Immersion versus Tropf (übergießen) Kaffeebrühen

Wenn Sie schon lange Kaffee trinken, haben Sie Ihre Kaffeereise wahrscheinlich mit einer Kaffeemaschine oder vielleicht sogar einem Keurig begonnen. Wenn Sie jedoch ein angehender Kaffeekenner sind, haben Sie wahrscheinlich darüber nachgedacht, zu einem manuellen Brühprozess überzugehen, der Ihnen viel mehr Kontrolle über die Variablen gibt, die die Nuancen des Geschmacks Ihres Kaffees beeinflussen können.

Was ist der Unterschied zwischen Immersions- und Tropfkaffee (übergießen)? Beim Tauchbrühen verwenden Sie einen groben Mahlgrad und mischen Wasser und Kaffee gleichzeitig. Bei einer Drip (Pour Over) Kaffeemaschine verwenden Sie einen mittleren, mittelgroben oder mittelfeinen Mahlgrad und fügen dem Kaffeesatz im Laufe der Zeit nach und nach Wasser hinzu.

Im Gegensatz zu Kaffeemaschinen, die die Brühzeit und -temperatur basierend auf den Einstellungen des Herstellers automatisch einstellen, können Sie bei manuellen Brühprozessen mit Ihrem Kaffee experimentieren und jeden Aspekt feinabstimmen, bis Sie die geheime Formel für Ihre perfekte Tasse Kaffee gefunden haben!

Zwei der beliebtesten manuellen Brühmethoden sind das Immersionsbrühen und das Übergießen. Beide Methoden können großartige Ergebnisse erzielen, aber jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wenn Sie in neues Zubehör für das Handbrauen investieren möchten und sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, lesen Sie weiter!

Was ist Immersionskaffeezubereitung?

Immersionsbrühen ist jede manuelle Brühmethode, bei der Kaffeesatz in Wasser getaucht wird. Zum Beispiel. eine French Press, Clever Dripper oder eine Aeropress.

Sie steuern die Temperatur des Wassers, die Größe des Bodens und die Zeitdauer, in der Boden und Wasser interagieren. Wenn Sie fertig sind, gießen Sie die Mischung durch einen Filter und Sie haben eine köstliche Tasse Dip-Kaffee!

Es gibt viele verschiedene Kaffee-Gadgets, die unter den Begriff Immersionsbrühen fallen. Die bekannteste ist wahrscheinlich die French Press, die eigentlich nur ein zylindrischer Behälter mit einem tiefmaschigen Filter ist.

Immersionsbrauen mit einer French Press

Um eine French Press zu verwenden, müssen Sie lediglich Ihr Wasser erhitzen und Ihren Kaffeesatz zubereiten. Geben Sie den Kaffeesatz in den Zylinder, gießen Sie das Brühwasser gleichmäßig ein und drücken Sie den Kolben, bis der gesamte Kaffeesatz eingetaucht ist.

Warten Sie etwa vier Minuten, drücken Sie den Kolben ganz nach unten, gießen Sie Ihren Kaffee in eine Tasse oder Thermoskanne und genießen Sie! Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode am besten funktioniert, wenn Sie groben oder mittelgroben Kaffeesatz verwenden.

Siehe auch  Was ist Geisha-Kaffee? (Eine einfache Anleitung)

Wenn Ihr Kaffeesatz zu dünn ist, kann der resultierende Kaffee zu scharf oder bitter schmecken. Neben dem French-Press-Verfahren gibt es noch weitere Immersionsbrühgeräte, darunter der Clever Immersion Brewer, der einen Papierfilter verwendet, die Aeropress und das Café Solo.

Grundlagen des Immersionsbrauens

Um mit der Tauchbrühmethode die besten Ergebnisse zu erzielen, benötigst du ein paar Hilfsmittel. Es ist wichtig, eine gute Kaffeemühle zu kaufen. Wenn Sie es mit der Eintauchmethode ernst meinen, ist die Kontrolle der Größe und Gleichmäßigkeit Ihres Kaffeesatzes ein Muss.

Es mag nicht wie eine große Sache erscheinen, aber Kaffeesatz, der nicht einheitlich ist oder die falsche Größe hat, kann sich negativ auf Ihre fertige Tasse Kaffee auswirken, indem er zu stark, zu schwach oder sogar sandig oder sandig schmeckt. Die richtige Größe des Kaffeesatzes hängt von der spezifischen Eintauchmethode ab, die Sie verwenden.

Im Allgemeinen funktionieren feinere Böden am besten mit Tauchmethoden, bei denen Wasser und Bodengrund für relativ kurze Zeit in Kontakt kommen.

Gröber gemahlener Kaffee funktioniert besser mit Tauchmethoden, die eine längere Brühzeit beinhalten. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kaffee weiterhin schwach oder dünn schmeckt, versuchen Sie, Ihren gemahlenen Kaffee feiner zu machen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kaffee immer zu hart oder grobkörnig ist, versuchen Sie, Ihren Kaffeesatz zu gröberen.

Sie benötigen auch einen Wasserkocher mit Temperatureinstellungen oder ein gutes Thermometer. Die Temperatur des verwendeten Wassers macht einen großen Unterschied in Ihrem Kaffee.

Die ideale Wassertemperatur zum Aufbrühen von Immersionskaffee liegt zwischen 195ºF und 205ºF (90,5ºC und 96ºC), aber einige spezielle Immersionskaffeemethoden erfordern Wasser, das gerade den Siedepunkt (212ºF oder 100ºC) erreicht hat, oder Wasser, das etwas kühler ist (176ºF oder 80ºC). ). Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie über eine Methode zum genauen Erhitzen von Wasser auf ziemlich spezifische Temperaturen verfügen.

Schließlich, wenn Sie wirklich auf Luxus stehen, können Sie eine Grammwaage kaufen. Diese Waagen eignen sich gut zum Messen des Verhältnisses von Kaffeesatz zu Wasser. Viele professionelle Kaffeebrauer empfehlen die Verwendung von 60 Gramm Kaffee pro Liter Wasser.

Sie können Ihr Verhältnis jedoch zwischen 1:15 und 1:17 variieren und sich dennoch innerhalb der Industriestandards bewegen. Ein zu drastisches Herumspielen mit diesem Verhältnis kann sich negativ auf Ihr Endergebnis auswirken, aber experimentieren Sie ruhig, bis Sie das perfekte Verhältnis für Ihren persönlichen Geschmack gefunden haben!

Siehe auch  Was ist Peaberry Coffee? Eine vollständige Erklärung

Was ist Drip (Pour Over) Brauen?

Pour-over Brewing ist die andere beliebteste manuelle Braumethode. Anders als beim Tauchbrühen, bei dem Sie Ihren Kaffeesatz für eine bestimmte Zeit in Wasser lassen, bevor Sie ihn herausfiltern, wird beim Übergießen einfach Wasser durch den Satz und einen Filter gegossen, wie der Name schon sagt.

Beispiele für Pour-Over-Brüher sind Chemex, Hario V60 und Kalita Wave.

Einer der größten Vorteile des Übergießens ist seine relative Geschwindigkeit: Der Eintauchvorgang kann eine Weile dauern, da der Kaffeesatz einige Zeit braucht, um im Wasser zu sitzen. Durch das Übergießen wird dem Kaffeesatz kontinuierlich neues, frisches Wasser zugeführt, was den Brühvorgang beschleunigt.

Wenn es jedoch nicht richtig gemacht wird, kann die kontinuierliche Einführung von neuem, frischem Wasser zu schnell auch zu viel Aroma aus dem Kaffeesatz entfernen, was die Qualität des Endprodukts verschlechtert.

Tropfen (übergießen) Das Brauen ist unerlässlich

Die Werkzeuge, die Sie benötigen, um hochwertigen Dekanterkaffee zuzubereiten, ähneln eigentlich denen des Immersionsbrauens: eine Mühle, ein Wasserkocher und ein Thermometer, und wenn Sie Lust haben, eine Grammwaage. Die Größe Ihres Kaffeesatzes sollte ziemlich grob sein.

Die Temperatur Ihres Wassers sollte bei helleren Braten etwa 99 °C und bei dunkleren Braten etwa 93 °C betragen. Schließlich sollte das Kaffee/Wasser-Verhältnis zwischen 60 und 70 Gramm Kaffee pro Liter Wasser liegen (1:14 bis 1:16).

Wie immer sind diese Richtlinien ein guter Anfang, wenn Sie ein Anfänger sind, um über Kaffee zu gießen, aber Sie können gerne experimentieren! Das Ändern einer Variable nach der anderen ist der beste Weg, um das Rezept für Ihre perfekte Tasse Kaffee zu verfeinern.

Brühanleitung tropfen (übergießen).

Der erste Schritt bei der Zubereitung von Pour Over Kaffee besteht darin, den Kaffeesatz zu befeuchten. Sobald Sie Ihren Kaffeesatz in den Filter gegeben haben, gießen Sie gerade genug Wasser ein, um ihn zu benetzen, ohne dass das Wasser in die Schale darunter sickert, und lassen Sie den angefeuchteten Satz etwa 30 Sekunden lang stehen.

Dadurch kann der Kaffeesatz die gesamte enthaltene Kohlensäure freisetzen. Wenn Sie diesen Schritt nicht tun, kann Ihr Wasser den Kaffeesatz nicht vollständig durchdringen und Ihr resultierender Kaffee kann schwach oder wässrig schmecken.

Siehe auch  Eine illustrierte Anleitung zur Verwendung Ihrer French Press

Nachdem Sie Ihren Kaffeesatz befeuchtet und 30 Sekunden lang stehen gelassen haben, können Sie weiterhin heißes Wasser durch den Filter gießen. Die Geschwindigkeit, mit der Sie Ihr Wasser aufgießen sollten, hängt vom Röstgrad Ihrer Kaffeebohnen ab.

Wenn Sie eine dunklere Röstung verwenden, streben Sie eine Gesamtbrühzeit zwischen 90 Sekunden und drei Minuten an. Wenn Sie eine leichte oder mittlere Röstung verwenden, streben Sie eine Gesamtbrühzeit von drei bis vier Minuten an. Bitte beachten Sie, dass diese Gesamtbrühzeiten die „Tropfzeit“ beinhalten. Auch wenn Sie aufhören, Wasser einzugießen, tropft es noch 20 bis 60 Sekunden lang durch den Filter.

Viele verschiedene Unternehmen stellen Braugeräte her, aber ihre allgemeine Struktur ist auf der ganzen Linie ziemlich gleich. Alle Ausgießgeräte bestehen aus einem Gazefilter oder einem Brühkegel, in den Sie einen Papierkaffeefilter einsetzen.

Tropf (übergießen) Kaffeemaschinen

Bei einigen Designs stülpen Sie den Filter oder Brühkegel einfach über Ihren Kaffeebecher. Bei anderen Designs platzieren Sie den Filter oder Siebträger über einer Karaffe und gießen Ihren Kaffee nach dem Aufbrühen in Ihre Kaffeetasse. Das bekannteste Dekanter-Braugerät ist das Chemex, das aus einer Karaffe und einem Brühkegel besteht und in drei verschiedenen Größen erhältlich ist.

Der V60 ist ein weiterer klassischer Tropfer, der über Ihrer Kaffeetasse platziert wird. Es ist in einer Glas-, Keramik-, Kunststoff-, Kupfer- und Stahlversion, in drei verschiedenen Größen und vielen verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie es Ihrem persönlichen Stil anpassen können!

Wenn Ihnen Langlebigkeit ein Anliegen ist und Sie die Verwendung von Papierfiltern vermeiden möchten, sollten Sie den Kauf eines KONE-Edelstahlfilters in Betracht ziehen. Es ist für die Verwendung mit einer Chemex-Karaffe konzipiert, ersetzt die Papierfilter und reduziert Abfall.

Abschließende Gedanken

Manuelle Brühmethoden wie Immersion Brew und Pour Over sind eine großartige Möglichkeit, Ihren inneren Kaffee-Nerd zu trainieren, indem Sie mit verschiedenen Arten von gemahlenem Kaffee, Wassertemperaturen und Wasser-zu-Kaffee-Verhältnissen experimentieren, um die Formel für Ihre perfekte Tasse zu finden Kaffee!

Es gibt Unmengen an großartigen Geräten zum manuellen Brauen auf dem Markt, aber hoffentlich hilft Ihnen dieser umfassende Leitfaden zu den Grundlagen des Dip-and-Pour-Over-Brauens dabei, herauszufinden, welche Methode für Ihren Lebensstil am besten geeignet ist und welche Ausrüstung Sie wirklich brauchen. Haben Sie Spaß, experimentieren Sie und genießen Sie Ihre eigene Tasse Kaffee!