Gourmetkaffee wird aus hochwertigen Arabica-Bohnen hergestellt. Lesen Sie weiter, um eine Antwort auf „Was ist Gourmetkaffee“ zu erhalten.
Leider gibt es keine offizielle oder vereinbarte Definition für „Gourmet-Kaffee“ – verschiedene Kaffeetrinker und Kaffeemaschinen haben unterschiedliche Ansichten darüber. Aber im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf „sorgfältig angebauten Kaffee“ oder „aromatisierten Kaffee“.
Menschen, die Gourmetkaffee als sorgfältig angebauten Kaffee betrachten, beziehen sich möglicherweise auf Spezialitätenkaffee oder den sogenannten „Third Wave“-Kaffee. Aromatisierter Kaffee stammt möglicherweise von großen brasilianischen Kaffeeplantagen und wird verarbeitet, um verschiedene Geschmacksrichtungen wie Nüsse oder Früchte herzustellen.
Gourmetkaffee wird im Allgemeinen aus Arabica-Kaffeebohnen hergestellt, denen zusätzliche Aromen hinzugefügt werden, die das Aroma und den Geschmack des Kaffees verbessern können. Einige Kaffeeliebhaber werden auch „Gourmet“ sagen, wenn sie einen Kaffee beschreiben, der aus 100 % Arabica-Kaffeebohnen anstelle von Robusta-Kaffeebohnen hergestellt wird.
Welche Bohnen werden für Gourmetkaffee verwendet?
Beim Kaffee ist nicht jede Mischung gleich – das wissen wir alle. Die Qualität und Konsistenz Ihrer Tasse Kaffee kann je nach verwendeten Kaffeebohnen, Röst- und Mahlprozess sowie Brühprozess stark variieren.
Denken Sie an Kaffeebohnen so, wie die meisten Menschen an Wein denken. Kaffee schmeckt wie Wein anders, je nachdem, wo er angebaut wird, von welcher Kaffeeplantage er stammt und je nach Jahreszeit. Im Gegensatz zu Robusta-Kaffeebohnen, die in geringer Höhe wachsen und größere Erträge erzielen können, benötigen Arabica-Kaffeebohnen ein kühles subtropisches Klima – idealerweise in großen Höhen – um zu wachsen.
Obwohl Robusta-Kaffeebohnen weniger teuer sind, haben sie eine inkonsistente Qualität und einen schlechteren Geschmack als Arabica-Kaffeebohnen. Einige Kaffeefirmen mischen diese beiden Kaffeebohnensorten – wenn Sie nach einem authentischen Gourmet-Kaffeeerlebnis suchen, wählen Sie 100 % Arabica-Kaffeebohnen.
Vielleicht interessiert Sie auch unser Verveine-Teeführer.
Gourmet-Kaffee Koffeingehalt
Gourmet-Kaffee priorisiert Aromen gegenüber Koffein; er enthält weniger Koffein als normaler Kaffee aus Robusta-Kaffeebohnen. Viele Menschen finden das gut, aber ein höherer Koffeingehalt beeinflusst die Säure des Kaffees und lässt ihn bitterer schmecken.
Arabica-Kaffeebohnen haben 60 % mehr Lipide und etwa doppelt so viel Zucker wie Robusta-Kaffeebohnen. Es ist keine Überraschung, dass sich die meisten Menschen für den süßeren, weicheren Geschmack von Gourmetkaffee entscheiden.
Gourmetkaffee kann umweltfreundlicher sein

Aus ökologischer Sicht sind Arabica-Kaffeebohnen viel besser als Robusta. Landwirte, die Robusta-Kaffeebohnen anbauen, wenden Monokulturen an – ein Verfahren, bei dem dieselbe Pflanze an derselben Stelle gepflanzt wird.
Dazu gehört auch Kahlschlag – bei dem alle Bäume vom Land entfernt werden – um Platz für mehr Feldfrüchte zu schaffen. Diese Methode kann den Boden erodieren und seine Nährstoffe erschöpfen, was ihn für zukünftige Kulturen unbrauchbar macht.
Andererseits ist die Arabica-Pflanze recht empfindlich. Sie gedeiht in warmen, feuchten Klimazonen. Der ideale Temperaturbereich für Arabica-Kaffee liegt zwischen 15 °C und 24 °C (59 °F bis 75 °F), vorzugsweise ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Der Anbau- und Röstprozess
Die Arabica-Kaffeebohnen müssen nach den höchsten Standards angebaut, handverlesen und produziert werden, um als Gourmetkaffee gelten zu können. Es erfordert auch hohe ethische Standards in Bezug auf das Arbeitsumfeld und bestimmte Anbau- und Produktionstechniken.
Der Röstprozess sollte für handwerkliche Kaffeemaschinen nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da es sich sowohl um einen hochtechnischen als auch um einen künstlerischen Prozess handelt. In den meisten Fällen halten sie auch die konkreten Verfahren geheim.
Das Aroma und der Geschmack des Gourmetkaffees müssen dem normalen Kaffee überlegen sein, da die Qualität ihn unterscheidet.
Der Schleifprozess
Der Mahlprozess der Bohnen beeinflusst das unverwechselbare Aroma und den Geschmack des Gourmetkaffees. Sie benötigen auch eine hochwertige Kaffeemaschine, um Ihren Kaffee zuzubereiten.
Der Geschmack beginnt zu verblassen, sobald Sie Ihre Bohnen mahlen. Oxidation führt zu Geschmacksverlust. Verbrauchen Sie den Kaffee daher so schnell wie möglich.
So wählen Sie die besten Gourmet-Kaffeebohnen aus
Arabica-Kaffeebohnen haben das stärkste Aroma aller Kaffeebohnen. Der Geschmack kommt von den Ölen in diesen Kaffeebohnen; Sie sollten sie lieber ganz als vorgemahlen kaufen.
Kaffeebohnen verlieren ihr natürliches Aroma, sobald sie aus dem Röster kommen. Suchen Sie also nach Gourmet-Kaffeebohnen, die in luftdichten Behältern gelagert wurden, oder lassen Sie sie ungeröstet. So bleibt der Geschmack erhalten.
Bei so vielen Optionen ist es natürlich, sich zu fragen, was man kaufen soll. Sie sollten jedoch wissen, dass die Geschmacksintensität der Kaffeebohnen nur ein Faktor ist, den Sie bei der Zubereitung Ihrer Tasse Kaffee berücksichtigen sollten.
Können Sie Ihren eigenen Gourmetkaffee zubereiten?
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihren Gourmetkaffee zuzubereiten, können Sie damit beginnen, einige handwerkliche Cafés in Ihrer Nähe zu besuchen. Professionelle Baristas können Sie auf Ihrer Gourmet-Kaffeereise begleiten und Ihnen Tipps geben, wie Sie diesen Kaffee nach Ihrem Geschmack zubereiten können.
Manche Menschen bevorzugen milchigere Kaffeegetränke wie Latte Macchiato und Cappuccino, während andere Espresso bevorzugen. Um zu Hause Espresso zuzubereiten, müssen Sie eine Espressomaschine kaufen, wenn Sie keine haben. Wenn Sie zum ersten Mal eine Espressomaschine verwenden, finden Sie möglicherweise unsere Anleitung zur Verwendung einer Espressomaschine hilfreich.
Die Zubereitung Ihres Gourmetkaffees kann teurer sein als normaler Kaffee, daher sollten Sie diese Entscheidung nicht impulsiv treffen. Berücksichtigen Sie die Kosten für diese Kaffeemaschinen gut vor dem Kauf.