Viele Menschen können ohne Kaffee nicht leben, besonders wenn sie koffeinabhängig sind. Aber lohnt es sich, auf Kaffee zu verzichten? Lesen Sie weiter für weitere Informationen.

Das herrliche Aroma von Kaffee regt seit jeher die Sinne vieler Menschen mehr als alles andere an. Wer kann dem robusten Geschmack dieses Muntermachers widerstehen?
Der reiche Geschmack von Kaffee ist seit Hunderten von Jahren um die Welt gereist; Tatsächlich können wir Kaffeesüchtigen nicht ohne ihn leben. EIN Umfrage fanden heraus, dass sich 62 % von 2.199 US-Teilnehmern „funktionsunfähig“ fühlten, wenn sie keinen Kaffee tranken.
Wenn es also darum geht, jeden Tag Kaffee zu trinken, um unsere Konzentration und Produktivität zu steigern, lohnt es sich, auf Kaffee zu verzichten? Die Antwort ist nein – Kaffeekonsum hat mehrere gesundheitliche Vorteile.
Was ist Koffein?
Koffein steigert Ihre Energie und hilft Ihnen, wach zu bleiben. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, kann dies auch zu Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Dehydration und Müdigkeit führen.
Mehr als 60 Pflanzen enthalten Koffein. Koffein wird von der U.S. Food and Medicine Administration (FDA) sowohl als Lebensmittelzutat als auch als Medikament angesehen.
Der Koffeingehalt in Speisen und Getränken ist unterschiedlich. Der Koffeingehalt einer Tasse Kaffee variiert je nach Marke, Bohnenart und Zubereitungsart.
Die Menge an Koffein in einer Tasse Kaffee kann von zwei mg in koffeinfreiem Kaffee bis zu 200 mg reichen. Der Koffeingehalt reicht von neun bis 110 mg in einer Tasse Tee.
Typischerweise enthalten 12 Unzen Soda oder ein anderes Erfrischungsgetränk 30 bis 60 mg Koffein. Ein Energydrink hat zwischen 50 und 160 Kalorien pro 8 Unzen.
Wie viel Koffein ist zu viel?
Ein typischer amerikanischer Erwachsener nimmt täglich etwa 200 mg Koffein zu sich. Die meisten Menschen haben kein Problem mit bis zu 400 mg pro Tag oder vier Tassen Kaffee.

Koffein wirkt sich jedoch je nach Größe, Geschlecht und Empfindlichkeit unterschiedlich aus. Wenn Sie empfindlich auf Koffein reagieren, können selbst kleine Dosen Sie unruhig und ängstlich machen. Ernährungs- und Gesundheitsexperten sind sich einig, dass mehr als 600 mg Koffein pro Tag, das entspricht vier bis sieben Tassen Kaffee, zu viel ist.
Was passiert, wenn Sie Kaffee trinken?
Sie sehnen sich nach Kaffee nach mehr als nur seinem kräftigen Geschmack. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie von Koffein abhängig sind als von Kaffee.
Also, wie wirkt sich Koffein auf uns aus? Einfach ausgedrückt: Koffein aktiviert Ihr Nervensystem und sorgt für die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen.
Beispielsweise ist Adenosin ein Neurotransmitter, der den Schlaf induzieren kann, indem er Ihrem Gehirn sagt, wann es Zeit ist, ins Bett zu gehen. Adenosin wird durch Koffein behindert. Koffein hat also den gegenteiligen Effekt und macht schläfrig. Darüber hinaus erhöht es unsere Empfänglichkeit für Dopamin, unseren euphorischen Neurotransmitter, sodass Kaffee uns glücklich und wach macht.
Sehen Sie sich die Gründe an, warum wir so gerne Kaffee trinken.
Entkoffeinierter Kaffee vs. Regulärer Kaffee
Aufgrund seines geringen Koffeingehalts mag eine entkoffeinierte Tasse Kaffee für manche Menschen nutzlos erscheinen. Im Vergleich dazu enthalten ein bis zwei Tassen normaler Kaffee genauso viel Koffein wie fünf bis zehn Tassen entkoffeinierter Kaffee.

Menschen, die entkoffeinierten Kaffee trinken, tun dies, weil sie den Geschmack von Kaffee mögen, aber den Koffeinkonsum einschränken möchten. Beispielsweise kann Koffein Angstsymptome verschlimmern. Entkoffeinierter Kaffee kann eine bessere Option sein, wenn Sie an chronischen Kopfschmerzen, Magengeschwüren, Verdauungsstörungen leiden oder wenn Sie schwanger sind.
Sie könnten auch daran interessiert sein, unseren Leitfaden zu lesen, wie viel Koffein entkoffeinierter Kaffee enthält.
Vorteile des Kaffeetrinkens
Mit einer breiten Palette von Vorteilen für das Trinken von Kaffee, sind die folgenden die wichtigsten Möglichkeiten, wie Kaffee Ihre Gesundheit verbessern kann:
1. Es enthält Antioxidantien
Antioxidantien können Sie vor den Auswirkungen von Schäden durch freie Radikale schützen.
Es wird angenommen, dass Kaffee ähnliche Werte hat Polyphenole (pflanzliche, gesundheitsfördernde Stoffe) wie Rotwein, Tee und Kakao. Darüber hinaus enthält Kaffee Hydroxyzimtsäuren, die Sie vor verschiedenen Krankheiten im Zusammenhang mit oxidativem Stress wie Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können.
2. Es führt zu einem schärferen Gedächtnis und verbessert die Aufmerksamkeit
Laut einer 2014 Johns Hopkins Universität Studie kann die Einnahme von 200 mg Koffein das Gedächtnis verbessern. Während die Ergebnisse anderer Studien zu diesem Thema widersprüchlich sind, argumentieren einige, dass das Trinken von Kaffee zu dem Zeitpunkt, an dem Informationen konsumiert wurden, und erneut, wenn es darum ging, erinnert zu werden, das Gedächtnis erfolgreich verbesserte. Im Gegensatz dazu haben andere Studien herausgefunden, dass Kaffee die Wachsamkeit direkt erhöht.
Koffeinkonsum wird auch mit einem verringerten Risiko für Alzheimer und kognitivem Verfall in Verbindung gebracht.
3. Es hilft, Diabetes vorzubeugen
Es besteht kein Zweifel, dass die Prävalenz von Typ-2-Diabetes zunimmt; wie angegeben durch die American Diabetes AssociationDie Krankheit betrifft jedes Jahr erstaunliche 1,5 Millionen Menschen. Forschung schlägt vor, dass Kaffee helfen kann, Typ-2-Diabetes zu verhindern.
4. Es verbessert Ihre Stimmung
Wahrscheinlich genießen Sie den Energieschub, den Kaffee gibt. Doch es gibt mehr als nur eine Extraportion Kraft; Forschung schlägt vor, dass Kaffee die Freisetzung von Serotonin, einem Neurotransmitter, der unsere Stimmung verbessert, und von Dopamin, einer Gehirnchemikalie, die Freude und Euphorie hervorruft, auslösen kann.

5. Es verbessert die sportliche Leistung
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Kaffee die sportliche Leistung verbessert, indem er die Muskelkraft erhöht, die Durchblutung verbessert und die Ausdauer steigert, indem er Glykogen, die primäre Energiequelle für Ihre Muskeln, bewahrt. Dadurch geht Ihrem Körper weniger schnell der Treibstoff aus. EIN lernen zeigten auch, dass Kaffee die Schmerztoleranz erhöht, was für Bewegung gilt.
Die 3 Kaffeealternativen
Hier sind einige leckere Alternativen zu Kaffee, die Sie ausprobieren können:
1. Chicorée-Kaffee
Lieben Sie den Geschmack von Kaffee, wollen aber nicht die Kopfschmerzen, die er verursachen kann? Worldwide Botanicals Bio-Kaffee aus französischer Zichorienwurzeldas durch Rösten und Aufbrühen der Wurzel der Zichorienpflanze hergestellt wird, ist ein guter Ersatz, da ihm Koffein fehlt, es aber wie Kaffee schmeckt und sich anfühlt.
Zichorienwurzel ist reich an Inulinfasern, die helfen können, Ihre Verdauung zu regulieren und Ihren Appetit den ganzen Tag über zu steigern. Durch das Brauen von Zichorienwurzeln können jedoch einige Nährstoffe verloren gehen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Zichorienwurzel probieren, wenn Sie allergisch gegen Löwenzahn sind.
2. Kräutertee
Kräutertees (z Bigelow Kräutertee 6 Geschmacksrichtungen Sortenpackung) kann Ihre erste Wahl sein, wenn Sie versuchen, Koffein zu reduzieren. Aufgrund ihres weichen Geschmacks und ihres tiefen Röstgeruchs geben sie Ihnen die Stärke und das Geschmacksprofil, das Sie benötigen.
3. Matcha
Matcha enthält im Allgemeinen weniger Koffein als Kaffee, hat aber auch viele andere gesundheitliche Vorteile, wie z. B. einen hohen Gehalt an Antioxidantien. Matcha enthält etwa 30 bis 40 mg Koffein pro Portion.
Darüber hinaus kann das L-Theanin in Matcha dazu beitragen, die Wirkung von Koffein zu reduzieren und die Energieverzögerung zu verhindern, die manche Menschen nach dem Konsum von Kaffee und anderen koffeinhaltigen Getränken empfinden.
Dafür empfehlen wir die Jadeblatt-Matcha-Grüntee-Pulver in zeremonieller Qualität.
Vielleicht interessiert Sie auch unser Ratgeber zu entkoffeiniertem Kaffee.