Es wird angenommen, dass Löwenzahn viele potenzielle gesundheitliche Vorteile hat. Also, ist Löwenzahntee gut für Sie? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Obwohl Löwenzahn ein weltweit verbreitetes Unkraut ist, wird er seit Jahrhunderten als Nahrung und Medizin verwendet. Löwenzahntee wird aus der Löwenzahnpflanze hergestellt, insbesondere aus ihren Blüten, Blättern und gerösteten Wurzeln – und es wird angenommen, dass das Trinken viele potenzielle gesundheitliche Vorteile hat.
Löwenzahntee ist im Allgemeinen sicher zu trinken, aber möglicherweise nicht für jeden geeignet.
Was ist Löwenzahntee?
Löwenzahntee ist ein Kräutertee aus Blüten, Blättern und gerösteten Wurzeln. Dieser Tee hat einen leicht süßlichen Geschmack, ist aber nicht so stark wie schwarzer Tee oder Kaffee.
Es wird häufig zur Behandlung von Harnwegsinfektionen (HWI), Entzündungen und Erkältungen eingesetzt. Es wird auch angenommen, dass es hilft, den Blutzucker zu kontrollieren und die Gesundheit von Herz, Leber und Haut zu verbessern. Schauen Sie sich unsere Firebelly-Tee-Rezension an.
Ist Löwenzahntee gut für Sie? 10 potenzielle gesundheitliche Vorteile
1. Gut für die Knochengesundheit
Löwenzahn enthält 10 % der empfohlenen Tagesmenge an Calcium. Dieses Mineral wird in Knochen und Zähnen gespeichert – es dient der Blutgerinnung, der Muskelkontraktion, der Hormonausschüttung und der Nervenübertragung.
Sie können dazu beitragen, Erkrankungen im Zusammenhang mit Kalziummangel wie Bluthochdruck, Muskelverspannungen oder sogar Karies vorzubeugen, indem Sie Ihrer Ernährung Löwenzahn hinzufügen.
2. Eine Quelle für Vitamin K
Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, d.h. es benötigt Fette zur Aufnahme und wird im Fettgewebe gespeichert. Dieses Vitamin spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und bei der Erhaltung der Herzgesundheit und gesunder Knochen. Löwenzahn enthält mehr als 500 % der empfohlenen Tagesmenge an Vitamin K.
Vitamin K ist auch entscheidend für die Knochenmineralisierung. Es kann sogar beim Knochenaufbau helfen und einen gesunden Stoffwechsel und eine gesunde Gehirnfunktion unterstützen. Es gibt auch Hinweise darauf, dass dieses Vitamin die Knochengesundheit verbessern und das Risiko von Knochenbrüchen verringern kann.
Kürzlich Studien haben gezeigt, dass Vitamin K auch bei der Bekämpfung von Krebs helfen kann. Es kann sogar das Risiko von Dickdarm-, Nasen-, Mund-, Prostata- und Magenkrebs senken.
3. Reinigt die Leber
Die Rolle der Leber besteht darin, unser Blut zu filtern und zu entgiften, zusätzlich zur Produktion von Galle, die Enzymen dabei hilft, Fette in Fettsäuren aufzuspalten. Darüber hinaus ist die Leber auch in der Lage, Cholesterin zu synthetisieren und zu metabolisieren, Aminosäuren zu verarbeiten und zu speichern und Glukose zu speichern.

Die Vitamine, Mineralien und Nährstoffe von Löwenzahn können helfen, Ihre Leber in Topform zu halten. Löwenzahn kann auch die Verdauung verbessern, indem er hilft, den richtigen Gallenfluss aufrechtzuerhalten.
4. Reich an Antioxidantien
Löwenzahn enthält eine hohe Menge an Antioxidantien. Studien haben gezeigt, dass Antioxidantien Verbindungen sind, die helfen können, einige Arten von Zellschäden zu verhindern. Antioxidantien werden vom Körper verwendet, um Schäden durch freie Radikale zu bekämpfen, die die DNA schädigen und mit einem erhöhten Krebsrisiko und vorzeitiger Alterung in Verbindung gebracht werden.
5. Bekämpft Diabetes
Löwenzahntee kann bei der Bekämpfung von Diabetes helfen, da er die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse anregt und hilft, den Blutzuckerspiegel niedrig zu halten. Nach Studienwerden die antidiabetischen Eigenschaften von Löwenzahn bioaktiven chemischen Komponenten wie Zichoriensäure und Sesquiterpenlactonen zugeschrieben. Aufgrund seiner antihyperglykämischen, antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften wird es auch zur Behandlung von Diabetes eingesetzt.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Löwenzahntee probieren, wenn Sie an Diabetes leiden.
6. Reich an Ballaststoffen
Ballaststoffreiche Lebensmittel können die Verdauung unterstützen und sind gut für die allgemeine Darmgesundheit. Löwenzahn ist eine gute Quelle dafür. Ballaststoffe sind dafür verantwortlich, dass die Nahrung durch den Verdauungstrakt transportiert wird, damit sie richtig funktionieren kann.
Untersuchungen zufolge verringert eine ballaststoffreiche Ernährung auch das Risiko von Fettleibigkeit, Verdauungsproblemen, Herzerkrankungen und Diabetes. Es kann auch das Risiko für viele Krebsarten senken.
7. Verbessert die Gesundheit der Haut
Wenn Sie einen Löwenzahnstängel abschneiden, ist die milchig weiße Flüssigkeit, die auf Ihre Finger tropft, tatsächlich gut für Ihre Haut. Diese Flüssigkeit ist alkalisch und hat fungizide, keimtötende und insektizide Eigenschaften. Es kann verwendet werden, um Juckreiz oder Reizungen zu lindern, die durch bestimmte Hauterkrankungen wie Ekzeme, Tinea und Psoriasis verursacht werden.

Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Extrakte aus Löwenzahnblättern und -blüten als Schutzmittel gegen UVB-Schäden wirken können.
8. Reich an Vitamin A
Vitamin A kann helfen, ein gesundes Sehvermögen, eine gesunde Gehirnfunktion, eine gesunde Haut und mehr zu erhalten. Es ist auch ein Antioxidans, was bedeutet, dass es helfen kann, Entzündungen zu reduzieren, indem es Schäden durch freie Radikale bekämpft. Studien zufolge enthält Nahrungsvitamin A Antioxidantien, die die Krebsentstehung verhindern, indem sie die freien Radikale bekämpfen, die DNA-Schäden verursachen.
Eine Tasse Löwenzahn enthält mehr als 100 % der empfohlenen Tagesmenge an Vitamin A. Darüber hinaus unterstützt Vitamin A das Immunsystem.
9. Kann als Diuretikum wirken
Löwenzahnwurzeln haben auch eine natürliche harntreibende Wirkung. Sie können auch helfen, das Immunsystem zu stärken, Sodbrennen zu lindern, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und Verdauungsprobleme zu lindern.
Löwenzahn kann auch helfen, die Harnsäure zu reduzieren und die Urinausscheidung zu erhöhen, was dazu beiträgt, Ihre Blase gesund und glücklich zu halten. Vielleicht interessiert Sie auch unser Leitfaden darüber, was Tee ein Diuretikum ist.
10. Verhindert Harnwegsinfektionen (UTI)
Das Trinken von Löwenzahntee kann sogar dazu beitragen, Harnwegsinfektionen (UTI), Blasenerkrankungen, Nierenproblemen und sogar Fortpflanzungszysten vorzubeugen. Dies ist hauptsächlich auf seine natürlichen harntreibenden Eigenschaften zurückzuführen.
Durch die Kombination von Löwenzahnwurzel- und Blattextrakten mit Ursi kann auch dazu beitragen, wiederkehrenden Harnwegsinfektionen vorzubeugen, insbesondere bei Frauen. Diese Zubereitung kann auch die Urinproduktion erhöhen und Infektionen behandeln, während die Uva Ursi verwendet wird, um die Bakterien abzutöten.
Wie man Löwenzahntee zu Hause macht

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Löwenzahnblüten in Ihre täglichen Mahlzeiten zu integrieren – eine der einfachsten Möglichkeiten ist die Zubereitung von Löwenzahntee. Sie können Löwenzahntee mit den Wurzeln oder Blüten zubereiten.
Löwenzahntee
Schritt 1: Steil
Lassen Sie einen Esslöffel Löwenzahnwurzeln oder -blüten etwa 30 Minuten lang in fünf Unzen kochendem Wasser ziehen.
Schritt 2: Belastung
Die Wurzeln oder Blüten abseihen, aber Sie können sie auch mit Ihrem Tee trinken.
Dieses Rezept kann verdoppelt oder verdreifacht werden, wenn Sie Löwenzahntee für mehrere Tage zubereiten möchten.
Löwenzahn-Kaffee-Getränk
Schritt 1: Karotten fein hacken
Schneiden Sie saubere Löwenzahnwurzeln in kleine Stücke oder geben Sie sie in eine Küchenmaschine.
Schritt 2: Backen
Legen Sie sie dann auf ein Backblech und rösten Sie sie etwa zwei Stunden lang bei 300 ° F im Ofen.
Schritt 3: Steil
Lassen Sie die gerösteten Löwenzahnwurzeln vor dem Servieren etwa 10 Minuten in kochendem Wasser ziehen.
Wenn Sie keine Zeit haben, Ihren eigenen Tee zu Hause zuzubereiten, gibt es in den meisten Naturkostläden auch Bio-Löwenzahn-Teebeutel zu kaufen. Sie können es auch online kaufen, z Traditional Medicinals Gerösteter Löwenzahnwurzel-Kräuterblättertee aus biologischem Anbau.
Ist es sicher, Löwenzahntee zu trinken?
Löwenzahntee gilt für die meisten Menschen als sicher. Es ist jedoch am besten, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie Löwenzahntee trinken, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen oder Medikamente wie Blutverdünner, Nierenmedikamente, Lebermedikamente, Lithium oder einige Antibiotika einnehmen.
Trinken Sie außerdem keinen Löwenzahntee, wenn Sie allergisch gegen andere Mitglieder der Familie der Korbblütler sind. Vielleicht interessiert es Sie auch, unseren Leitfaden darüber zu lesen, wie gut Hafermilch für Sie ist.