Warum die Sorge um den Säuregehalt im Kaffee?
Die Säuren im Kaffee verleihen dem Kaffee etwas von dem Geschmack und der Würze. Manche Menschen, die unter Magensäurestörungen leiden, sind auch begeisterte Kaffeetrinker. Und manchmal leiden diese Menschen nach ihrer Lieblingstasse am Morgen unter Sodbrennen oder sauren Verdauungsanfällen oder vielleicht haben sie den ganzen Tag eine Tasse zu viel getrunken.
Für diese Leute lohnt es sich, auf Bohnen mit einem geringeren Säuregehalt zu achten und einen größeren Mahlgrad zu wählen
Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen unterscheiden sich im Säuregehalt
Der Säuregehalt im Kaffee hängt von der Bohnensorte ab, mit der der Kaffee zubereitet wird, und von der Art der Röstung. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kaffee Instantkaffee oder gemahlener Kaffee ist.
Arabica-Bohnen sind die beliebtesten Bohnen und machen 60 % der weltweiten Kaffeeproduktion aus. Diese Bohnen werden von vielen aufgrund ihres Geschmacks und ihres geringeren Säuregehalts als den Robusta-Bohnen überlegen angesehen.
Arabica-Bohnen sind schmackhafter, weil sie im Vergleich zu Robusta-Bohnen fast doppelt so viel Zucker und halb so viel Koffein enthalten. Es gibt aber auch Robusta-Instantkaffees mit niedrigem Säuregehalt.
Dunkel geröstete Kaffeebohnen behalten weniger Säure als hellere Kaffeebohnen. Die zusätzliche Röstzeit entwickelt laut der American Chemical Society auch eine Verbindung, die die Säureproduktion im Magen blockiert.
In Brasilien angebaute Kaffeebohnen haben im Allgemeinen weniger Säure als Bohnen aus anderen Regionen. Bohnen, die in niedrigeren Lagen angebaut werden, sind im Allgemeinen nicht so sauer wie Bohnen, die in höheren Lagen angebaut werden, unabhängig davon, woher die Bohnen kommen.
Auch die Größe des Mahlguts spielt eine Rolle
Die Größe des Mahlgrads wird normalerweise durch die Art der Kaffeemaschine bestimmt und wie schnell das Wasser durch den Kaffee fließt.
Wenn Sie die Wahl haben, wählen Sie grob gemahlenen Kaffee. Dieser hat weniger Säure als ein feiner Mahlgrad. Daher ist eine sehr einfache Möglichkeit, den Säuregehalt zu reduzieren, die Wahl eines gröberen Mahlgrads für Instant- oder Brühkaffee.
Säure in Instantkaffee und gebrühtem Kaffee
Instantkaffee ist oft Kaffee mit einem großen Mahlgrad, so dass der Kaffee weniger sauer ist, wenn heißes Wasser über den Kaffee gegossen wird. Dies kann jedoch dasselbe sein wie bei einer großen Menge gebrühten Kaffees.
Und der Säuregehalt ist zwischen Instantkaffee und gebrühtem Kaffee gleich. Beide sind glatte, aromatische Tassen Kaffee mit einem geringeren Säuregehalt aufgrund des groben Mahlgrads des Kaffees.
Instantkaffee aus Robusta-Bohnen hat einen geringeren Säuregehalt als Instantkaffee aus Arabica-Bohnen.
Gleiches gilt für aufgebrühten Kaffee.
Ist Instantkaffee ungesund?
Abgesehen vom Säuregehalt wird Instantkaffee viel über seine gesundheitlichen Auswirkungen diskutiert.
Die meisten dieser Debatten drehen sich um die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen und Inhaltsstoffe.
Während löslicher Kaffee geschmacklich selten besser ist als aufgebrühter Kaffee, sind die gesundheitlichen Auswirkungen und Inhaltsstoffe nahezu gleich.
Acrylamid
Acrylamid ist eine Chemikalie, die als Ergebnis einer chemischen Reaktion zwischen Hitze, Zucker und Aminosäuren entsteht. Diese Chemikalie wurde in Experimenten an Ratten mit Krebs in Verbindung gebracht.
Die schlechte Nachricht ist, dass sowohl Instant- als auch Brühkaffee Acrylamid enthalten.
Die gute Nachricht ist, dass Acrylamid trotz Experimenten noch nicht mit Krebs beim Menschen in Verbindung gebracht wurde.
Wäre Acrylamid ein Schadstoff, dann wäre Instantkaffee für Sie schlechter als aufgebrühter Kaffee, weil er pro Tasse Kaffee fast doppelt so viel Acrylamid enthält.
Aber ab sofort macht dieser Acrylamid-Anteil löslichen Kaffee nicht schlechter für Sie.
Koffein
Ob Sie es glauben oder nicht, einige begeisterte Kaffeetrinker werden durch übermäßige Mengen an Koffein negativ beeinflusst. Das wird diese Trinker von leichteren Röstungen fernhalten, aber werden sie sich auch von Instantkaffee fernhalten?
Tatsächlich enthält Instantkaffee weniger Koffein als aufgebrühter Kaffee.
Dieser Koffeinmangel im Instantkaffee ist herstellungsbedingt. Da es sich früher um Kaffeeliquid handelte, wurde es schon einmal einer Koffeinreduktion unterzogen.
Da es nun während des „Brühvorgangs“ wieder dem Wasser zugesetzt wird, nimmt das Koffein wieder ab.
Instantkaffee versus gebrühter Kaffee
Wenn wir sie nebeneinander vergleichen, wird deutlich, dass Instantkaffee nicht das ausgewogene und geschmackliche Profil hat, das aufgebrühter Kaffee bietet. Für jemanden, der seinen Koffeinkonsum reduzieren möchte, kann Instantkaffee jedoch die perfekte Lösung sein.
Ebenfalls von Vorteil ist, dass Instantkaffee an den meisten Orten unterwegs mitgenommen und „gebrüht“ werden kann. Alles, was Sie brauchen, um eine Tasse Instantkaffee zuzubereiten, ist eine Tasse, etwas Instantkaffeesatz und heißes Wasser.
Der einzige Schönheitsfehler im Lebenslauf von Instantkaffee scheint neben dem fehlenden Geschmack im Vergleich zu gebrühtem Kaffee der erhöhte Acrylamidgehalt zu sein. Bisher muss Acrylamid jedoch noch als schädlich für den Menschen identifiziert werden.
Können Sie also Instantkaffee aus Ihren eigenen säurearmen Kaffeebohnen zubereiten?
Leider kann Instantkaffee nicht aus normal gemahlenen Kaffeebohnen hergestellt werden. Dies liegt hauptsächlich daran, dass sich Instantkaffee in Wasser auflöst, während normale Kaffeebohnen dies nicht tun.
Das Mahlen normaler Kaffeebohnen und das Hinzufügen zu heißem Wasser würde nur zu einem schlammigen Getränk führen, das Sie nicht konsumieren möchten.
Es gibt jedoch noch eine andere Möglichkeit, Instantkaffee mit Ihren Lieblingskaffeebohnen zuzubereiten.
Flüssiger löslicher Kaffee
Einige Leute hatten Erfolg bei der Zubereitung von flüssigem Instantkaffee mit normalen Kaffeebohnen. Anstatt den Instantkaffeesatz in eine Tasse heißes Wasser zu gießen, mischen Sie einen Teil flüssigen Instantkaffee mit drei Teilen heißem Wasser.
Hier erfahren Sie, wie Sie flüssigen Instantkaffee zubereiten.
- Mahlen Sie Ihre Bohnen
Nehmen Sie Ihre Lieblingskaffeebohnen und mahlen Sie sie fein. Um frischere Ergebnisse zu erzielen, achten Sie darauf, die frischesten Bohnen zu verwenden. Es ist auch wichtig, dass Sie versuchen, die Bohnen so fein wie möglich zu mahlen.
Einige Leute haben berichtet, dass sie diese Stufe genutzt haben, um mit dem Mischen verschiedener Kaffeesorten zu experimentieren, um ihre eigene perfekte Kaffeekombination zu kreieren.
- Machen Sie Ihren Kaffee
Sie können eine so große oder so kleine Charge herstellen, wie Sie möchten. Es wird jedoch empfohlen, viermal so viel Kaffee wie üblich hinzuzufügen. Dies garantiert, dass jedes Glas Instantkaffee, das Sie aufbrühen, genauso stark ist wie das erste.
- All dein Kaffee zum Abkühlen
Stellen Sie Ihr Fass mit gebrühtem Kaffee in Ihren Kühlschrank. Der Instantkaffee muss mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn aus dem Kühlschrank nehmen und mit den nächsten Schritten beginnen.
Nachdem Ihr Kaffee fertig gebrüht ist, können Sie ihn in einen durchsichtigen Glasbehälter mit dicht schließendem Deckel geben.
- Bereiten Sie Ihren Instantkaffee zu
Je nach Bedarf oder Wunsch. Kochen Sie Wasser und mischen Sie es mit Ihrem gebrühten Kaffee. Auch hier ist die empfohlene Mischung 1 Teil Kaffee und 3 Teile heißes Wasser. Sie können jetzt auch Sahne oder Süßungsmittel hinzufügen, wenn Sie möchten.
Sie können diese Botschaft sehen, indem Sie dies mit Cold Brew tun, das den Säuregehalt auf natürliche Weise senkt. Viele Leute bezeichnen dies als Cold-Brew-Konzentrat, das sie später in konzentrierter Form oder für eine säurearme Version von flüssigem Instantkaffee wie oben beschrieben verwenden können.
Was ist in deiner Tasse?
Ob Sie sich für Instantkaffee, Cold Brew Konzentrat oder traditionell gebrühten Kaffee entscheiden, das Wundermittel für den Säuregehalt ist nicht, ob der Kaffee Instantkaffee oder gebrühter Kaffee ist, sondern welche Bohne verwendet wird und wie die Bohne gemahlen wird, um das Gebräu herzustellen.
Dies sind die Schlüssel zu einem weniger sauren Gebräu.
Wenn Sie löslichen Kaffee mögen, können Sie einen weniger sauren Kaffee finden. Wenn Sie gebrühten Kaffee mögen, können Sie sich auch für einen weniger sauren Kaffee entscheiden. Es liegt an dir!