Sie könnten entmutigt sein, wenn Sie sich Chaga-Tee nähern, also wie schmeckt Chaga-Tee? Dieser einzigartige Kräutertee ist weicher als Sie denken mit einem Hauch von Vanille.

Das Zusammenkommen zum Teetrinken ist in vielen Kulturen auf der ganzen Welt üblich. Von der britischen Beharrlichkeit, bei der geringsten Provokation Tee zu trinken, bis hin zur zarten und respektvollen Natur des japanischen Teerituals zieht die Kunst des Aufbrühens und Servierens von Tee Geschichten und Mythen an und hat für viele eine tiefe kulturelle Bedeutung.
Bei Tausenden von verschiedenen Tees, von schwarzem Tee bis hin zu Kamille, kann die Auswahl, welchen man trinken soll, manchmal etwas überwältigend erscheinen! Viele Tees behaupten, gesundheitliche Vorteile zu haben, von denen einige noch bewiesen werden müssen, aber einer, der im Mittelpunkt mehrerer Studien stand, Chaga-Tee, hat einige Forschungsergebnisse, um die Behauptungen zu untermauern.
Obwohl er immer beliebter wird, stehen viele Menschen Pilztee immer noch skeptisch gegenüber. Also, wie schmeckt Chaga-Tee? Mal sehen. Vielleicht interessieren Sie sich für unsere Renude Chaga Mushroom & Adaptogen Superfood Coffee Boost Bewertung.
Wie schmeckt Chaga-Tee?
Chaga schmeckt nicht nach Pilzen, sondern hat einen milden erdigen Geschmack mit einem Hauch von Vanille (der Pilz enthält Vanillin, das auch in der Vanilleschote vorkommt). Es ist ein einzigartiger Geschmack mit einer milden Bitterkeit. Schmeckt der Chaga extrem bitter oder sehr stark nach Schmutz, ist er möglicherweise verunreinigt und sollte nicht verzehrt werden.
Was ist Chaga?
Chaga-Tee wird aus einem parasitären Pilz namens Chaga hergestellt Inonotus schräg die auf Birken wächst. Sie werden es oft als Pilz beschrieben sehen, aber das ist ungenau. Stattdessen kommt es aus der Hymenochaetaceae Familie der Pilze. Es ist die gehärtete Myzelmasse, die als Sklerotien bekannt ist (oder allgemein als sterile Conk bezeichnet wird), die sich an der Außenseite des Baums bildet, die zur Teezubereitung verwendet wird.

Sie wächst hauptsächlich auf Birken in kalten Klimazonen, kommt aber auch auf Esche, Ulme, Buche, Erle und Hainbuche vor. Bitte beachten Sie jedoch, dass Chaga, das auf anderen Bäumen als Birke angebaut wird, nicht die Verbindungen enthält, die für die menschliche Gesundheit so vorteilhaft sind. Überprüfen Sie immer die Quelle jedes Chaga, den Sie kaufen, um sicherzustellen, dass es aus Birke stammt und aus einer seriösen Quelle stammt.
Die Geschichte von Chaga
Chaga hat eine lange Geschichte der medizinischen Verwendung, wobei First Nations in Kanada und die indigenen Gemeinschaften Sibiriens den Pilz verwenden, um eine Vielzahl von Krankheiten zu heilen. Im 16. Jahrhundert wurde die Verwendung von Chaga zur Behandlung von Magenproblemen, Krebs, Tuberkulose und Geschwüren erstmals dokumentiert. In jüngerer Zeit, während des Zweiten Weltkriegs, wurde in Finnland ein süßes Getränk mit Chaga als Kaffeeersatz populär.
Der Name Chaga leitet sich vom russischen Wort für Pilz ab. Es kommt häufig in der nördlichen Hemisphäre vor, insbesondere in Russland, Korea, Nord- und Osteuropa, den USA und Kanada. Der Pilz wurde nicht nur als Tee getrunken, sondern es gibt Hinweise darauf, dass er auch topisch angewendet und inhaliert wurde.
Auf der Suche nach Chaga
Chaga ist ein langsam wachsender Pilz, der bis zu 20 Jahre braucht, um sich auf seiner Wirtsbirke vollständig zu entwickeln. Wenn Sie jedoch das Glück haben, wild gewachsenen Chaga ernten zu können, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten:
- Chaga produziert einen schwarzer Tumor oder Krebs außerhalb des Baumes; Suchen Sie danach auf reifer Silber- oder Gelbbirke. Der Winter ist die beste Zeit, um nach Schimmelpilzen zu suchen, da schwarze Schimmelpilze durch weniger Blätter leichter zu erkennen sind.
- Verwenden Sie ein kleines Axt oder Beil, um es vorsichtig zu entfernen, wenn Sie eines finden. Bitte schneiden Sie nicht die ganze Form aus; etwas übrig lassen, damit es weiterwächst und erneut geerntet werden kann. Es wäre hilfreich, wenn Sie auch Krebse kleiner als Ihre Faust lassen, da sie nicht ausgewachsen sind.
- Vorsicht bei der Ernte Pilze, da einige möglicherweise nicht sicher verzehrt werden können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie am besten, was Sie finden.
Für diejenigen, die nicht in einem Gebiet leben, in dem Chaga wächst, oder den Pilz lieber nicht ernten möchten, können Sie Chaga in einer Vielzahl von Formen kaufen, darunter Pulver, Brocken, Kapseln, Tabletten, Tinkturen oder gebrauchsfertige Teebeutel. Seien Sie immer äußerst vorsichtig, wenn Sie selbst nach Pilzen suchen. Es ist am besten, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, bevor Sie etwas konsumieren.
Die Vorteile von Chaga
Viele Behauptungen über Chagas gegen Krebs Eigenschaften wurden erstellt, aber die Forschung hat nicht ganz festgestellt, ob dies der Fall ist. Es gibt jedoch ein stärkeres Argument, um die ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Pilzes zu unterstützen. Chaga ist vollgepackt mit Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und anderen nützlichen Inhaltsstoffen. Diese beinhalten:
- Faser.
- Polysaccharide sind stark entzündungshemmende Eigenschaften und stimulieren die Immunantwort.
- Triterpenoide wie Betulinsäure, Inotodia und Ergosterolperoxid hemmen die Produktion von Zytokinen und reduzieren Entzündungen.
- Melanin.
- Beta-D-Glucane, die helfen, das Immunsystem zu regulieren.
Die möglichen Nebenwirkungen von Chaga
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie es mit Vorsicht verwenden, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Probleme haben. Chaga kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Wenn Sie also an Diabetes leiden, fragen Sie Ihren Arzt, ob die Anwendung sicher ist.
Wenn Sie Blutverdünner einnehmen oder bald operiert werden müssen, sollten Sie ebenfalls zuerst Ihren Arzt konsultieren, da Chaga Bestandteile enthält, die die Blutgerinnung verhindern können. Chaga kann auch Probleme verursachen, wenn Sie Blutdruckmedikamente einnehmen.
Wie man Chaga-Tee braut

Wenn Sie bereits verarbeiteten Chaga gekauft haben, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Zubereitung. Wenn Sie Ihren eigenen Chaga geerntet haben, müssen Sie mehrere Schritte befolgen, um den Pilz zu verarbeiten, bevor Sie daraus Tee zubereiten.
- Waschen Sie jeden Schimmel Sie haben gründlich geerntet. Achten Sie darauf, eventuell vorhandenen Schmutz, Insekten oder anderes Pflanzenmaterial zu entfernen.
- Chaga brechen in kleineren Stücken.
- Lassen Sie den Chaga zu An der Luft an einem schattigen Ort für zwei bis drei Tage trocknen lassen. Die Form kann dann nach innen gebracht werden, um den Trocknungsprozess abzuschließen. Verlassen Sie den Chaga an einem kühlen, dunklen Ort bis zur vollständigen Trocknung. Dies kann bis zu einem Monat dauern.
- Breche die Weitere Chaga-Stücke nach Bedarf und bis zur Verwendung in luftdichten Behältern aufbewahren.
Sobald Ihre Chaga-Stücke fertig sind und Sie Ihren Tee zubereiten möchten, müssen Sie den getrockneten Pilz nur 15 Minuten lang bei schwacher Hitze köcheln lassen (nicht kochen). Einige empfehlen, eine Stunde lang zu köcheln, während andere bis zu vier Stunden köcheln lassen können.
Ziel ist es, möglichst viele der darin enthaltenen Phytonährstoffe zu extrahieren. Wie lange Sie Ihren Chaga brauen, liegt ganz bei Ihnen, aber denken Sie daran, dass je größer Ihre Chaga-Stücke sind, desto länger müssen Sie ziehen, um den maximalen Nutzen zu erzielen.
Wenn Sie Ihren Tee aufgebrüht haben, werfen Sie die Knabbereien nicht weg. Sie können entfernt, getrocknet, in einen Behälter gegeben und im Gefrierschrank aufbewahrt werden, um wieder verwendet zu werden. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, wird Ihnen vielleicht auch unsere Zusammenfassung der besten entkoffeinierten Tees gefallen.