Während grüner Tee schon lange als Teil einer gesunden Ernährung bekannt ist, gewinnt eine andere Art von grünem Tee immer mehr an Popularität: Matcha. Also ist grüner Tee Matcha? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Matcha ist eine Art grüner Tee, der hergestellt wird, indem jüngere Teeblätter geerntet und zu einem Pulver gemahlen werden. Dieses Pulver wird mit heißem Wasser aufgeschlagen, was bedeutet, dass Sie das ganze Blatt verzehren. Dies ist jedoch bei normalem Grüntee nicht der Fall, bei dem die Teeblätter nach dem Aufgießen entfernt werden, sodass Matcha als gesünder als Grüntee gilt.
Grüner Tee und Matcha stammen aus der Pflanze Camellia sinensis, sind aber zwei verschiedene Getränke. Obwohl es sich bei beiden um grüne Tees handelt, sind ihre Geschmacksprofile, Farbe, Anbau- und Zubereitungsmethoden sehr unterschiedlich.
Viele Teeliebhaber genießen sowohl grünen Tee als auch Matcha, während andere nur eines dieser beiden Getränke bevorzugen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Unterschiede zwischen grünem Tee und Matcha zu erfahren und herauszufinden, welcher am besten zu Ihrem Geschmack passt.
Was ist grüner Tee?
Grüner Tee wird hergestellt, wenn der Tee durchtränkt ist Camellia sinensis-Blätter. Grüne Teeblätter werden normalerweise gedämpft oder gebacken, um die Oxidation zu stoppen und die Farbe und den milden, grasigen Geschmack zu bewahren. Sie werden unsere Zusammenfassung der besten japanischen Grüntee-Marken lieben.

Grüner Tee hat seinen Ursprung in China, wird aber heute auch in anderen asiatischen Ländern wie Japan, Korea und Vietnam angebaut. Es gibt Dutzende von grünen Tees, einschließlich Matcha.
Wie man grünen Tee macht
Die perfekte Tasse Grüntee ist in nur wenigen Schritten zubereitet!
Wie man grünen Tee mit Blättern macht
Denken Sie bei der Zubereitung von grünem Tee daran, dass der Tee wahrscheinlich bitter wird, wenn die Teeblätter in Wasser mit einer Temperatur von über 90 °C eingeweicht werden.
Zutaten:
- Gemüse Teeblätter (ein Teelöffel für eine Tasse grüner Tee)
- EIN Wasserglas
- EIN Teetasse
- EIN Teekanne
- EIN Teesieb
Methode:
Schritt 1: Erhitzen Sie das Wasser und bereiten Sie die Blätter vor
Nehmen Sie für jede Tasse einen Teelöffel grüne Teeblätter.
Das Wasser für den Tee erhitzen. Die ideale Temperatur für grünen Tee liegt bei etwa 80 °C bis 85 °C. Wenn es zu kochen beginnt, schalte die Hitze aus und lasse es abkühlen.
Schritt 2: Belastung
Stellen Sie das Teesieb über Ihre Teetasse.
Gießen Sie das heiße Wasser in Ihre Teetasse und lassen Sie den Tee drei bis fünf Minuten ziehen. Um den perfekten Geschmack zu erhalten, können Sie nach drei Minuten (alle 30 Sekunden) mit der Verkostung des Tees beginnen.
Schritt 3: servieren
Entfernen Sie das Teesieb und legen Sie es beiseite. Fühlen Sie sich frei, Honig hinzuzufügen.
Rühren Sie Ihren Tee um und servieren Sie ihn.

Wie man pulverisierten grünen Tee macht
Sie können auch grünen Tee mit Grünteepulver zubereiten.
Zutaten:
- EIN eineinhalb Teelöffel Grünteepulver
- EIN Wasserglas
- EIN Teelöffel Honig
Ausrüstung:
- EIN Teetasse
- EIN Teekanne
- EIN Teesieb
Methode:
Schritt 1: Mischen Sie das Pulver und heißes Wasser
Erhitze das Wasser. Lassen Sie das Pulver drei bis fünf Minuten ziehen.
Schritt 2: Belastung
Gießen Sie es durch ein Teesieb in Ihre Teetasse.
Schritt 3: Süßen und servieren
Fügen Sie etwas Honig hinzu, rühren Sie Ihren Tee um und genießen Sie!
Vielleicht interessiert Sie auch unser Leitfaden zu Matcha-Pulver vs. Teebeutel und Matcha-Pulver vs. zum durchblättern.
Was ist Matcha?
Matcha ist eine Art grüner Tee, aber es gibt ihn in Form von Pulver. Wie einige andere japanische Grüntees wird er in den letzten Wochen vor der Ernte im Schatten angebaut, was ihm seine ikonische grüne Farbe und seinen buttrigen Geschmack verleiht.

Matcha kann mit heißem Wasser aufgebrüht oder zu einigen Getränken, Desserts und sogar Backwaren hinzugefügt werden, um ihm einen Grüntee-Geschmack zu verleihen. Matcha-Tee wird traditionell durch Aufschlagen von Matcha-Pulver in Wasser hergestellt.
Matcha machen
Hier ist eine einfache Möglichkeit, Matcha zuzubereiten:
Zutaten:
- EIN viertel Teelöffel Matcha-Pulver
- Zwei unser Warmwasser
- Sechs Unzen extra heißes Wasser oder aufgeschäumte Milch
- Ahorn Sirup, Honig oder ein anderes Süßungsmittel (optional)
Methode:
Schritt 1: Sieben Sie das Pulver
Sieben Sie das Matcha-Pulver in eine Tasse oder eine kleine Schüssel, um Klümpchen zu entfernen.
Schritt 2: Mit Wasser mischen
Gießen Sie zwei Unzen heißes Wasser in einen Becher.
Mit einem kleinen normalen Schneebesen (oder einem Matcha-Schneebesen) zügig hin und her schlagen, bis der Matcha vollständig vermischt ist und sich oben eine schaumige Schicht gebildet hat.
Schritt 3: Fügen Sie mehr Wasser oder Milch hinzu
Gießen Sie sechs Unzen heißes Wasser oder aufgeschäumte Milch Ihrer Wahl hinein und schlagen Sie erneut, bis es schaumig ist.
Schritt 4: Süßen und servieren
Füge Ahornsirup, Honig oder ein anderes Süßungsmittel hinzu. Rühren und genießen!
5 Unterschiede zwischen Matcha und grünem Tee

Obwohl grüner Tee und Matcha ähnlich sind, gibt es einige große Unterschiede.
1. Herkunftsland
Matcha und grüner Tee stammen von der Pflanze Camellia sinensis, sie kommen normalerweise aus verschiedenen Ländern. Matcha wird hauptsächlich in Japan produziert. Grüner Tee kann in Japan angebaut werden, ist aber auch in China und anderen asiatischen Ländern wie Vietnam zu finden. Die Teepflanze stammt ursprünglich aus China, wurde aber inzwischen auch in andere Länder eingeführt.
2. Verarbeitungsmethode
Matcha und grüner Tee werden nicht gleich verarbeitet. Die für grünen Tee bestimmten Blätter werden geerntet und dann in der Regel gebraten oder gedünstet, um den Oxidationsprozess zu stoppen.
Chinesischer grüner Tee wird normalerweise in der Pfanne gebraten, während japanischer grüner Tee normalerweise gedämpft wird. Die Teeblätter werden dann in die richtige Form zerkleinert, getrocknet und verpackt.
Auf der anderen Seite wird Matcha auch geerntet und gedämpft, um den Oxidationsprozess zu stoppen, aber die Blätter werden mit Mühlsteinen zu Pulver verarbeitet. Der Hauptunterschied liegt also in der Konsistenz dieser Tees.
3. Koffein
Alle echten Tees enthalten Koffein. Grüner Tee enthält nicht so viel Koffein wie andere Tees, mit etwa der Hälfte der Koffeinmenge in einer normalen Tasse Kaffee.
Inzwischen hat Matcha einen sehr hohen Koffeingehalt, mit fast der gleichen Menge an Koffein in Matcha wie eine Tasse Kaffee. Da Sie beim Trinken von Matcha das ganze Teeblatt verzehren, erhalten Sie mehr Koffein. Vielleicht ist Ihnen auch aufgefallen, dass Matcha einen helleren Grünton hat. Dies liegt daran, dass die Bäume vor der Ernte vor der Sonne geschützt werden, was den Koffeingehalt erhöht.
4. Gehalt an Antioxidantien
Matcha und grüner Tee sind beide gute Quellen für Antioxidantien, aber Matcha enthält mehr Antioxidantien, weil er konzentrierter ist als normaler grüner Tee.
5. Geschmack
Matcha und Gemüse schmecken nicht gleich. Grüner Tee hat eine größere Vielfalt an Geschmacksoptionen. Einige grüne Tees sind pflanzlich und grasig, aber andere sind weich, blumig und sogar nussig.
Auf der anderen Seite hat Matcha einen konzentrierten Geschmack von grünem Tee, mit einem leicht süßlichen Geschmack und einem ozeanischen Geschmack, der Algen ähnelt. Sie könnten auch daran interessiert sein, unseren Leitfaden zu Matcha-Pulver vs. grüner Tee.
Häufig gestellte Fragen zu Ist Grüner Tee Matcha
Schmeckt Matcha wie grüner Tee?
Matcha hat einen ähnlichen Geschmack wie normaler grüner Tee, ist aber konzentrierter. Wenn Sie Matcha trinken, verbrauchen Sie das gesamte Blatt. Bei grünem Tee wird nur der Aufguss verzehrt, da die Teeblätter nach dem Ziehen entfernt werden.
Ist Grünteepulver Matcha?
Matcha ist einfach eine pulverisierte Form von grünem Tee. Es ist normalerweise in einigen Getränken enthalten, wie z. B. Grüntee-Latte, Desserts und sogar Backwaren, um Geschmack zu verleihen.
Wie lange sollte man grünen Tee ziehen lassen?
Die Ziehzeit hängt vom jeweiligen Tee ab, aber im Allgemeinen sollten Sie normalen grünen Tee etwa drei Minuten ziehen lassen.
Welche Wassertemperatur ist für grünen Tee und Matcha geeignet?
Die ideale Temperatur für grünen Tee und Matcha liegt bei etwa 80 °C bis 85 °C. Teespezialitäten wie Gyokuro oder Kabusecha erfordern möglicherweise eine noch niedrigere Wassertemperatur.
Sie könnten auch daran interessiert sein, unseren Leitfaden zu lesen: Wird grüner Tee fermentiert?