um den Plantagenprozess abzuschließen, wobei bei jedem Schritt die Qualität im Auge behalten wird
Es ist nicht allgemein bekannt, dass das Endprodukt Kaffee von der Aussaat bis zur Ernte von allem abhängt. Dies hat einen großen Einfluss auf das Endprodukt. Der erste Teil des Prozesses ist praktisch handwerklich und wird von Familien und Gemeinden durchgeführt, in denen die Kaffeebohne geerntet wird.