„It’s American Press“ – Krieg gegen die anderen Pressen führen

In den frühen 1920er Jahren erschien erstmals die französische Presse – ein revolutionäres Gerät ihrer Zeit. 2005 erfand Alan Adler dann die AeroPress – und seitdem singt die Kaffeeindustrie Balladen über ihre Größe. Jetzt gibt es eine neue „Presse in der Stadt“ (It’s American Press) – und sie erhebt kühne Behauptungen, die an ihre Suffix-Sharing-Pendants zu erinnern scheinen. Um die Rechnung zu begleichen, machte sich JayArr Coffee daran, die drei Pressen gegeneinander auszuspielen.

Was ist der Es ist amerikanische Presse?

Die American Press ist ein praktisches Gerät, das 2016 auf den Markt kam. Die Idee zu diesem genialen Gerät entstand aus der Frustration eines College-Studenten, der es satt hatte, den Boden seiner French Press aufzuräumen.

Gib es zu; wir alle lieben eine Tasse French-Press-Kaffee – die Maschine hat immer eine zuverlässige Tasse Kaffee zubereitet, die relativ einfach zuzubereiten war. Das Reinigen einer French Press kann jedoch mühsam sein! Die It’s American Press versucht, die Vorteile des French-Press-Brauens ohne das daraus resultierende Durcheinander hervorzuheben.

It’s American Press besteht aus drei Hauptkomponenten:

  • Die Flasche – enthält das gesamte Wasser.
  • Eine Glasschale – enthält den Kaffeesatz und ist mit einem Filterkorb aus Metallgewebe (100 Mikron) ausgestattet.
  • Der Kolben – zum Tauchen.

Wie funktioniert die It’s American Press?

The American Press verfolgt einen innovativen und dennoch einfachen Ansatz zum Brauen – und man fragt sich, wie um alles in der Welt niemand darauf gekommen ist. Im Grunde ist es eine Neuerfindung der French Press (die äußere Erscheinung ist sogar ähnlich).

Im Gegensatz zur French Press, die einen eher unansehnlichen Kaffeeschlamm hinterlässt, verwendet die American Press jedoch einen Filterkorb, der den ganzen Dreck an einem Ort hält. Wenn der Kolben (am Pad mit dem Kaffeesatz befestigt) in die Wasserflasche gedrückt wird, drückt es das Wasser in die Kapsel und erzeugt eine unter Druck stehende Umgebung. Während Sie drücken, fließt Wasser durch den Kaffeesatz zum oberen Teil und extrahiert Kaffee auf dem Weg. Der Metallsiebfilter verhindert effektiv, dass der Kaffeesatz in den gebrühten Kaffee gelangt.

Als Tauchtechnik wird die Extraktion maßgeblich davon bestimmt, wie lange der Kaffeesatz Wasser ausgesetzt ist. Mit der It’s American Press können Sie den Kaffee vor dem Dippen sogar vorbrühen – genau wie beim Blühen des Kaffeesatzes!

Siehe auch  Ist gemahlener Kaffee billiger als löslicher Kaffee oder umgekehrt?

Aber wie vergleicht er sich mit den anderen Persern? Ist die It’s American Press besser als die AeroPress und die French Press? Lesen Sie weiter für einen direkten Vergleich der drei Geräte.

Unsere Erfahrung mit der It’s American Press

Wenn Sie darüber nachdenken, hat die Suche nach der besten Kaffeemaschine damit zu tun, das richtige Gleichgewicht zwischen der allgemeinen Bequemlichkeit und dem Geschmack des resultierenden Gebräus zu finden. Aus diesem Grund basierte unsere Einschätzung und Beurteilung hauptsächlich auf diesen beiden Faktoren.

Um unser Experiment zu beginnen, haben wir uns ein wenig mit dem beschäftigt Es ist amerikanische Presse Website und entdeckte ihr empfohlenes Brührezept mit der Kaffeemaschine. Laut Herstellerangaben brüht die It’s American Press 14 Unzen (ca. 400 ml) auf einmal auf – bei einer Brühzeit von 2-3 Minuten.

Zutaten/Ausrüstung

  • Kaffee: Mittelgrober Mahlgrad von mittel geröstetem Kaffee. Ein feiner Mahlgrad kann beim Pressen zu viel Widerstand verursachen (da der Filterkorb verstopft). Für unser Verkostungsexperiment haben wir ein schönes frisches Tütchen costaricanischen Kaffees genommen.
  • Heißes Wasser: Ungefähr 355 ml. Bitte beachten Sie, dass der Hersteller die optimale Wassertemperatur nicht explizit angibt.
  • Es ist amerikanische Presse
  • Kaffeebecher

Richtungen

  • Geben Sie den Kaffee in das Glaspad. (PS: Obwohl der Hersteller angibt, dass wir 20-24 Gramm Kaffeesatz verwenden sollten, um die Kapsel zu füllen, haben wir festgestellt, dass nur 15-20 Gramm bequem hineinpassen).
  • Fügen Sie das heiße Wasser bis zur Max-Linie auf dem Kolben hinzu. Für unser Experiment haben wir 93 Grad Celsius (200 Grad Fahrenheit) verwendet, was die übliche Brühtemperatur für Tauchbrühen ist.
  • Befestigen Sie den Kolben an der Wasserflasche.
  • Drücken Sie vorsichtig auf den Kolben, bis Sie sehen, dass der erste Tropfen Kaffee über die Oberseite rollt.
  • Das Rezept des Herstellers erfordert eine Vorinfusion von 30-120 Sekunden. Wir entschieden uns für die niedrigere Klasse, während wir uns im fesselnden Aroma unseres entgasten Kaffees sonnten.
  • Nachdem Sie den Kaffee 30 Sekunden lang vorgebrüht haben, drücken Sie den Kolben vorsichtig 30 Sekunden bis 2 Minuten lang herunter. Basierend auf unseren Recherchen haben wir festgestellt, dass das Gebräu besser wird, je länger Sie drücken – und genau das haben wir getan. (PS: Wenn Sie beim Herunterdrücken des Kolbens auf Widerstand stoßen, heben Sie ihn ein paar Zentimeter an und drücken Sie erneut).
Siehe auch  Was ist Excelsa-Kaffee?
  • Wenn der Kolben den Boden berührt und der Kaffee vollständig extrahiert ist, gießen Sie ihn in eine Tasse und genießen Sie ihn.

Vergleich mit anderen AeroPress und French Press

Für genaue Ergebnisse wurden alle anderen Faktoren außer den Kaffeemaschinen konstant gehalten, dh wir haben die gleiche Art von Kaffeesatz und die gleiche Wassertemperatur verwendet.

Nach Geschmack sortieren:

  • AeroPress (1. Platz): Wie es für die AeroPress typisch ist, schien sie alle richtigen fruchtigen Aromen und Öle zu extrahieren, die Sie von hochwertigen Bohnen erwarten würden. Die Tasse war flüchtig, sauber, hell und lebendig. Es hatte einen „Reißverschluss“, der sich lebhaft auf Ihrem Gaumen veränderte. Mit anderen Worten, wir haben das AeroPress-Gebräu sehr genossen.
  • Es ist American Press (2nd Ort): Im Gegensatz zu dem, was wir in der French Press probiert haben, hatte die It’s American Press keine holzigen Noten oder Texturen. Die Tasse war glatt mit wenig Säure und einem dicken Mundgefühl. Es extrahierte viel von dem Geschmack, aber wir konnten nicht umhin, das Gefühl zu haben, dass es das volle Erlebnis „verpasst“.
  • Französische Presse (3ed Ort): Die Tasse war fest, hatte aber einen leicht holzigen Oberton, der oft charakteristisch für Kaffee ist, der zu lange gezogen oder überextrahiert wurde. Das Mundgefühl war dickflüssig, typisch für eine französische Presszubereitung. Der Geschmack war nicht unangenehm, brachte aber das Potenzial der Bohnen aus Costa Rica nicht voll zur Geltung. Einige der nuancierten Aromen, die den Kaffee charakterisieren, kamen einfach nicht so durch wie bei den anderen beiden Maschinen.

Komfort-Ranking:

  • Es ist American Press (1. Platz): Um ehrlich zu sein, waren wir ziemlich beeindruckt von der allgemeinen Bequemlichkeit der It’s American Press. Das Gerät tropft nicht, ist überraschend einfach zu bedienen und die Reinigung ist kinderleicht. Ziehen Sie einfach die Kapsel heraus und waschen Sie sie genauso wie Ihre Kaffeetasse.
  • AeroPress (2. Platz): Insgesamt – und im Vergleich zu den meisten Kaffeemaschinen – ist die AeroPress recht handlich. Es hat jedoch mehrere bewegliche Teile, die beim Reinigen etwas mehr Aufmerksamkeit erfordern.
  • Französische Presse (3. Platz): Das war ein Klacks! Die Reinigung der French Press dauert ewig und der Kaffeesatz bleibt oft am Boden stecken – ganz zu schweigen von der Verschmutzung, die sie überall auf Ihrem Waschbecken hinterlassen (*knurrt).
Siehe auch  Kaffee-Rezensionen: Stone Street Tanzania Peaberry, Two Volcanoes und Peet's Arabian Mocha Sanani

Urteil – ein Treffer oder ein Fehlschlag?

Was wir an der amerikanischen Presse geliebt haben – Vorteile

  • Umweltfreundlich: Schon auf der Kartonverpackung merkt man, dass sich das Unternehmen American Press für die Umwelt einsetzt. Der 100-Mikron-Filter hinterlässt außerdem einen geringeren CO2-Fußabdruck als Einweg-Kaffeefilter.
  • Einfach zu säubern: Die Bequemlichkeit ist leicht das Hauptverkaufsargument der Kaffeemaschine. Die Montage, Demontage und Reinigung der American Press erfordert wenig bis gar keinen Aufwand.
  • Angenehmes Brauerlebnis: Das Design des Gerätes ist einfach durchdacht und kreativ. Außerdem ist es optisch sehr ansprechend, sich beim Tauchen den Kontrast zwischen Kaffee und Wasser anzuschauen.
  • tragbar: Das Gerät ist kompakt genug, um beim Camping in Ihre Schreibtischtasche oder Ihren Rucksack zu passen.
  • Qualität des Gebräus: Laut der Produktwerbung wird damit angepriesen, besseren Kaffee zu machen als die French Press. Sie unterstützt diesen Anspruch zwar wirkungsvoll, reicht aber nicht ganz an das Niveau der AeroPress heran. Jedenfalls genossen wir den absatzfreien und vollmundigen Kaffee.

Was uns nicht gefallen hat – Nachteile

  • Kapazität: 14 Unzen pro Sud lassen zu wünschen übrig – das sind knapp zwei Tassen (offensichtlich nicht genug für Gruppen oder Kaffeeliebhaber).
  • Dauer: Die It’s American Press kostet etwa 80 US-Dollar, verglichen mit ihren engsten Konkurrenten (der AeroPress) mit 30 US-Dollar.

Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren haben wir von It’s American Press die Daumen hoch. Wenn Ihre Kaufentscheidung von Bequemlichkeit abhängt, können Sie mit dem Gerät nichts falsch machen – greifen Sie zu Es ist amerikanische Presse. Wenn Ihr Hauptziel jedoch darin besteht, eine Kaffeemaschine zu finden, die die beste Extraktion aus Ihren Bohnen herausholt, sollten Sie vielleicht eine AeroPress verwenden.