Viele Kaffeeunternehmen vermarkten Kaffeepads und Kaffeekapseln auf die gleiche Weise. Lassen Sie uns in diesem Leitfaden zu Kaffeepads und Kaffeekapseln sehen, was ihre Unterschiede sind.

Es gibt viele Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten, mit Pads, Kapseln und vielen anderen Methoden. Bei Kaffeemaschinen können Sie zwischen Kaffeepads oder Kaffeekapseln wählen. Aber wie können Sie entscheiden, wenn Sie sich nicht sicher sind, warum diese überhaupt so unterschiedlich sind?
Was sind Kaffeepads und Kaffeekapseln?

Kaffeepads, auch bekannt als Kaffeepads, ähneln Teebeuteln, außer dass sie eine runde Form haben. Sie funktionieren genau wie Teebeutel; Sie benötigen zum Brühen ein fast tropfendes System mit niedrigem Druck.
Da das zum Einkapseln der gemahlenen Kaffeebohnen verwendete Material zerbrechlich ist, ist es riskant, diese Art von Kaffee in einem Hochdrucksystem zu brühen, da der Beutel platzen kann.
Kaffeepads sind stark, weil eine Kaffeemaschine Druck auf sie ausübt – was wichtig ist, um eine hochwertige Tasse Kaffee zu brühen. Sie brauchen diesen Druck, um das Produkt in diesen Kapseln aus Aluminium oder Kunststoff richtig aufzubrühen.
Kaffeepads können mit jeder Art von Kaffeemaschine verwendet werden, solange das Gerät über eine solche verfügt Filterhalter.
Bei Kaffeekapseln ist dies jedoch nicht der Fall; Sie werden für die Verwendung mit einer bestimmten Marke oder Maschine hergestellt, was bedeutet, dass Sie nicht einfach jede Kapsel mit jeder Maschine verwenden können.
Ein Kaffeepad enthält etwa sieben Gramm Kaffee, genug, um eine Tasse Kaffee zuzubereiten. Während in Kapseln nur fünf Gramm Kaffee enthalten sind, brühen sie eine schwächere Tasse.
Was Kaffeepads und Kaffeekapseln gemeinsam haben
Kaffeepads sind das gleiche Konzept wie Kaffeekapseln; beides sind vorverpackte, dosierte Kaffeedosen. Darüber hinaus sind diese beiden Produkte in der Lage, eine hochwertige Tasse Kaffee zuzubereiten.
Vielleicht interessiert Sie auch unser Ratgeber Kaffeepads im Vergleich zu Sachets.
Kaffeepads vs. Kaffeekapseln: die Unterschiede
Kaffeepads | Kaffeekapseln |
Kaffeepads basieren auf Papier. | Kaffeekapseln bestehen aus Aluminium oder Kunststoff. |
Muss in einer extra trockenen Umgebung gelagert werden. | Bei der Lagerung müssen Sie nicht so streng sein. |
Sie haben einen Tiefpunkt Umfeld beeinflussen. | Sie sind nicht so langlebig. |
Kaffeepads werden in Kaffeevollautomaten mit Filter eingelegt. | Kaffeekapseln werden nicht in automatische Filterkaffeemaschinen eingelegt. |
Pro Pad gibt es eine Tasse Kaffee. | Sie sind in Kapseln vakuumverpackt, um jeweils eine Tasse herzustellen. |
Sie können mit jeder Art von Kaffeemaschine zubereitet werden. | Sie funktionieren nicht mit allen Arten von Kaffeemaschinen. |
Pro Pad sind sieben Gramm Kaffee enthalten. | Es gibt fünf Gramm Kaffee pro Kapsel. |
Sie sind leicht wegzuwerfen. | Sie sind relativ einfach zu entsorgen. |
Sie haben ein höheres Kaffeevolumen pro Brühvorgang. | Sie haben ein geringeres Kaffeevolumen pro Brühvorgang. |
Was ist besser an Kaffeepads?

Kaffeepads zerfallen auf natürliche Weise.
Sie enthalten in ihrer Verpackung mehr Kaffeesatz pro Gramm und funktionieren mit jeder Art von Kaffeemaschine. Sie lassen sich leichter wegwerfen und servieren mehr pro Aufguss.
Was ist besser an Kaffeekapseln?
Kaffeekapseln benötigen zur Konservierung keine zusätzliche Lagerung. Sie halten deutlich länger und sind haltbarer als Kaffeepads. Nicht, dass es eine Priorität wäre, aber Kaffeekapseln sind ästhetisch ansprechender für die Augen.
Wer sollte Kaffeepads bekommen (und warum)?
Wenn Sie nach einer umweltfreundlicheren Option suchen, entscheiden Sie sich für die Kaffeepads. Sie können sich auf natürliche Weise zersetzen. Sie können als natürlicher Dünger für Ihre Pflanzen verwendet werden.
Da sie nur aus Papier bestehen, kosten sie auch weniger und servieren mehr Kaffee pro Aufguss als Kapseln.
Weiterlesen über Sind Kaffeepads gesund?
Wer sollte Kaffeekapseln bekommen (und warum)?
Wenn Sie nach einer suchen, die länger hält, entscheiden Sie sich für die Kaffeekapseln. Kaffeekapseln benötigen zur Konservierung keine zusätzliche Lagerung. Außerdem sind sie viel haltbarer als Kaffeepads – ganz zu schweigen davon, dass sie auch ästhetisch ansprechender sind.
Verwandter Artikel: Top 8 Alternativen zu Nespresso-Kaffeekapseln.