https://fullcoffeeroast.com/sind-kaffeebohnen-gemüse/

Da Bohnen als Gemüse gelten, bedeutet das, dass Kaffeebohnen Gemüse sind? Finden Sie die wahre Antwort heraus „Sind Kaffeebohnen Gemüse?“

Sind Kaffeebohnen Gemüse?
Technisch gesehen sind Bohnen kein Gemüse; sie sind hülsenfrüchte

Die meisten Menschen mögen Kaffee, essen aber kein Gemüse. Wer also googelt, ob eine Kaffeebohne ein Gemüse ist, kann auf unterschiedliche Meinungen stoßen. Wenn Sie versuchen zu suchen „ist Kaffee ein Gemüse?“ Die ersten Ergebnisse werden zeigen, dass, wenn eine Kaffeebohne eine Bohne ist und Bohnen Gemüse sind, es eine sein muss. Jetzt denkst du vielleicht, du hast die richtige Antwort schon gefunden, oder?

Diese Anweisung enthält einen Fehler. Bohnen sind eigentlich kein Gemüse; sie sind hülsenfrüchte. Kaffeebohnen sind nicht einmal Bohnen; Sie sind ein Samen!

Kaffee wird auf Sträuchern angebaut, die kleine rote Früchte produzieren, die als Kaffeekirschen bekannt sind. Die Kaffeebohne ist eigentlich ein Kaffeekirschkern. Wenn also Kaffeebohnen Fruchtsamen sind, sind es dann doch Früchte?

Sind Kaffeebohnen Früchte?

Während Kaffeebeeren Früchte sind, machen die Samen nur einen kleinen Teil aus. Eine Kirsche aus einer Kaffeepflanze ist nicht wie eine Süßkirsche, da sie außen bitter und hart ist und innen ein süßes, saftiges Inneres hat. Im Inneren der Kirsche befindet sich eine schleimige Schicht, die den Samen schützt.

Bedeutet das, dass Kaffeekirschen Kirschen mit Kaffeegeschmack sind? Leider nicht. Einige Leute beschreiben es als ähnlich wie Wassermelone, Mango mit einem Hibiskus-ähnlichen oder Rosenwasserduft, aber die schleimige Textur ist unappetitlich.

Kurz gesagt: „Sind Kaffeebohnen Gemüse?“ Sie sind nicht. Sie sind die Samen von Früchten.

Wie wachsen Kaffeepflanzen?

Es ist eine Sache zu wissen, wie man Kaffee brüht, aber eine ganz andere, den Lebenszyklus von Kaffee zu lernen. Ohne Sie zu belehren, gibt es die wichtigsten Punkte.

Siehe auch  Kann man eine Kaffeemühle für Gewürze verwenden?

Kaffeebeeren haben eine fleischige Textur und werden rot, wenn sie reif sind. Sie erscheinen gelegentlich lila oder gelb. Kaffeebeeren wachsen an Büschen und Sträuchern mit tiefgrünen, wachsartigen Blättern. Sie brauchen normalerweise ein Jahr, um zu blühen und ein weiteres Jahr, um Früchte zu tragen.

Wie bereits erwähnt, gibt es eine breiige Schicht, wenn die Haut entfernt wird. Das Fruchtfleisch sollte zwei flache Kaffeesamen oder einen abgerundeten Samen enthalten, der auch als Peaberry-Kaffee bekannt ist. Peaberry-Kaffee ist selten und findet sich in weniger als 10 % der Kirschen. Die Bohnen werden entnommen, getrocknet und geröstet. Dann mahlen Sie Ihren Kaffee wie gewohnt und brühen ihn nach Ihren Wünschen. Sie können unseren Leitfaden zur Zubereitung von French Press-Kaffee zu Hause und unseren Moka Pot-Kaffeezubereitungsleitfaden lesen.

Wie Kaffeebohnen geerntet werden

Wie werden Kaffeebohnen geerntet?
Manchmal werden sie vom Ast gepflückt, um eine große Anzahl von ihnen auf einmal zu sammeln

Kaffeekirschen werden größtenteils von Hand gepflückt. Ältere Sträucher produzieren die meisten Kirschen, also können sie „gestrippt“ werden, was bedeutet, dass sie von einem Ast gezogen werden, um so viele wie möglich zu sammeln. Zum Extrahieren der Kaffeebohnen können zwei Methoden verwendet werden.

Die trockene Methode

Die Trockenmethode gilt als die traditionelle Route. Die Kirschen werden in den Sonnenstrahlen ausgebreitet, um sich ständig zu drehen und zu wenden, damit sie auf natürliche Weise trocknen können. Röster mahlen dann die Kirschen, schälen sie und extrahieren die Samen mit speziellen Maschinen aus dem Inneren.

Die Haut von Kaffeebeeren oder Cascara trocknet in der Sonne aus. Manche Leute brauen Cascara-Tee. Probieren Sie eine Tasse Cascara-Tee, um sich mit allen Vorteilen von Kaffeebeeren aufzuladen, ohne die Früchte zu konsumieren. Es enthält viel Koffein und Antioxidantien.

Siehe auch  https://fullcoffeeroast.com/long-black-vs-americano-vs-short-black/

Die Nassmethode

Die Nassmethode beginnt mit dem Entfernen der minderwertigen Frucht von der Ware. Dann entfernen die Bauern die Schalen von den besten Kirschen, werfen die Schalen weg und entfernen die Kerne.

Bei diesem Ansatz werden die Samen eingeweicht und fermentiert, um das restliche Fruchtfleisch zu entfernen. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, ein Überweichen oder Übergären der Samen zu vermeiden.

Welche Methode Sie auch verwenden, alle Kaffeekirschen müssen vor dem endgültigen Rösten getrocknet und gemahlen werden. Bevor sie geröstet werden, sind sie grün.

Wo wachsen Kaffeepflanzen?

Wo wachsen Kaffeepflanzen?
Die drei wichtigsten Kaffeepflanzen mit verschiedenen Sorten, die in verschiedenen Teilen der Welt wachsen

Es gibt drei Hauptsorten von Kaffeepflanzen in verschiedenen Regionen, die den Ertrag der Bohnen beeinflussen.

Arabica-Kaffee

Etwa 60% des Kaffees ist Kaffee Arabica, auch arabischer Kaffee genannt. Arabica-Pflanzen sind weltweit zu finden, obwohl die meisten in Kolumbien, Brasilien, Ecuador, Ruanda, Costa Rica und Äthiopien heimisch sind. Sie sind auch in Guatemala, Mexiko und einigen indischen Regionen zu finden

Kaffeesträucher eignen sich für mildere Temperaturen mit höherer Luftfeuchtigkeit in subtropischen Regionen. Sie gedeihen in höheren Lagen und mögen Schatten. Arabica ist immer noch ein weit gefasster Begriff mit mehr als 20 verschiedenen Sorten dieser Kaffeesorte.

Nehmen Sie zum Beispiel Kona-Kaffee. Es wird an hawaiianischen Vulkanhängen angebaut. Die einzigartigen Bedingungen zeichnen Kona-Kaffee aus, weshalb er so teuer ist.

Arabica ist beliebter als andere Sorten. Der Kaffee hat einen etwas süßeren Geschmack als andere Sorten, mit Noten, die an Beeren, Schokolade und Zitrusfrüchte erinnern.

Robusta-Kaffee

Robusta-Kaffee stammt aus Kaffee-Canephora Sträucher und macht etwa 40 % der produzierten Kaffeebohnen aus. Robustabohnen werden hauptsächlich in afrikanischen Ländern und Indonesien angebaut. Sie können in niedrigeren Höhen angebaut werden als die Arabica-Kaffeebohnen.

Siehe auch  https://fullcoffeeroast.com/is-black-tea-hydrating/

Der Geschmack von Robusta ist intensiver als der süßere Arabica mit doppelt so viel Koffein. Coffea canephora-Pflanzen wachsen mehr Kirschen, was Robusta zu einer billigeren Alternative macht. Aus diesem Grund wählen die meisten Instantkaffee- und Billigmarken Robusta-Kaffeebohnen für ihre Produkte.

Liberia

Liberica-Kaffeebohnen machen etwa 2 % des weltweiten Kaffees aus. Liberica ist eine Pflanze, die hauptsächlich auf den Philippinen, in Westafrika und Malaysia wächst – Länder mit Temperaturen zwischen 20 °C und 25 °C, die selten unter 32 °F fallen.

Die Excelsa-Bohnen können auch aus Südostasien stammen. Diese Bohnen wurden einst als eigene Kaffeebohnensorte klassifiziert, aber heute fallen sie unter das Dach von Liberica. Diese Bohnen können auch in subtropischen Regionen angebaut werden, da sie feuchte Bedingungen benötigen, aber sie gedeihen an Orten, an denen die Temperaturen zwischen 20 °C und 80 °F liegen.

Wenn Sie diese beiden Kaffees noch nicht getrunken haben, sind Sie nicht allein. Diese Kaffeebohnen sind schwer zu finden. In Verbindung stehender Artikel: Ist Kaffee ein Gemüse oder eine Frucht?